• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität einer kompakten Kamera

AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Ronald_9: Ich muss präzisieren, es war das hohe Gewicht in Kombination mit der Größe und der beschriebenen Anfassmöglichkeit. Für mich und meine Hände war/ist diese Kombination leider ermüdend und fingerverkrampfend, das tritt bei anderen überhaupt nicht auf (und für die freue ich mich, denn sie haben damit die Möglichkeit, eine Top-Kompaktkamera - denn lt. Fadentitel wird nach genau der gesucht - zu nutzen!).


Der Hinweis mit den anderen 200 Fäden trifft nicht für das andere Forum zu, es ist ein Phänomen in der Forenlandschaft.
Da gibt es hervorragende SuFus (Suchfunktionen), die werden leider kaum bis gar nicht genutzt. Man glaubt ernsthaft, dass seine eigene Frage bisher NIE gestellt worden ist:D. Und man ist - oftmals, bestimmt nicht immer - zu bequem, um vorher selbst ein wenig zu recherechieren.
Und WENN recherchiert worden sei, kommt man zu dem Ergebnis: "nix gefunden".

Das Helfersyndrom ist jedoch in Foren sehr ausgeprägt, zeigt es doch, wie sozialkompetent man unterwegs ist und User, die auf die beiden o. g. Punkte hinweisen, werden dann gerne kollektiv angegangen . . schade.


@sanubis: wenn Du Dir von einer Systemkamera mehr versprichst, empfiehlt sich ein Faden in der anderen Rubrik.
Denn dort posten auch Mitglieder, die überwiegend in der Systemwelt unterwegs sind und vielleicht auch manche Dinge anders beurteilen als die "Kompaktler" und/oder "All-in-one-Nutzer".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Vielen Dank Ronald_9!!!

Genau das ist der Punkt. Mein Ratschlag an den Frederöffner. Kauf dir die Sony RX100/1 gebraucht hier im Forum für unter 300 € zu haben und mach einfach tolle Fotos damit.
Die müssen sich vermutlich nicht hinter denen verstecken, die Du mit Deiner sonstigen Ausrüstung machst. Wenn Du dann feststellst, es soll jetzt doch die Variante 2, 3 oder 4 sein - okay. Ich wollte die Rx100 eigentlich nach einiger Zeit auf eine spätere Variante updaten, habe aber festgestellt, dass die Variante RX100/1 mir im Moment wirklich reicht, bei ihr brauche ich weder WLAN noch Klappdisplay noch 4k Video - das kann natürlich bei anderen anders sein.

Der Ausdruck "Bildqualität" ist oft sehr missverständlich gebraucht - die Bildqualität wird oft nicht so sehr von der Kamera bestimmt, wie man annimmt, wenn man hier viel liest...

Ein ausgezeichnetes Foto..

Ich habe neulich hier im Forum auch einen Kauffred eröffnet, weil ich nicht sicher war, ob ich zu meiner Ausrüstung eine weitere Kamera brauche - es ging für mich um eine FZ1000 - zur Sony und den DSLR. Jetzt bin ich froh, dass ich sie gekauft habe, für mich wird sie (auch) eine Street-Kamera sein, obwohl da für andere ganz andere Systeme geeignet sind - auch diese Kamera solltest Du Dir einmal ansehen, obwohl es mit der Hosentasche auch bei deiner Größe dann wohl nix wird.

Ein sehr junges Mädchen aus meiner Familie hat im Sommer 2012 ihre erste Fotoausstellung gehabt, da war sie gerade 20 Jahre alt. Alle Fotos waren mit einer analogen Praktika gemacht, die ich ihr für 50 € bei ebay gekauft habe. Die Bildqualität war hervorragend, aber das war ja auch eine Spiegelreflex... "lächel".

Zeig uns doch mal ein Foto, dass Du mit Deiner großen Kamera gemacht hast und dessen Bildqualität Du mit einer kompakten erreichen willst - dann wird die Beratung einfacher :-).
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Hallo,

ich weiß nicht, warum dich der Admin in das Kompaktforum verschoben hat...

Eine gute Kompaktkamera mit 1 Zoll Sensor oder größer, und mit einem fest verbauten guten Objektiv, liefert immer eine sehr gute Bildqualität.

Das ist eben gerade von einer NEX3 mit Kit-Pancakezoom nicht zu toppen. Alle APS-C Systemkameras haben mit kleinen Pancakezooms Probleme, wenn sie konstruktive Mindeststandards nicht einhalten. Das ist Vignettierung und Randunschärfe. Bei der Vignettierung wird dann mit dem Sensor die Abschattung automatisch derart angehoben, dass der APS-C Sensor mehr rauscht als ein 1 Zoll Sensor.

Wenn du kompakte Pancakes an einer Systemkamera nutzen möchtest, solltest du zu mFT gehen. Mehrfach empfohlen wurde hier die Panasonic GM1 mit 12-32mm Pancake. http://www.idealo.de/preisvergleich...x-dmc-gm1-kit-12-32-mm-schwarz-panasonic.html

Mit ergänzenden Festbrennweiten, oder nur Festbrennweiten, schlägst du damit auch eine 1 Zoll Kompaktkamera. Pancake Festbrennweiten wären das Panasonic 20mm 1.7 oder das 14mm 2.5 und das 15mm 1.7 ist kein Pancake, aber dennoch recht klein. Diese Objektive müsstest du dann gebraucht kaufen. Ansonsten wäre im Set das Budget überzogen http://www.idealo.de/preisvergleich...mix-dmc-gm1-kit-12-32-mm-20-mm-panasonic.html
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Hallo,

ich weiß nicht, warum dich der Admin in das Kompaktforum verschoben hat...
Weil das Thema von Simon von Beginn an konkret auf Kompaktkameras ausgerichtet war:
Ich möchte mir nach vielen Jahren in denen ich nur mit einer digitalen Spiegelreflex von Sony mit einem Vollformatssensor fotografiert habe wieder eine Komaktkamera kaufen...
...
Ich suche nun also eine Kompaktkamera, welche vor allem eines leisten soll:
So nahe wie möglich an der Bildqualität meiner Vollformatkamera bleiben.
...
Also, Preis ist erstmal egal solange es keine 3000 € sind, was ist aktuell die Kompaktkamera, die ihr mir empfhelen würdet, wenn ich bei der Bildqualität so wenig Abstriche wie möglich gegenüber der Spiegelreflex machen möchte?
Es soll wirklich nur eine kompakte sein, keine Systemkamera.
Sucher muss nicht sein und ja, es soll eben auch in die Hosentasche passen.
...
Die Sony RX 100 IV hat schonmal die Haptik/Größe,die mir vorschwebt.
Da sich das aber nun gewandelt hat:
...

Also erstmal muss ich jetzt diese Grundsatzfrage klären: Nex f3 mit gutem Objektiv mit festbrennweite VS Coolpix, LX, RX etc.
Für diese Klärung verschiebe ich dann nochmals zurück in die systemübergreifende Kaufberatung.
 
Ist ja nun verschoben weil der TO auch eine NEX3 für denkbar hält.

Ich denke mal es soll vor allem etwas Kleines für die Jackentasche mit guter Bildqualität sein.

Da gibt es eben Systemkameras, die kleiner als 'Kompaktkameras' sind und umgekehrt.

Alleinstellungsmerkmal der (Edel)Kompaktkamera ist eigentlich nur das lichtstarke Zoom. Ab ca. F 1.8

Hier ist der TO eben gefragt, ob er sich für seine Nutzung auch eine kleine Pancake Festbrennweite mit F 1.7 vorstellen kann. Nur damit läst sich dann bei kleiner Größe eine bessere Bildqualität erreichen, als mit der ähnlich kleinen Kompaktkamera.

Und das ist bei den Systemkameras eben bisher nur mit einem Panasonic 20mm 1.7 für mFT in der kleinen Größe möglich. Also mit Gehäusen die Panasonic GM1, GM (mit Sucher) o. GF7, oder Olympus E-PL7. An den Panasonic Kameras gibt es dazu das sehr kleine und gute Kitzoom 12-32mm. Gute Bildqualität, aber eben lichtschwächer als ein lichstarkes Zoom in der Kompaktkamera.

Geht man mal davon aus, dass man mit der Kompaktkamera die Lichtstärke mangels zu langer Verschlusszeit bei Tage nicht benutzen kann, bleibt die Nutzungsmöglichkeit bei wenig Licht am Abend oder Innenräumen.
In diesen Situationen kann eben auch eine Pancake-Festbrennweite an einer mFT Systemkamera noch mehr Bildqualität bringen.

Eine günstige relativ kleine mit der kurzen Verschlusszeit von 1/8000 sec., oder noch kürzer mit elektronischer Verschlusszeit, wäre auch eine Panasonic GX7. Damit könnte man also die Blende mit dem mechanischen Verschluss bei Tage mindestens eine Blendenstufe weiter aufmachen.

Wenn die Kamera aber in die Hosentasche flutschen soll, bleibt eigentlich nur eine RX100 in irgendeiner der Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die vielen neuen hinweise.

Allerdings habe ich das Thema auch nochmal mit meiner Freundin diskutiert und sie hat mir ziemlich deutlich vor Augen geführt, dass ich den Zoom wohl doch öfter benutze als ich dachte. Manchmal kennen einen andere eben besser als man selbst. Beim durchsichten meiner Aufnahmen, musste ich ihr dann auch recht geben, mindestens 1/3 meiner Fotos sind mit Zoom gemacht, das hatte ich wohl selbst stark unterschätzt. Somit ist klar, dass die Festbrennweite ohne Zoom gegessen ist, dann lieber leichte Abstriche in anderen Bereichen machen, aber Zoom muss schon sein ( auch sie selbst plädiert für einen Zoom von mindestens 3x, besser mehr ).

Wie schon gesagt, das Ganze hier ist ein Entscheidungsfindungsprozess und daher kann es schon sein, dass ich nun Aussagen machen, die denen vom Anfang widersprechen, aber das zeigt auch, wir sind auch dem richtigen weg, denn hin und her wird es nicht geben. Also Entscheidung gefallen:

Die Kamera muss optischen Zoom haben, somit fliegen direkt einige Optionen raus

Ich bin dann noch wegen dem Zoom auf die Lumix DMC-TZ101 gestoßen.
Macht erstmal für mich einen guten Eindruck und scheint sehr vielseitig zu sein. Seltsam nur, obwohl schon auf dem Markt, keine Treffer bei *****....

Grüße und bald haben wir's ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...sie hat mir ziemlich deutlich vor Augen geführt, dass ich den Zoom wohl doch öfter benutze als ich dachte. Manchmal kennen einen andere eben besser als man selbst. Beim durchsichten meiner Aufnahmen, musste ich ihr dann auch recht geben, mindestens 1/3 meiner Fotos sind mit Zoom gemacht, das hatte ich wohl selbst stark unterschätzt.
Nun, du wirst es am besten wissen. Aber ich frage mich schon, für welches dieser Motive man mehr als 3-fachen Zoom braucht:
Ein uralter Baum, auf der gerade vom letzten tageslicht beschienenen Südwestseite voll mit saftigem Moos bewachsen, unten zwischen den knorrigen Wurzeln eine Vielzahl farbiger Pilze.
[...]
Ich fotografiere viel in der Natur, sowohl Panorama/Aussicht als auch auf kurze Distanz ( 1-2 Meter ), Makro nutze ich eigentlich nie.
Personen ebenfalls häufig und viel im Zwielicht, in der Dämmerung, Morgen und Abendstunden,
Warum reicht dafür nicht einmal mehr 3- oder 4-facher Zoom, warum soll es jetzt gleich 10-fach Zoom sein, selbst wenn du dafür in anderen Bereichen Abstriche machen müsstest?

Du möchtest Zoom und das ist durchaus nachvollziehbar - darum nur eine kleine Randbemerkung dazu aus eigener Erfahrung: Oft zoomt man nur weil man's kann. Wie viel mit einer Festbrennweite möglich ist merkt man häufig erst, wenn man mal eine Weile ausschließlich damit fotografiert... ;)

Wenn ich bei ***** Lumix TZ101 eingebe erhalte ich übrigens Treffer... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die TZ 101 ist eben völlig neu und wohl auch noch nicht überall lieferbar. Deshalb gibt es auch noch keine Bewertungen durch Nutzer.

Mir wäre ja eine lichtstarke Optik im Weitwinkel wie bei der Canon G7X oder der Sony RX100xx, Panasonic LX100,...wichtiger und dafür würde ich nur 4x Zoom in Kauf nehmen. Aber muss jeder selbst wissen, ob er mehr Travelzoom benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Markteinführung war erst diesen Monat, da kann es durchaus eine Weile dauern, bis eine Kamera dann auch wirklich lieferbar ist...
 
Wenn ich bei ****** Lumix TZ101 eingebe erhalte ich übrigens Treffer... :confused:

Wahrscheinlich meint sie nicht lieferbar. Die Kamera ist sehr neu und wird erst im nächster Zeit erhältlich sein.

Ich würde aber noch einmal darüber nachdenken, ob es so viel Zoom sein muss.
Immerhin ist dadurch auch die Offenblende wesentlich kleiner und du musst eine höhere ISO nutzen.
Panasonic TZ101 (25-250mm 2.8-5.9)

Mit weniger Zoom gibt es Lichtstarke Alternativen wie z.B.:
Sony RX100 IV (24-70mm 1.8-2.8)
Panasonic LX100 (24-75mm 1.7-2.8)
Nikon DL 24-85 (24-85mm 1.8-2.8)
Canon G7 X II (24-100mm 1.8-2.8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, du wirst es am besten wissen. Aber ich frage mich schon, für welches dieser Motive man mehr als 3-fachen Zoom braucht:

Warum reicht dafür nicht einmal mehr 3- oder 4-facher Zoom, warum soll es jetzt gleich 10-fach Zoom sein, selbst wenn du dafür in anderen Bereichen Abstriche machen müsstest?

Du möchtest Zoom und das ist durchaus nachvollziehbar - darum nur eine kleine Randbemerkung dazu aus eigener Erfahrung: Oft zoomt man nur weil man's kann. Wie viel mit einer Festbrennweite möglich ist merkt man häufig erst, wenn man mal eine Weile ausschließlich damit fotografiert... ;)
:

Na klar muss es nicht 10 fach sein, aber das bietet dieses Modell nunmal und kommt eben bei diversen testberichten gut weg, wird auch immer wieder als neue Konkurrenz der RX100 IV genannt, also wenn man mir 10fach optisch bietet, sag ich nicht nein, wenn der Rest stimmt.
Nur leider wegen der Neuheit noch keine zuverlässigen User Bewertungen, wenn es stimmt, was die 3-4 Fachzeitschriften in ihren Tests so urteilen, dann würde ich bei der Panasonic zuschlagen...
 
Just my 2ct:
  • RX100 hat ab Mark III einen Sucher. Ich weiß nicht, ob es noch eine zweite Hosentaschenkamera mit lichtstarkem Objektiv plus Sucher gibt.
  • NEX-3 hat keinen Sucher. Für mich das ein Ausschlusskriterium; ist aber Ansichtssache.
 
Zumindest sind wir jetzt wieder im Beritt der klassischen KOMPAKTkamera;). War ja ein kurzer Ausflug . . . . . . . ..

Markteinführung der Panasonic DMC-TZ101 war/ist März 2016. D.h. es ist nicht notwendigerweise der 01.03.. Das kann der 17.03. sein oder eben auch erst der 29.03.
Alle großen Shops listen sie "im Zulauf". Wenn es Dir also nicht soooo pressiert, dass Du bis Ostersamstag die Kamera haben musst, dann wäre das Warten auf die Kamera - mit deutlich mehr Zoom als Faktor 3 - eine neue Überlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wird auch immer wieder als neue Konkurrenz der RX100 IV genannt,

Konkurrenten können meiner Meinung nach nur ausstattungsmäßig vergleichbare Modelle sein.

Wenn ich so viel Lichtstärke wie möglich möchte kommt eine TZ101 für mich nicht in Frage.
Brauche ich hingegen 10-fachen Zoom scheidet eine RX100 xy schon im Vorfeld aus.
 
...

Ich bin dann noch wegen dem Zoom auf die Lumix DMC-TZ101 gestoßen.
Macht erstmal für mich einen guten Eindruck und scheint sehr vielseitig zu sein. Seltsam nur, obwohl schon auf dem Markt, keine Treffer bei *****....
...

die TZ-101 ist meines wissens noch nicht erhältlich ausser als Vorbestellung.Lieferbar soll sie ab April sein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erst wird hier ein Fass aufgemacht wegen bester BQ und es wird auf winzigen Details herumgeritten was denn nun besser sei und jetzt kommt der Sprung zur TZ mit lichtschwacher Optik und solch einem großen Brennweitenbereich. Hier kann die Abbildungsleistung ja nur mittelmäßig werden. Vorher werden aber die höchsten Ansprüche gestellt.
Der Sprung von einer 30mm Festbrennweite auf einen TZ ist mir rätselhaft.
Das wär wie wenn ich eine Rennmaschine will und mit einem Chopper vom Händler zurückkomme.

Hier geben sich Leute viel Mühe, beraten und ein paar Stunden später war wieder alles umsonst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten