• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität einer kompakten Kamera

AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Ich muss als erstes sagen, dass ich absoluter Laie bin und nur hier und da mal gerne ein paar Fotos mache. Hatte mir vor ein paar Jahren eine Oly EPM-1 gekauft, war aber von den Ergebnissen mit Kit Objektiv nicht wirklich überzeugt und eher abgeschreckt, was vernünftige kosten.
Hab schnell gemerkt, dass ich eigtl. eh fast nur Weitwinkel bzw. Richtung 35mm benötige und bin auf die Sigma DP2M umgestiegen. Die macht zwar in der Tat hervorragende Bilder, aber wehe wenn das Licht ausgeht...hätte ich zu viel Geld für Kameras übrig, hätte ich sie wohl behalten. Im Hellen hat sie kaum bis keine Konkurrenz in der (Preis-)Klasse.
Lange Rede, kurzer Sinn: hab nun eine Ricoh GR und das, was sie an Bildqualität gegenüber der Sigma nicht ganz schafft, holt sie durch ihre Allrounder-Qualitäten locker wieder rein. High-ISO bis 3200 absolut brauchbar, sehr scharfe Linse bis in die Ecken, klein, leicht, immer dabei etc.
Hätte auch genau so gut die Nikon Coolpix A nehmen können (Bildqualität ist bei beiden in etwa gleich auf, vor allem wenn man RAW nutzt), ich mag aber die Haptik und das Menü der Ricoh lieber. Was kompakteres mit APS-C Sensor gibt es momentan glaub ich gar nicht.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

ok, sollte ich mich dennoch für die nex-f3 entscheiden, welches Objektiv würdet ihr mir empfhelen, was die Kamera insgesamt noch relativ kompakt läßt und die basis für gute Bilder liefert ?

Gerne auch direkt links wenn es das entsprechende bei ebay oder sonst wo gibt.

danke und gruß
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Die RX100 ist nur bei Hosentaschentauglich als Kriterium eine natürliche Wahl, wenn es um "Fotografische Bedienbarkeit" angeht halte ich die RX100's für ein No-Go

Die LX100 ist natürlich ein Schmuckstück. :top:
Allerdings muss ich sagen, dass ich mit der RX100 mittlerweile gut auskomme. Zu 99% ist man (? zumindest ich) ja eh im Modus A unterwegs und es reicht ein Drehrad zum Einstellen der Blende. Und vorne am Objektivrad kann man schön die ISO-Stufe einstellen.
Klappt eigentlich alles ganz gut, was auch daran liegt, dass die Belegung der Knöpfe frei konfigurierbar ist. Ja, manchmal ist sie etwas fummelig, ABER ich habe sie immer dabei und verschwindet locker und unauffällig in einer kleinen Tasche.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Das 30er Sigma ist schon ne klasse Linse .
Aber 45mm Kleinbild wäre für mich als standalone linse nix.

Ich persönlich würde auch nicht die F3 holen weil es für NEX einfach praktisch keine gescheiten Pancakes gibt.
Eher würde ich mir günstig eine kleine Olympus oder Panasonic schießen und dann das 12-32mm Pana pancake drauf. Ich schätze es gibt einen Konsens das es kein besseres pancake zoom gibt.
Dazu noch das 20er Pana F1.7 pancake und fertig ist das hochwertige Winzsystem.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Ohhh mensch...ihr macht micht fertig leute... Nein ich bin ja dankbar für eure Ratschläge.

Ich weiß nur jetzt gerade echt nicht mehr was ich machen soll, ich meine die option mit der nex f3 ist halt verlockend weil ziemlich preiswert und da brauche ich dann halt noch ein gutes objektiv, festbrennweite, was die cam nicht noch weiter beschwert und übergroß macht und mit dem ich dann schön fotografieren kann.

Andererseits, erst waren einige der Meinung die Nex f3 ist mit nem guten objektiv den kompakt modellen zumindest ebenbürtig, aber kaum entscheide ich mich dann dafür, kommen nur noch meldungen die der ansicht sind, die kompakten würden im endeffekt doch besser abliefern...

Also erstmal muss ich jetzt diese Grundsatzfrage klären: Nex f3 mit gutem Objektiv mit festbrennweite VS Coolpix, LX, RX etc.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Das 30er Sigma ist schon ne klasse Linse .
Aber 45mm Kleinbild wäre für mich als standalone linse nix.

Ich persönlich würde auch nicht die F3 holen weil es für NEX einfach praktisch keine gescheiten Pancakes gibt.
Eher würde ich mir günstig eine kleine Olympus oder Panasonic schießen und dann das 12-32mm Pana pancake drauf. Ich schätze es gibt einen Konsens das es kein besseres pancake zoom gibt.
Dazu noch das 20er Pana F1.7 pancake und fertig ist das hochwertige Winzsystem.

Bin auch offen für neue Vorschläge, dann aber bitte direkt konkret, also welche Olympus/Panasonic Cam genau und wo gibt es dieses 12-32mm Pana pancake objektiv, kann es über ebay oder amazon nicht ausfindig machen.

Danke und Gruß
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Irgendwie verstehe ich das nicht. Eine Coolpix A ist für dich größenmäßig "gerade noch vertretbar", eine f3 ist aber selbst mit Pancake noch einmal bedeutend tiefer. Die Panasonic LX100 ist dir zu groß, eine f3 mit Pancake ist aber auch nicht kleiner und wäre trotzdem ok?

Hier eine Übersicht aller möglichen Objektive für die f3:
http://www.hennigarts.com/sony-nex-objektive.html

Genau DAS habe ich versucht, dem TS auf verdauliche Weise zu vermitteln. Aber feine Nuancen gehen hier leider leicht unter;), da ist erst mal "das müsste besser sein, weil . . ." populärer:rolleyes:.


Wie Fotofritz90 völlig richtig schrieb: "Einmal Coolpix A, dann LX100 und RX100.... Hier werden meiner Meinung nach ein bisschen Äpfel mit Birnen verglichen.".
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Ohhh mensch...ihr macht micht fertig leute... Nein ich bin ja dankbar für eure Ratschläge.

Ich weiß nur jetzt gerade echt nicht mehr was ich machen soll, ich meine die option mit der nex f3 ist halt verlockend weil ziemlich preiswert und da brauche ich dann halt noch ein gutes objektiv, festbrennweite, was die cam nicht noch weiter beschwert und übergroß macht und mit dem ich dann schön fotografieren kann.

Andererseits, erst waren einige der Meinung die Nex f3 ist mit nem guten objektiv den kompakt modellen zumindest ebenbürtig, aber kaum entscheide ich mich dann dafür, kommen nur noch meldungen die der ansicht sind, die kompakten würden im endeffekt doch besser abliefern...

Also erstmal muss ich jetzt diese Grundsatzfrage klären: Nex f3 mit gutem Objektiv mit festbrennweite VS Coolpix, LX, RX etc.

ich habe eine nex 5n und eine rx100 und wenn die rx100 IV nicht viel besser geworden ist,
was ich nicht glaube, ist die nex in einigen situationen der rx100 überlegen,
dies betrifft die dynamik, zb gegenlicht,
da brennt mir die rx100 oft zu schnell aus.
nimm die nex f3, ich kenne sie nicht aber wenn sie aus der verwandschaft kommt kannst du sie ja mal eine weile testen.
ich finde die beiden sigma linsen (19 & 30mm) für die nex P/L mäßig eine empfehlung.
für immer dabei ist mir die nex jedoch zu groß dafür ist eine rx100 ausreichend und gut… und da reicht die rx100 I auch vollkommen aus.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Bin auch offen für neue Vorschläge, dann aber bitte direkt konkret, also welche Olympus/Panasonic Cam genau und wo gibt es dieses 12-32mm Pana pancake objektiv, kann es über ebay oder amazon nicht ausfindig machen.

Danke und Gruß

Ja klar die Linse gibt's überall für um die 300€ neu.
Bei den Bodies ists halt so, das die ganzen 16mpixler in etwa die gleiche sehr gute BQ abliefern. Ab dann ist es Geschmacksache . Ich zB habe eine GM1 und bin damit also sogar noch kleiner als die RX100 unterwegs.
Den Body gäbe es um die 150€ gebraucht, die Linse um 200€.
Ich hatte mal die RX100II einige Zeit parallel zur GM1.
Bei meinen Anwendungsfällen machte die sehr gute Sony keinen Stich...
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Vielleicht würde es die Auswahl einschränken und möglicherweise besser zum Ziel führen, wenn du deine Prioritäten mal nach Wichtigkeit sortieren würdest:
Bildqualität
Größe (wie groß maximal incl. Objektiv falls Systemkamera)
Preis
Festbrennweite oder Zoom
Bedienbarkeit
Lichtstarkes Objektiv
4K-Video

Erst schreibst du der Preis ist ziemlich egal und nun scheint es so, als ob allein der günstige Preis die f3 das entscheidende Kriterium wird. Ich kann zu der Kamera nichts sagen, aber sie scheint mir doch recht abgespeckt zu sein. Bedienung viel über das Display und das Menü meiner ehem. NEX hat mir - gelinde gesagt - doch etliche Rätsel aufgegeben, im Gegensatz zum Menü der RX100-Modelle.

Edit:
Meinem Vorschreiber kann ich mich nur anschließen - je nach Anwendungsfällen kann für jeden eine andere Kamera DIE beste sein. Ich habe mich zum Beispiel sehr schnell wieder von der GM1 + 12-32mm getrennt, obwohl ich an der Bildqualität gar nichts auszusetzen hatten. Aber ich brauche unbedingt ein Klappdisplay und das 12-32er war mir zu lichtschwach.

Es nützt daher nichts, wenn wir dir hier ein Modell und/oder Objektiv nach dem anderen aufzählen, du solltest erst einmal selber ein paar Eckdaten festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

... ich meine die option mit der nex f3 ist halt verlockend weil ziemlich preiswert...

ja sicher. Wenn da nicht noch der Threadtitel wäre. Und dummerweise schliesst sich "beste Bildqualität" und "ziemlich preiswert" häufig aus :)
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Irgendwie heute Murmeltiertag?

Erst hüh, dann hott, dann mal die Größe, dann Festbrennweite gegen Zoom, Preis bis 3.000, dann gibt es eine "günstige Gelegenheit" - sorry, aber wer so lange im Forum hier angemeldet ist, der sollte doch wissen, was er anfragt und welche Informationen er bringen muss, um zielführend beraten zu werden.

Gut gefällt mir auch dies: "Bin auch offen für neue Vorschläge, dann aber bitte direkt konkret" . . . .

Hat mehr etwas von Kaffeekränzchen denn wirklichen Infoaustausch an sich;)
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

whatever, ein forum ist für mich nicht die bibel und man kann auch mal einfach schreiben, was einem einfällt und ich bin halt noch im prozeß mir eine meinung zu machen, wenn ich alles so genau wüßte, wäre ich nicht hier.

Also natürlich ist die Größe wichtig, ich möchte die Cam in meine Tasche stecken können, ich bin 184 cm groß und dementsprechend passt in meine Hosentasche auch mal was, was bei anderen größenmäßig nicht mehr geht.

Aber ist halt so, dass ich eben nicht weiß, ob eine "Hosentaschencam" meinen Ansprüchen gerecht werden kann, hatte jahrelang nix anderes als die DSLR, weiß daher auch nicht wie sich der kompaktmarkt entwickelt hat.
Wenn die cam also schön in meine tasche passt aber ich einfach unzufrieden mit der Bildqualität bin, dann bringt es ja auch nix.

Und die Sache mit dem Preis hat sich auch erst im Laufe des Diskussion entwickelt, ich sehe halt, ich muss nicht unbedingt 2000 € auf den Tisch legen, das Geld wächst bei mir auch nicht auf den Bäumen und und deswegen bin ich selbst verständlich einer preisgünstigen Version zugeneigt.
Wenn man völlig ohne Preislimit kommt, dann bekommt man ( aus meiner bisherigen kurzen erfahrung ) sowieso zu 99% irgendwelche unglaublich teuren Leica und co Vorschläge, keine Ahnung ob die wirklich so toll sind, aber da hört der Spaß bei mir einfach auf.

Preis und Leistung sollten in einem normalen Verhältniss stehen und ich sage mal, nachdem ich jetzt schon etwas schlauer bin, liegt meine grenze definitiv unter 1000 €, egal ob Kompakt oder System im Objektiv.

Einen Zoom brauche ich nicht zwingend, er wäre natürlich im Zweifel zwischen zwei Modellen ein Plus.

Videos aufnehmen sollte schon möglich sein, da spare ich mir das mitschleppen eine Video Cam. Es muss nun nicht 4k sein, verhält sich genauso wie beim Zoom, wenn es dabei ist, dann könnte es den Ausschlag geben zwischen 2 Modellen.

Wie ein User schon richtig erkannt hat, liebäugel ich halt mit der nex-f3 weil ich da so "wenig" investieren muss, dass ich sie bei Nichtgefallen ohne großen Verlust wieder los werden kann. Aber wenn es gute Gründe gibt, sie erst gar nicht auszuprobieren, dann kann ich mir das auch direkt sparen.

Und ja, die Nex-f3 passt so eben gerade in meine tasche, was dann wohl bedeutet, dass auch die Lumix und die anderen passen würden.

Also, ich bleibe hier weiter am Ball.

Gruß
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Also ich hab im Netz nichts unter 250 € gebraucht gefunden, würde gerne wissen wo man den GM1 Body für 150 € bekommt und die Linse für 200 €....

Danke

:confused:
Hier im Forum ist praktisch jeder Schuss ein Treffer :confused:
Hier gabs das sogar letztens noch mit dem kleinem Tele
<unzulässigen Link entfernt>
An den Recherchierfähigkeiten würde ich noch arbeiten :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Also ich hab im Netz nichts unter 250 € gebraucht gefunden, würde gerne wissen wo man den GM1 Body für 150 € bekommt und die Linse für 200 €....

Danke

Für den Preis bekommst du hier im Biete-Forum auf jedenfall ein Kit aus Kamera und Objektiv. Habe selbst zwei davon gekauft. ;)
Heute würde ich allerdings lieber zu der GM5 greifen. Sie ist deutlich ergonomischer und hat einen "Notsucher", den man leider auch benötigt. Das Display ist nicht so gut bei grellem Licht ablesbar wie bei einer RX.
Die GM wäre nur eine gute Option, wenn du auch verschiedene Objektive verwenden willst. Falls eher nicht, würde ich persönlich eher eine RX100 M3 vorziehen. Sie ist halt noch kleiner und wesentlich lichtstärker. Außerdem kann sie im Gegensatz zu der GM1 auch 50fps FullHD Video (erst die GM5 kann das auch).
Deutlich besser ist die GM beim Fokussieren. In dieser Disziplin ist Panasonic ganz vorne und erst die teure RX100 M4 hat hier etwas aufgeholt.

Falls die RX zu klein und fummelig sein sollte, wäre eben die LX100 der Gegenspieler. Sie ist besser bedienbar, hat den superschnellen AF, 4k Video und spielt ganz Vorne mit. Aber eben nicht mehr Hosentaschen tauglich.

Falls aber weniger Lichtstärke gefragt ist und dafür auch mal ein Tele benötigt wird, würde ich alle diese Optionen vergessen. Das ist der Punkt: die hochwertigen Lösungen beschränken sich auf weniger Zoom und Punkten dafür in der Lichtstärke. Viel Zoom und Lichtstärke widersprechen sich, insbesondere wenn es um Kompaktheit geht.
Viel Zoom mit großem Sensor und akzeptabler Lichtstärke wäre dann die TZ101. Wohl die einzige kompakte Kamera, die so etwas bieten kann. Hier muss man sich halt entscheiden.

Falls tatsächlich eine Systemkamera angeschafft werden soll: erst mit Festbrennweiten können sie sich richtig von den Edel-Kompakten absetzen. So eine Lumix GM1 oder GM5 mit Zuiko 45mm (Cropfaktor 2, also umgerechnet 90mm) mit F1.8 ist eine andere Welt. Aber dann muss man auch wieder Objektive wechseln und sie ggf. mit nehmen. Und am Ende wird man feststellen, dass man doch mehr als eine Kamera braucht, wenn man unterschiedliche Situationen abdecken möchte. Nicht nur zum Spass haben viele hier eine lange Kameraliste in ihrer Signatur. Das macht durchaus Sinn, da jede Lösung auf etwas bestimmtes spezialisiert ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

...
Falls tatsächlich eine Systemkamera angeschafft werden soll: erst mit Festbrennweiten können sie sich richtig von den Edel-Kompakten absetzen. So eine Lumix GM1 oder GM5 mit Zuiko 45mm (Cropfaktor 2, also umgerechnet 90mm) mit F1.8 ist eine andere Welt. Aber dann muss man auch wieder Objektive wechseln und sie ggf. mit nehmen. Und am Ende wird man feststellen, dass man doch mehr als eine Kamera braucht, wenn man unterschiedliche Situationen abdecken möchte. Nicht nur zum Spass haben viele hier eine lange Kameraliste in ihrer Signatur. Das macht durchaus Sinn, da jede Lösung auf etwas bestimmtes spezialisiert ist. :D

Seh´ ich auch so bezüglich Systemkameras. Eine GM1/5 oder NEX-F3 am lichtschwachen Kitobjektiv schenken sich nicht viel in der BQ. Also Festbrennweiten, das Sigma 30/2.8 für die NEX ist schon echt klasse, reicht aber als alleiniges Objektiv wohl nicht um über die Runden zu kommen. Also das SEL-P16-50 Pancake-Kit mit dazu oder zumindest das SEL20/2.8 bzw Sigma 19/2.8. Dann noch das SEL50/1.8 oder Sigma 60/2.8 für Portraits und... und... und... ich glaube nicht, daß Dir sowas vorschwebt oder willst Du Dir ein komplettes System aufbauen?

Eine lichtstarke RX100III oder IV sowie die G7X oder LX100 (kein interner Blitz, falls wichtig) decken recht viele Situationen gleich gut oder auch besser ab im Vergleich zu einer Systemkamera mit Kitobjektiv. Bei so wenig Gehäusegröße so viel Fexibilität & Bildqualität zu bekommen ist schon nah an einer Eierlegenden Vollmilchsau dran.

Du könntest ja zum Austesten zweigleisig fahren. Eine RX100 III und parallel die NEX-F3 mit dem günstig zu bekommenden SEL-P1650 (100,-€) & Sigma 30/2.8 (100,-€). Egal wie´s ausgeht, beim Verkauf machst Du wohl kaum Geld kaputt, hast aber durch den eigenen Vergleich ein klares Ergebnis was für Dich besser ist.
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Beste Bildqualität?

Willst du den 1.000.001ten Adlerkopf in aller Schärfe fotografieren oder die 1.000.002te Biene, den 1.000.003te xxxxx? Oder möchtest du eine Kamera, eine zusätzliche, die DEINE Bilder macht?
Nichts gegen solche Bilder, aber schau dir mal solche Bilder an. Was denkst du dabei und wie wirken sie auf dich? Wunderbares Bild, ein eigener, sehenswerter Stil, ein eigener Blick, eine eigene Handschrift oder schaust du dir die Bilder an und denkst, tolle Schärfe, klasse Objektiv/Kamera, wie scharf das Auge des Adlers im Zoo ist?

Was meine ich? Ich bin schon lange weg von dieser Tour und bei wirklich interessanten Bildern interessieren dich wenig Marken, Sensoren. Natürlich gibt es Bilder, bei denen es vor allem auf Schärfe, Auflösung etc. ankommt. Aber sind das wirklich die interessantesten, diejenigen, bei denen man länger als 5-7 Sekunden verweilt? Wie lange schaust du dir eine scharfe Biene im Anflug an, lässt das Bild auf dich wirken? Wenn, dann bewunderst du die Technik, das Können, die Schärfe, die Auflösung, das schöne Bokeh und was es sonst noch zu bewundern gibt.

Ich würde mir eine Kamera suchen, die meinen Wünschen am nächsten kommt und dazu zählen auch nicht nur Bild entscheidende Merkmale wie eben Größe, Gewicht, Handhabung usw., was du ja auch mit angeführt hast.

Mir ist es völlig schnuppe, ob ein Bild, das mich anspricht, das mich zum Bleiben "verführt", mit einer RX...., Gxxxxx, P..... oder welche auch immer gemacht wurde und solche Bilder fragen eben nicht nach der Kamera mit der besten Bildqualität. Nochmal eine Nachtaufnahme mit "knackscharf" beleuchteten Häusern, dazu noch so aufgehellt, dass die Nacht schon fast zum Tag wird? Nochmal ein knackscharfes Etwas, das schon millionenfach fotografiert wurde?

Klar, zum Einstellen hier (also BBTs) kommt es auf knackscharfe, rattenscharfe, "geile" Bilder hinsichtlich Dynamik, Auflösung, Kontraste möglichst jpg-OOC an. Sind es DIE fesselnden Bilder, wenn es keine ungewöhnlichen Bilder sind, Bilder von Stellen der Erde, an denen nicht jeder 2x Urlaub im Jahr macht.

Ich habe mal so ein Foto gesucht, das verdeutlicht, was ich meine? Vermisst du hier die Knack- bzw. Ratteschärfe, die hohe Auflösung, die 4-Eckenschärfe, die Dynamik, die Marke der Kamera, des Objektivs, die Sensorgröße bzw. -technik. Siegerbild aus dem Wettbewerb hier im Forum Juli 2015:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3343690&d=1437846293

Klar könnte man sagen, wenn es schärfer wäre, wäre es xxxxxx !. Aber vllt konnte es gar nicht schärfer werden, weil es auf den Moment ankam, von dem der Fotograf nicht weiß, wie lange er so und zwar genau so dauert. Bewegt sich eine Biene in eine "falsche" Richtung, überdeckt sie ev. eine andere oder bewegt die anderen wie bei einem Dominoeffekt. Ich stelle mir oder kann mir das Festhalten des Momentes so vorstelle: gesehen - Kamera in Stellung gebracht - ausgelöst. Keine Zeit für Einstellungen, Warten, Positionsänderungen.

Also, mir gefällt das Bild wesentlich besser als eine scharfe Biene im Anflug.

P.S.: Als one-shot-freak bin ich mal von dieser Einstellung ausgegangen und nehme an, könnte auch aus einer Serie sein. Aber kann man hier eine Serie machen so wie bei einem Hund im Rennen, wo es vorhersehbar ist, dass ein bestimmter Moment, eine bestimmte Haltung usw. auf jeden Fall eingefangen wird? Auch bei solchen Bilder verwende ich den one-shot-Modus. Bei den Bienen ist diese Vorausschau nicht so weiteres möglich, außer, sie saßen schon alle da oder das Bild ist in gewisser Weise arrangiert. Aber das ist für mich Nebensache. Das Bild soll ja nur meine Einstellung verdeutlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

:top::top:

Mit diesen Ausführungen wirst Du zwar bei pielpeepern und hardcore-freaks nur Kopfschütteln ernten, aber für mich liest sich das nachvollziehbar und in velen Teilen sehr wahr.



TS: der Satz hier:

dazu zählen auch nicht nur Bild entscheidende Merkmale wie eben Größe, Gewicht, Handhabung usw.

ist sehr wichtig in meinen Augen. Lies mal die Berichte über die technisch hervorragende RX100. Sehr oft kann man posts auch finden: "fummelige Bedienknöpfe" oder "merkwürdiges Menu, eher umständlich".

Bei mir war es das schiere Gewicht einer G1XMII; tolles Gerät, aber mir zu schwer. Dazu durch das notwendige "oben/unten Halten mit der linken Hand", um nicht den touch falsch zu berühren bzw. für die Bedienung durch die rechten Finger frei zu lassen . . . . was zum Krampf im Daumen führte > ne, die Kamera ging zurück.

Daher:
bei allen Ratschlägen, der Besuch eines Händlers vor Ort ist ein MUSS.
Und mit der Vorbereitung durch das Forum hir kannst Du wiederum auch ehen, wie beratungswillig und beratugsfähig dann das jeweilige Geschäft ist, bei dem Du Dein Geld lässt (übrigens wie bei mir: habe leider auch keinen Baum . .. . . . . .:().
 
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

...die technisch hervorragende RX100. Sehr oft kann man posts auch finden: "fummelige Bedienknöpfe" oder "merkwürdiges Menu, eher umständlich".

Bei mir war es das schiere Gewicht einer G1XMII; tolles Gerät, aber mir zu schwer.

Für mich ist gerade beim 2.Beispiel diese Eigenschaft eine positive. Immer eine persönliche Angelegenheit diesbezüglich.

Auch das ist lesenswert :lol::


http://www.systemkamera-forum.de/topic/112285-suche-bezahlbare-kamera-mit-bester-bildqualität/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten