@Hasifisch,
es ging in diesem Thread und Vergleich schlicht um die 300/2,8 von Sigma und Canon!!! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5263043&postcount=29 Erzähl mir bitte nicht, das du keine Unterschiede sehen kannst!
Mag Sigma noch so gute Fisheyes bauen können, mag Sigma gute Makros bauen, mag Sigma ein paar Einzelne gute Objektive haben, die Mehrzahl derer, die Sigma baut und vertreibt, ist definitiv nicht gut!
Ohne schon wieder böses Blut machen zu wollen, für mich steht fest: kein Sigma mehr! Ich gebe lieber das doppelte aus, und weis was ich gekauft habe und bekomme im Bedarfsfall beim CPS nach 48 Stunden was vernünftiges wieder, als mir von Sigma sagen zu lassen, sie bräuchten noch die Kamera dazu, nach nur 12 Wochen Spielerei!!
Ganz egal, wer sich was kauft, solange er/sie glücklich damit sind/ist!!!
...und genau so habe ich es am Anfang geschrieben: Warum von der 1000D trennen?? Ne optimale Studiokamera! Keine Pass- & Bewerbungsbilder??? Die bringen Geld, vorausgesetzt, man kann es!
Man muss eben auch Dinge machen, die einem nicht wirklich gefallen! Das ist das Problem eines Berufsfotografen! Nicht er, der Fotograf steht im Mittelpunkt, sondern die Wünsche der Kunden!
Natürlich kann man über seinen eigenen Stil versuchen, sich einen Namen zu machen, dazu gehört eben genau das: ein gutes, eigenes Portofilo!
Das Studio muss nicht riesig sein, aber gerade hier im Osten wollen die leute alles "anpföteln" und "betatschen"! Und wenn man nicht wirklich 40m² zur Verfügung hat, ist man leider "unten durch"! Außer, man hat die Möglichkeit von sich ständig wechselnden Galerien!
es ging in diesem Thread und Vergleich schlicht um die 300/2,8 von Sigma und Canon!!! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5263043&postcount=29 Erzähl mir bitte nicht, das du keine Unterschiede sehen kannst!
Mag Sigma noch so gute Fisheyes bauen können, mag Sigma gute Makros bauen, mag Sigma ein paar Einzelne gute Objektive haben, die Mehrzahl derer, die Sigma baut und vertreibt, ist definitiv nicht gut!
Ohne schon wieder böses Blut machen zu wollen, für mich steht fest: kein Sigma mehr! Ich gebe lieber das doppelte aus, und weis was ich gekauft habe und bekomme im Bedarfsfall beim CPS nach 48 Stunden was vernünftiges wieder, als mir von Sigma sagen zu lassen, sie bräuchten noch die Kamera dazu, nach nur 12 Wochen Spielerei!!
Ganz egal, wer sich was kauft, solange er/sie glücklich damit sind/ist!!!
...und genau so habe ich es am Anfang geschrieben: Warum von der 1000D trennen?? Ne optimale Studiokamera! Keine Pass- & Bewerbungsbilder??? Die bringen Geld, vorausgesetzt, man kann es!
Man muss eben auch Dinge machen, die einem nicht wirklich gefallen! Das ist das Problem eines Berufsfotografen! Nicht er, der Fotograf steht im Mittelpunkt, sondern die Wünsche der Kunden!
Natürlich kann man über seinen eigenen Stil versuchen, sich einen Namen zu machen, dazu gehört eben genau das: ein gutes, eigenes Portofilo!
Das Studio muss nicht riesig sein, aber gerade hier im Osten wollen die leute alles "anpföteln" und "betatschen"! Und wenn man nicht wirklich 40m² zur Verfügung hat, ist man leider "unten durch"! Außer, man hat die Möglichkeit von sich ständig wechselnden Galerien!