Zwecks Behandlung eines schweren Burnouts, das ich mir im Verlauf des vorletzten Jahres durch eine langwierige Verkettung unglücklicher Umstände zugezogen hatte, und daraus resultierenden Folgen war ich vom 16. Mai bis zum 27. Juni letzten Jahres stationär in einer Klinik in Schönau am Königssee. Aber natürlich waren die Wochenenden weitgehend therapiefrei, es gab nur Einzelzimmer und in diesen auch eine abschließbare Schublade. Somit konnte ich dann unbedenklich meine Sony Alpha 7III mitnehmen. Aufgrund der Transportmöglichkeiten bei der An- und Abreise sowie des zur Verfügung stehenden Platzes in der Klinik musste ich mich allerdings auf die drei üblichen Zoom-Objektive (14-24mm, 24-70mm, 70-200mm) beschränken, auch wenn ich damit oft die gerade für Landschaftsaufnahmen optimierten Voigtländer-Objektive sehr vermisst habe.
Natürlich habe ich während meines Aufenthalts auch verschiedene andere Ziele in der Umgebung besucht, u.a. Salzburg und das im Süden der Stadt liegende Schloss Hellbrunn. Und die Wallfahrtskirchen in Maria Gern und in Ramsau habe ich natürlich auch besucht. Diese Architekturbilder sind allerdings nicht Bestandteil dieses Themas.
Was wäre ein Besuch im Berchtesgadener Land ohne einen Blick auf den Königssee, den Watzmann und das Steinerne Meer? Ein hervorragender und gut zu erreichender Aussichtspunkt befindet sich auf dem
Jenner, dessen Gipfel sich etwa 75 Meter oberhalb der Bergstation der Seilbahn befindet. Wenige Meter unterhalb des Gipfels befindet sich eine kleine Aussichtsplattform, von der sich ein größerer Teil des Königssees gut überblicken lässt und von der sich ein freier Blick auf das gegenüberliegende Watzmann-Massiv bietet. Ganz frei von Wolken waren die beiden Hauptgipfel aber fast nie, dafür hätte ich ein paar Wochen später dort sein müssen.
Blick auf das Watzmann-Massiv und den See vom Jenner aus:
