• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Beratung von Profis/Amateure

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, man könnte schon den Eindruck gewinnen, dass Du die etwas bessere Technik-Discounter-Beratung willst. Die meisten sind hier allerdings intensiv mit dem Hobby Fotografieren beschäftigt. Du scheinst Dich nicht mit Verschlusszeiten, Blendenöffnungen, ISO-Einstellungen, Weissabgleich (usw. usf.) oder einfach den unterschiedlichen Kameratypen beschäftigen wollen. Daher müsste man Dir unendlich viel aus der Nase ziehen, um ernsthafe Ratschläge abzugeben.

Wenn ich allen Deinen Post richtig schließe, suchst Du eine Kamera wie Deine Casio, aber eben in gut. Deine Casio dürfte von den meisten Smartphone-Kameras mittlerweile getoppt werden. Daher wirst Du tatsächlich mit JEDER Kamera über 250€ einen riesigen Sprung machen.

Ich denke auch, dass eine Kompaktkamera für Dich das richtige wäre. Die haben sehr gute Automatiken und meist auch eine gute, automatische Bildentwicklung (ja, auch in der Digitalfotografie gibt es "Negative"). So kannst Du wie bisher JPEGs fotografieren und diese schnell und einfach verwenden.

Daher habe ich Dir die Sony RX 100 empfohlen. Es gibt zwar schon 2 Nachfolgemodelle, allerdings ist die RX 100 immer noch eine der besten (Ultra-) Kompaktkameras auf dem Markt. Ich habe eine ähnliche Kamera zusätzlich zu meinen größeren, nämlich die Canon Powershot S110 (gibt auch schon Nachfolger), die ähnlich zur Sony ist, aber einen kleineren Sensor hat. Trotzdem stimmen hier "Atmosphäre", Schärfe und Belichtung regelmäßig sofort.
 
Empfehle auch erstmal den Fotolehrgang zu lesen. Dann tief durchatmen und nichts so hektisch posten. Wenn bei 350-420€ für die nächsten Jahre schluss sein soll, dann solltest du schon mal keine Systemkamera( Body+Objektive) nehmen, sondern dich bei den Kompakten oder Bridge Kameras umschauen.

Die Bilder machst du nicht die Kamera. Je mehr man über das Fotografieren weiß, umso besser werden die Bilder. Es gibt auch Menschen die unglaubliche Fotos mit ihrem Handy machen. Die meisten Kampaktkameras bis 250€ bieten meiner Meinung nach auch nicht viel mehr als eine Handykamera in einem teuren Smartphone. Was für diese Kameras spricht ist jedoch der Zoom, den das Smartphone nicht bietet. Die Panasonic Lumix DMC-TZ41 ist eine Reisezoom Kamera, die es für 280€ gibt. Bei der Kamera gibt es nicht viele manuelle Einstellmöglichkeiten und wenn es die gibt, dann sind der Kreativität durch die verbaute Linse und den Bildsensor grenzen gesetzt. Der Zoom mit einem Bildwinkel von 24-480mm auf KB(Kleinbild) gerechnet ist natürlich schon eine Hausnummer und würde dich wahrscheinlich bei der Sony Alpha 58 noch einige 100€ zusätzlich kosten. Die hat mit dem Kit nämlich nur eine Brennweite von 18-55mm was einem Bildwinkel an KB von 27-82,5 entspricht. Da fehlen also 400mm am oberen Ende. Eine alternative wäre noch die Sony HX60.
 
Also ist die a58 besser als die Olympus xz-2
Nein, die XZ-2 ist klar besser, mit der kannst Du nämlich Fotos machen, mit der A-58 (alleine) nicht, da brauchst Du noch ein Objektiv dazu und erst mit diesem zusammen kann man entscheiden ob die Kamera besser - geeignet für einen bestimmten Einsatzzweck ist. Normalerweise bekommt man so eine Kamera mit einem Kitobjektiv, mit diesem liefert die Kamera aber keine "besseren" Bilder und in bestimten Punkten (etwa bei Nahaufnahmen) kann die XZ-2 auch wieder "besser" sein, dafür braucht man an der A-58 schon wieder ein Makro Objektiv, damit ist die A-58 bei Nahaufnahmen "besser" aber nicht mehr bei Landschaft - und so kann man das noch eine ganze Weile fortsetzen. Aber es gibt ja noch mehr Eigenschaften und in dem Punkt "wie problemlos kann ich die Kamera immer dabei haben" schlägt die XZ-2 die A-58 immer, sogar wenn man an der Sony das Objektiv ganz weg lässt.

Hier gibt es jede Menge Leute, die für sich entschieden haben, dass sie ein System brauchen und die haben sich auch eine Menge Objektive gekauft, manche im Wert eines Gebrauchtwagens. Und nicht alle können sich überhaupt noch vorstellen mit irgendwas zufrieden zu sein, an dem man das Objektiv nicht wechseln kann. Ich gehöre prinzipiell ja auch dazu. Aber ich versuche mich auch in andere Leute hinein zu versetzen und wenn ich da bei Dir versuche, komme ich eher auf eine Edelkompakte (XZ-2, RX-100) als auf eine Systemkamera.
Was aus der Ferne natürlich genausogut richtig wie falsch sein kann.
 
Ich schließe mich hier den Vorredner an. Nehm eine Edelkompakte.
Ich würde hier noch die Fujifilm X-10/X-20 in den Ring werfen, auch wenn die von der Bedienung her nicht auf Vollautomatik und losknipsen ausgelegt ist.
 
Im Prinzip hast du die Wahl zwischen
a) guter Bildqualität auch bei schlechteren Lichtverhältnissen (z.B. indoor)
oder
b) großem Zoomfaktor für eine große Motivwelt (z.B. im Zoo).

Zu a) wäre die o.g. Olympus XZ-2 mit 4x Zoom empfehlenswert - die gibt es aber kaum noch, und deshalb kaum noch/nicht mehr für 250€.:( (die o.g. Alternative Sony RX100 wäre deutlich teurer und hat eine schlechtere Automatik)

Zu b) fällt mir die Sony HX50V ein mit 30x Zoom (eine sog. "Urlaubskamera") für ab 199€.
Welch umfangreiche Motivwelt die Leute damit aufnehmen, siehst du z.B. beim Bilderdienst flickr www.flickr.com_HX50V
_________________
Beide Kameras sind deutlich größer als deine Casio. Wenn dir ein kleines Gehäuse wichtig ist, dann käme die schlanke Sony WX220 mit immerhin 10x Zoom für 170€ in die Auswahl.
 
... - dann empfehle ich Dir den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ...

Das war der bisher beste Tipp!

Lieber TO! Du willst alles zum kleinsten Preis. Das wird es nicht geben und obendrein ist das DSLR-Forum auch kein Schnäppchen-Portal. Du wirfst wild mit Ansprüchen um Dich, teilweise von der Formulierung kaum nachvollziehbar. Ich empfehle Dir dringend, den oben vorgeschlagenen Kurs in Ruhe durchzuarbeiten und dann mit heruntergeschraubten Ansprüchen und klaren Formulierungen nochmal vorbeizuschauen.

Gruß
Matthias
 
Also Indoor Bilder sind mir egal bzw haben keine so grosse wichtigkeit !

Ihr schätzt das absolut falsch ein ich will keine digicam wie die Casio mehr haben nie wieder !!
Ich will mich sehr wohl spielen können und dazu lernen mit den einstellungen usw aber ich will auch ne option haben um schnelle fotos machen zu können fürs erste...

"Olyandy"

Hat es perfekt erklärt ich denke die ap58 fällt raus...

Der Vorteil bei der X2 ist man kann sich das objektiv zusätzlich dazu kaufen was schon für mich gesehen ein vorteil ist...

Und "24-480mm auf KB(Kleinbild) gerechnet" WAS die Panasonic bietet das finde ich absolut spitze das sollte halt bei einer der genannten edel kompakt kameras dabei sein...

Ich möchte halt trotzdem nach 1 Jahr trotzdem sagen können ok ich kaufe mir noch ein zusätzliches Objektive und kann trotzdem fotos weiter machen in guter qualität die lust und alles drum und dran entwickelt sich doch sowieso...


Also Fotos werden hauptsächlich Outdoor gemacht nicht Indoor...
 
Wie gesagt ich bin ja bereit 420 eur auszugeben...


Das der vorredner vom Post irgendwas mit sinnfreie postings redet finde ich bisschen unverschähmt ich bin hier um mir eine ehrliche private Meinung einzuholen weil Private Leute sprechen von Erfahrungen da kann kein verkäufer der welt mithalten...

Die meisten haben dies hier auch getan wofür ich sehr dankbar bin...

:(

Nun, nenne es meinetwegen unverschähmt. Aber immerhin hast Du es gelesen. Dann halte Dich bitte auch an die Tipps, die Digirunning, Norbert.N und viele andere Dir hier gegeben haben.

Ein Fachhändler wird Dich auch sehr gut beraten (bitte gehe in den Fachhandel, das ist nunmal nicht ******). Du ersteigerst doch auch kein Auto, wenn Du es nicht vorher gesehen hast, oder nicht einmal Probe gefahren bist. Erst Recht nicht, wenn Du keine Ahnung von dem hast, was Du kaufen möchtest.

Du hast nach meiner (und der von anderen) Meinung gefragt.

Du hast meine ehrliche Antwort bekommen. Sie hat Dir vielleicht nicht gefallen. Aber so ist das manchmal mit der Frage nach einer ehrlichen Meinung.
Dir kann nur geholfen werden, wenn Du weißt, was Du möchtest. Du kannst auch gerne das Doppelte oder Dreifache von Deinem Budget ausgeben - trotzdem kannst Du das Verkehrte kaufen, wenn Du Deine eigenen Bedürfnisse nicht kennst oder sie nicht vermitteln kannst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Du meinst, eine a58 kann das nicht?

Doch, kann sie - es ist nur ein anderes System (http://de.wikipedia.org/wiki/Systemkamera)

Es hängt halt vom Objektiv ab (in dem von Norbert.N geposteten Beitrag die links nochmal durchsehen - Rubrik "Objektive")

Brennweite (http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite) ist aber nicht alles. Du möchtest ja auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen fotografieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstärke_(Fotografie))

Wenn Du schon primär "Outdoor" fotografierst, dann solltest Du ein System wählen, was nicht so wetteranfällig ist, da sind die Pentax-Kameras führend (Pentax wurde ja auch schon genannt).

Ich sage es nochmal:
Informiere Dich und lese. Du kannst hier nur einen guten Tipp bekommen, wenn Du weißt wovon die Leute überhaupt reden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Dexter : In Deinem letzten Post hast Du eine Menge durcheinandergebracht
Irgendwie funktioniert das so nicht
Ich empfehle Dir erstmal das Internet zu durchstöbern dafür ist es ja da
Informiere Dich erst einmal über die verschiedenen Kameratypen - über die verschiedenen Sensorformate und wie sie sich auf die Bildqualität auswirken.
Informiere Dich über Objektive - ihre Brennweite und wie die verschiedenen Brennweiten sich auf das Motiv auswirken usw.
Du brauchst erstmal einen gewissen Durchblick sonst wird das nichts.
Und wenn Du genug Informationen hast dann überlege Dir was Du fotografieren willst und was Du dafür brauchst.

Dann wirds einfacher :)
 
Da ich heute zu müde bin, meine eigene Meinung zu formulieren, schließe ich mich jetzt dieser an, weil sie sich absolut mit meiner deckt :
Ich empfehle Dir erstmal das Internet zu durchstöbern dafür ist es ja da
Informiere Dich erst einmal über die verschiedenen Kameratypen - über die verschiedenen Sensorformate und wie sie sich auf die Bildqualität auswirken.
Informiere Dich über Objektive - ihre Brennweite und wie die verschiedenen Brennweiten sich auf das Motiv auswirken usw.
Du brauchst erstmal einen gewissen Durchblick sonst wird das nichts.
Und wenn Du genug Informationen hast dann überlege Dir was Du fotografieren willst und was Du dafür brauchst.
Eine gewisse Vorarbeit sollte man schon selbst bereit sein zu leisten....
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich kann nur von mir reden und meine erfahrung einbringen. ich bin von meiner spiegelrefles nikon d3200 auf eine systemkamera umgestiegen
Olympus Pen E-PL7 und bin sehr zufrieden. wenn du zu youtub gehst sieh dir doch mal dein streifen an. und vom preis dürfte es für dich auch passen.
beste grüße claus

https://www.youtube.com/watch?v=Atios0EZ2ig
 
Ich möchte ja den "alten Hasen" hier ungern widersprechen, aber ich persönlich halte diesen Weg für jemanden, der nicht die geringsten Vorkenntnisse besitzt, eigentlich für wenig erfolgversprechend. Es sei denn es handelt sich um ein kleines Naturtalent. ;)
Das Problem ist, dass der TO Vorkenntnisse braucht. Und die gibt es entweder online, in der Volkshochschule oder aus Büchern. Das hat mit Naturtalent wenig zu tun, sondern für mich eher etwas mit Interesse und Ausdauer.
Jedenfalls ging es mir ganz am Anfang so - und ich war wenigstens schon so weit, dass ich die Entscheidung für eine Kamera ganz allein getroffen hatte ;): Die reine Theorie - ohne eine Kamera, mit der ich alles Gelesene gleich in der Praxis ausprobieren und üben konnte - hätte mich völlig überfordert.
Gut, ich hatte ein paar Grundkenntnisse aus der Schule, die eine gewisse Entscheidungshilfe gewesen sind; aber ich musste meine Erste auch selbst kaufen und hatte kein Denkmal da stehen, sondern etwas, das für mich funktioniert hat. Damals war das eine Ricoh KR-5, die für mich die günstigste brauchbare Lösung darstellte.
Eine gewisse Vorarbeit sollte man schon selbst bereit sein zu leisten....

Ganz deiner Meinung: Siehe oben...
Bilder zu machen, ohne zu denken ist nicht möglich. Mit besserem Werkzeug wirds technisch besser, aber nicht in der Aussage des Bildes. Es sein denn, das Werkzeug ist unpassend. Mit einem zu billigen Schraubenschlüssel gnurkelt man am Ende entweder auch nur Muttern kaputt oder das Ding verbiegt sich oder bricht ab...

Auf der anderen Seite sind das hier meine Empfehlungen:

Günstig und ganz brauchbar : Die bereits erwähnte Nikon von der Palette aus dem Bölkmarkt.
Eventuell kann man auch nach einer Canon 1200D Ausschau halten.
Besser: Sony A58 oder Pentax K30 oder K50. Beide kein Highend, aber man kann gut damit arbeiten. Dann kann man noch eine Nikon D5200 oder eine Canon 700D in Erwägung ziehen.

Ins Budget passen aber nur die A58 oder die D3200. Ich würde da zur Sony greifen. Wenn man keine Ahnung hat und nicht haben will, muss man eben würfeln.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Schönen guten Morgen! :)
ich bin von meiner spiegelrefles nikon d3200 auf eine systemkamera umgestiegen
Olympus Pen E-PL7

Anmerkung von mir: es sind BEIDES Systemkameras!
Systemkamera = Möglichkeit Objektive zu wechseln
Darunter fallen grob gesagt: Spiegelreflexkameras (zB die Nikon d3200) als auch die Spiegellosen:
zB: Fuji, Olympus Pen E-PL7, Sony a58

Bridgekamera = meist sehr viel zoom (eben wie zB die von dir gewollten 400-600mm zoom); keine Möglichkeit Objektive zu wechseln

Kompaktkamera/"Edel"kompakte = meist weniger Zoom als eine Bridge, keine Möglichkeit Objektive zu wechseln

Dass man bei einer Systemkamera manuelle Einstellmöglichkeiten vornehmen kann ist klar, aber es gibt sehr wohl auch Bridgecams, Kompaktkameras bei denen man selber die Blende, Belichtungszeit etc. festlegen kann.

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Wenn du dich vor dem Kamerakauf besser mit der Materie beschäftigst, ersparst du dir vermutlich viel Geld, da du dir eine genaue Meinung bilden kannst was du brauchst und was nicht.

Lg
 
Ps: eine so große Zoomleistung wie zB ein 20-400mm wirst du bei Systemkameras in deinem Preissegment nicht finden. Man kann aber sehr wohl mal mit einer kürzeren Kitlinse anfangen, muss aber bedenken dass man da früher oder später nachrüsten muss !)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten