• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: Sigma 50 mm 1.4

Tausendsascha

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mein Tamron 17-50mm 2.8 an einem netten Käufer aus diesem Forum verkauft, da ich mir eine lichtstarke Festbrennweite zulegen möchte.

Erst dachte ich an das Canon 50mm 1.4. Nachdem ich mich aber (wie immer) in diesem und anderen Foren eingelesen und informiert hatte, denke ich, dass es wohl doch das Sigma werden wird. Soll ja im AL-Situationen besser mit dem AF sein. Allerdings schreckt mich das Problem mit dem Focus ab. Meine Frage ist nun: Wie teuer ist eine Justierung meines Body's UND des Objektives beim Händler?

Oder soll ich doch das Canon nehmen? Was meint ihr. Ein paar Threads habe ich schon durch. Und wie immer scheiden sich da da Geister.

Beste Grüße, sneen
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Ich musste mein Sigma 50 1.4 bereits 2 Mal einschicken. Nun funktioniert alles. Allerdings; hätte ich es im Vorfeld gewusst, hätte ich dieses Objektiv von Sigma nicht genommen und mir etwas Ärger erspart. :mad:

Mit anderen Sigma Objektiven hatte ich zum Glück noch keine Probleme. :)
 
AW: [Beratung] *neue Fragen vom 22.09* Sigma 50mm 1.4

Ich noma mit nen paar neuen Fragen.

Wisst ihr mehr, wann das neue 50mm von Canon kommt?

Wie sieht das alte 50mm 1.4 den nun im AL aus? Pumpt es wirklich so stark? Wer hat Erfahrung damit gemacht?

BG und Danke, sneen
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Kaum nachzuvollziehen, wieso man sich soviel Ungewissheit, potentiellen Ärger und mangelnder Zukunftssicherheit aussetzt, wenn es von Canon mehrere attraktive Alternativen und zukunftssichere Alterntiven gibt.

Hallo zusammen,

ich habe mein Tamron 17-50mm 2.8 an einem netten Käufer aus diesem Forum verkauft, da ich mir eine lichtstarke Festbrennweite zulegen möchte.

Erst dachte ich an das Canon 50mm 1.4. Nachdem ich mich aber (wie immer) in diesem und anderen Foren eingelesen und informiert hatte, denke ich, dass es wohl doch das Sigma werden wird. Soll ja im AL-Situationen besser mit dem AF sein. Allerdings schreckt mich das Problem mit dem Focus ab. Meine Frage ist nun: Wie teuer ist eine Justierung meines Body's UND des Objektives beim Händler?

Oder soll ich doch das Canon nehmen? Was meint ihr. Ein paar Threads habe ich schon durch. Und wie immer scheiden sich da da Geister.

Beste Grüße, sneen
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Scheint inzwischen ja echt eine gefragte Linse zu sein:

- Es pumpt manchmal, aber nicht wesentlich mehr als andere Linsen wenn der Kontrast (AL!) schwach ist.
- auch ich habe, nach nun 4 Wochen mit dem guten Stück, einen leichten Frontfokus feststellen (und messen) können der beim Neukauf so nicht da war. Allerdings auch fast nur bei Blendenwerten unter F2. Auch meines wird den Weg nach Dreieich antreten wobei es mir jetzt auch nicht soo eilt, denn der FF ist noch gut zu handhaben. Nervt halt bei Gesichtern.
- ich möchte trotz der viel diskutierten AF Probleme das gute Stück nicht missen. Farben sind gut, Offenblende erstaunlich gut für eine Linse in der Preisklasse. Verarbeitung recht hochwertig (im Gegensatz zum canon), gutes bis sehr gutes Bokeh welches aber am Rand etwas nachlässt.

Fazit: Wer mit den vielseits diskutierten AF Problemen umgehen kann, eine Justierung nicht scheut, der bekommt eine gute Linse. Wer sicher gehen will, muss halt das Canon nehmen, hat dann aber Einschränkungen bei Offenblende.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Kaum nachzuvollziehen, wieso man sich soviel Ungewissheit, potentiellen Ärger und mangelnder Zukunftssicherheit aussetzt, wenn es von Canon mehrere attraktive Alternativen und zukunftssichere Alterntiven gibt.

Welche denn?

Das 50mm 1,8?
Schlechtere BQ, Verarbeitung und AF

Das 50mm 1,4?
Schlechtere BQ, kaum offenblendtauglich, AF nicht so sicher wie beim Sigma, kein so schönes Bokeh wie das Sigma, Schlechter verarbeitet

Das 50mm 1,2 L
Ja das ist ebenbürtig und nen tick lichtstärker,........ wäre da nur nicht der,..... Preis.

Einzige wirkliche alternative für mich zum Sigma ist das 50mm 1,4 Zeiss, welches aber auch deutlich teurer ist und kein AF hat.

Und die focusprobleme mit Sigma werden hier teils auch einfach nur übertrieben dargestellt.
Klar kommen sie vor, aber nicht so oft wie es hier gern dargestellt wird.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Is auch ne Frage der Kamera. Meine D5000 hat Probleme, zuverlässig mit dem Sigma 1.4/50 zu fokussieren, eine geliehene D300 konnte hingegen perfekt scharf stellen... (Wenn ich die Quote bei 1000 Bildern abschätzen müsste würde ich sagen, mit der D5000 krieg ich den Fokus zu 50% dorthin wo ich möchte, mit der D300 zu 95%. Ohne AF-Finetune.)
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Welche denn?

Das 50mm 1,8?
Schlechtere BQ, Verarbeitung und AF

So pauschal - FALSCH.

Das 50mm 1,4?
Schlechtere BQ, kaum offenblendtauglich, AF nicht so sicher wie beim Sigma, kein so schönes Bokeh wie das Sigma, Schlechter verarbeitet

FALSCH.

Das 50mm 1,2 L
Ja das ist ebenbürtig und nen tick lichtstärker,........ wäre da nur nicht der,..... Preis.

FALSCH. Es ist besser.

Einzige wirkliche alternative für mich zum Sigma ist das 50mm 1,4 Zeiss, welches aber auch deutlich teurer ist und kein AF hat.

Habe ich noch nicht probiert.

Und die focusprobleme mit Sigma werden hier teils auch einfach nur übertrieben dargestellt.
Klar kommen sie vor, aber nicht so oft wie es hier gern dargestellt wird.

Sigma AF Probleme sind existent und dann kommt eine neue Firmware für einen Body oder ein neues Gehäuse und dann ist mal wieder mit dem Sigma Zeug in einer AF Sackgasse. Und dann ist das Sigma Teil eines - ein Fall für die Tonne.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Ich sehe es auch so wie Slup. Das Sigma kann/mag Ärger machen. Aber eine Alternative sehe ich bei Canon auch nicht. Das 50/1.2 ist mehr als dreimal(!) so teuer, das 50/1.4 von der Bauart einfach in die Jahre gekommen und das 50/1.8 was ich auch noch habe spielt in einer ganz anderen Liga. Ich finds ja auch Schade, aber Canon baut eben lieber die 638ste Telezoom Wumme statt mal seine Festbrennweiten zu erneuern. Können tun sie es ja, aber wollen tun sie es anscheinend nicht.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

@ Gotthilf
Es gibt zig Tests und sämtliche beispielbilder und vergleiche hier im Forum bestätigen meine aussage das dat Sigma optisch und von der verarbeitung sowie AF besser als das Canon 1,8 und 1,4 sind, sind die jetzt alle dumm oder isses nur das übliche Sigmagebashe hier?
Das 50 1.2 halte ich persönliche auch nicht für Optisch besser, lediglich lichtstärker, und vom AF präziser sowie mit noch besserer verarbeitung.

Aber gut ich bin raus hier, mit solchen Leuten zu diskutieren ist einfach Sinnlos.
Im übrigen hab ich nicht abgestritten das man bei Sigma´s mal focusprobleme haben kann, aber das ist lang nicht so schlimm wie es hier ach so gerne hingestellt wird.
Und wenn man mal bedenkt wieviel Sigma Objektive im vergleich zu Canon verkauft werden relativiert sich das ganze nochmals.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Vielleicht hilft ja das hier:

http://www.the-digital-picture.com/...mp=473&CameraComp=453&SampleComp=0&Camera=453

Man sieht sehr, sehr deutlich:

- Bei F1.4 ist das Sigma deutlich überlegen
- ebenso bei f2
- so ab 2.8 wird das Canon einen (guten) Tick schärfer als das Sigma, das geht dann immer so weiter.

Wer also mit Blendenwerten unter F2 rumrennen möchte, der sollte das Sigma ins Auge fassen. Wer einfach nur ne scharfe Festbrennweite@2.8 will, der ist mit dem Canon gut bedient. Nicht beachtet natürlich Bildwirkung/Bokeh, da ist das Sigma wirklich auch sehr gefällig.



Wenn Gotthilf etwas anderes behauptet, kann er das natürlich gerne tun, ist ein freies Land :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Man sieht auch schön das selbst das 1.2er L nicht besser ist, aber beide canons eher zu purplefriges neigen,....
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

@ Gotthilf
Es gibt zig Tests und sämtliche beispielbilder und vergleiche hier im Forum bestätigen meine aussage das dat Sigma optisch und von der verarbeitung sowie AF besser als das Canon 1,8 und 1,4 sind, sind die jetzt alle dumm oder isses nur das übliche Sigmagebashe hier?

Es geht nicht darum, ob jemand dumm ist oder nicht. In diesem Fall entsprechen Deine Ausagen anscheinend nicht persönlichen Erfahrungen. Sen Schluss über die Werthaltigkeit Deiner Ausssagen möge jeder für sich selber ziehen.

Das 50 1.2 halte ich persönliche auch nicht für Optisch besser, lediglich lichtstärker, und vom AF präziser sowie mit noch besserer verarbeitung.

Aber gut ich bin raus hier, mit solchen Leuten zu diskutieren ist einfach Sinnlos.

Der vorige Satz ist eines. Es ist ein persönlicher Angriff und deshalb völlig deplatziert.

Im übrigen hab ich nicht abgestritten das man bei Sigma´s mal focusprobleme haben kann, aber das ist lang nicht so schlimm wie es hier ach so gerne hingestellt wird.

Sigma Focusprobleme -> unbrauchbares Objektiv. Und zudem wie bereits geschrieben, konnte man sich mit Sigma Objektiven in der Vergangenheit in technoloigische Sackgasse manövrieren. Sprich bei neuen Gehäusen oder nach Softwareupdates funktionierte ein Sigma dann nicht mehr richtig oder gar nicht mehr.

Und wenn man mal bedenkt wieviel Sigma Objektive im vergleich zu Canon verkauft werden relativiert sich das ganze nochmals.

Etwas damit zu begründen, dass eine Mehrheit etwas macht, lässt nicht den Schluss zu, dass diese Mehrheit etwas auch richtig macht.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Es geht nicht darum, ob jemand dumm ist oder nicht. In diesem Fall entsprechen Deine Ausagen anscheinend nicht persönlichen Erfahrungen. Sen Schluss über die Werthaltigkeit Deiner Ausssagen möge jeder für sich selber ziehen.

Hast Du persönliche Erfahrung und Beispiele, die DEINE Aussagen belegen? "Falsch" ist eine Behauptung, keine auf Beweise/Beispiele gestützte Aussage.


Sigma Focusprobleme -> unbrauchbares Objektiv. Und zudem wie bereits geschrieben, konnte man sich mit Sigma Objektiven in der Vergangenheit in technoloigische Sackgasse manövrieren. Sprich bei neuen Gehäusen oder nach Softwareupdates funktionierte ein Sigma dann nicht mehr richtig oder gar nicht mehr.

=> Fokusprobleme bekannt, nach 99% der Meldungen aus dem Netz beim 50/1.4 spätestens nach dem zweiten Einsenden behoben und funktionabel auf unterschiedlichsten Bodies. Gibts von Dir andere FAKTEN oder nur einen "Falsch"-Kommentar? Bitte in Deiner Betrachtung ausschließlich FBs einbeziehen, dass Zooms hinsichtlich eines Fehlfokus ein anderes Thema sind, wissen hier alle! Um Mißverständnisse zu vermeiden, ich finde es auch nicht toll, dass ich ggf. das Teil 2x einsenden muss. Im Gegenzug finde ich es genauso wenig toll, dass ich ein Canon 50/1.4 mit aufgesetzter Sonnenblende (die ich noch zusätzlich kaufen muss) in meine Tasche packen muss, damit ich eine weitestgende Sicherheit habe, das AF-Modul nicht zu zerstören.

=> Technische Sackgasse: Aktuelles Beispiel vorhanden, oder unterhalten wir uns über die Veränderungen der Blendenansteuerung, was zu Fehlern bei ca. 10 Jahre alten Objektiven führte, z.B. aber damals bei meinem 105/2.8 EX Makro 3 Jahre außerhalb der Garantiezeit kostenlos behoben wurde. Gibts hier auch aktuelle FAKTEN von Dir?
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Ich habe beide im MM ausprobiert das Canon 1.4 und das von Sigma, überzeugt hat mich das Sigma. Es hat mir einfach besser an meiner 450D gefallen.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Hast Du persönliche Erfahrung und Beispiele, die DEINE Aussagen belegen?

Was für eine Frage. Natürlich habe ich es getestet, sonst wüde ich es ja nicht schreiben...


"Falsch" ist eine Behauptung, keine auf Beweise/Beispiele gestützte Aussage.

'Falsch'' ist keine Behauptung, sondern etwas, was ich durch Vergleiche für mich verifiziert habe. Siehe Satz davor.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Richtig ist, mit den/dem Sigma gibts immer mal wieder Probleme.
Gabs die nicht z.B. am Tamron 17-50/2.8 auch?
Trotzdem eins der beliebtestenb und meist empfohlensten Objektive!

Immer wieder liest man vom Sigma 50/1.4: nach Justage perfekt!
Man liest aber auch immer wieder, das die Nutzer sehr zufrieden sind!

Ich kenne auf Anhieb 4 User hier im Forum, die das Sigma sehr schätzen!

Ich kann fest behaupten, das ich im Laden von 5 getesteten, nur eins gefunden haben, was "etwas" abgewichen ist, 4 waren absolut Top!
Zusammen mit 3 Canon war es leicht, eine Entscheidung unterhalb der 1000€-Grenze zu finden, sonst hätte auch ich lieber ein 50/1.2, aber naja, geht eben nicht!

Vieleicht ist doch eine Frage dessen, wo und wie man kauft!
Gebraucht, klar, RAW-File, neue, eventuell doch 30,- mehr "berappen" und im Laden testen, als im Internet shoppen gehen, und eventuell eins erwischen, was schon zig mal zurückgeschickt wurde!
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Wer also mit Blendenwerten unter F2 rumrennen möchte, der sollte das Sigma ins Auge fassen. Wer einfach nur ne scharfe Festbrennweite@2.8 will, der ist mit dem Canon gut bedient. Nicht beachtet natürlich Bildwirkung/Bokeh, da ist das Sigma wirklich auch sehr gefällig.



Wenn Gotthilf etwas anderes behauptet, kann er das natürlich gerne tun, ist ein freies Land :D

Ich seh das genauso:
Das 50mm 1,4 ist bei Offenblende unbrauchbar, der AF eine Zumutung. Wer das Objektiv wegen der 1,4 kauft, dem sei zum Sigma geraten.
Für mich ist das 1,4 unverzichtbar, weils ab Blende 4 mit Riesenabstand das beste Landschaftsobjektiv ist das ich je gesehen und gehabt habe. Das rechtfertigt für mich das Objektiv und deshalb hats für mich seine Berechtigung. Da sind mir alle Schwächen, die das Objektiv zweifellos hat, völlig wurscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten