• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: Sigma 50 mm 1.4

AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Doch! Ich habs behauptet, daß es bei 1,4 unbrauchbar ist. Dazu steh ich auch.

Dann scheint Deines wirklich schlecht zu sein. Ich verwende meines auch häufig bei Offblende. Vielleicht ist das aber auch eine Frage des Anwendungsbereiches, bei mir kommt es vorwiegend für Portraits zum Einsatz.

Das Canon ist ein fantastisches Objektiv. Aber seine Stärke liegt ganz sicher nicht bei Offenblende und nicht beim AF.
Wenns um lowlight und AF geht, klare Empfehlung für das Sigma.

Der AF des Canon ist ganz sicher nicht schlecht. Selbst an meiner 400D ist er gerade bei Lowlight sehr treffsicher. Ein "Pumpen" konnte ich noch nie feststellen und FTM erlaubt er auch.
Aber: Er ist nur ein Mikro-USM, kein Ring-USM. Also etwas langsamer und leider auch etwas anfällig gegenüber Stöße von vorne auf das Objektiv.

Es kann aber durchaus seien, dass das Sigma hier besser ist. Bei meinem kurzem Test war der AF schnell und zufriedenstellend. Ich habe kein echtes LowLight getestet, dafür war es in dem Laden zu hell.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Doch! Ich habs behauptet, daß es bei 1,4 unbrauchbar ist. Dazu steh ich auch.

Da hab ich eine andere Meinung. Offen sind beide Objektive sehr gut :top:

ef 1.4
115356766.jpg


ex 1.4
124554544.jpg


und hier noch das 50 1.2

ef 1.2
127678037.jpg


alles offenblende
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Da hab ich eine andere Meinung. Offen sind beide Objektive sehr gut :top

alles offenblende

Sorry aber damit bist du zufrieden?

Ich hab mein Canon 50 1,4 auch wieder verkauft, zufrieden mit der Leistung die es geboten hat war ich erst bei f 2
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

@cats
Jedenfalls ists besser als meins.
Trotzdem ist der Unterschied zum 1,2 größer als man glauben sollte und schon beeindruckend.
Kann sein, daß ich mir das nach dem Urlaub zusätzlich hole, das 1,4 werd ich aber auf jeden Fall als behalten und als Landschaftsobjektiv verwenden.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Die Diskussion haben wir ja 4x die Woche, aber hier sieht man mal was das 50/1.2 wirklich leistet, echter Wahnsinn!!!
warum allerdings künstlich vignetiert wurde, aus gestallterischen Gründen wird mir verborgen bleiben, selbst bei Auklärung kann ich nicht verstehen, warum man sowas im LR oder CS nachträglich einbaut!
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

@Cats: gute Bilder klar. Aber damit beweist du auch nur, dass man gute Bilder damit schiessen kann was keiner bezweifelt.

Dem Fredstarter ging es ja schon primär darum zu wissen, welcher der beiden Linsen am besten für available light Aufnahmen geeignet sind.

Das 50/1.2 war immer aussen vor. Klar es hat die "L" Verarbeitung, Farben, Bokeh usw. stimmen natürlich. Aber es hat seinen Preis und dafür ist das mit Verlaub eine Selbstverständlichkeit dass es auch Leistung bringen muss. Übrigens würde ich mir für den Preis niemals das 50/1.2 kaufen, sondern natürlich erstmal das 35L.

Zurück zum Sigma vs. Canon 1.4er: Das Sigma hat nunmal, ich glaube auch unbestritten, die bessere Abbildungsleistung bei Blende von 1.4 bis 2.0. Zudem eine deutlich bessere Verarbeitung, den besseren USM und ein besseres Bokeh. Letzteres ist natürlich geschmackssache.

Das Canon ist ab Blende 2.8 schärfer und zudem auch günstiger. Außerdem hat es natürlich die Vorteile die nur Canonlinsen haben, Korrektuerunterstützung in DPP und InCam. Kompatiblerer Autofokus eben weil es ein Canon ist.

Tja so ist das nunmal.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Das 50/1.2 war immer aussen vor. Klar es hat die "L" Verarbeitung, Farben, Bokeh usw. stimmen natürlich. Aber es hat seinen Preis und dafür ist das mit Verlaub eine Selbstverständlichkeit dass es auch Leistung bringen muss. Übrigens würde ich mir für den Preis niemals das 50/1.2 kaufen, sondern natürlich erstmal das 35L.

Es wurde aber schon immer einfach mal so behauptet, das sich der Aufpreis von den 50/1.4 zum 50/1.2 nicht rechnen würde, hier sieht man es mal ganz, ganz deutlich!

So verhält es sich auch bei den 28/30/... zum 35/1.4 L!

...und, ein 35/1.4L schließt ein 50/1.2 L ja nicht aus, sondern eher EIN!

Okay, finanziell ein Kraftakt (für viele User), aber alles andere als ein Ausschlusskriterium! (sag ich ja ganz gern mal glaubt mir auch niemand!)

Trotzdem stehe ich dazu!
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Das Canon 1,4er ist erst bei Blende 4-5,6 wirklich gut, das Sigma 1,4er schon zwischen 2 und 4 recht ordentlich. Dafür ist das Canon jenseits der 5,6 besser als das Sigma.

Offenblende bei mittleren Brennweiten wie einem 50er ist eine Notlösung! Bei 50mm Brennweite und so großen Anfangsöffnungen wie 1,2 und 1,4 ist die offene Blende nur bedingt zum Benutzen gedacht. Der kluge Mann blendet - wie immer - lieber mindestens 1x ab. Der Vorteil eines hochlichtstarken Objektivs ist vielmehr, dass es bei Blenden schon sehr gut arbeitet, die bei anderen Objektiven, Zoomobjektiven zum Beispiel, erst die Anfangsöffnungen darstellen!

Trotzdem gibt es (in diversen Foren) viele bekennende Danger Seeker, die vollmundig verkünden "Ich photographiere immer ganz offen"!

Ich benutze das Sigma 1,4er mit der Canon 50D, weil es mir die kreativen Unschärfen schenkt, die das kleinere Sensorformat und die lichtschwächeren Zoomobjektive nicht bieten können. Allerdings macht es das auch bei Blende 2 oder 2,8 oder sogar 4. Wenn das Licht ganz heikel ist, drehe ich lieber die Empfindlichkeit noch eine Stufe höher und bleibe bei Blende 2, die Bildqualität dankt es mir.

Jetzt noch etwas zum ewigen Thema Frontfokus des Sigma 50/1,4.

"Unfortunately the lens suffers from residual spherical aberrations (focus shifts) when stopping down which may spoil the game at times."

Ein Zitat, dass ich sehr erhellend fand, gesehen auf Photozone. Bei einer anderen Site fand ich eine ähnliche Diagnose zu einem Zeiss Objektiv. Diese Fokusverschiebungen sind bei verschiedenen Objektiven unterschiedlich stark ausgeprägt.

Das Sigma ist davon offensichtlich stärker betroffen, und das ist ein Verhalten, das nicht so ohne weiteres korrigiert werden kann. Konkret wandert die Schärfeebene nämlich bei gleicher Fokuseinstellung mit dem Wechsel der Arbeitsblenden. Es ist nicht ganz unvernünftig, den Auto!-Fokus auf mittlere Blendenwerte abzustimmen, denn das ist der eigentliche Arbeitsbereich von Objektiven (siehe oben). Das dürfte die eigentliche Ursache für den Frontfokus sein.

Auch bei meinem Sigma haben fragwürdige Heimlabortests mit scheinlogischen Fokus-Charts bestätigt, das mein Objektiv einen Frontfokus von vielleicht 2 bis 4 mm hat, im Nahbereich. Ich selbst habe jedoch in der Praxis nicht auffällig viele Bilder versaut, weil der Fokus zu weit vorne lag, nicht mehr als mit anderen Objektiven, konkret: wenig. Dafür habe ich aber eine Weile gebraucht, mein diesbezügliches Misstrauen gegenüber dem Objektiv los zu werden. Inzwischen bin ich superzufrieden.

Aber ich bin ja auch so altmodisch und blende öfter mal ab, so 1-2 Blenden...

Was ich insgesamt sagen will? Objektive sind Werkzeuge, sie haben ihre Stärken und Schwächen, die muss man kennen und sein Werkzeug entsprechend einsetzen - und vorher danach aussuchen. Und unsachgemäßer Umgang mit Werkzeugen schmälert die Arbeitsergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Was meiner Meinung auch immer nicht berücksichtigt wird ist die Frage nach: Was passiert mit dem Photo hinterher?

Imho ist das extrem wichtig, um entscheiden zu können, wievel geld man für ein Objektiv ausgibt.

Extrembeispiel: Für Bilder ausschließlich für INet Geschichten ist sicher die Suche nach der 100% Schärfe nicht zielführend.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Eine sehr schöne Ausführung, toll geschrieben, trotzdem hast du die absolute Hauptaussage vergessen oder übergangen.

Die Blende ist in aller, aller erster Linie ein gestallterisches Mittel.

Für alles, alles gibt es innerhalb der Physik Mittel und Möglichkeiten, ISO, Verschlusszeit, Graufilter, bei allem kann man kleine Änderungen vornehmen, nur bei einem nicht, bei der Blende als gestallterisches Mittel.

Wenn die Schärfeebene sehr gering sein soll, hilft nichts, außer immer größeren Sensoren.

Irgendwann ist am KB mit den hier genannten Linsen aber Schluss, sonst brauchten wir andere Linsen und Mittel- oder Großformat!

...und wenn ich die Blende als gestallerisches Mittel einsetzen muss, bei f1.4 anfange, aber auf f2-f4 abblenden muss, um eine Schärfe zusammen zu bringen, nützt mir das komplette Objektiv nichts, nichts, denn dann gibt es absolut genügend Möglichkeiten, mit anderen, nicht minder teuren Objektiven in dieser Blende bereits eine Schärfe zu haben, die sehr, sehr ansehnlich ist!

...und, die die immer in Offenblende fotografieren, sind nicht gerade wenige, zumindest versucht man es, wo es möglich ist, denn dazu kauft man sich derartige Objektive!

Wie absurd ich die Diskussion um Sigma/Canon 50/1.4 finde, kann jeder in: "Heute schon geblitzt" Seite 23, P. Leclaire, 1DsII, EF 50/1.4, F2, 1/20 und Seite 37, D. Wächter, 1DsII, 85/1.2 II L, ISO 100, 1/2500 und Seie 17, D. Wächter, 1DsII, 85/1.2 II L, f1.2, ISO 100, 1/2000 (je immer geblitzt) nachlesen.
Da d. Wächter nach eigenen Angaben kein 50/1/.2 besitzt, soll hier .stellvertretend für das Thema Offenblende das 85/1.2 II herhalten. Hätte er ein 50/1.2, wären auf Seite 17/37 eventuell das zum Einsatz bei Offenblende gekommen!

So ein Schwachsinn, oder?? Portraits, Gruppenfotos mit Offenblende??

EDIT:
Was meiner Meinung auch immer nicht berücksichtigt wird ist die Frage nach: Was passiert mit dem Photo hinterher?
Das empfinde ich als Unwichtig!
Viel, viel ausschlaggebender ist für mich dir Frage:
Wieviel Sorgen und Gedanken muss ich mir um Technik machen, statt einfach fast gedankenlos (blöder Ausdruck, aber jeder versteht mich hoffentlich) los zu fotografieren.
Hab ich genug abgeblendet?
"Säuft" der Himmel ab?
Sind die Wolken noch Wolken oder eher Einheitsbrei?
Wird das ein schönes Bokeh?
Lieber doch noch a bissele weiter weg vom Hintergrund?
Noch einen Schritt weiter vor?

Das soll Spaß machen?
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Trotzdem gibt es (in diversen Foren) viele bekennende Danger Seeker, die vollmundig verkünden "Ich photographiere immer ganz offen"!

Erstaunlich, das es immer wieder User gibt :ugly: die anderen das Verständnis für Fotografie absprechen wollen.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Das tue ich ganz bestimmt nicht!
Aber ich habe kein Verständniss dafür, wie man ein Ef 50/1.4 loben lann, wenn es gegen seinen Mitbewerber eine jämmerliche Haptik abgibt, wenn man es 1-3 Blenden abblenden muss, um es "scharf" zu bekommen, das gegen seinen Mitbewerber ein jämmerliches Bokeh abliefert, und dafür knapp 400€ verlangt werden!

Bei all meiner fast affischen Liebe zu Canon, meinen heiß geliebten L`s, aber das ist schlicht absurd!

Ich würde mein Sigma 50/1.4 sofort hergeben, wenn Canon ein vergleichbares Objektiv hätte, oder mir jemand die Differenz zum 50/1.2 schenkt, zack, wäre das Sigma weg, aber so...?!
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Sorry aber damit bist du zufrieden?

Ich hab mein Canon 50 1,4 auch wieder verkauft, zufrieden mit der Leistung die es geboten hat war ich erst bei f 2

Ja, Bilder leben vom Unschärfebereich so wie beim menschlichem Auge.
Ist alles scharf, sieht das Bild platt aus (wie bei den Kompaktkameras).

Hier sieht man den Unterschied zwischen offen (f1.2) und platten f4 :ugly: http://www.pbase.com/cats/test sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Ja, Bilder leben vom Unschärfebereich so wie beim menschlichem Auge.
Ist alles scharf, sieht das Bild platt aus (wie bei den Kompaktkameras).
Da gebe ich dir zu 100% recht!
Genau darum finde ich analog auch echt geil und finde die Spielerei mit der Körnung echt super!
Ebenso kann ich nicht verstehen, warum auf der Seite davor das Bild vom 50/1.2 künstlich vignetiert wurde (aber egal, denn so kommen die Bilder nicht vom 50/1.2)

Allerdings, wenn Unschärfe deutlich sichtbar vom Objektiv kommt, finde ich das nicht besonders lustig und auch nicht besonders schön gestalltet!
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Ach weißt Du, Honda - Haptik ist kein Argument, sondern Geschmackssache.

Und nur weil eine Optik bei dir nicht zu funktionieren _scheint_, dann das auf alle dieses Typs zu beziehen ist auch unseriös.

Mir persönlich ist die ganze Diskussion sowas von wurschd - mein 50 1,4 funktioniert an meine Kamera sowas von gut und macht alles was ich will. Das ist es, worauf es ankommt.

Bezüglich Internetphotos: Du glaubst doch nicht wirklich, daß Du bei meinem Beispiel Auflösungs- und Unschärfeunterschiede in dem Maß bemerkst, wie wenn du Original Dateien in der Hand hast ...

Na wie auch immer - ich klinke mich hier jetzt aus.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Da gebe ich dir zu 100% recht!
Genau darum finde ich analog auch echt geil und finde die Spielerei mit der Körnung echt super!
Ebenso kann ich nicht verstehen, warum auf der Seite davor das Bild vom 50/1.2 künstlich vignetiert wurde (aber egal, denn so kommen die Bilder nicht vom 50/1.2)

Allerdings, wenn Unschärfe deutlich sichtbar vom Objektiv kommt, finde ich das nicht besonders lustig und auch nicht besonders schön gestalltet!

Mir hat es so besser gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Und nur weil eine Optik bei dir nicht zu funktionieren _scheint_, dann das auf alle dieses Typs zu beziehen ist auch unseriös.
Das tue ich gar nicht, sondern ich beziehe mich hier zu 99% auf die Aussagen der User, die das EF 50/1.4 so verdeitigen!
Ja, ich hab das Teil getestet, bessen und für meine Zwecke als: nicht brauchbar, definiert!
Ich hab 5 Sigmas testen können, und konnte nur an einem einzige eine geringe Abweichung feststellen, und finde die Diskussion um:
"...wenn der AF! ...dieses Glücksspiel!" genauso quälend! ..denn dem scheint nicht so zu sein!

Ja, für 480€ bekommt man nix besseres, für 400€ halt das Canon, wer mehr will, muss 1200€ ausgeben, und wie man auf den Beispielbildern sehen kann, sind das eben nicht nur läppische 10% sondern scheinbar 25%!

EDIT:
@Cats,
ich weis das das 50/1.2 nicht vigentiert, und ich sagte auch nicht, das es nicht schön ist, nur eben, wenn es um Beispiele geht, könnten einige auf dumme Gedanken kommen, frei nach dem Motto:
nette Farben, schon schön schatf, aber es vignetiert ja übelst!
Zugegeben, ich hätte es gern und finds geil, aber....
...mir fehlt der Sponsor!
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Dass die Blende ein Gestaltungsmittel ist und kein Glaubensartikel, habe ich nicht erwähnt, Honda, weil es, wie Du ja selbst sagst, so offensichtlich ist. Das ist es ja, was mich an diesen "Immer-Offen-Freaks" so wundert: diese dogmatische Eingleisigkeit! Es ist ja mal ganz hübsch, wenn bei einem Portrait aus 70cm nur die Wimpern scharf sind, weil bei 1,4 die Schärfe nur 1cm tief ist, aber muss man deshalb gleich 'ne Masche draus machen? Bei Blende 2 wären es übrigens nur 4mm mehr...

Aber noch mal zum Thema "Kreative Unschärfe": Darum geht es mir ja auch, das habe ich ja extra erwähnt, nur habe ich kaum weniger Unschärfe bei Blende 2 im Vergleich zur 1,4 (siehe oben), dafür aber wesentlich mehr Schärfe in der Schärfeebene. Bei 1,4 sind sie alle etwas weich, das Canon eben etwas mehr als das Sigma, und selbst das 1.2er ist weich bei offener Blende, erst einen Drittel-Stopp vor 2 ist es gut. Wer deshalb sein Objektiv in den Schweineeimer schmeisst, dem ist nicht zu helfen ... kann man doch mal so offen sagen, oder?

Übrigens ist beim Sigma das Bokeh bei 1,4 bei weitem nicht so butterig wie bei f2!

So, jetzt noch mal zum Thema "Welches?" - kommt darauf an:

- für APS-C Photographen, die auf der Suche sind nach dem verlorenen kreativ-unscharfen Hintergrund, nicht zuletzt bei Portraits: das Sigma.
- für Vollformatphotographen, die gerne den Blitz weglassen unter schwierigen Lichtbedingungen: auch das Sigma
- für alle die ein Allroundobjektiv suchen und auch bei größerer Schärfentiefe eine Topauflösung suchen: das Canon
- für APS-C Photographen, die echt viel Geld haben: durchaus das Canon 50/1.2

by the way: für Vollformat-Photographen ist das "große" Canon nicht unbedingt eine Empfehlung:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Das große Canon wurde allerdings (und da spreche ich aus eigener Erfahrung sowie aus der Beobachtung, dass sich die Reviews u.a. bei Fredmiranda wesentlich geändert haben in den letzten Monaten) wohl mächtig überarbeitet (oder die Crew in der Fertigung komplett ausgewechselt :ugly:).

Übrigens würde ich mir für den Preis niemals das 50/1.2 kaufen, sondern natürlich erstmal das 35L.

"Natürlich" :rolleyes: Jeder setzt nunmal seine Prioritäten anders. Ich werd mein 35L wieder verkaufen da ich nicht soviel Geld an ein Objektiv binden möchte, mit dessen Brennweite ich nicht so recht warmwerden möchte.

Beim 50er wollte ich nun einfach keine Kompromisse eingehen (die Qualität vom 35L wollte ich halten) - und das habe ich eben nur mit dem 50L geschafft. Ich kann es aber gut nachvollziehen, dass vielen das keine 900€ Aufpreis wert ist.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Hallo,
Ich hab mir das Sigma geholt,da es größer ist und geiler aussieht.

Die Unterschiede zwischen beiden sind ja, wie schon herrausgefunden, nicht so riesig. Deshalb holte ich mir das schönere Objektiv. Und ehrlich gesagt bin ich sehr zufrieden, das Bokeh ist ein Traum und der AF trifft auch fast immer.

Grüße,Paule
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten