• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: Sigma 50 mm 1.4

AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Hier kannst Du etwas vergleichen http://www.pbase.com/cats/sigma
Finde ich immer sehr lustig, was hier so mancher glaubt zu wissen :rolleyes:
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Übrigens, lustige Geschichte am Rande. Ich habe ja weiter oben erzählt, dass mein Sigma nun nach 4 Wochen einen leichten Frontfokus hat. Eben bin ich dann ein bisserl mit dem 85/1.8 rumgerannt. Mmmh dachte ich mir, dass war doch auch schon mal besser.... Zu Hause dann einen kleinen Fokustest mit unterschiedlichsten Linsen gemacht.

Fazit: Der Frontfokus kommt von meiner Cam. Werde wohl die alte Dame mal zum CheckIn schicken müssen und nicht das Sigma. Die 5D hat leider hat keine Microjustage..

Naja, das hat man nun davon wenn man schon paranoid von den ganzen Unkenrufen hier wird......
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Leute bitte unterlasst hier im Thread persönliche Auseinandersetzungen und setzt eure eigene Meinung nicht absolut!
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Uiuiui - schon wieder so eine sinnlose Diskussion welches von Beiden besser ist - und das Canon 1,4er ist eine Scherbe bei Offenblende ...

Na meine "Scherbe" bei Offenblende macht tolle Bilder - auch bis auf DIN A4 ausbelichtet - größere Photos sind mir einfach zu unpraktikabel.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Das Canon 1.4 hat schon die letzten 2o Jahre nur schlechte Bilder geliefert. Mieses Stück Glas. Finger weg. :ugly:

Ich bin absolut zufrieden damit. Ob nun Sigma oder nicht.
Es ist wohl größtenteils eine Glaubensfrage. Ich authe mich als Canon-Fanboy. Und bin mit dem Teil bis jetzt sehr zufrieden. Auch von AF-Problemen im AL Bereich spürte ich nichts. Vielleicht weil mir der Vergleich fehlt.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Uiuiui - schon wieder so eine sinnlose Diskussion welches von Beiden besser ist - und das Canon 1,4er ist eine Scherbe bei Offenblende ...

Na meine "Scherbe" bei Offenblende macht tolle Bilder - auch bis auf DIN A4 ausbelichtet - größere Photos sind mir einfach zu unpraktikabel.

Es hat doch keiner behauptet, dass das Canon eine Scherbe ist.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Erstaunlich wie viele Emotionen das 50 1,4 hervorruft.

In unserer Statistik zu den beliebtesten Objektiven ist das Canon mit Platz 6, die beliebteste Festbrennweite überhaupt. Das Sigma hat sich allerdings in der recht kurzen Zeit auf dem Markt auch schon auf Platz 26 gearbeitet.

Ich verwende das EF 50 1,4 von Canon und bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit. Ich halte es auch beim Preis/Leistungsverhältnis für ein top Objektiv. Meines ist auch bei Offblende scharf, wenn die Schärfe bis Blende 2 auch deutlich zunimmt. Für die größte Schwäche dieses Objektives halte ich den etwas empfindlichen AF-Motor, der mir zwar erlaubt jederzeit in den Fokus einzugreifen, aber gegen Stöße von Vorne sehr anfällig ist. Auch die CA's sind nicht schwach, allerdings sind diese bei jedem Objektiv mit einer so geringen Blende vorhanden, und ich habe gelernt damit umzugehen.

Nachdem ich viel positives hier im Forum gelesen habe, habe ich mir auch das Sigma einmal angeschaut. Die Verarbeitung hat einen stabileren Eindruck hinterlassen als beim Canon, die Bildqualität bei meinen Testfotos einen gleichwertigen Eindruck gemacht. Für mich war klar, dass ich vorerst beim Canon bleibe.

Ich halte beide Objektive für sehr gut, und die BQ hängt vermutlich eher von dem jeweiligen Exemplar ab, dass man gerade in die Finger bekommt. Da kann man anscheinend sowohl beim Canon als auch beim Sigma mehr oder weniger Glück haben.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Moin zusammen,

oh oh, was habe ich da nun wieder angerichtet :eek: Das wollte ich nicht!
Ich dachte, ich hätte klare Fragen gestellt, damit mir meine Entscheidung beim Kauf einer Festbrennweite leichter fällt. Stattdessen wird sich hier wieder gestritten was das Zeugs hält. Ebenfalls verstehe ich auch nicht, warum das Thread in den Canon bereich verschoben wurde :confused:
Ich wollte nur wissen welches bei AL besser bzw. zuverlässiger beim AF ist. Laut anderer Foren soll das Sigma da vorne sein. Und das Bokeh soll ja auch unter 2.0 etwas vorne liegen (wobei wir da wieder beim Geschmack wären).

Also nochmal: Welches der beiden Objektive trifft besser bei AL? Daran wird sich meine Kaufentscheidung richten und nicht, ob ich das Objektiv 2 x nach Sigma senden muss.

Bitte entschuldigt nochmal dieses Thread, der leider wieder in ner Grundsatzdiskussion endete.

Danke an alle die mir bisher geantwortet und geholfen haben und auch Danke an alle zukünftigen Antwortgebern.

BG, sneen
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Das hängt doch nur sehr indirekt mit dem Objektiv zusammen. Die Kamera hat den AF, das Objektiv nur einen Motor, der macht, was die Kamera sagt.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Da es um ein Objektiv (wurscht welches) für Canon-Kameras geht, ist das hier schon richtig.
Das Canon ist ein fantastisches Objektiv. Aber seine Stärke liegt ganz sicher nicht bei Offenblende und nicht beim AF.
Wenns um lowlight und AF geht, klare Empfehlung für das Sigma.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Brauchst Dich doch nicht dafür entschuldigen, dass eine Person ausge'Slup't ist... :D

Zur aufgeworfenen Frage. Aus meiner Sicht Sicht das Canon EF 1,4/50 USM. Die uenterschiedlichen Bokeh - aus meinem Empfinden - nicht überbewerten. Bei der Öffnung ist mit CAs zu rechnen.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

@TO, entgegen meinen normalen Gepfolgenheiten, ohne Blitz, OOC, verkleinert auf Forumsgröße, das Sigma bei f1.4
von 1/100 bis 1/40 bei ISO 400
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4


Bei Blendenwerten größer 2.8 isses wohl doch deutliche ne Ecke schärfer. Wenn man dem Vergleich den ich oben gepostet habe Glauben schenken darf.

Schon witzig diese Grundsatzdiskussionen. Ich hatte mir ja auch die gleiche Frage gestellt: Was will ich mit dem 50er machen? Für mich ging es ganz klar auch um die AL Fähigkeit. Die dunkle Jahreszeit steht ja vor der Tür. Bokeh spielt dabei natürlich auch noch ein Rolle.
 
AW: [Beratung] Sigma 50mm 1.4

Es ist für Landschaftsaufnahmen ab Blende 4 das mit Riesenabstand schärfste und beste Objektiv das ich je hatte.

OK, das kenne ich vom 50/1.8 I, das ist abgeblendet auch so was von scharf :top:
Bei F8 kann man die komplette Auflösung der Kamera nutzen.

Wobei man, wenn man sowieso abblendet, auch das 50/1.8 statt dem /1.4 nehmen könnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten