Ohje, hmja, also "vernünftige Sportaufnahmen"... das ist hier im Forum ne ganz gefährliche Frage.
Weil unter D3+400/2,8 und D300+70-200/2.8 als Zweitbody geht da ja gaaaaarnix

(zum "Einnorden": wir sprechen hier von ca. 17.000€)
Alles "darunter" ist sowas wie ein "Kompromiss". Tatsächlich ist Sport, insbesondere Fußball, für das Equipment (und den Fotografen) eine Herausforderung. Das Feld ist recht groß, die Leute sind gut zu Fuß (oder wenigstens der Ball ist schnell

), und es ist halt auch nicht immer Sonne da.
"Geht" das mit dem 55-200 VR, gute Frage. Das entscheidendste Argument neben der Lichstärke - und da sind beide Objektive (70-300 und 55-200) ja etwa gleichauf - ist eigentlich die Fokusgeschwindigkeit. Da beschreibt
http://www.photozone.de nun das 55-200 eher als "on the slow side", das 70-300 als "quite fast". Durch das 70-300 VR habe ich mal kurz durchgeschaut und ein wenig im Fotoladen "herumgehalten", nicht genug um die Geschwindigkeit des AF wirklich bewerten zu können; es ist aber wohl nicht das langsamste. Ich denke schon, dass es dem 55-200 VR da noch eine Ecke überlegen ist.
Wenn man nun berücksichtigt, dass 300mm schon eher kurz sind, 200mm aber nicht wirklich glücklich machen werden beim Fußball, und dass dazu das "lange" Ende der Zooms grundsätzlich das schwächere (etwas weniger "scharfe") ist, naja - also ich würde ganz ehrlich gleich auf das 70-300 VR sparen. Es bietet zudem einen VR II, der auch einen "Active Mode" hat, speziell für schnelle Schwenks und ähnliches.
Wir sprechen hier von ca. 200€ mehr (Neupreisvergleich beim seriösen Händler). Wenn du vor Ort kaufst, kannst du sogar evtl. ein bisschen was raushandeln, wenn du das 70-300 direkt mit Cam kaufst - wenn du hingegen erstmal das 55-200 nimmst, und dann unzufrieden bist... wer billig kauft, kauft zweimal
Wenn du einfach nur ein Tele suchst für mal im Zoo ein Erdmännchen ablichten, oder beim Spaziergang den Hund, dann ist das 55-200 ein guter Einstieg. Aber wenn du wirklich am Fußballfeld was reissen willst, was über unbefriedigende Schnappschüsse hinausgeht, dann ist in meinen Augen das 70-300 VR das absolut unterste Minimum.
Wenn dir das aber natürlich zu teuer ist, zur Zeit, kannst du ganz klar auch mit dem 55-200 loslegen. Fotos macht das Ding auch, keine Frage, und das eine oder andere brauchbare Bild wird auch am Fußballfeld herauskommen - aber eben eine geringere Ausbeute.
Auch mit dem 70-300 wird es nicht "ideal" sein. Ein 300/2,8 ist das, wo der Spaß richtig beginnen kann. Leider
