• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung rund um D40

Hallo,

in den kommenden Tagen möchte ich mir nun endlich die D40 kaufen und bin noch am schwanken welches Paket ich wähle.

Hauptsächlich möchte ich mit der Kamera und den Objektiven im Urlaub (Landschafts- und Städteaufnahmen) und auf Fußballplätzen (Sportfotografie) fotografieren.


Folgendes schwebt mir vor:

1) Nikon D40 mit Objektiv AF-S DX 18-55mm 3.5-5.6G ED II und AF-S DX 55-200mm 4.0-5.6G ED (ca. 490 Euro)

oder

2) Nikon D40 mit Objektiv AF-S DX 18-55mm 3.5-5.6G ED II und Tamron AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2 (ca. 480 Euro)


Welche Kombination ist für meine Bedürfnisse besser geeignet?
 
Sportfotografie ist so 'ne Sache für sich und stellt höhere Ansprüche an die Kamera und die Objektive. Dort brauchst du lichtstarke Objektive und einen schnellen und präzisen Autofokus.

Ich weiss nicht, wie schnell oder wie gut das Tamron ist, aber besonders lichtstark sind beide schon mal nicht. Das Tamron ist zumindest um 100mm am Tele-Ende länger. :)
 
Mir ist schon klar, dass das Fotografieren von Fußballspielen hohe Anforderungen an das Material und auch den Fotografen hat. Ich bin allerdings Einsteiger auf dem Gebiet der digitalen Spiegelreflexfotografie und außerdem finanziell eingeschränkt. Oder gibt es bessere Alternativen im Segment bis zu 550 Euro?

Ich möchte auch erstmal keine Flutlichtspiele, sondern nur bei gutem Licht fotografieren.
 
Ich würde eher versuchen die D40 mit 18-55 Kit zu kaufen und dann das Nikon 55-200 VR einzeln nachzukaufen. Nicht nur wegen dem VR, sondern hauptsächlich wegen der besseren Abbildungsqualität zum Vorgänger ohne VR. Straßenpreis liegt bei etwas über 200 Euro und dürfte gebraucht auch etwas günstiger zu kriegen sein. Oder etwas sparen und später das Nikon 70-300 VR für etwa 450 Euro kaufen.
 
Der Autofokus der D40 ist schon von Haus aus nicht der allerfixeste, da würde ich auf gar keinen Fall noch ein Tamron dranhängen, wenn du irgendwas ablichten willst was schneller ist als... naja, also irgendwas was sich bewegt :o

Wenn dein Ziel ist beim Fußball "irgendwas" zu reissen, selbst bei Sonne, würde ich auch das 70-300 VR empfehlen. 300mm machen sich schon ganz gut, der Autofokus von dem Objektiv ist ebenfalls ziemlich fix, und auch wenn der VR nicht wirklich gegen schnelle Fußballspieler hilft, ist er mindestens "nützlich". Ausserdem hat es einen "echten" SWM (Ring-SWM), der ist schneller, präziser, besser als der "kleine" SWM im 55-200 (mit oder ohne VR).

Gegen das 18-55-Kit spricht auf jeden Fall nix, für den Start ausreichend. Klar gibt es besseres, aber insbesondere für deine Ziele (Landschaft/Städte) ist es ein guter Kompromiss mit ansehnlichen Abbildungsleistungen für den Preis.

Ist halt die Frage, ob du in näherer Zukunft in den "sauren Apfel" des VR 70-300 beissen kannst, oder ob das für dich jenseits von gut und böse ist, finanziell.
 
Hallo!

Danke für die Kommentare. Vom Tamron-Objektiv werde ich also absehen.
Ich denke, dass ich erstmal mit dem 18-55-Kit plus VR 55-200mm (ca. 230 Euro) besser beraten wäre, oder? Kann man damit auch vernünftige Sportaufnahmen machen? Ich möchte zwar nicht direkt auf dem Spielfeld sitzen, stehe allerdings auch nicht allzu weit davon entfernt.

Später rüste ich dann vielleicht mal auf das Nikon VR 70-300mm auf. Erstmal möchte ich mich ein wenig zurechtfinden.

Gute Wahl für einen Anfänger?
 
Ohje, hmja, also "vernünftige Sportaufnahmen"... das ist hier im Forum ne ganz gefährliche Frage.

Weil unter D3+400/2,8 und D300+70-200/2.8 als Zweitbody geht da ja gaaaaarnix :o (zum "Einnorden": wir sprechen hier von ca. 17.000€)

Alles "darunter" ist sowas wie ein "Kompromiss". Tatsächlich ist Sport, insbesondere Fußball, für das Equipment (und den Fotografen) eine Herausforderung. Das Feld ist recht groß, die Leute sind gut zu Fuß (oder wenigstens der Ball ist schnell ;)), und es ist halt auch nicht immer Sonne da.

"Geht" das mit dem 55-200 VR, gute Frage. Das entscheidendste Argument neben der Lichstärke - und da sind beide Objektive (70-300 und 55-200) ja etwa gleichauf - ist eigentlich die Fokusgeschwindigkeit. Da beschreibt http://www.photozone.de nun das 55-200 eher als "on the slow side", das 70-300 als "quite fast". Durch das 70-300 VR habe ich mal kurz durchgeschaut und ein wenig im Fotoladen "herumgehalten", nicht genug um die Geschwindigkeit des AF wirklich bewerten zu können; es ist aber wohl nicht das langsamste. Ich denke schon, dass es dem 55-200 VR da noch eine Ecke überlegen ist.

Wenn man nun berücksichtigt, dass 300mm schon eher kurz sind, 200mm aber nicht wirklich glücklich machen werden beim Fußball, und dass dazu das "lange" Ende der Zooms grundsätzlich das schwächere (etwas weniger "scharfe") ist, naja - also ich würde ganz ehrlich gleich auf das 70-300 VR sparen. Es bietet zudem einen VR II, der auch einen "Active Mode" hat, speziell für schnelle Schwenks und ähnliches.

Wir sprechen hier von ca. 200€ mehr (Neupreisvergleich beim seriösen Händler). Wenn du vor Ort kaufst, kannst du sogar evtl. ein bisschen was raushandeln, wenn du das 70-300 direkt mit Cam kaufst - wenn du hingegen erstmal das 55-200 nimmst, und dann unzufrieden bist... wer billig kauft, kauft zweimal :o

Wenn du einfach nur ein Tele suchst für mal im Zoo ein Erdmännchen ablichten, oder beim Spaziergang den Hund, dann ist das 55-200 ein guter Einstieg. Aber wenn du wirklich am Fußballfeld was reissen willst, was über unbefriedigende Schnappschüsse hinausgeht, dann ist in meinen Augen das 70-300 VR das absolut unterste Minimum.

Wenn dir das aber natürlich zu teuer ist, zur Zeit, kannst du ganz klar auch mit dem 55-200 loslegen. Fotos macht das Ding auch, keine Frage, und das eine oder andere brauchbare Bild wird auch am Fußballfeld herauskommen - aber eben eine geringere Ausbeute.

Auch mit dem 70-300 wird es nicht "ideal" sein. Ein 300/2,8 ist das, wo der Spaß richtig beginnen kann. Leider :o
 
Naja man muss das immer relativieren. Wer z. B. ein paar Schnappschüsse vom Fußballspiel machen will und dies vorher mit einer Kompakten gemacht hat, der wird mit einer DSLR und nem Objektiv wie dem 55-200mm VR sicherlich bessere Bilder hinbekommen.

Trotzdem werde ich auch auf das 70-300VR "sparen" und mir das als nächstes Objektiv holen (Nach D40 / Tamron 17-50). Die anderen liegen außerhalb meine Budgets (bzw. ich könnte sie mir leisten, will es aber nicht :D) und so teure Objektive werde ich mir nicht holen (ich weiß ... das sag ich jetzt, vllt. ändert sich das ja).

Aber wiegesagt. Man sollte nie vergessen, dass manche Leute ihre Kompakte ersetzt haben und wer damit schonmal Fußball fotografiert hat ... :evil:. Aber er ist ja von Bridge umgestiegen, daher würde ich ihm auch raten gleich auf das 70-300VR zu setzen.

MfG
Jens
 
Weil wir gerade bei den 70-300mm Objektiven sind: Ich habe bei Sigma gerade das 70-300mm F4,0-5,6 1:2 DG APO MAKRO entdeckt, welches einen AF-Motor für die D40 besitzt.
Kann ich diese Objektiv alternativ zum günstigen 55-200 von Nikkor nehmen? Möchte nämlich ein günstiges Tele mit AF haben und wenn ich beim Sigma ein wenig Makro auch noch dazu bekomme bin ich noch glücklicher :) Oder wird die Qualität im Vergleich zum Nikkor eher zum vergessen sein?
 
Naja man muss das immer relativieren. Wer z. B. ein paar Schnappschüsse vom Fußballspiel machen will und dies vorher mit einer Kompakten gemacht hat, der wird mit einer DSLR und nem Objektiv wie dem 55-200mm VR sicherlich bessere Bilder hinbekommen.

Trotzdem werde ich auch auf das 70-300VR "sparen" und mir das als nächstes Objektiv holen (Nach D40 / Tamron 17-50). Die anderen liegen außerhalb meine Budgets (bzw. ich könnte sie mir leisten, will es aber nicht :D) und so teure Objektive werde ich mir nicht holen (ich weiß ... das sag ich jetzt, vllt. ändert sich das ja).

Aber wiegesagt. Man sollte nie vergessen, dass manche Leute ihre Kompakte ersetzt haben und wer damit schonmal Fußball fotografiert hat ... :evil:. Aber er ist ja von Bridge umgestiegen, daher würde ich ihm auch raten gleich auf das 70-300VR zu setzen.

MfG
Jens

Erstmal vielen Dank für die netten Tipps an LGW und dich.

Ich werde mir wohl erstmal das 18-55-Kit kaufen und probieren damit einen Einblick in die digitale Spiegelreflexfotografie zu bekommen. Wenn die die Kamera dann ein wenig beherrsche und genug Geld gespart habe, kaufe ich mir das Nikon 70-300 VR dazu und begebe mich auf Fußballplätze um dort mit der Sportfotografie (im kleinen Sinne) zu beginnen.

Pass das 70-300 VR denn auf die D40 von der Größe her?
 
Naja, auf die D40 passt auch ein AF-S VR 600/4, wenn's nur darum geht... :ugly:

Keine Sorge, das 70-300 ist kein "Riesenmonster", eher ein schön kompaktes Tele. Und rein "mechanisch" passt alles an die D40, was ein Nikon-Bajonett hat. Einschränkungen bei Belichtungsmessung und AF könntest du dem Link in meiner Signatur entnehmen, aber das AF-S VR 70-300 funktioniert vollständig.
 
Wenns ein günstiges 55-200mm sein soll (auch für einen Kollegen von mir), dann besser das Nikon nehmen oder das Sigma?

Nikon Objektiv AF-S DX 55-200mm 4.0-5.6G ED für EUR 177,-
Sigma Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 DC HSM für EUR 133,-


alternativ noch das Nikon VR
Nikon Objektiv AF-S VR DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED für EUR 240,-
 
Ich würde das VR nehmen. Es ist das aktuellste, optisch sicher nicht schlechter als die anderen, eher besser, und der VR bringt gerade bei der Brennweite doch eine Menge. Die 100€ zum Sigma wäre mir das allemal wert.
 
Hallo Zusammen!

Erst einmal ein großes Lob an dieses Forum, ihr habt mir bei meiner Kaufentscheidung sehr weiter geholfen.

Seit Freitag bin ich nun stolzer Besitzer einer D40 mit Kitobjektiv, bin sehr zufrieden und komme auch gut damit zurecht. Ein Problem habe ich jedoch: im Menü unter "INDIVIDUALFUNKTIONEN" springe ich, wenn ich nach unten scrolle auf "06 Auslösesperre", immer wieder nach oben auf die erste Funktion obwohl es doch mehr Unterpunkte gibt, oder?! Mache ich was falsch :confused:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
 
Schau mal im Setup (Schraubenschlüssel), ob du das "volle" Menü aktiviert hast (erste Option, CSM / Setup Menu, und dort dann nicht "Einfach" sondern... keine Ahnung wie die Option auf Deutsch heisst... "simple" und "full" im englischen, laut dpreview)

Im Normalzustand sind die schwierigen Einstellungen halt ausgeblendet, ich würde vermuten das es daran liegt.
 
Vielen hilft es an der Stelle, das Handbuch zu lesen. ;)

So dick isses ja nicht. Musste ich auch bei der D300 erstmal machen, bis ich halbwegs "durchgekommen" bin.

Also, ran an das Heftchen. Sind sogar Bilder drin :D
 
18-55 ist sehr wenig. kein superzoom ;)

3.5-5.6 waren mir auch zu wenig bei meiner d40 damals.

habe nun an meiner d80 ein sigma 17-70/2.8-4.5 und 50/1.8D (1.4D ist auf dem weg ;) ) und bin sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten