Von unten nach oben:
- der Abbildungsmaßstab wird immer angegeben für eine Aufnahme an der Naheinstellungsgrenze mit größtmöglicher Brennweite (beim Zoom)
- Zwischenringe "kosten" tatsächlich ein wenig Lichtstärke, aber nicht im Sinne einer "Blende", die Schärfentiefe ändert sich dabei also nicht. Im Makro-Bereich will man aber sowieso fast immer MEHR Schärfentiefe, und nicht weniger

- Zwischenringe gibt es von Nikon (ohne Übertragung der Objektivdaten) oder von Kenko (mit Übertragung).
- Blende 5,6 bei 50mm kann für ein Freistellen je nach Hintergrund schon ganz gut sein, wenn man eben entsprechend "nah" am Objekt dran ist. Zum Vergleich: damit bei einem Kopf/Schulterportrait Nasenspitze und Ohren scharf sind, braucht man bei 50mm etwa Blende 4 (20cm Schärfentiefe).
Du kannst mal hier etwas rumprobieren:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
- Kamera auswählen
- Brennweite einstellen (50mm)
- Blende einstellen (f5,6)
- Subject Distance auf "meter" umstellen
- mal 1,5m eingeben (das dürfte für ein Kopfportrait mit 50mm etwa hinkommen).
Man sieht, die Schärfentiefe ist so groß gar nicht. Natürlich werden auch viele Portraits bei f2,8 gemacht, einige glauben unter 85/1,2 keine Portraits machen zu können - es hängt immer davon ab, was man will.
Freistellung ist aber auch etwas anderes als geringe Schärfentiefe, und hängt von vielen Parametern ab. Wenn du behelfsweise dein Zoom hernimmst, und dann dein Portrait mit 100mm machst, erreichst du eine bessere Freistellung (probier's aus - 100mm Brennweite, Objektdistanz 3m).
Überraschend wird vermutlich sein, dass die Schärfentiefe identisch ist. Aber: es ist jetzt "weniger" Hintergrund im Bild, die "Unschärfe" nimmt rascher zu. Damit ist zwar die Schärfentiefe gleich, aber die Freistellung besser
Das ist genau das, was ich mir "klein Anfangen" meinte: probier erstmal aus, was dann geht
Du wirst schon alleine für Fotos in "dunkleren" Situationen ein Lichtstarkes Objektiv haben wollen, mit der Zeit. Aber ob das für dich dann ein 50-150/2.8 ist, ein 17-50/2,8, ein 60/2.8 MICRO, oder ganz was anderes (Sigma 30/1,4, Sigma 50/1,4), das muss im Endeffekt die Zeit zeigen, und das kannst auch nur du mit deiner eigenen Erfahrung letztlich selber bestimmen.
Du kannst natürlich auch jetzt schon ein lichstärkeres Standardzoom wie das 17-50 oder auch das 28-75 kaufen, aber da du ja eigentlich nur 300€ insgesamt zur Verfügung hast, wie ich mich zu erinnern meine...
Sieh's mal so: ich hab' ja einen "Haufen" Objektive, und trotzdem benutze ich immer noch gerne mein 18-70/3,5-4,5. Das ist optisch sogar in einigen Punkten schlechter als das 18-55, was du gerade kaufen möchtest.
Alternativ könntest du eine D80 kaufen, das würde dir eine größere Auswahl eröffnen, weil die Nikon-Festbrennweiten dann mit Autofokus funktionieren. Aber ich vermute, dass brauchst du gar nicht - dafür gibt es im Moment völlig ausreichende Alternativen auch für die D40.
edit:
ohoh hier geht einiges durcheinander
Du hast ja die D40 schon, sorry

- hab das mit Janya durcheinander geworfen
Dann hast du natürlich kein 55-200. Mit dem 18-55 würde ich erstmal weiter auf "Tour" gehen. Ein 50-150/2.8 halte ich bei der D40 eigentlich für eine gute Alternative gerade für Portrait - ohne das Objektiv und seine Qualitäten genau zu kennen. Der Brennweitenbereich ist aber gut geeignet.
Gerade im Moment würde ich bei Neuanschaffungen aber ganz klar
abwarten, bis es einen Preis für das Sigma 50/1,4 EX HSM gibt! Falls es günstig zu bekommen ist, kann das eine gute Alternative zum sonst empfohlenen 50/1,8 von Nikon sein. Natürlich wird es mehr kosten, ich rechne mit ca. 300€, aber es bietet dann ebenfalls viele Vorteile vereint, brauchbar als Portraitlinse, sehr gut für Available Light, und mit Autofokus an der D40. Wenn das Budget auf ein Objektiv begrenzt ist => warten! Wenn's dann nachher doch ne Gurke ist, oder 500€ kostet, naja, Pech.
Wenn es dir um mehr Tele geht, ruhig mal das Sigma-Portfolio durchgucken. Ich würde allerdings kein 28-75/2.8 kaufen, wenn ich schon ein 18-55 habe - zu viel Überschneidungen, kein Weitwinkel... weiss nicht.