• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung rund um D40

mit dem Sigma 10-20 hast Du an der D40 keinen AF.
So ein Unsinn. Das Sigma 10-20 war schon immer ein HSM.
 
OK Ok OK.
wie peinlich. ich habe es selber. nutze es allerdings kaum.

Stimmt natürlich. Es funktioniert an der D40 mit AF.

Gruß
Udo
 
Passt das Sigma 10-20 eigentlich zu 100% zur D40? Denn ein Bekannter meinte sie hatten bereits einen Fall, wo ein Objektiv komplett inkompatibel zur Kamera war :confused:
Normal sollte es doch mit dem Nikon Bajonett keine Probleme geben? :rolleyes:
 
wenn man ein sigma oder tamron kauft sollte man schon schauen das es eins für ne nikon is und nicht für canon oder nen anderen hersteller.

vllt is das ja passiert.

ich hab von so nem vorfall noch nicht gehört.
 
Hab mir heute eine D40 mit dem 18-55 inkl. 4 Jahre Garantieverlängerung geholt :top:
Bin bisher sehr zufrieden mit der Kamera, die Bedienung ist nach kurzem Studium der BA auch schon ganz ok, und die ersten Fotos sind schon geschossen :)

Jetzt ist mir auch klar gworden welche Vorzüge ein 50mm 1:2,8 hat bzw. warum 18mm 1:3,5 für Porträts doch nicht so toll sind ;)

Welches günstige 50mm für Porträts könnt ihr mir empfehlen? Wenn möglich mit AF-S, gerade für Schnappschüsse wahrscheinlich praktisch.

Jetzt hol ich mir noch eine SanDisk Extreme III 2GB Karte (ist ja Irre wieviel Bilder bei 6MP da rauf passen:eek:) und eine vernünftige Tasche, Zweitobjektiv kommt dann auch noch :D
 
Ja, eventuell eine Slingshot 100/200AW, aber ich möchte mir die mal in Natura ansehen und dann entscheiden, aber die Idee dahinter find ich ganz interessant (schneller Zugriff auf die Cam) :)

Wollte noch sagen das ich bisher hochzufrieden mit der Kamera bin, noch dazu zu diesem Preis, kann man echt nicht meckern :top:
 
Es gibt leider noch kein 50mm mit Fokusmotor, aber Sigma hat schon länger eins angekündigt, ein 50mm 1.4 Wird sicherlich nicht mehr lange dauern, und herzlichen Glückwunsch zur D40 habe ja auch eine und bin damit zufrieden. :)
 
Alternative zum "warten auf das Sigma" (bei dem ich einen Preis von ca. 350€ veranschlagen würde, aber das ist gerade :ugly: ) wäre das Micro Nikkor AF-S 60/2,8.

Es erreicht zwar maximal eine Blende von 2,8, ist also für Available Light weniger geeignet, taugt aber dafür (logischerweise) sehr gut als Makro-Objektiv, hat also einen *anderen* "Vorteil". Mit Blende 2.8 lässt sich auch schon ganz gut freistellen, oft will man beim Portrait sowieso irgendwas zwischen f2.8 und f4 haben, damit das Gesicht von vorne bis hinten scharf ist. Und das Objektiv ist auch bei Offenblende schon ziemlich brauchbar (wogegen man die 50/1,8/50/1,4 auch gerne mal auf f2/f2,8 abblenden will, um die "volle" optische Qualität rauszuholen). Die Brennweite ist für Portrait auch eigentlich eine Spur geeigneter als 50mm, wobei der Unterschied nun nicht so groß ist.

Wenn man sich sowieso mit dem Gedanken trägt auch Makros machen zu wollen, kann das eben eine ganz nette Alternative sein. Preislich liegt man da zur Zeit wohl um die 500€ :o
 
Danke für den Tipp mit dem Makro, leider sind halt 500 Euro auch nicht ohne :(
Aber die Kombi aus Makro und Porträt kommt mir grundsätzlich schon entgegen :rolleyes:

Eine andere blöde Frage hätte ich noch: Am liebsten Fotografiere ich so, das ich die Kamera nicht parallel zu meinem Gesicht halte sondern den Kopf etwas nach links neige und dann geradeaus fotografiere, so kann ich den Sucher plan an das Auge anlegen. Wenn ich die Kamera parallel zum Gesicht halte, kann ich (auf Grund der Nase) den Sucher nicht direkt anlegen, da ist eben die Nase im weg.

Leider sieht "das Kopf nach links neigen" nicht sehr professionell aus. :rolleyes:
Wie macht ihr das? Haltet ihr die Kamera ganz gerade vor den Kopf? Ich kann das irgendwie nicht :o
 
Danke für den Tipp mit dem Makro, leider sind halt 500 Euro auch nicht ohne :(
Aber die Kombi aus Makro und Porträt kommt mir grundsätzlich schon entgegen :rolleyes:
...

Ja, unser Mod hat schon ein paar gute Tipps auf Lager ;)

Ich bin auch noch sehr unschlüssig, was als nächstes "drauf" kommt:
- 18-200 VR (auf jeden Fall)
- eins zum Freistellen (?)
- eins, für sehr wenig Licht (?)
- Porträt wäre auch nicht schlecht...

:)
 
Ich weiß leider auch noch nicht ganz was als nächstes kommen soll, entweder

- eine Weitwinkel (Sigma 10-20) oder
- was für Portäts zum Arbeiten mit Tiefenschärfe (50mm 1:xx ??)
- ein Tele und ein Makro wären natürlich auch nice to have ;)

Ist halt schwierig zum abschätzen ob man eher das WW benötigt oder was für gute Porträts? :rolleyes:


Edit: Das Micro Nikkor AF-S 60/2,8 gibts im Netz bereits ab 350 Euro. Wäre das Sigma 50mm 2.8 EX Makro grundsätzlich eine Alternative dazu (gibts ab 270 Euro)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt schwierig zum abschätzen ob man eher das WW benötigt oder was für gute Porträts? :rolleyes:


Edit: Das Micro Nikkor AF-S 60/2,8 gibts im Netz bereits ab 350 Euro. Wäre das Sigma 50mm 2.8 EX Makro grundsätzlich eine Alternative dazu (gibts ab 270 Euro)?

Letztendlich braucht man möglicherweise einfach BEIDE Objektive. Oder eben nur eines, falls man bspw. die Brennweite 10-20mm dann sowieso nie benutzt. Das hängt letztendlich von den persönlichen Bedürfnissen ab, und der Art und Weise des Fotografierens.

Man kann die Kirche auch im Dorf lassen: "analog" bin ich ca. 15 Jahre lang mit einem 50/1.8 rumgelaufen, und habe mir selten das 80-200 meiner Eltern, noch seltener mal das 55er Micro Nikkor oder ein 28mm Weitwinkel ausgeliehen (man muss halt bedenken, das war alles am KB-Format, also entsprach das 50er eher einem 35er am Crop, und das 28er wäre eher so 18mm...). War auch ne gute Zeit, mit einer SEHR leichten Foto-Tasche.

Im Moment wird alles etwas "vielseitiger", weswegen ich schon gerne mehr Brennweiten für unterschiedlichere Perspektiven zur Hand habe... aber man MUSS nicht alles haben/machen :)

Zweitens: das Sigma 50er Macro gibt es soweit ich weiss noch nicht mit eingebautem Motor (es ist kein HSM, hat also keinen Ultraschallmotor, und ich meine das Sigma da noch keine neue Version mit normalem Motor für Nikon anbietet). Von daher eher keine Alternative. Das Micro Nikkor wird auch eine Spur besser sein, optisch.

Ich würde was das angeht aber ehrlich gesagt GANZ DRINGEND noch einige Monate warten (2-3), wie das angekündigte 50/1,4 von Sigma optisch ist, und was es dann kostet. Möglicherweise ist das als Allrounder die bessere Variante.
 
Ich würde was das angeht aber ehrlich gesagt GANZ DRINGEND noch einige Monate warten (2-3), wie das angekündigte 50/1,4 von Sigma optisch ist, und was es dann kostet. Möglicherweise ist das als Allrounder die bessere Variante.
Muss dir da recht geben, werd wahrscheinlich auf das neue 50/1,4 HSM von Sigma warten, denn gerade bei Porträts ist das HSM mit Sicherheit ein großer Vorteil (Schnappschüsse,...).
Zum Thema Kirche im Dorf lassen: Ich bin von meiner vorigen Kamera ausgegangen (35mm Anfangsbrennweite) und wollte daher ein WW. Jetzt hab ich ohnehin 27mm Anfangsbrennweite, ist doch auch schon "ein bisschen" WW :)
 
Mal ne Frage, da ich keinen neuen THread aufmachen wollte, und zwar hab ich vorhin im MediaMarkt eine Nikon D40 mit einem 18-55 Objektiv für 399euronen gesehen und einmal die D40 mit einem 55-200mm Objektiv für 329Euro.

Sind das gute Preise, also sollte ich zuschlagen (suche noch ne Cam und wollte mir erst ne Bridge holen, aber ne fz18 kostet ja auch schon 300) und welches der set sind für den anfang besser? gerade für makro, achja beide hatten autofokus.

achja die hatten da auch noch ne Canon e400D oder so für 399 mit objektiv , glaube 17-50 oder sowas um den dreh?! Lag mir aber nicht so gut in der hand wie die Nikon!

plz help :D

thx 4 feedback
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Also zuerst mal: Die D40 ist eine super Kamera, aber das kannst du ja in anderen Threads gut nachlesen.

Zum Preis: Also 399 Öre für das Kit 15-55 ist ok, ich hab allerdings hier im Fotomarkt das selbe für 379 schon gesehen (war aber ein Einzelstück).

Der Preis für das 55-200 ist wirklich genial!! NUR: Mit dem alleine wirst du nicht viel anfangen können (ist ja schon ein tele Objektiv).

An deiner Stelle würde ich mir das 55-200 kaufen und dann über die Bucht noch das 18-55 (ca. 100 Euro) dann hast du ein DZ Kit für gerade einmal 430 Flöten. Das ist echt unschlagbar günstig!
 
Kann ich nur zustimmen.
Ich war vorhin bei Saturn und hab sie mir gekauft :):):):)
Und jetzt bin ich überglücklich :p
Bisher ist die kamera echt klasse ;)
 
danke lukes für die Antwort, noch ne weitere Frage....hab mich nun bischen hier im Forum eingelesen einige schreiben das dadurch das man einen AF im Objektiv braucht schnell an die Grenzen des "bezahlbaren" bzw. des vorhandensein stösst.

Sprich ich will, wenn ich ein bischen mehr ahnung habe in die Makrofotografie einsteigen,...allerdings weiss ich nicht ob es dafür überhaupt passende relativ güntsige objektive mit AF gibt:confused:

Ferner, wenn ich Bilder in A3 oder A2 ausdrucken möchte, hab ich da noch annehmbare DPI (<200-250) bei 6mp?!##

danke für feedback
 
Also, es stimmt natürlich, dass man etwas eingeschränkt ist und dass bei älteren Objektiven der AF nicht funktioniert.

Trotzdem würde ich mir keine Sorgen wegen weiteren (auch bezahlbaren) Objektiven machen. Die Einführung von der D40 ist jetzt auch schon über zwei Jahre her, und es gibt mittlerweile eine recht große Auswahl an Objektiven (Es müssen welche mit der Aufschrift AF-S sein).

Es ist sogar so, dass einige Modelle, die einen eigenen Motor im Body haben jetzt mit AF-S Objektiven als Kit verkauft werden weil die "alten" Objektive ohne Motor nicht mehr hergestellt werden.

Ich hab mich aber auch noch nicht informiert wie das Angebot mittlerweile bei Zweitherstellern ist, zB Tamron..
Das habe ich gerade in der Bucht gefunden, kann aber Nichts über die Qualität des Objektivs sagen

Tamron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten