• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beratung für HighEnd SLR

Nikon hat auch immer noch eine manuelle im Produktfolio, FM10.

Die FM10 wird von Cosina gebaut, ist also streng genommen keine "richtige" Nikon. Der Grund, warum sie noch angeboten wird, ist der Bedarf an Filmbasierten Kameras in Schwellenländern (oft ist dort digital noch nicht angekommen). Übrigens ist sogar die FM10 ein Ableger der Cosina CT-1, auf der -massiv abgewandelt- sogar die heutigen Bessa R´s basieren. Ein Beweis für die wirklich beeindruckende Leistung von Cosina, als Fremdfertiger über Jahrzehnte "fast" das gleiche Chassis anbieten zu können, die Jungs haben´s drauf!

VG

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F5 halte ich nicht mehr für zu "den besten" gehörend.

Vielleicht nicht zu den Top 3, aber viele bessere darüber gibt es nicht.

- sie tut mit allen neuen Objektiven
- sie ist sauschnell (AF, Bildfrequenz, Rückspulzeit)
- sie logged EXIFs
- sie tut mit Batterien (gibt´s in 20 Jahren noch ENEL4 Akkus für eine D3?)

Der letzlich einzige schwerwiegende Nachteil ist die Masse.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse hier die robuste CONTAX RTS III mit ihrem einmaligen Vakuum-Filmansaugsystem und dem eingebauten Spot-Blitzbelichtungsmesser! ;)
 
Die wird nicht genannt, weil die recht konkret genannten Ansprüche des TO nicht ganz vergessen werden sollten. Auch eine Leica MP steht nicht im Thread - wohin sie auch nicht gehört.

Grüße, Uwe
 
Die wird nicht genannt, weil die recht konkret genannten Ansprüche des TO nicht ganz vergessen werden sollten. Auch eine Leica MP steht nicht im Thread - wohin sie auch nicht gehört.

Grüße, Uwe

Ganz genau! Die Contax RTS III ist sicher ein klasse Kamera, fällt aber alleine schon wegen des fehlenden AF aus dem Raster.
 
Hallo nochmal,

eine Kamera auf die hier glaube ich noch gar nicht richtig eingegangen wurde, und die ich erst auch nicht auf dem Schirm hatte, lässt mich wieder überlegungen für ein anderes System als Minolta anstellen...

Es handelt sich um die Nikon F4.

Wie schlägt sich dieses Modell im Vergleich? Besonders interessant finde ich bei der Kamera die Möglichkeit einen Lichtschachtsucher zu verwenden! Ok das hat die F5 glaube ich auch, aber die kostet halt auch einiges mehr.

Das die F4 nicht die Performance der F5 erreicht ist bestimmt klar, aber mal abgesehen davon ist sie doch sicher noch genauso gut, oder nicht?

Wer kennt sich mit der Kamera aus und kann was berichten?

Interessieren würde mich auch der AF im Vergleich zu anderen und wie zuverlässig die Belichtungsmessung ist?

Viele Grüße
 
Hallo nochmal,

eine Kamera auf die hier glaube ich noch gar nicht richtig eingegangen wurde, und die ich erst auch nicht auf dem Schirm hatte, lässt mich wieder überlegungen für ein anderes System als Minolta anstellen...

Es handelt sich um die Nikon F4.

Wie schlägt sich dieses Modell im Vergleich? Besonders interessant finde ich bei der Kamera die Möglichkeit einen Lichtschachtsucher zu verwenden! Ok das hat die F5 glaube ich auch, aber die kostet halt auch einiges mehr.

Das die F4 nicht die Performance der F5 erreicht ist bestimmt klar, aber mal abgesehen davon ist sie doch sicher noch genauso gut, oder nicht?

Wer kennt sich mit der Kamera aus und kann was berichten?

Interessieren würde mich auch der AF im Vergleich zu anderen und wie zuverlässig die Belichtungsmessung ist?

Viele Grüße

Hallo,

die F4 ist der Vorgänger der F5. Die Belichtungsmessung würde ich als
gut bezeichnen, wenn auch nicht so treffsicher wie die der F5.
Die F4 läßt sich auch ohne Hochfromatgriff betreiben.
Es steht allerdings nur ein AF- Feld zur Verfügung. Der AF ist auch um einiges langsamer,
als der der F5 oder einer Dynax 9, EOS 1V, EOS3, etc.
Da stecken einfach 10 Jahre dazwischen.
Ansonsten ist die Kamera sehr robust aufgebaut, es gibt für alles direkte
Einstellräder, kein Mäusekino.
Der Sucher ist sehr groß und hell. Gute F4 sind preislich nicht sooo weit weg von einer F5. Gute Exemplare sind sehr selten.

Du schreibst " genauso gut"...was ist Dir denn wichtig an der Kamera?
AF- Performance, Serienbildgschwindigkeit ? Was muss denn "High End"
sein an dem Ding?

Das ist sonst etwas schwierig was zu empfehlen. Was darfs denn kosten?

Wenn ich die Absicht hätte, mir die ausgereifteste High- End SLR zu holen, würde ich die EOS 1V
wählen. Da sind alle Kriterien für einen Amateur übererfüllt.
Und man kann eben den Booster weglassen und erhält eine einigermaßen
tragbare Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die F4 ist der Vorgänger der F5. Die Belichtungsmessung würde ich als
gut bezeichnen, wenn auch nicht so treffsicher wie die der F5.
Die F4 läßt sich auch ohne Hochfromatgriff betreiben.
Es steht allerdings nur ein AF- Feld zur Verfügung. Der AF ist auch um einiges langsamer,
als der der F5 oder einer Dynax 9, EOS 1V, EOS3, etc.
Da stecken einfach 10 Jahre dazwischen.
Ansonsten ist die Kamera sehr robust aufgebaut, es gibt für alles direkte
Einstellräder, kein Mäusekino.
Der Sucher ist sehr groß und hell. Gute F4 sind preislich nicht sooo weit weg von einer F5. Gute Exemplare sind sehr selten.

Du schreibst " genauso gut"...was ist Dir denn wichtig an der Kamera?
AF- Performance, Serienbildgschwindigkeit ? Was muss denn "High End"
sein an dem Ding?

Das ist sonst etwas schwierig was zu empfehlen. Was darfs denn kosten?

Wenn ich die Absicht hätte, mir die ausgereifteste High- End SLR zu holen, würde ich die EOS 1V
wählen. Da sind alle Kriterien für einen Amateur übererfüllt.
Und man kann eben den Booster weglassen und erhält eine einigermaßen
tragbare Kamera.

Bei der F4 bin ich mir ziemlich unsicher... Die hat ja schon richtig was an Jahren auf dem Buckel. Ich denke auch das es da sicher schwierig wird ein gutes Exemplar zu einem angemessenen Preis zu finden.

Na ja High-End bedeutet zuerst mal das es das Top Modell aus der jeweiligen Zeit ist. Damit verbunden erwarte ich mir ein extrem robustes Gehäuse, einen überragend schnellen AF, eine exakte Belichtungsmessung, hohe Serienbildgeschwindigkeit.
Eben alles was eine HighEnd Kamera ausmacht. Ich sag mal wenn ich heute eine Nikon D4 oder Canon 1Dx in die Hand nehme... Das nenne ich HighEnd.
Das alles halt bezogen auf Analog.

Was darf es kosten? Da leg ich mir keine Grenze fest. Das Angebot muss halt für "mich persönlich" passen. Das kann dann durchaus eine F5 oder 1V sein.
Genauso gut aber auch eine 1N oder Dynax 9.
Es muss halt alles passen!

Ich wäre sogar bereit für die SLR meine Contax G1 mit dem 28er Zeiss zu verkaufen...

Es ist halt schwierig was zu finden. Die Bucht möchte ich vermeiden und die Angebote hier im Markt sind sehr selten in dieser Klasse.

Ich bin also auf Angebote angewiesen...
 
Da meine F5 eine reine Ergänzung zu digital ist, bin ich fast versucht, sie dir anzubieten und als Analogkamera auf eine Bessa 2M oder eine M7 mit 35er zu wechseln.

Ganz gute Übersichten über die Nikons findest du bei Ken Rockwell. Bei den Gehäusen dreht er nicht so ab wie bei den Objektiven, sondern schreibt nachvollziehbar mit Sachverstand.

Ich habe mir eben die techn. Spezifikationen der EOS 1V angesehen - das liest sich auch ganz hervorragend. :)

Grüße, Uwe
 
Na ja High-End bedeutet zuerst mal das es das Top Modell aus der jeweiligen Zeit ist. ...

Was darf es kosten? Da leg ich mir keine Grenze fest. Das Angebot muss halt für "mich persönlich" passen. Das kann dann durchaus eine F5 oder 1V sein.
Genauso gut aber auch eine 1N oder Dynax 9.
Es muss halt alles passen!
...

...aus der jew. Zeit, soso. Dann darf man natürlich auch nur die Konkurrenten
aus der jew. Zeit beurteilen.
Wenn Du das technisch machbare auf dem letzten Stand vor digital haben willst,
dann bleiben nur EOS1V, Dynax 9 und F5 übrig. 1N, F4 fallen dann weg.
Die F6 lasse ich mal außen vor, da diese nicht so ultrarobust gebaut ist
und eig. nicht mehr für den Profimarkt relevant war (ist).

Zu den Wechselsuchern der Nikons (F2-F5):
Für mich ist ein Lichtschachtsucher an einer Kleinbildkamera sinnlos,
da viel zu klein. Auch die anderen Wechselsucher haben nur eingeschränkte
Funktionalität. Ein Feature, auf das man gut verzichten kann.
 
was heisst denn das technisch machbare bitte?

bei Jazz im Club schätze ich manuell gscheit' focusieren zu können,
da braucht es die R7 mit einer schönen Mattscheibe,
unterwegs in der Stadt ist ein Autofocus ganz brauchbar,
und letztendlich sind es die Objektive die den Film belichten

Unterschiedliche Aufgaben ergeben unterschiedliche Ansätze,
ein super EF 85 f1,2 fokusiert nur da wo der AF Punkt der Kamera ist,
ein Summilux auf der R7 fokusiere ich im auf der Mattscheibe an jeder Stelle

Ich kann die Systeme so kaum reel vergleichen,
es sei denn ich messe die Geschindigkeit wieviele Aufnahmen pro Minute durchgezogen werden können,
oder benenne die Anzahl der AF Punkte.

Mir z. B. gefällt die Haptik der F5 am besten,
die R7 bekomme ich mit den besten Objektiven,
und die 1Vhs macht mit dem 24-105 der 5D schöne Aufnahmen.

Ist eben ein Luxusproblem :cool:
 
Hallo,

also ich denke er meint schon die AF- Boliden der letzten Generation, wenn
man AF- Speed und Serienbildgeschwindigkeit als Kriterium angibt.
Da mag die Mattscheibe Deiner R7 noch so schön sein...
Die meiner Rolleiflex ist noch schöner, aber auch am Thema vorbei, denke ich.
Mit Kameras anderer Couleur ist er ja offensichtlich versorgt.

Klaus
 
Ich brauche die SLR halt für den ganz speziellen Zweck der Hundefotografie... Und das bedeutet Hundefotografie in allen Lebenslagen. Vom einfachen Portrait bis hin zu Agility. Das alles muss die Kamera abdecken können. Von daher auch ein ganz klares Kriterium zu schnellem und genauem AF und zu Serienbildgeschwindigkeit. Und robust darf es auch sein, weil Hunde auch bei Sauwetter höchst aktiv sein können!

Meine Leica M4-P mit schönem 35er Objektiv benutze ich fast nur für "Menschen" Portrait oder Street.
Die Contax G1 mit dem 28er Zeiss genauso.

Beides hervorragende Kameras mit genauso hervorragenden Linsen aber für den oben aufgeführten Zweck halt einfach denkbar ungeeignet.

Eigentlich wollte ich ja ganz weg von digital und nur noch analog machen, deshalb ja auch die Analog SLR...
Wenn ich aber dran denke wieviel Filme ich bei so einer Agility Veranstaltung durch die Kamera jagen würde, da läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Ich entwickle zwar jetzt selbst meine S/W Filme aber die Kosten für die Filme an sich die da auf Dauer draufgehen summieren sich auch ganz schön.

Ich überlege deshalb sogar gerade mir ausschließlich für diesen Zweck eine ältere Digitale ala Nikon D1X, D2h oder Canon 1D oder 1Ds anzuschaffen.

Das Problem gestaltet sich doch weitaus schwieriger als ich dachte.

Da ist noch einiges an Hilfe gefragt ;)

Viele Grüße
 
Ganz genau! Die Contax RTS III ist sicher ein klasse Kamera, fällt aber alleine schon wegen des fehlenden AF aus dem Raster.

Ich wusste ja nicht, dass der Poster ein Problem mit seinen Augen hat! :rolleyes:

Die CONTAX AX hat einen AF, mit ALLEN Objektiven die sich daran adaptieren lassen!
 
Ich wusste ja nicht, dass der Poster ein Problem mit seinen Augen hat! :rolleyes:

Die CONTAX AX hat einen AF, mit ALLEN Objektiven die sich daran adaptieren lassen!

Hat er nicht :grumble:

Aber ich möchte dich mal sehen wie du einen mit vollgas rennenden Hund mit manueller Fokussierung einzufangen versuchst... Viel spaß ;)

Das die AX AF hat ist mir auch bewusst... Ich werde mal ein wenig über die Kamera in Erfahrung bringen. Ich weiss nicht wie es da mit Serienbildgeschwindigkeit aussieht.
 
Ich brauche die SLR halt für den ganz speziellen Zweck der Hundefotografie...
...
Ich überlege deshalb sogar gerade mir ausschließlich für diesen Zweck eine ältere Digitale ala Nikon D1X, D2h oder Canon 1D oder 1Ds anzuschaffen.

Das Problem gestaltet sich doch weitaus schwieriger als ich dachte.

Mit diesen ja nun wirklich ganz alten DSLRs würde ich persönlich da echt nicht mehr anfangen. Natürlich ist der AF prima für diesen Zweck, robust sind sie auch - wenn sie bisher gut behandelt wurden.
Aber das Bildergebnis ist nunja... echt nicht mehr zeitgemäß. Auflösung ist teils sehr gering (4MP) , ab ISO400 rauscht es für heutige Ansprüche gewaltig, der geringe Kontrastumfang (7-8 Blenden) kann Dir bei schwarzen oder weißen Hunden bzw. harten Licht gerne mal ein Bild versauen... Und dann brauchen die ollen Schüsseln z.T. auch noch Spezialakkus...

Einfachste Lösung mit für diesen Zweck brauchbarem Servo-AF, 6fps und noch guter, zeitgemäßer Bildqualität: Canon 40D + lichtstarkes 2.8/70-200 (Canon/Sigma/Tamron - völlig egal, sind alle gut). Die Kombination hat mich bei rennenden Hunden noch nie im Stich gelassen.
 
Haensje, ich nutze eine Dynax 7 für Hundesport (Ringsport, IPO). Die werfe ich mal als Alternative zur Dynax 9 nochmal in den Ring. Auch wenn ich derzeit keine SSM-Objektive nutze, ist es zumindest beruhigend, jederzeit darauf um- oder darin einsteigen zu können.
Auch wenn ich die extrem umfangreichen Einstellmöglichkeiten des 'digitalsten' aller analogen Bodies nie nutzen werde, das ist schon ein feines Gerät (und derzeit weit unter 'Wert' zu haben, trotz größerem Funktionsumfang als die D9 auch deutlich preiswerter als jene).
 
Hat er nicht :grumble:

Aber ich möchte dich mal sehen wie du einen mit Vollgas rennenden Hund mit manueller Fokussierung einzufangen versuchst... Viel spaß ;)

Das die AX AF hat ist mir auch bewusst... Ich werde mal ein wenig über die Kamera in Erfahrung bringen. Ich weiss nicht wie es da mit Serienbildgeschwindigkeit aussieht.

Ach Gott.... also mit uralten Digitalbodies oder so einer AF-Krücke wie der AX
würde ich für Deine Zwecke nicht anfangen. Bei der AX wird die Filmebene
verschoben um scharfzustellen. Das wird nicht gerade rasend schnell gehen.
Ich würde mal in Richtung 7D schielen, oder vergleichbaren Kameras
anderer Hersteller. Schneller AF auch bei AF- Nachführung (!!!), schnelle Serienbildfunktion. Das gilt analog wie digital.

Besorg Dir doch mal eine schnelle analoge, fotografiere 2 Wochen damit und
entscheide.
Eine F5, Dynax 9 oder EOS 1V kann man doch fürs gleiche Geld wieder verkaufen.
Wenn man 8 Bilder/Sek. braucht, dürfte man über Filmverbrauch allerdings
nicht klagen.
 
Hat er nicht :grumble:

Aber ich möchte dich mal sehen wie du einen mit vollgas rennenden Hund mit manueller Fokussierung einzufangen versuchst... Viel spaß ;)

Das die AX AF hat ist mir auch bewusst... Ich werde mal ein wenig über die Kamera in Erfahrung bringen. Ich weiss nicht wie es da mit Serienbildgeschwindigkeit aussieht.

Vollgas rennende Hunde wurden schon weit vorher in grauer Vorzeit vor der Autofokus-Zeit problemlos fotografiert!

Die CONTAX AX kann 5B/s, allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert, wie schnell der C-AF da mithalten kann. Aber, mit frischer Lithium CR5 Batterie funzt die AX recht flott! Ich besitze diese Kamera. ;)
 
Hat er nicht :grumble:

Aber ich möchte dich mal sehen wie du einen mit vollgas rennenden Hund mit manueller Fokussierung einzufangen versuchst... Viel spaß ;)

Das die AX AF hat ist mir auch bewusst... Ich werde mal ein wenig über die Kamera in Erfahrung bringen. Ich weiss nicht wie es da mit Serienbildgeschwindigkeit aussieht.

Die AX ist nicht gerade für den schnellsten Autofokus der Welt bekannt (genaugenommen wird derzeit noch nach einen noch langsameren gesucht:D, bis dahin ist es wohl der lahmste AF aller Zeiten), aber was noch schlimmer als das, ihr Gewicht und die sich alle paar Jahre auflösenden (= blaß werdenden) Sucher-LCDs sind, ist das kleine Sucherbild:mad:. Mit dem 85er hat man die Dinge etwa genau so groß im Blick, wie mit dem 50er an einer normalen Kamera (nur eben mit dem 85er im engeren Rahmen). Da muß man schon sehr genau hingucken, was man überhaupt gerade fotografiert (Hunde, Katzen, Häuser, man weiß es nie so ganz genau - evtl. sollte man sich zu seinen Objektiven passende Aufstecksucher zulegen:evil:). Mein Tip: mal durchgucken, und dann gleich im Wechsel durch eine normale Kamera, das erleuchtet ungemein.

Ein anderes Thema bei den Luxus-Yashicas ist dann immer die sogenannte "Programmautomatik", die Steuerkurve (bzw. -Kurven) treibt immer wieder die Frage hoch "Warum lassen (bzw. ließen) die bei Kyocera Leute Kameras konstruieren, die noch nie im Leben selbst schon ein einziges mal fotografiert haben?".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten