Danke, die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm
Was fehlt denn im Vergleich zur F5?
Hallo,
die F100 bietet nicht die Dauerfeuereigenschaften wie die F5 und ist nicht
so ultrarobust gebaut. Macht sich aber im privaten bereich nicht bemerkbar.
Die F5 ist dazu noch groß und schwer un frisst viel Strom.
Ein plus der F5 ist noch die ausgeklügelte Spiegelmechanik, die ein sehr weiches
auslösen mit sehr wenig Spiegelschlag möglich macht.
Das haben die Top- Canons den Top- Nikons voraus: Man kann an den 1ern
und der 3er EOS den Booster abnehmen und normale Lithium- Batterien
verwenden.
Damit reduziert sich dann die Serienbildgeschwindigkeit (die man selten braucht),
man gewinnt dadurch aber einen enormen Gewichtsvorteil.
Technologisch würde ich die EOS 1v vor der EOS 3 einordnen, dann die F5,
die wiederum robuster und leiser als eine EOS 3 ist, die wiederum zusammen
mit der EOS 1V das sensationelle AF- System hat, hinter der das der F5 hinterherhinkt, usw.
Kurz gesagt: Nimm am besten mal diese Kameras in die Hand.
Die Unterschiede sind für den Privatnutzer marginal.
Sind alles Top- Kameras, die ehemals sehr viel Geld gekostet haben und
mittlerweile für symbolische Beträge (10-20% vom Neupreis) weggehen.
Die Minolta Dynax 7 und 9 kenne ich nicht aus eigener benutzung, aber auch da denke ich,
wird ebenbürtige Technik verbaut sein.
Reine Geschmackssache.