• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beratung für HighEnd SLR

Ohne AF- Nachführung 4,5 Bilder/Sek mit Nachführung 3,5 Bilder/Sek (Schärfe wird sofort getroffen oder Schärfe Prio. Off)
Habe das allerdings noch nie gebraucht, für so ein "Dauerfeuer" würde ich doch dann eine DSLR nutzen.

Das ist ja ganz ordentlich.

Da ich nur noch analog fotografiere und daher keine DSLR mehr nutzen möchte, muss die Kamera aber auch öfters mal Dauerfeuer aushalten!

Aber ich denke da gibt es mit allen hier genannten Kandidaten keine Probleme.
Sind ja durchweg Profi Kameras und schließlich auch für so einen Einsatz gebaut.
 
Welche Brennweite wird denn gewünscht/benötigt? Zum Teil hängt es davon ja auch ab, muss ja alles bezahlt werden.

Ein schnelleres System als die Nikon F5 mit DP-30 oder sogar dem Sportsucher und dem 70-200 VR II dürfte nicht leicht zu finden sein. Die F5 schafft mit Eneloop Akkus (die MN-30 sind ja größtenteils tot) ca. 7,5 Bilder.

Grüße, Uwe
 
Danke, die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm :top:

Was fehlt denn im Vergleich zur F5?

Hallo,

die F100 bietet nicht die Dauerfeuereigenschaften wie die F5 und ist nicht
so ultrarobust gebaut. Macht sich aber im privaten bereich nicht bemerkbar.
Die F5 ist dazu noch groß und schwer un frisst viel Strom.
Ein plus der F5 ist noch die ausgeklügelte Spiegelmechanik, die ein sehr weiches
auslösen mit sehr wenig Spiegelschlag möglich macht.

Das haben die Top- Canons den Top- Nikons voraus: Man kann an den 1ern
und der 3er EOS den Booster abnehmen und normale Lithium- Batterien
verwenden.
Damit reduziert sich dann die Serienbildgeschwindigkeit (die man selten braucht),
man gewinnt dadurch aber einen enormen Gewichtsvorteil.

Technologisch würde ich die EOS 1v vor der EOS 3 einordnen, dann die F5,
die wiederum robuster und leiser als eine EOS 3 ist, die wiederum zusammen
mit der EOS 1V das sensationelle AF- System hat, hinter der das der F5 hinterherhinkt, usw.

Kurz gesagt: Nimm am besten mal diese Kameras in die Hand.
Die Unterschiede sind für den Privatnutzer marginal.
Sind alles Top- Kameras, die ehemals sehr viel Geld gekostet haben und
mittlerweile für symbolische Beträge (10-20% vom Neupreis) weggehen.

Die Minolta Dynax 7 und 9 kenne ich nicht aus eigener benutzung, aber auch da denke ich,
wird ebenbürtige Technik verbaut sein.

Reine Geschmackssache.
 
Das haben die Top- Canons den Top- Nikons voraus: Man kann an den 1ern
und der 3er EOS den Booster abnehmen und normale Lithium- Batterien
verwenden.
Die F100 habe ich immer mit Lithium-AA verwendet.
 
Ist natürlich mittelfristig ein teurer Spaß, aber bei der F5 würde die Verwendung von Lithium AA Batterien gegenüber Eneloops 100g einsparen.

Grüße, Uwe
 
Ist natürlich mittelfristig ein teurer Spaß, aber bei der F5 würde die Verwendung von Lithium AA Batterien gegenüber Eneloops 100g einsparen.

Grüße, Uwe

Das wäre auch kurzfristig ein teurer Spaß, da die F5 in Verbindung mit dem Batteriemagazin mit 8 Zellen diese
sehr schnell als "leer" behandelt. Die orig. Akkus hatten eine Zelle mehr und
eine höhere Spannung, hielten demzufolge länger. Netter Trick, nicht? :)
Interessierte können ja mal nach der 9.Zelle der F5 im Internet suchen.

Klaus
 
Also nach längeren Überlegungen bin ich zu dem Schluss gekommen das es für mich am sinnvollsten ist zu einer Minolta zu greifen. Ich habe an Minolta Linsen noch ein 35er, ein 50er, ein 70-200 und ein 75-300. Da wäre es einfach quatsch noch ein anderes System anzuschaffen.

Zur Wahl stehen für mich nun noch die Dynax 9 und die Dynax 9xi.

Die Dynax 9xi scheint sehr interessant zu sein.

Kann hier jemand etwas zu den Unterschieden beider Modelle sagen.

Es scheinen ja beides die jeweiligen Topmodelle zu sein, aber wo liefen damals die 9 und die 9xi bei Minolta im Programm?

Wie ist die Robustheit der 9xi gegenüber der 9?

Gibt es punkte auf was man bei beiden Modellen achten sollte vor einem kauf?
 
Kann hier jemand etwas zu den Unterschieden beider Modelle sagen.

Es scheinen ja beides die jeweiligen Topmodelle zu sein, aber wo liefen damals die 9 und die 9xi bei Minolta im Programm?

Wie ist die Robustheit der 9xi gegenüber der 9?

Gibt es punkte auf was man bei beiden Modellen achten sollte vor einem kauf?

Hallo,

also da würde ich Tante Google bemühen.
Die Kameras sind altersmäßig ein Stück auseinander, siehe Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_Dynax_9xi

http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_Dynax_9

Gibt sicherlich Verbesserungen bez. AF, TTL- Blitzen, etc.
Die Dynax 9 hat ein robustes Edelstahlgehäuse, soweit ich weiß.
Auch hat die Dynax 9 für vieles Einstellräder, die Xi hatte Tasten und viele Menüs.
 
Dauerbildauslösung ("DR-C", engl. Drive Continuous) mit bis zu 4,5 Bildern pro Sekunde bei Autofokus oder 5,5 Bildern pro Sekunde bei manueller Fokussierung;

Da hat mich meine Erinnerung wohl im Stich gelassen. Die Dynax9 ist doch etwas schneller (alles ohne BG). Wie gesagt, ich brauche es nicht.

Da ich nur noch analog fotografiere und daher keine DSLR mehr nutzen möchte, muss die Kamera aber auch öfters mal Dauerfeuer aushalten!
Die genannten Kameras halten das ganz sicher aus. Ich dachte da eher an die zu erwartende Ausschussquote.

Gruß
Dominik
 
Vielen dank an dieser Stelle schonmal für eure Hilfe. Das hat mir sehr gut weitergeholfen :)

Das Projekt wird jetzt aber erstmal für einen neuen Scanner zurück gestellt.
Bzw. versuche ich erstmal verschiedene Kameras in die Hand zu bekommen um mir direkt einen Eindruck zu verschaffen. Das wird sicher ne ganze Zeit dauern...

Da ich diese Woche damit beginne meine ersten S/W Filme selbst zu entwickeln, habe ich erstmal genug zu tun und die Negative wollen ja auch eingescannt werden. Von daher wird es jetzt erstmal einen neuen Scanner geben :D

Sobald es aber Neuigkeiten von der HighEnd SLR Front gibt, poste ich sie hier natürlich.

PS: Drückt mir dir Daumen bei meinem ersten Entwicklungsversuch ;)

Viele Grüße
 
Nikon F5 & F6. Da gibt es nicht viel nachzudenken, das sind einfach die besten Analogen SLR die es gibt. Nicht umsonst wird die F6 immer noch gebaut.
 
Nikon F5 & F6. Da gibt es nicht viel nachzudenken, das sind einfach die besten Analogen SLR die es gibt. Nicht umsonst wird die F6 immer noch gebaut.

Pauschale Aussagen sind doch immernoch die besten.
Zum Glück nimmt sich so mancher hier mehr Zeit um Fragen zu beantworten!
 
Nikon F5 & F6. Da gibt es nicht viel nachzudenken, das sind einfach die besten Analogen SLR die es gibt. Nicht umsonst wird die F6 immer noch gebaut.

Ich wollte gerade bei Nikon nachblättern, ob die F6 wirklich noch gebaut wird ... wird sie tatsächlich (ich hatte vage in Erinnerung, als wäre sie vor nicht langer Zeit eingestellt worden), und nicht nur diese: Nikon hat auch immer noch eine manuelle im Produktfolio, FM10. Das wusste ich gar nicht. Schon erstaunlich.

Die F5 halte ich nicht mehr für zu "den besten" gehörend.
Auch sollte man die letzten Canonen nicht so aussperren.
 
Danke, die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm :top:

Was fehlt denn im Vergleich zur F5?

Wenn Speed nicht die Voraussetzung ist, dann kann evtl. die fehlende Spiegelvorauslösung störend sein. Ansonsten ist die Verarbeitung der F100 ist auf sehr hohem Niveau; Das bisschen, wo die F5 punktet, das schleppt man dann mehr (meiner Meinung).
 
Ich wollte gerade bei Nikon nachblättern, ob die F6 wirklich noch gebaut wird ... wird sie tatsächlich (ich hatte vage in Erinnerung, als wäre sie vor nicht langer Zeit eingestellt worden), und nicht nur diese: Nikon hat auch immer noch eine manuelle im Produktfolio, FM10. Das wusste ich gar nicht. Schon erstaunlich.

Die F5 halte ich nicht mehr für zu "den besten" gehörend.
Auch sollte man die letzten Canonen nicht so aussperren.

Hallo,

die F6 wird so quasi auf Bestellung gebaut, was ich gehört habe.
Technologisch würde ich eine EOS 1V auch vor der F5 einordnen.
Sind auch ein paar Jahre dazwischen, muss man faiererweise sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten