Hallo nochmal,
eine Kamera auf die hier glaube ich noch gar nicht richtig eingegangen wurde, und die ich erst auch nicht auf dem Schirm hatte, lässt mich wieder überlegungen für ein anderes System als Minolta anstellen...
Es handelt sich um die Nikon F4.
Wie schlägt sich dieses Modell im Vergleich? Besonders interessant finde ich bei der Kamera die Möglichkeit einen Lichtschachtsucher zu verwenden! Ok das hat die F5 glaube ich auch, aber die kostet halt auch einiges mehr.
Das die F4 nicht die Performance der F5 erreicht ist bestimmt klar, aber mal abgesehen davon ist sie doch sicher noch genauso gut, oder nicht?
Wer kennt sich mit der Kamera aus und kann was berichten?
Interessieren würde mich auch der AF im Vergleich zu anderen und wie zuverlässig die Belichtungsmessung ist?
Viele Grüße
Hallo,
die F4 ist der Vorgänger der F5. Die Belichtungsmessung würde ich als
gut bezeichnen, wenn auch nicht so treffsicher wie die der F5.
Die F4 läßt sich auch ohne Hochfromatgriff betreiben.
Es steht allerdings nur ein AF- Feld zur Verfügung. Der AF ist auch um einiges langsamer,
als der der F5 oder einer Dynax 9, EOS 1V, EOS3, etc.
Da stecken einfach 10 Jahre dazwischen.
Ansonsten ist die Kamera sehr robust aufgebaut, es gibt für alles direkte
Einstellräder, kein Mäusekino.
Der Sucher ist sehr groß und hell. Gute F4 sind preislich nicht sooo weit weg von einer F5. Gute Exemplare sind sehr selten.
Du schreibst " genauso gut"...was ist Dir denn wichtig an der Kamera?
AF- Performance, Serienbildgschwindigkeit ? Was muss denn "High End"
sein an dem Ding?
Das ist sonst etwas schwierig was zu empfehlen. Was darfs denn kosten?
Wenn ich die Absicht hätte, mir die ausgereifteste High- End SLR zu holen, würde ich die EOS 1V
wählen. Da sind alle Kriterien für einen Amateur übererfüllt.
Und man kann eben den Booster weglassen und erhält eine einigermaßen
tragbare Kamera.