• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: 5D Mark II

12-24 am VF ? das ist ja schon ein fisheye zoom.
also ich finde mit nem 24-105 ist man auf der staedtereise schon super aufgestellt.

und unter 24m ist schon recht extrem.....grad im bezug auf gebaeude, und personen.....
 
nein, denn das 12-24 Sigma ist praktisch perfekt korrigiert.
Gruß Toni

Mathematisch nahezu perfekt korrigiert, aber dadurch kommt es zu unansehnlichen Streckungs- und Stauchungseffekten an den Bildrändern, die das Objektiv unterhalb von 16 oder 18mm für viele Situationen nahezu unverwendbar machen.

Gruß
Bernhard
 
nein, denn das 12-24 Sigma ist praktisch perfekt korrigiert.

:confused: hatte ich doch gar nicht angezweifelt. nur am vollformat 12 mm ?
das geht eher unter experimental fotografie als unter architektur oder doku auf ner staedtereise.

sicher ergeben sich damit sehr geile und extreme perspektiven, aber ich bezweifle das es ein MUSS fuer ne staedtereise ist ;-)


122 grad winkel :eek: da stuerzen die linien schon gewaltig.....

meine meinung : 24mm am ww fuer reportage, reisefotografie mehr als ausreichend ;-)
 
:confused: hatte ich doch gar nicht angezweifelt. nur am vollformat 12 mm ?

das geht eher unter experimental fotografie als unter architektur oder doku auf ner staedtereise.


122 grad winkel :eek: da stuerzen die linien schon gewaltig.....

leider liegst mit allen 3 Mutmaßungen falsch, denn

die 12mm sind perfekt korrigiert, da kippt und stürzt nichts wenns richtig gemacht wird.

Gruß Toni
 
Ich klicke mich jetzt schon siet tagen durch die entsprechenden bilderthreads.

wie kommt es das man den "vollformat" look größtenteils nur bei portraits hat? liegt es an der tiefenschärfe bei landschaftsaufnahmen?
 
Ich klicke mich jetzt schon siet tagen durch die entsprechenden bilderthreads.

wie kommt es das man den "vollformat" look größtenteils nur bei portraits hat? liegt es an der tiefenschärfe bei landschaftsaufnahmen?

hallo, nun habe ich mich auch mal davon hinreißen lassen was zu schreiben.

Es ist vollkommen sinnlos hier eine rational begründete Diskussion zu führen, da der TO schon am beginn seine Entscheidung gefällt hat und nur BEführworter und seelische sowie moralische Unterstützung braucht, wenn es dir hilft ich habe eine 5D MkII und eine 500 D und beide sind topp, beide haben ihren Einsatzzweck.
Und wenn du dich nicht in tiefe Schulden wirfst oder deine Familie danach nicht mehr ernähren kannst und bitte keine Thread zum Thema "mein Objektiv ist gar nicht schärfer als die Realität" eröffnest, dann mein Gott renn los und kauf sie dir !

Allerdings muss ich leider auch sagen, dass an Hand deiner hier zitierten Frage vielleicht mal ein Fotokurs oder diverse Lektüre angesagt wäre.

Was soll dann ein Vollformatlook sein ???

MFG
 
leider liegst mit allen 3 Mutmaßungen falsch, denn

die 12mm sind perfekt korrigiert, da kippt und stürzt nichts wenns richtig gemacht wird.

Gruß Toni

hallo toni,

na da tue mir dochmal einen gefallen, un poste mal ein beispiel, von einem gebaeude zb....ich kann es nicht glauben, lerne aber gerne dazu.
cool waere zb ne haeuserschlucht in manhatten.....
 
hallo, nun habe ich mich auch mal davon hinreißen lassen was zu schreiben.

Es ist vollkommen sinnlos hier eine rational begründete Diskussion zu führen, da der TO schon am beginn seine Entscheidung gefällt hat und nur BEführworter und seelische sowie moralische Unterstützung braucht, wenn es dir hilft ich habe eine 5D MkII und eine 500 D und beide sind topp, beide haben ihren Einsatzzweck.
Und wenn du dich nicht in tiefe Schulden wirfst oder deine Familie danach nicht mehr ernähren kannst und bitte keine Thread zum Thema "mein Objektiv ist gar nicht schärfer als die Realität" eröffnest, dann mein Gott renn los und kauf sie dir !

Allerdings muss ich leider auch sagen, dass an Hand deiner hier zitierten Frage vielleicht mal ein Fotokurs oder diverse Lektüre angesagt wäre.

Was soll dann ein Vollformatlook sein ???

MFG


hallo,

natürlich geht es für mich hier nur darum irgendwo meine entscheidung untermauert zu bekommen. mir ist auch klar das mir hier niemand die entscheindung abnehmen kann was nun das bessere in meinem fall wäre.

selbstverständlich könnte ich bei meiner 400D bleiben. aber die fotografie ist nunmal (m)ein hobby und da möchte ich einfach "investieren", da es mir freude bereitet.

ich hatte gehofft das durch diesen thread mir die entscheindungsfindung leichter fällt. Ich bin auch schon etwas weiter als vorher aber ich schwanke immernoch zwischen 5D und 7D + 10-22(<- auch wenn ich die 7D zwischenzeitlich schon abgeschrieben hatte).

trotzdem möchte ich nochmals vielen dank an alle aussprechen die hier ihre jeweilige meinung zu meinem "problem" beigetragen haben und mich bei denen entschuldigen die wieder etwas gefunden haben um sich aufzuregen.
 
hallo toni,

na da tue mir dochmal einen gefallen, un poste mal ein beispiel, von einem gebaeude zb....ich kann es nicht glauben, lerne aber gerne dazu.
cool waere zb ne haeuserschlucht in manhatten.....

na klar, du zahlst die Reise nach Manhatten und ausschließlich ich! mache die Fotos :lol: :top:

das Bild hier hab ich grad vom Monitor gemacht, an der absoluten Naheinstellgrenze des Objektivs, denn je kürzer der Motivabstand und je weitwinkliger die Brennweite umso deutlicher treten Abbildungsfehler zu Tage. Wie du nun sicher sehen wirst, selbst bei 12mm an KB bleibt die Motivgeometrie weitestgehend naturgetreu erhalten. Sicher geht es noch viel genauer mit dem Objektiv, ich habe es einfach nur freihand benutzt und das Motiv im Sucher betrachtet und ausgelöst.

Gruß Toni
 
Mathematisch nahezu perfekt korrigiert, aber dadurch kommt es zu unansehnlichen Streckungs- und Stauchungseffekten an den Bildrändern, die das Objektiv unterhalb von 16 oder 18mm für viele Situationen nahezu unverwendbar machen.

Gruß
Bernhard

wie benutzt du denn das Objektiv? Ich kenne es noch keine 24h und habe damit bei 12mm KB einwandfreie Aufnahmen gemacht. Klar ist, dass sich bei solchen zugegebener Maßen schon etwas extremeren Brennweiten Effekte ergeben können, die andere (längere) Brennweiten nicht zeigen. Also erfordert doch so ein Objektiv ein bissel mehr Verständnis als wie nur draufhalten und auslösen. Ich überlege mir ernsthaft ein Sigma12-24 anzuschaffen, weil es glaube ich Perspektiven ernöglicht die mit längeren Brennweiten ausgeschlossen sind.

Gruß Toni
 
wie benutzt du denn das Objektiv? Ich kenne es noch keine 24h und habe damit bei 12mm KB einwandfreie Aufnahmen gemacht. Klar ist, dass sich bei solchen zugegebener Maßen schon etwas extremeren Brennweiten Effekte ergeben können, die andere (längere) Brennweiten nicht zeigen. Also erfordert doch so ein Objektiv ein bissel mehr Verständnis als wie nur draufhalten und auslösen. Ich überlege mir ernsthaft ein Sigma12-24 anzuschaffen, weil es glaube ich Perspektiven ernöglicht die mit längeren Brennweiten ausgeschlossen sind.

Gruß Toni

kann ich unterschreiben, ist kein Bilderthread ich weiß ....

@15mm KB:

3607597483_e62ae9c7b9.jpg
 
Vollformat und Festbrennweiten passen wegen der guten Freistellung gut zusammen, diese Kombi passt aber nicht zu hektischen Situationen.
Ein 4er-Zoom an einer VF hat ggb. einem 2,8er Zoom an einer Crop eigentlich keinen Vorteil. Bessere UWW-Zooms gibt es am Crop. High Iso ist beser am VF ... usw Wat nu?

Vielleicht helfen dem ein oder anderen meine pragmatischen Gedanken dazu:

Ich habe eine 5D und 4 FB`s und fotografiere hauptsächlich Menschen, aber ab und zu eben auch Landschaft oder Architektur/Street. Wenn ich in Städten mit der DSLR unterwegs bin, habe ich in der Regel das 35L oder das 50er drauf und meist nichts anderes dabei. Ich konzentriere mich eher auf wenige Aspekte und mache nur Aufnahmen dort, wo mich etwas persönlich berührt. Für alles andere kaufe ich lieber einen Bildband.
Warum: für vernünftige Städteaufnahmen ist das Licht vielleicht an 50 Tagen im Jahr jeweils für 2 Stunden optimal. Und ich habe mich irgendwann entschieden, die DSLR nur dann rauszuholen oder mitzuschleppen, wenn ich erwarten kann, dass ich zur richtigen Zeit die nötige Ruhe habe, schöne Bilder zu machen.
Für die pure Dokumentation und Schnappschüsse habe ich eine Fuji F20, die ich auch noch bedienen kann, wenn ich 2 meiner 3 Kinder auf dem Arm habe und meine Frau rumnörgelt. Die Qualität reicht für Ausdrucke 45x30. Und ab und zu macht es einfach auch Spass, völlig losgelöst von technischen und gestalterischen Überlegungen loszuknipsen. Und es bleibt mehr Zeit, die Eindrücke einer Reise mit allen Sinnen und zusammen mit der Familie aufzunehmen.

2 verschiedene Welten, 2 verschiedene Ansätze

Grüße,
Heinz
 
Meine 2ct. dazu:
Die 5DM2 + 24-105 ist eine fantastische Kombination für die Reisefotografie. Dazu je nach Vorlieben z.B. noch ein Tele oder lichtstarke FB. Ich würde die 5D-Kombi einem 7D + 15-85 trotz Mehrpreis vorziehen.

Mir persönlich reichen die 24mm im WW fast immer. Wenn einem dies allerdings nicht reicht, und man sich eh' ein UWW zulegen will, ist m.E. keine der beiden genannten Kombis optimal, sondern ich würde eher eine Crop-Kamera + UWW + 17-50/55 Standard-Zoom ins Auge fassen.

Man kann natürlich auch in der Reisefotografie auf Festbrennweiten setzen. Allerdings sind bei Canon m.E. die bezahlbaren FBs <= 50mm Brennweite ausser der Lichtstärke nicht unbedingt soviel besser als die Zooms.
 
Und ab und zu macht es einfach auch Spass, völlig losgelöst von technischen und gestalterischen Überlegungen loszuknipsen. Und es bleibt mehr Zeit, die Eindrücke einer Reise mit allen Sinnen und zusammen mit der Familie aufzunehmen.

Hallo Heinz, da sehe ich einiges sehr ähnlich. Sprich zu fotografieren wenn mir danach wäre und nicht erst eine andere Brennweite mitschleppen zu müssen, die dann auch noch zu wechseln und wieder zu wechseln, etc. Ein Zoom und die DSLR würde mir da auch reichen um einen Moment spontan dann "festhalten" zu können wenn er mir bewusst wird.

Gruß Toni
 
..... Wenn einem dies allerdings nicht reicht, und man sich eh' ein UWW zulegen will, ist m.E. keine der beiden genannten Kombis optimal, sondern ich würde eher eine Crop-Kamera + UWW + 17-50/55 Standard-Zoom ins Auge fassen.

hmm aber 17mm am crop sind 27.2mm am VF....also weniger ww als das 24-105 :confused:

hallo toni,

ja klar, wann fliegen wir ;-)
somal im ernst, ich halte dein bild fuer gar nicht aussagekraeftig, und das mit dem verzug im nahbereich kann ic gar nicht nachvollziehen.
guc dir mal das bild von lambda_x an, der buss sieht aus, als wenn er aufgeblasen wurde, und bei den haeusern, ist nicht eine senkrechte senkrecht. und das bei 15mm.....
mach mal ein foto bei 12mm von einem formatfuellendem gebaeude oder einer fassade......

aber wir sind damit glaube ich auch etwas OT.




@TO
meine empfehlung 5mkII mit 24-105, und eventuel noch das 50/1.4 oder das 85/1.8 dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal ein foto bei 12mm von einem formatfuellendem gebaeude oder einer fassade......

verstehst du es nicht? Es ist vollkommen irrelevant ob ich einen Monitor oder eine Fassade fotografiere, dem Objektiv ist es vollkommen egal - die optsiche Physik gilt immer. Wenn der Monitor praktisch unverzerrt abgebildet wird, dann wird auch eine Fassade bei entsprechender Ausrichtung der Cam unverzerrt abgebildet. Man muss ein Weitwinkel eben entsprechend ausrichten und nicht einfach so ein draufgehaltenes Knipsbild (Lambda X) vorstellen. :grumble:

Je weitwinkliger eine Optik ist, umso genauer muss man sie ausrichten um naturgetreue Abbildungsgeometrien zu erhalten. Für mich ist das Thema UWW an dieser Stelle beendet, wenn du es nicht kapierst und hier Unsinn schreibst - dein Problem, ich weis was ich weis und einmal gesagt reicht. Punkt.

Gruß Toni
 
Eben: also entweder 24mm VF bzw. 15mm Crop (uind kein extra UWW) ... oder aber 17mm Crop + UWW.

ja, wobei das ja genau meine überlegung ist für den angesprochenen usa trip (unter anderem) ...

ausgangspunkt meines kaufvorhabens war eine 7D + Canon 10-22. Nur ist mir dann aufgefallen das ich für das gleiche geld auch die 5er mit dem 24-105 bekomme (und verkauf meiner 400D + Tamron 17-50) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten