• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: 5D Mark II

wie benutzt du denn das Objektiv? Ich kenne es noch keine 24h und habe damit bei 12mm KB einwandfreie Aufnahmen gemacht. Klar ist, dass sich bei solchen zugegebener Maßen schon etwas extremeren Brennweiten Effekte ergeben können, die andere (längere) Brennweiten nicht zeigen. Also erfordert doch so ein Objektiv ein bissel mehr Verständnis als wie nur draufhalten und auslösen. Ich überlege mir ernsthaft ein Sigma12-24 anzuschaffen, weil es glaube ich Perspektiven ernöglicht die mit längeren Brennweiten ausgeschlossen sind.
Gruß Toni

Wenn du damit leben kannst, dass du keine Objekte mit vertrauten Proportionen in den Vordergrund platzierst, geht es einigermaßen. Sowie eine Treppe, Auto, Person in den Vordergrund an den Seiten hineinreicht (bei Querformat) bekommst du völlig unnatürliche Proportionen, Stretchlimousinen, Menschen, die von der Dampfwalze überfahren scheinen usw.
Das beschränkt die Auswahl fotografierbarer Objekte erheblich.
Außerdem werden die natürlichen räumlichen Verhältnisse erheblich verfälscht, wenn du es nicht glaubst, fotografier mal in deinem Haus oder Wohnung, du wirst sie auf dem Bild plötzlich als doppelt so groß/ weit sehen.

bernhard
 
Wenn du damit leben kannst, dass du keine Objekte mit vertrauten Proportionen in den Vordergrund platzierst, geht es einigermaßen. Sowie eine Treppe, Auto, Person in den Vordergrund an den Seiten hineinreicht (bei Querformat) bekommst du völlig unnatürliche Proportionen, Stretchlimousinen, Menschen, die von der Dampfwalze überfahren scheinen usw.
Das beschränkt die Auswahl fotografierbarer Objekte erheblich.
Außerdem werden die natürlichen räumlichen Verhältnisse erheblich verfälscht, wenn du es nicht glaubst, fotografier mal in deinem Haus oder Wohnung, du wirst sie auf dem Bild plötzlich als doppelt so groß/ weit sehen.

bernhard

ist alles eine frage der anwendung, hier beides 12mm an der 5D

117141928.jpg


117141926.jpg


und hier mit dem 24mm TS-e

116942414.jpg
 
Also,
es kommt wie immer auf die fotografischen Prämissen an.

DAs 24-105 it für den enormen Brenneitenbereich schon verdammt gut, die restlich verzeichnung in der neueren Firmware mit einem klick korrigierbar und das Ding ist seinen Preis wert.
Wenn man "einfach so" mal auf Pirsch geht, benötigt man nicht unbedingt ein weiteres Objektiv, also sehr praktisch.
Im unteren Bereich verzeichnet es wahrnehmbar tonnenförmig, im oberen ist es recht gut. Aber, wie gesagt. es ist leicht korrigierbar.

Als guter Allround-Einstieg wirklich sehr geeignet. Und keiner hindert einen daran, sich später noch zusätzliche FB oder das 70-200 anzuschaffen.

Nur dann, wenn man ausschliesslich oberhalb 70mm schiesst, ist das 24-105 unnötig. Ich persönlich kenne jedoch Keinen, der nicht auch Normalbrennweite oder WW nutzt.

Ich habe früher ausschliesslich mit leica-FB analog fotografiert und habe freudig meine Vorurteile bzw. Vorbehalte zu Grabe getragen. Für die besonderen Fälle habe ich mir zwar auch Canon FB angeschafft, die Qualität des 24-105 ist aber wirklich ziemlich überzeugend.

Und: Ende Dezember habe ich mehrere Stunden bei saukaltem, windigem und regnerischen Wetter ohne jeden Schutz auf einer Brücke fotografiert. Sowohl 5DII als auch 24-105 haben das klaglos überstanden.

Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten