• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Last doch jetzt einfach mal den Preis beiseite.
Wenn man etwas vergleichen will, dann kann man schlecht den Preis mit einfliesen lassen, sonst ist ja fast alles teure "schlecht" und "unbrauchbar".

Um das vergleichen zu können, müßte man beides haben und über 2 Jahre hinweg genutzt haben. Das hat weder Davidnikon noch ich.

Ich verstehe ja durchaus Deinen Punkt....Du hast ja selbst hier schon des öfteren Benro empfohlen, wenn jemande nach einem brauchbaren und bezahlbaren Kopf oder Stativ gefragt hat. Es geht Dir einfach darum, daß gleiche Optik nicht zwangsläufig gleiche Qualität bedeutet, und das in 20 Jahren am Markt Produkte kontinuierlich nachgebessert wurden, ohne das man die Veränderungen äußerlich sieht.

Die Frage ist einfach:
Leistet das teure Zeug etwas, was ein preiswerteres nicht leistet?
und
Welches von 10 Produkten leistet das, was ICH brauche?
und
Wird es in einigen Jahren noch funktionieren und bekommt man Ersatzteile?
und
Kann ich es mir heute leisten?

Auf die dritte Frage wird Dir für Benro niemand eine ernsthafte Antwort geben können.

Frage 1, 2, und 4 haben mich zum Besitzer eines Benro Stativs gemacht, und bisher (nach einem Monat) bin ich zufrieden. Beim Kopf lief das anders, da hatte ich keinen Plan und habe mir nach eigenem Rumprobieren im Laden einen Manfrotto 468 gekauft. Wie das Hydrostatic-System funktioniert, wußte ich damals gar nicht, ich hab nur festgestellt, das man einmal am Knopf dreht, und das Ding hält. Punkt. Ich sehe keinen Anlaß, jetzt das Stativ oder den Kopf zu zerlegen, um nach Verschleißspuren zu suchen. Das mache ich erst, falls es nicht mehr funktioniert.

Deine Philosophie ("unabhängig von Preis") hat hier übrigens in den siebziger Jahren ein Musikgeschäft eingeführt. Da gab es an keinem Instrument ein Preisschild, der Kunde sollte es aus dem Regal nehmen, darauf spielen und mit anderen Vergleichen. Wenn Du heute im I-Net nach einem Produkt googelst, findest Du auf den ersten 3 Ergebnisseiten zu 90% nur Links zu Preissuchmaschinen. Die Welt hat sich irgendwie verändert.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Na weil Fragen ja wohl mit einem Fragezeichen enden, oder?`
Warum gehst du nicht einfach mal darauf ein?
Weil ich dir keine Fragen zu beantworten habe, wenn DU etwas beweisen willst und meine unbeantworteten Fragen sind längst gestellt: Post #338, Absatz 2.

Achso
Ein negativer Punkt beim Benro wäre z.B. das die Gradeinteilung zur "Panormadrehung" nur aufgeklebt ist.
Na klar, nur nichts zum eigenen Standpunkt beitragen, immer druff auf den 'Anderen' - auch wenn es der größte Unsinn ist. Sieht das aufgeklebt aus (Bild)?

Aber selbst wenn es so wäre, warum begreifst du nicht, dass die Wertigkeit DEINER Köpfe (du weißt was ich mit DEIN meine), nichts mit dem eventuellen Pfusch der anderen zu tun hat? Auch wenn es Benro überhaupt nicht gäbe, würde ich in Frage stellen, dass man 400€ für einen Kugelkopf nehmen muss, damit er gut und wertig wird.

Riesbeck, du kannst einfach keine Fakten für deine Theorie bringen, nämlich dass irgendein Kopf 400€ oder gar noch mehr (man bedenke die entwicklungsträchtigen Schnellwechselplatten) WERT ist. Wie auch? Arca & Co. gibt dir keine Kontruktionsunterlagen oder Rezepturen für ihre Legierungen. Also spekulierst du und dabei gehen dir die Argumente aus. Nimm es einfach so hin: du hast noch nicht EINEN EINZIGEN FAKT für 'deine Köpfe' gebracht, auch wenn du glaubst, 'Anfassen' und 'Wohlfühlen' wären Fakten.

So, und damit ist für mich die Diskussion wirklich beendet. Bitte versteh es nicht als Unhöflichkeit, wenn ich hier nun weg bin (ja, ja, ich weiß, hatte ich schon öfter angekündigt :rolleyes:).
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich hab noch keine Profis mit Benros gesehen.... :rolleyes:

Burzynski, Arca, Markins und andere Systeme :top:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Weil ich dir keine Fragen zu beantworten habe, wenn DU etwas beweisen willst und meine unbeantworteten Fragen sind längst gestellt: Post #338, Absatz 2.
Na klar willst du Beweise, aber was für?
Ich kann dir die Herstellerseiten aufzeigen, auf denen Berichte und Ansprechpartner stehen.
Langen dir die enlgischen Berichte nicht zu den hochpreisigen Köpfen?
Sobald man Google anwirft, wird man damit überhäuft.
Sind zwar fast alle auf Englisch, aber das sollte das kleiner Problem sein, oder?
Es gibt zig Infos und Erfahrungsberichte darüber, soll ich dir ein paar hier einstellen?
Komischer weise gibt es keine Bilder über einen zerlegten Kopf und ich suche schon seit Wochen das Netz danach ab, aber gns hatte ja auch noch keinen Erfolg.
Liegt aber vielleicht auch daran, das es noch nie nötig war einen zu zerlegen.
Aber das ist ja auch kein Argument.:rolleyes:
Na klar, nur nichts zum eigenen Standpunkt beitragen, immer druff auf den 'Anderen' - auch wenn es der größte Unsinn ist. Sieht das aufgeklebt aus (Bild)?
Hätte ich vielleicht damals machen sollen, wenn ich gewusst hätte, das du das willst.
Aber du hast doch auch einen und es gibt genug hier, die das bestätigen können, bei der Anzahl der Benros die es hier gibt.
Und warum trägt das nicht zum eigenen Standpunkt bei?
Es zeigt doch, das die Benros nicht so wertig sind, wie die teuren Gegenstücke, oder?`
Aber selbst wenn es so wäre, warum begreifst du nicht, dass die Wertigkeit DEINER Köpfe (du weißt was ich mit DEIN meine), nichts mit dem eventuellen Pfusch der anderen zu tun hat? Auch wenn es Benro überhaupt nicht gäbe, würde ich in Frage stellen, dass man 400€ für einen Kugelkopf nehmen muss, damit er gut und wertig wird.
Das mag sein, ich weis nicht was die Herstellungskosten sind.
Riesbeck, du kannst einfach keine Fakten für deine Theorie bringen, nämlich dass irgendein Kopf 400€ oder gar noch mehr (man bedenke die entwicklungsträchtigen Schnellwechselplatten) WERT ist. Wie auch? Arca & Co. gibt dir keine Kontruktionsunterlagen oder Rezepturen für ihre Legierungen. Also spekulierst du und dabei gehen dir die Argumente aus. Nimm es einfach so hin: du hast noch nicht EINEN EINZIGEN FAKT für 'deine Köpfe' gebracht, auch wenn du glaubst, 'Anfassen' und 'Wohlfühlen' wären Fakten.
Nicht nur anfassen und wohlfühlen, du hast das "damit arbeiten" vergessen.
Und warum spekuliere ich?
Seit es Benro gibt, wird behauptet, das die es mit den "Marken" aufnehmen können, oder?
Wo sind denn da die Beweise?
Sobald ein Kritikpunkt aufkommt, wird wieder der Preis ins Spiel gebracht.
Man könnte ja wirklich mal den Vergleich machen.
Benro und die anderen Marke mal auf der Straße einem Anfasstest unterziehen und die Leute fragen welcher ihnen 400,- wert wäre.
Kann man natürlich auch auf einem Usertreffen, bei dem man die dann auch testen könnte.
So, und damit ist für mich die Diskussion wirklich beendet. Bitte versteh es nicht als Unhöflichkeit, wenn ich hier nun weg bin (ja, ja, ich weiß, hatte ich schon öfter angekündigt :rolleyes:).
Ist schon in Ordnung.:)
Ich hatte ja schon weiter vorne geschrieben (Plakat/ UFO)
I want to belive;)

Die Beweise, die du willst, die kann dir keiner geben.
Wenn du Bilder einer teuren Kopfes sehen willst, an dem nichts dran ist, wäre eeiner ARCATec was für dich.
An dem ist so wenig, das man alles sieht.
Aber aus was das Material ist, nicht.
Die teuren Köpfe haben sich über Jahre bewärt, aber ich bezweifle wirklich, das das die Benros unter gleichen Bedingungen schaffen werden.
Mir geht und ging es nie darum Benro schlecht zu machen, auch wenn du das denkst, sondern nur darum darauf hinzuweisen, das Benro in einer aneren Liga spielt.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Oh verdammt, ich hatte natürlich total das Bild zur Panorma-Skala vergessen :o ... mea culpa, hier ist es.

Es zeigt doch, das die Benros nicht so wertig sind, wie die teuren Gegenstücke, oder?
Darum geht es (speziell den Benro Nutzern) nicht. Es geht nur darum, ob der Benro für den 'Normal-User' (nein, der fährt nicht 3x im Jahr in die staubige Serengeti :rolleyes:) taugt oder ob der auch das 2-3 fache ausgeben muss. Dass der Profi dies tut, hat mit den meisten Leuten hier wenig zu tun (@MacClaus).

Seit es Benro gibt, wird behauptet, das die es mit den "Marken" aufnehmen können, oder?
Nein, seit es Benro gibt, versuchen die Marken-User den Benro-Usern einzureden, dass sie irgendwann 'sowieso doppelt kaufen'.

Man könnte ja wirklich mal den Vergleich machen.
Benro und die anderen Marke mal auf der Straße einem Anfasstest unterziehen und die Leute fragen welcher ihnen 400,- wert wäre.
:lol: - nicht dein Ernst, oder? Ich wage zu behaupten, dass dir die meisten Leute 'auf der Straße' einen Vogel zeigen, wenn du ihnen ein Stück bewegliches Metall für 400€ anbötest :D. Du kannst allerdings versuchen sie damit zu beruhigen, dass die Schnellwechselplatte alleine nur 100€ kostet. :lol:

Die teuren Köpfe haben sich über Jahre bewärt, aber ich bezweifle wirklich, das das die Benros unter gleichen Bedingungen schaffen werden.
Wenn du von 'gleichen Bedingungen' sprichst, meinst du härteste Bedingungen. Jetzt behaupte ich einfach mal, dass die meisten Köpfe, egal welche Marke, total unterfordert sind. Dass irgendwo auf der Welt bei Extremstbedingunen sich ein Markenkopf besser schlägt, kann ja sogar sein. Aber ich habe dir schon vor Wochen mal gesagt, die meisten Leute wollen wissen, ob der Benro für ihre Zwecke das Geld Wert ist.

Mir geht und ging es nie darum Benro schlecht zu machen, auch wenn du das denkst, sondern nur darum darauf hinzuweisen, das Benro in einer aneren Liga spielt.
Sorry, die Intention weißt du dann aber gut zu verbergen :D. Mir ist die Liga doch egal, wie gesagt, mir friert das 'Chinafett' nicht täglich am Yukon ein. Aber bitte überprüfe doch mal deine Posts hier im Forum: wenn jemand fragt, warum sein Benro locker ist (Beispiel), kommst du und antwortest: ist halt kein Arca! Und das ist schlicht Unsinn. Dein Tenor geht klar in die Richtung: wenn ihr Probleme mit Benro habt, seid ihr selbst schuld, hättet ihr mal xy gekauft. Das stimmt natürlich nicht, auch ein Benro darf Defekte haben, wahrscheinlich wurden Arcas auch schon repariert oder haben die die päpstliche Unfehlbarkeit?

Ich mach' mich unglaubwürdig, wenn ich jetzt nicht endlich hier verschwinde ... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Darum geht es (speziell den Benro Nutzern) nicht. Es geht nur darum, ob der Benro für den 'Normal-User' (nein, der fährt nicht 3x im Jahr in die staubige Serengeti :rolleyes:) taugt oder ob der auch das 2-3 fache ausgeben muss. Dass der Profi dies tut, hat mit den meisten Leuten hier wenig zu tun (@MacClaus).
Du sprichst also für die Benro Nutzer.;)
Und das es das für ab und an tut, hab ich nie in Frage gestellt.
Nein, seit es Benro gibt, versuchen die Marken-User den Benro-Usern einzureden, dass sie irgendwann 'sowieso doppelt kaufen'.
Nur so auf die Schnelle, denn es ist genau anders rum.
Die Benro User gehen davon aus, das sie für weniger Geld das gleiche bekommen.
Zum Thema wer den Vergleich anfängt.
habe gerade gesehen, dass es von Benro eine mir bis dato unbekannte Kugelkopfserie KV-# (KV-0, KV-1, KV-2) gibt. Sehen aus wie die Novoflex CB-Köpfe, ebenfalls mit einem Friktionsring rund um ddas Gehäause.

Weiss jemand Näheres dazu? Wenn es ein guter Nachbau ist, könnte das ja eine interessante neue Option sein und/oder für etwas günstigere Preise bei Original-Novoflex Köpfen sorgen.

http:// cgi.ebay.at/Benro-KV-1-Ball-Head-for-Gitzo-Manfrotto-Velbo-Tripod_W0QQitemZ160027852160QQihZ006QQcategoryZ3325QQtcZphotoQQcmdZViewItem
:lol: - nicht dein Ernst, oder? Ich wage zu behaupten, dass dir die meisten Leute 'auf der Straße' einen Vogel zeigen, wenn du ihnen ein Stück bewegliches Metall für 400€ anbötest :D. Du kannst allerdings versuchen sie damit zu beruhigen, dass die Schnellwechselplatte alleine nur 100€ kostet. :lol:
Du weist was ich damit meine, also nicht rausreden wollen.
Wenn du von 'gleichen Bedingungen' sprichst, meinst du härteste Bedingungen. Jetzt behaupte ich einfach mal, dass die meisten Köpfe, egal welche Marke, total unterfordert sind. Dass irgendwo auf der Welt bei Extremstbedingunen sich ein Markenkopf besser schlägt, kann ja sogar sein. Aber ich habe dir schon vor Wochen mal gesagt, die meisten Leute wollen wissen, ob der Benro für ihre Zwecke das Geld Wert ist.
Ja was sind denn ihre Zwecke?
Für ab und an sind die gut, das hab ich auch nie bestritten.
Sorry, die Intention weißt du dann aber gut zu verbergen :D. Mir ist die Liga doch egal, wie gesagt, mir friert das 'Chinafett' nicht täglich am Yukon ein. Aber bitte überprüfe doch mal deine Posts hier im Forum: wenn jemand fragt, warum sein Benro locker ist (Beispiel), kommst du und antwortest: ist halt kein Arca! Und das ist schlicht Unsinn. Dein Tenor geht klar in die Richtung: wenn ihr Probleme mit Benro habt, seid ihr selbst schuld, hättet ihr mal xy gekauft. Das stimmt natürlich nicht, auch ein Benro darf Defekte haben, wahrscheinlich wurden Arcas auch schon repariert oder haben die die päpstliche Unfehlbarkeit?
Zeig mir bitte, wo ich so etwas oder auch nur etwas ähnliches auf eine Frage geschrieben habe.:confused:
Natürlich muss ein Kopf funktionieren und darf keinen Defekt haben.
Aber selbst wenn ich einen Defekt haben sollte, bin ich bei den Marken besser ab, da ich einen Ansprechpartner habe.
Ich mach' mich unglaubwürdig, wenn ich jetzt nicht endlich hier verschwinde ... :evil:
Bleib doch bitte.
Ich gebe es sogar offen zu wenn ich Falsch liege, wie z.B. mit der geklebten Panoramaskala.
Die scheint dann nicht bei allen geklebt zu sein, aber bei den KB ist sie es 100%.
Haben wir jetzt beide Recht, oder Unrecht?

Und wieder etwas von Benro zu lesen
http://www.linkdelight.com/photo/photographicProduct/ballHead/benro_Prom02.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

das endgültige Urteil wird der Markt sprechen.
Und da scheint es im Moment für Benro ganz gut zu laufen.
Schau Dir mal an, wie sich die Distributor/Händler-Basis (unter Einbeziehung der Zweitmarke "Induro" für den US-Markt) in der Zeit, seit wir in diesem Thread hier diskutieren, verändert hat. Gerade auch in Europa. http://www.benro.cn/contact.html

Das jetzt aufgebaute Händlernetz in Europa und den USA ist ein echter, harter Beweis dafür, dass die Benro-Produkte allesamt (!) KEINE Nachbauten sind. Zumindest keine unlizensierten bzw. unauthorisierten! Solche würde nämlich kein Distributor/Händler inden USA und Europa anfassen, weil er ja damit rechnen müßte, dass bereits die erste Lieferung am Flughafen vom Zoll als "Markenfälschung" eingestampft wird.
Es ist weiters ein Beweis dafür, dass die Produkte generell in Ordnung sind und allenfalls zu erwartende Reklamationsfälle als akzeptable eingeschätzt werden, sonst würde sich das ein Distributor vom Schlage der MAC Group (vertreiben z.B. auch Leaf in den USA!) ebenfalls niemals antun. Die haben nämlich einen Ruf zu verlieren. :D

Beweis 1: Benro ist keine Raubkopie: definitiv erbracht! :top:
Beweis 2: Benro Produkte/Qualitätssicherung/Mängelfreiheit generell in Ordnung. :top:

Zum Frage, ob die teureren Produkte (proportional!) "besser" im Sinne von: bessere Konstruktion, bessere materialien, bessere Funktionalität, bessere Haltbarkeit sind, schlage ich vor, machen wir doch einmal eine kleine Pause hier, sammeln weitere Erfahrungen mit unseren diversen Gerätschaften und machne im Spätherbst nach einer schönen langen Foto-Hauptsaison wieder einmal einen Thread auf, um uns über das Thema auszutauschen.
Vorbehaltlich sensationelle neue Erkenntnisse (FAKTEN!), die dürfen wir einander natürlich nicht so lange vorenthalten. :D

Over & out hier,
Georg
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Du sprichst also für die Benro Nutzer.;)
Und das es das für ab und an tut, hab ich nie in Frage gestellt.
Ja sicher, ich hab ja einen Benro. Natürlich impliziert das nicht, dass ich FÜR alle spreche - ich sprech' als einer davon.

Nur so auf die Schnelle, denn es ist genau anders rum.
Die Benro User gehen davon aus, das sie für weniger Geld das gleiche bekommen.
Zum Thema wer den Vergleich anfängt.
Das ist definitiv falsch. Bitte zeig mir EINEN Thread, wo ein Benro User gesagt hat (sinngemäß): 'Ich hab mir jetzt einen Benro gekauft und muss sagen, ihr seit schön dumm, dass ihr mehr zahlt'. Ebenso fehlen die Aussagen 'mein Benro ist so gut wie ein xy'. Die einzigen Aussagen von Benro Usern die ich kenne und ich gehöre dazu, lauten 'für meine Anwendung passt er'. Ich füge sogar hinzu: 'bislang ist er sogar unterfordert, weil was er wirklich aushalten würde, werde ich vermutlich nie ausloten'.

Andersherum lese ich am laufenden Band 'was willst du denn erwarten für DAS Geld' ... 'ist halt kein xy'. Und dabei ist es SEHR wichtig festzustellen, dass Benro User eigentlich nie die Qualität beklagen, sondern Probleme ansprechen, die mit jedem Produkt auftreten können.

Diese Tendenz ist hier im Forum aber generell festzustellen. Ein weiteres Paradebeispiel sind die Billigakkus. Egal in welchem Zusammenhang die erwähnt werden, schon fühlt sich ein 'Markenritter' berufen, den 'was-hast-du-denn-erwartet' Todschläger auszupacken. Man muss hier schon vorsichtig sein, ob man nach Hilfe für Walimex Produkte fragen darf und wenn man etwas bei eBay ersteigert hat, sollte man eigentlich seinen Account hier aufgeben :evil:.

Jüngstes Beispiel gefällig? Heute um 18:30:

Ich hab noch keine Profis mit Benros gesehen.... :rolleyes:
Burzynski, Arca, Markins und andere Systeme :top:
Sorry MacClaus, was ist daran top, ein Profisystem zu kaufen, wenn ich kein Profi bin? Ich finde es sogar ziemlich dämlich so viel Geld auszugeben, wenn ich es nie nutzen kann. Ich habe das Beispiel schon mal gebracht, niemand kauft sich doch eine 1000€ Hilti, wenn er 3x im Jahr einen Dübel in die Wand bohrt.

Darf ich nochmal den Threadtitel und den 1. Post ins Gedächtnis rufen (nur weil hier auch immer angezweifelt wird, was die 'Leute' eigentlich suchen:
Was haltet Ihr von Benro... wollte mit die Kombi C228+KB1 bestellen. Kann jemdn zu Benro was sagen....für das Preis-Leistung-Verhältnis sind die ja nett aber taugen die was.
Der gute sniper-k98 gibt als Job Soft/Hardware Entwicklung an und ist offenbar auch kein Naturfotoprofi (wer ist das hier schon?), der morgen seinen Kugelkopf irgendwo auf der Welt unter härtesten Bedingungen benutzen wird :rolleyes:. Nein, er sucht ganz klar nach einem guten Preis/Leistungsverhältnis und das hat ein Markenkopf für 400€ aufwärts für einen Amateur NICHT!

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: ich empfinde auch die Benro Köpfe als zu teuer. Seht euch mal einen mittleren Manfrotto Kopf an, der kostet unter 50€ und hat lediglich keine Friktion. Ich hatte einen, die sind gebaut wie Panzer. DAS finde ich einen nachvollziehbaren Preis und das hinzufügen der Friktion kann nicht SO teuer sein. Nein, ich denke Benro orientiert sich eindeutig an den sehr teuren Markenköpfen und verlangt halt X% davon. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Marken locker um 50% runtergehen könnten und immer noch Profit machen würden, dann würden wir auch erfahren, wie weit Benro runter könnte. Ich befürchte nur (aus Sicht des Verbrauchers), Arco & Co. haben erkannt, dass sie bei einem Preiskampf mit Benro den Kürzeren ziehen würden, also fängt man ihn gar nicht erst an. Das Benro den Marken 'weh' tut, das glaube ich ganz bestimmt.

Für ab und an sind die gut, das hab ich auch nie bestritten.
Das hat nichts mit ab und an zu tun, sondern mit den gegebenen Umweltbedingungen. Ich benutze meinen Kopf häufig, aber eben mit einer 5D, die vermutlich weit weniger einstecken kann, als der Benro. So wie die vielen 20D und 30D und 400D da draußen, die auch alle einen Kopf brauchen ...

Zeig mir bitte, wo ich so etwas oder auch nur etwas ähnliches auf eine Frage geschrieben habe.:confused:
Naja, wie wäre es mit dem Dauerzitat dieses EINEN zerlegten Benro Kopfes? Ich weiß nicht was der Mensch damit gemacht hat, ich weiß nur, meiner fühlt sich nach ausgiebiger, häufiger Benutzung immer noch an wie neu. Lass uns doch mal eine Umfrage über die Zufriedenheit der User mit ihren Benros machen, inklusive der Zufriedenheit mit dem Preis/Leistungsverhältnis.

Aber selbst wenn ich einen Defekt haben sollte, bin ich bei den Marken besser ab, da ich einen Ansprechpartner habe.
Siehst du, du lässt es eben nicht ... :D. Den Ansprechpartner habe ich bei Benro auch, der heißt üblicherweise 'Händler' :rolleyes:. In China auf eBay bestellen ist ja kein Benro Phänomen. Aber das sind diese vielen unterschwelligen Sticheleien die ich meine. Schickst du einen Markins direkt nach USA, wenn er defekt ist?

Bleib doch bitte. Ich gebe es sogar offen zu wenn ich Falsch liege, wie z.B. mit der geklebten Panoramaskala.
Die scheint dann nicht bei allen geklebt zu sein, aber bei den KB ist sie es 100%.
Haben wir jetzt beide Recht, oder Unrecht?
Wohl beides :). Ich denke, ich werde die horrenden Preise der Markenköpfe nie einsehen. Dass die dafür noch besser verarbeitet sind, möchte ich gar nicht in Frage stellen, dass dies aber nur die wenigsten Benutzer brauchen, dazu steh ich. Insofern rausgeworfenes Geld.
Auch klar: wenn ich genug davon habe, lasse ich mir von jedem Markenkopf gleich mal zwei Stück kommen :D.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Das ist definitiv falsch. Bitte zeig mir EINEN Thread, wo ein Benro User gesagt hat (sinngemäß): 'Ich hab mir jetzt einen Benro gekauft und muss sagen, ihr seit schön dumm, dass ihr mehr zahlt'.
Nene, so nicht.
Es geht darum, das sie verglichen werden und ein Beispiel hab ich dir genannt und mache es noch einmal.

habe gerade gesehen, dass es von Benro eine mir bis dato unbekannte Kugelkopfserie KV-# (KV-0, KV-1, KV-2) gibt. Sehen aus wie die Novoflex CB-Köpfe, ebenfalls mit einem Friktionsring rund um ddas Gehäause.

Weiss jemand Näheres dazu? Wenn es ein guter Nachbau ist, könnte das ja eine interessante neue Option sein und/oder für etwas günstigere Preise bei Original-Novoflex Köpfen sorgen.

http:// cgi.ebay.at/Benro-KV-1-Ball-Head-for-Gitzo-Manfrotto-Velbo-Tripod_W0QQitemZ160027852160QQihZ006QQcategoryZ3325QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Oder ist das etwas nicht verglichen?:confused:



Den Rest lasse ich jetzt außen vor, da es ja doch niemand etwas bringt.
Nur ich habe lieber einen Ansprchpartner ala Novoflex.
Denn bei denen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das die sich Zeit nehmen und am Telefon auch Hilfestellung geben.
Im Gegensatz zu Dr.Lang der mir bis heute noch eine Antwort schuldig ist und der einem anderen Forunnutzer bei einer Reklamation auch schon negativ aufgefallen ist.

Und das Benro den Marken bei den Köpfen weh tut bezweifle ich.
Bei den Stativen vielleicht eher.
Wobei da noch die Langzeittests fehlen.
Aber das wird alles die Zeit zeigen.

Und noch einmal
Wenn Benro in der Oberliga mitspielen will, dann müssen das auch die Kugelköpfe, oder?;)

Mal ne Frage an die Fachmänner
Ist Gitzo Carbon gleich Benro Carbon wenn sie augenscheinlich das gleiche sind, oder kann sich da auch der Kleber o.ä. unterscheiden?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Oder ist das etwas nicht verglichen?:confused:
Klar, aber doch nur die Bauart. Übrigens, so ein intimer Kenner der Markenköpfe war ich gar nicht ... naja, ich werde es langsam :D. Dabei konnte ich auch feststellen, dass Markins sich offenbar auch nicht scheut, den 'Arca-Knopf' mit Friktionseinstellrädchen zu 'benutzen'. Insofern kopieren die Marken auch voneinander, in dem Zusammenhang wurde Benro halt auch verglichen.

Nur ich habe lieber einen Ansprchpartner ala Novoflex. Denn bei denen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das die sich Zeit nehmen und am Telefon auch Hilfestellung geben.
Im Gegensatz zu Dr.Lang der mir bis heute noch eine Antwort schuldig ist und der einem anderen Forunnutzer bei einer Reklamation auch schon negativ aufgefallen ist.
Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen, sprich Hersteller mit Händler. Dann darfst du aber nie etwas von ausländischen Herstellern kaufen, außer sie sind so groß und national vertreten wie Canon. Ich glaube, wenn Benro sich hier etabliert, dann wird es auch gute Händler geben. Den Dr. Lang finde ich übrigens auch suspekt, schon diese eBay Anzeigen :rolleyes:.

Und das Benro den Marken bei den Köpfen weh tut bezweifle ich. Bei den Stativen vielleicht eher.
Also, DAS werden wir wohl beide erst mit der Zeit erfahren, insofern ist meine Aussage auch Spekulation: ich sehe das genau umgekehrt. Bei den Stativen gab es für den Amateur doch schon immer 'ordentliche' Konkurrenz zu den 'Noblen', für verhältnismäßig kleines Geld. So ein Manfrotto 055B ist für gute 100€ ein sehr ordentliches Stativ. Nicht so bei den Köpfen. Ohne Benro wüsste ich eigentlich nicht, wo ich überhaupt einen 'Friktionskopf' mit Panorama für 150€ bekommen sollte, oder? Also haben bestimmt einige in den sauren Apfel gebissen und viel mehr ausgegeben, als sie sollten. Mit einer guten Wechselplatte kommt so ein Markenkopf ja schon fast an den Preis einer 400D ran - das finde ich höchst unverhältnismäßig und trotzdem mag der 400D Fotograf nach sanfter Friktion streben :D.

Wenn Benro in der Oberliga mitspielen will, dann müssen das auch die Kugelköpfe, oder?;)
Wollen sie das? Preislich siedeln sie sich jedenfalls so an, dass sie das nicht müssen. Ich wiederhole mich gerne: für den Preis einer Bosch, erwartet keiner Hilti!

Mal ne Frage an die Fachmänner
Ist Gitzo Carbon gleich Benro Carbon wenn sie augenscheinlich das gleiche sind, oder kann sich da auch der Kleber o.ä. unterscheiden?
Ich bin kein Fachmann, weiß aber trotzdem, dass sich Carbon sehr wohl unterscheiden kann. Ich glaube es gibt schon verschiedene Herstellungsverfahren für die Rohre ('stricken', wickeln oder spritzen), von den Ausgangsrohstoffen ganz zu schweigen. Das witzige ist, dass Carbon wie fast kein anderer Werkstoff in allen Bereichen des Lebens diskutiert wird: Nordic Walker, Fahrradfahrer, Angler, Drachenflieger - alle wollen 'Hochleistungscarbon' für ihre Sportgeräte und diskutieren sich fusselig über eventuelle Qualitäten :). Aber nein, nix Genaues weiß ich auch nicht :D.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich bin kein Fachmann, weiß aber trotzdem, dass sich Carbon sehr wohl unterscheiden kann. Ich glaube es gibt schon verschiedene Herstellungsverfahren für die Rohre ('stricken', wickeln oder spritzen), von den Ausgangsrohstoffen ganz zu schweigen. Das witzige ist, dass Carbon wie fast kein anderer Werkstoff in allen Bereichen des Lebens diskutiert wird: Nordic Walker, Fahrradfahrer, Angler, Drachenflieger - alle wollen 'Hochleistungscarbon' für ihre Sportgeräte und diskutieren sich fusselig über eventuelle Qualitäten :). Aber nein, nix Genaues weiß ich auch nicht :D.

ich auch nicht, ich weiss nur das am Carbon gut verdient wird :D , hab auf den Malediven einen kleinen bayrischen Produzenten von Carbon Motorsportteilen getroffen, Türen Hauben usw., den könnte ich ja befragen :ugly:

aber so langsam ermüdet das Thema, ich hab mein Zeugs, war teuer und ich finde es gut :lol:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich frage mich immernoch warum jemand einen Kopf als "qualitativ hochwertiger" bezeichnet auf der Grundlage, dass ein Kopf (der "minderwertige") zerlegt wurde, der andere aber nicht.

Ein mir unergründliches Geheimnis.
Beispiel: Wenn ich sage ich bin besser als R. und ich lasse ihn 100m laufen.Er braucht 13Sekunden und ich behaupte fortan ich sei besser, weil mir mein Arzt durch Auflegen der Hand auf meine Beine bescheinigt, dass ich ganz bestimmt schneller laufen kann... :angel:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

aber so langsam ermüdet das Thema, ich hab mein Zeugs, war teuer und ich finde es gut :lol:
Das stimmt, es ermüdet etwas ... :D.

Ich frage mich immernoch warum jemand einen Kopf als "qualitativ hochwertiger" bezeichnet auf der Grundlage, dass ein Kopf (der "minderwertige") zerlegt wurde, der andere aber nicht.
Genau das versuche ich seit einigen Seiten zu 'predigen' ... :rolleyes:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich frage mich immernoch warum jemand einen Kopf als "qualitativ hochwertiger" bezeichnet auf der Grundlage, dass ein Kopf (der "minderwertige") zerlegt wurde, der andere aber nicht.
Vom anderen wurde auch schon ein Bild eingestellt.(wenn auch ein kleines)
War ein zerlegter Arca, so ist das ja nun auch nicht.;)
Und wenn ihr einen Acratech anseht, dann seht ihr wie der aufgebaut ist, auch ohne ihn auseinander zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Man, man, man - das ist ja Lesestoff für den ganzen Sommer :D. Ehrlich, schöne Links, werde ich lesen, danke.

Den letzten (wo man sich anmelden muss) habe ich schon gelesen, und ja, ich gebe zu, dieser Einklemmkonus sieht nicht so toll aus. Andererseits empfindet es der Autor offenbar wie ich: das Teil funktioniert einwandfrei und ein paar Kratzer sind noch kein Qualitätsmangel. Und auch noch wichtig, er empfindet so manches Benro-Review wohl auch mehr als 'Rache' :).
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@Menhir
Sorry, aber wenn du nicht weist worum es geht, dann stellst du dir so selbst ein Bein.
ARCA ist nicht ACRATECH;)
Aber Hauptsache versucht witzig zu sein.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten