• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Jetzt habe ich mir die Markins-Dinger nochmal angeschaut. Und mußte bei folgender Passge im User-Manual...
herzlich lachen:

"Screw the plate tight. Do not use a coin, but a screwdriver with the right dimensions. Newest plates are shipped with an improved hexagonal head cavity screw for a 5/32" Allen wrench."

Da ist die Benro-Lösung - über die sich ein paar hier mokiert haben - schon lange! Noch dazu wird die "Allen wrench" bei benro mitgeliefert. In den Markins Preisen ist aber natürlich so ein teures Werkzeug nicht mehr unterzubringen. ;) :evil: :lol:

Naja, so eng darf man es wieder nicht sehen.
Ein Allen Wrench ist im übrigen ein Imbus Schlüssel und kein Gabel/Ringschlüssel wie bei Benro.

Die Markins-Schraube ist ein runder Kopf mit Imbus, sehr schön und praktisch so lange man die Platte nicht öfter abnimmt! Die PG-32 Platte passt übrigens ausgezeichent auf die 30D und fällt kaum auf, weil sie dünner als die Benro ist. Ein weiterer Vorzug sind die zwei Gewindelöcher für einen eventuellen Einbein-Einsatz und zwei Langlöcher seitlich, an welchen man eine Handschlaufe befestigen kann.

...Und ein RRS BH-40 oder BH-55 sind wirklich von Grund auf durchdachte neu-Entwicklungen. Detto die Novoflex CBs (und die Magic-balls sowieso) und Acratech. Dagegen sind die Markins konzeptionell eben auch nur ein Arca-Nachbau. Bei 3-fachem Preis wahrscheinlich etwas präziser und solider gefertigt als die Benros, aber ziemlich sicher nicht am Level des Schweizer Originals. :eek:

Leider finde ich den Link nicht mehr weil ich in der Arbeit bin. Auf einer amerikanischen Seite las ich, daß der Markins dem Arca Swiss ebenbürtig sei. Die progressive Klemmung z.B. ist auch eine Weiterverbesserung des Originals und materialseitig wird der Markins rundum (vor allem bei Naturfotografen) gelobt. Das die sich dazu was denken zeigt auch die nun gerändelte Grundplatte, ein Fortschritt wie ich glaube.

Mein Gott..
den objektive Unterschied wird man wahrscheinlich nur feststellen können, wenn ein und derselbe Fotograf drei Köpfe (z.B. Arca, RSS, Markins) unter gleichen Bedingungen, gleich oft, 10 Jahre nutzt und das dürfte selten vorkommen :)

Ich bin mir aber nun sicher, daß der Markins einer der hochwertigsten Köpfe ist die man in der Midrange zu kaufen kriegt.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Der Kopf kam heute mit der Post, Respeckt an Dr.Lang ich muss meine Meinung im Bezug auf Service und Leistung wohl etwas ändern.
E-Mail bezüglich der VulkanStative wurde prompt beantwortet und die Bestellung am Telefon hat auch sehr gut geklappt.

Der Kopf steht so verpackt wie er kam auf dem Tisch und wird am Sonntag ausgepackt.
Ich versuche alles fotografisch festzuhalten, für die Zweifler.
Laserpointer und Camcorder hab ich auch.
Dann werd ich mir mal etwas Schwingungsarmesmetallblocktechnisches suchen um den Kopf darauf zu befestigen.(Reicht da ein Schraubstock oder ist der zu leicht?)
Also ihr könnt euch gern noch Sachen überlegen, die ihr wissen wollt, aber ein paar gute Ansätze sind ja schon dabei.
Nur ich denke, das die Geschwindigkeit, die man zum bedienen des kopfes braucht, schlecht messbar ist, da es ja ein Faktor ist, der schlecht reproduzierbar ist und stark Situationsabhängig.

Ich finde es schön, das ihr den Einsatz anerkennt und hoffe, das es klappt wie es soll.:)

PS
Normalerweise bin ich der letzte, der für Tests ist, aber bei der Kontroverse und dem fehlenden Material zu Benro würde ich gerne meinen Teil dazu beitragen etwas Licht in das Dunkel zu bringen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

... Leider finde ich den Link nicht mehr weil ich in der Arbeit bin. Auf einer amerikanischen Seite las ich, daß der Markins dem Arca Swiss ebenbürtig sei. Die progressive Klemmung z.B. ist auch eine Weiterverbesserung des Originals und materialseitig wird der Markins rundum (vor allem bei Naturfotografen) gelobt. Das die sich dazu was denken zeigt auch die nun gerändelte Grundplatte, ein Fortschritt wie ich glaube.
...
Ich bin mir aber nun sicher, daß der Markins einer der hochwertigsten Köpfe ist die man in der Midrange zu kaufen kriegt.

Du meinst wahrscheinlich den User-Bericht, den bereits MacClaus in Post #619 zitiert hat: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1724409&postcount=619
und das klingt sehr positiv.

Und ich wollte Dir auch keineswegs die Freude an Deiner tollen Neuerwerbung verderben - was mir ja sicher ohnedies nicht gelingen könnte! :D Es war eher der aktuelle Stand meiner Meinung zu den verschiedenen Herstellern/Produkten, vor allem in Punkto Innovation und Preis-/Leistung. :)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich finde es schön, das ihr den Einsatz anerkennt und hoffe, das es klappt wie es soll.:)

Prima dass der Kopf schon da ist, und schade, dass ich ab Sonntag in Urlaub bin, da muss ich dann wieder 30 Seiten nachlesen. ;) Nein, Dein Einsatz ist wirklich toll.

Was mir noch als möglicher Test eingefallen ist wäre mit demLaser die Verziehstrecke beim Festdrehen zu messen. Also Friktion so einstellen dass eben noch hält, den auf dem Kopf montierten Laser auf die Wand (oder was immer als Projektionsfläche dient) richten und dann die Schraube anziehen. Dabei die Bewegung des Laserpuinktes messen und am besten in Grad umrechnen. Das ganze in verschiedenen Stellungen des Kopfes (Senkrech, Waagrecht, 45° als Minimum). Als vergleich das ganze mit deinem Novoflex-Kopf auch.

Gruß,
Günter
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Mir wäre es zwar lieber gewesen, wenn sich noch jemand bereit erklärt hätte, mir zu helfen, damit mir später nicht unterstellt werden kann, das ich den Kopf unter der Vorraussetzung unter die Lupe gemommen habe, um ihn schlecht zu machen, aber dann muss es wohl so und mit reichlich Bildern gehen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Mein Gott..
den objektive Unterschied wird man wahrscheinlich nur feststellen können, wenn ein und derselbe Fotograf drei Köpfe (z.B. Arca, RSS, Markins) unter gleichen Bedingungen, gleich oft, 10 Jahre nutzt und das dürfte selten vorkommen :)
:lol: - Der Thread ist wirklich toll!! Nicht nur, dass mir mein Benro immer mehr missfällt, nein, langsam wüsste ich auch nicht mehr, welchen Markenkopf ich mir zulegen würde ... wirklich, Information ist was Tolles! :lol:

Ich finde es schön, das ihr den Einsatz anerkennt und hoffe, das es klappt wie es soll.:)
Riesig ist das! Und ich persönlich habe auch keine Zweifel, dass du das so objektiv wie möglich angehst. Sich 'frotzeln' von wegen 'Markenfetischist' und 'Billigheimer' hat damit doch nichts zu tun, eigentlich macht man das nur mit Leuten, mit denen man sich eher besser als schlechter versteht. Also: ich kann die ersten Bilder kaum erwarten. :top:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich bin mir aber nun sicher, daß der Markins einer der hochwertigsten Köpfe ist die man in der Midrange zu kaufen kriegt.

Nun ja... preislich nehmen sich Burzynski, Markins oder Really Right Stuff nicht viel... bei 400 Euros rede ich nimmer von Midrange.

Selbst in der Top-Klasse gibt es NICHT den perfekten Stativkopf! Meiner wäre... eine Mischung aus Markins (Leichtgängigkeit der Kugel + geringes Gewicht) und RRS (Extra-Friktionsschraube + Klemmmechanismus der Clamp).
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Du meinst wahrscheinlich den User-Bericht, den bereits MacClaus in Post #619 zitiert hat: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1724409&postcount=619
und das klingt sehr positiv.

Kann sein, ich habe die Seite nicht gebookmarkt sehe ich gerade.
Es ging jedenfalls um eine Art Erklärung...
Ahh, hab sie gefunden und es ist sogar ein Vergleich: Hier
Und hier noch was.
Und ich wollte Dir auch keineswegs die Freude an Deiner tollen Neuerwerbung verderben - was mir ja sicher ohnedies nicht gelingen könnte! :D Es war eher der aktuelle Stand meiner Meinung zu den verschiedenen Herstellern/Produkten, vor allem in Punkto Innovation und Preis-/Leistung. :)

Ich hab´s auch nicht falsch aufgefasst. :)
Man muss das nüchtern und mit etwas Distanz betrachten. Schließlich wollte ich ja sehen, ob da wirklich gravierende Unterschiede gibt und schlimmsten Falles hätte ich eben einen wieder verkauft. Ich behalte aber vorläufig beide :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Nun ja... preislich nehmen sich Burzynski, Markins oder Really Right Stuff nicht viel... bei 400 Euros rede ich nimmer von Midrange.

Hast ja Recht, hin und wieder reitet mich halt der Teufel...

Diese Ausgabe steht auch, wenn ich ehrlich bin, in keiner Relation zum Nutzen im Hinblick wie oft ich fotografieren gehe :o

Selbst in der Top-Klasse gibt es NICHT den perfekten Stativkopf! Meiner wäre... eine Mischung aus Markins (Leichtgängigkeit der Kugel + geringes Gewicht) und RRS (Extra-Friktionsschraube + Klemmmechanismus der Clamp).

Eben...
Vergleich ist der erste Schritt zur Unzufriedenheit :lol: :evil:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

So ihr Physiker;) wie schwer sollte der "Stahlklotz sein?
Hab auf die schnelle nur einen "relativ" kleinen Schraubstock besorgen können.
Federwaage, Messschieber oder wie sich das teil nennt, Camcorder, Laserpointer hab ich.
Cola 1Literflaschen samt Kiste, besorg ich nächste Woche. ( ist das denke ich das einfachste, da man ja Cola überall bekommt und somit es jeder im Zweifel selbst versuchen kann:D )
Soll ich erst den Kopf zerlegen, oder erst ein paar Bilder machen?
Was denkt ihr?
Vorteil des "erst zerlegens", man sieht Fabrikationskratzer,
nachteil ist vielleicht, das ich beim wieder zusammenbauen vielleicht die Eigenschaften zum negativen hin verändere (glaub ich zwar nicht, aber die Möglichkeit besteht)
Aber egal wie rum, für die eine Hälfte wäre es anders rum sowiso besser gewesen.:angel:
Was denkt ihr?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Der Benro KJ macht auf den ERSTEN Blick einen wertigeren Eindruck als der KB.
Aber nur auf den ersten.
Das "Kugelgeräusch" klingt wie beim KB nach Plastik.
Der Kopf hat am Stativgewinde eine Öffnung, so das Dreck ins Innere gelangen kann.
Die Bedienung ist bis jetzt an sich gut.
Frioktionseinstellung und Feststellung der Kugel funktionieren.(Hab es ohne Kamera und Objektiv probiert)

Der Kopf macht auf den ersten Blick einen tollen Eindruck.
Sieht gut und wertig aus, ist schön leicht.
Das war der Eindruck meiner Freundin, die noch NIE einen Kugelkopf in der Hand hatte.
Dann gab ich ihr zum Vergleich den LINHOFF II in die Hand und sie änderte ihre Meinung schlagartig.
Der LINHOFF II gefiehl ihr auch noch nachdem sie den Novolex ClassicBall 3 in der Hand hatte.
Er macht auf sie einen wertigen Eindruck.
Der Benro kommt da am schlechtesten weg.
Das sagt natürlich nichts über die Eigenschaften des Kopfes, aber sehr wohl über das "Anfassgefühl" aus. (Thema Handauflegen:rolleyes: )
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

(Thema Handauflegen:rolleyes: )

Wenn du deiner Freundin ein Carbonstativ a la Velbon 5xx und ein Manfrotto 190 in die Hand gibst - welches wird sie wohl als wertiger empfinden?
Meiner Meinung nach eindeutig das Schwerere von beiden, weil man "Wertigkeit" sehr stark mit Gewicht verbindet.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Wenn du deiner Freundin ein Carbonstativ a la Velbon 5xx und ein Manfrotto 190 in die Hand gibst - welches wird sie wohl als wertiger empfinden?
Meiner Meinung nach eindeutig das Schwerere von beiden, weil man "Wertigkeit" sehr stark mit Gewicht verbindet.

In dem Fall hätte aber der CB-3 gewinnen müssen.
Zumal der modisch silber und blau ist.;)
Ich werde die Tage die verschieden Köpfe noch durch andere "unkundige" Hände wandern lassen um einen halbwegs repräsentativen Querschnitt der unterschiedlichen Meinungen zu bekommen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

stürz Dich lieber mal in die objektiven Tests, würde ich sagen. Meinungen Unkundiger kannst Du Dir hier im Forum völlig mühelos in beliebiger Zahl einholen! :lol:

Und dass Du Deiner Freundin eine temporäre Trennung von Tisch und wohl auch Bett während Deiner strengen Benro-Tests ankündigen sollst, hatten wir ja auch schon! Angesichts der Größe, Bedeutung und Schönheit dieser Aufgabe verblasst unser aller banales, normales Alltagsleben doch völlig! ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

stürz Dich lieber mal in die objektiven Tests, würde ich sagen. Meinungen Unkundiger kannst Du Dir hier im Forum völlig mühelos in beliebiger Zahl einholen! :lol:
Es will mir ja niemand helfen, also muss sie erstmal dran glauben.:p
Und dass Du Deiner Freundin eine temporäre Trennung von Tisch und wohl auch Bett während Deiner strengen Benro-Tests ankündigen sollst, hatten wir ja auch schon! Angesichts der Größe, Bedeutung und Schönheit dieser Aufgabe verblasst unser aller banales, normales Alltagsleben doch völlig! ;) :D

Da hast du Recht, wie konnte ich nur.:o
Das werd ich doch gleich mal ändern und mich mit den Inneren Werten des Kopfes befassen.
Dann sehen wir ja, wie die Verabeitung vor der Benutzung war und wie danach.
Vorausgestzt ich bekomme ihn auf.:confused:

Aber der Anfasstest spricht doch für meine Theorie, das man schon am Anfassen unterschiede merkt.
Und wenn ich noch ein paar gefragt habe, die vielleicht der gleichen Meinung wären, wäre der Test durchaus objektiv zu bewerten.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Und wenn ich noch ein paar gefragt habe, die vielleicht der gleichen Meinung wären, wäre der Test durchaus objektiv zu bewerten.

Auweia, lieber riesbeck, da müssen wir aber an der Methodologie noch feilen! :eek: :D

Selbst aus einer beliebig grossen Zahl subjektiver Meinungen erhält man keine "objektive" Aussage über das Objekt/Subjekt, auf das sich die Meinungen beziehen, sondern höchstens über die Meinungen bzw. "die Meiner"!
:D

Und kleine, "handverlesene Stichproben" aus dem persönlichen Umfeld des Testleiters sind natürlich selbst dann ohne jeden wissenschaftlichen Wert, wenn die Befragten nicht in einem persönlichen Abhängigkeitsverhältnis zum testleiter stehen, sondern vielmehr umgekehrt! :eek: :lol:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Auweia, lieber riesbeck, da müssen wir aber an der Methodologie noch feilen! :eek: :D

Selbst aus einer beliebig grossen Zahl subjektiver Meinungen erhält man keine "objektive" Aussage über das Objekt/Subjekt, auf das sich die Meinungen beziehen, sondern höchstens über die Meinungen bzw. "die Meiner"!
:D

Und kleine, "handverlesene Stichproben" aus dem persönlichen Umfeld des Testleiters sind natürlich selbst dann ohne jeden wissenschaftlichen Wert, wenn die Befragten nicht in einem persönlichen Abhängigkeitsverhältnis zum testleiter stehen, sondern vielmehr umgekehrt! :eek: :lol:

Siehst, es geht schon los.
Alles in Frage stellen.:lol:
Soll ich überhaupt noch weitermachen?
Wie sinnvoll ist denn das ganze für euch?:confused:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

sehr sinnvoll, weitermachen! :top: :)

PS: extra zu Dir "rausfahren" werde ich nicht. Aber da ich ja selbst einen KJ-1 habe, bin ich gerne bereit, per posting öffentliche oder per pn private Unterstützung zu leisten. :)
Anfeuern werde ich Dich natürlich weiter öffentlich. :evil: Schliesslich sind wir dem Forum ja nicht nur Information sondern auch ein Minimum an Unterhaltung schuldig! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten