AW: Benro - Kaufen oder nicht!?
Naja, so eng darf man es wieder nicht sehen.
Ein Allen Wrench ist im übrigen ein Imbus Schlüssel und kein Gabel/Ringschlüssel wie bei Benro.
Die Markins-Schraube ist ein runder Kopf mit Imbus, sehr schön und praktisch so lange man die Platte nicht öfter abnimmt! Die PG-32 Platte passt übrigens ausgezeichent auf die 30D und fällt kaum auf, weil sie dünner als die Benro ist. Ein weiterer Vorzug sind die zwei Gewindelöcher für einen eventuellen Einbein-Einsatz und zwei Langlöcher seitlich, an welchen man eine Handschlaufe befestigen kann.
Leider finde ich den Link nicht mehr weil ich in der Arbeit bin. Auf einer amerikanischen Seite las ich, daß der Markins dem Arca Swiss ebenbürtig sei. Die progressive Klemmung z.B. ist auch eine Weiterverbesserung des Originals und materialseitig wird der Markins rundum (vor allem bei Naturfotografen) gelobt. Das die sich dazu was denken zeigt auch die nun gerändelte Grundplatte, ein Fortschritt wie ich glaube.
Mein Gott..
den objektive Unterschied wird man wahrscheinlich nur feststellen können, wenn ein und derselbe Fotograf drei Köpfe (z.B. Arca, RSS, Markins) unter gleichen Bedingungen, gleich oft, 10 Jahre nutzt und das dürfte selten vorkommen
Ich bin mir aber nun sicher, daß der Markins einer der hochwertigsten Köpfe ist die man in der Midrange zu kaufen kriegt.
Jetzt habe ich mir die Markins-Dinger nochmal angeschaut. Und mußte bei folgender Passge im User-Manual...
herzlich lachen:
"Screw the plate tight. Do not use a coin, but a screwdriver with the right dimensions. Newest plates are shipped with an improved hexagonal head cavity screw for a 5/32" Allen wrench."
Da ist die Benro-Lösung - über die sich ein paar hier mokiert haben - schon lange! Noch dazu wird die "Allen wrench" bei benro mitgeliefert. In den Markins Preisen ist aber natürlich so ein teures Werkzeug nicht mehr unterzubringen.![]()
![]()
![]()
Naja, so eng darf man es wieder nicht sehen.
Ein Allen Wrench ist im übrigen ein Imbus Schlüssel und kein Gabel/Ringschlüssel wie bei Benro.
Die Markins-Schraube ist ein runder Kopf mit Imbus, sehr schön und praktisch so lange man die Platte nicht öfter abnimmt! Die PG-32 Platte passt übrigens ausgezeichent auf die 30D und fällt kaum auf, weil sie dünner als die Benro ist. Ein weiterer Vorzug sind die zwei Gewindelöcher für einen eventuellen Einbein-Einsatz und zwei Langlöcher seitlich, an welchen man eine Handschlaufe befestigen kann.
...Und ein RRS BH-40 oder BH-55 sind wirklich von Grund auf durchdachte neu-Entwicklungen. Detto die Novoflex CBs (und die Magic-balls sowieso) und Acratech. Dagegen sind die Markins konzeptionell eben auch nur ein Arca-Nachbau. Bei 3-fachem Preis wahrscheinlich etwas präziser und solider gefertigt als die Benros, aber ziemlich sicher nicht am Level des Schweizer Originals.![]()
Leider finde ich den Link nicht mehr weil ich in der Arbeit bin. Auf einer amerikanischen Seite las ich, daß der Markins dem Arca Swiss ebenbürtig sei. Die progressive Klemmung z.B. ist auch eine Weiterverbesserung des Originals und materialseitig wird der Markins rundum (vor allem bei Naturfotografen) gelobt. Das die sich dazu was denken zeigt auch die nun gerändelte Grundplatte, ein Fortschritt wie ich glaube.
Mein Gott..
den objektive Unterschied wird man wahrscheinlich nur feststellen können, wenn ein und derselbe Fotograf drei Köpfe (z.B. Arca, RSS, Markins) unter gleichen Bedingungen, gleich oft, 10 Jahre nutzt und das dürfte selten vorkommen

Ich bin mir aber nun sicher, daß der Markins einer der hochwertigsten Köpfe ist die man in der Midrange zu kaufen kriegt.