• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Bronica SQ-A, Zenzanon 150mm S und 80mm PS, Velvia 50. Abfotografiert mit D800.

25736629494_9819e10067_b.jpg


25736630324_cd0db2db50_b.jpg


26341516815_767d234fa2_b.jpg


26315544726_d969114b28_b.jpg
 
was immer auch in der Patrone ist ... DER Film hat Charakter und die Nutzer wahrscheinlich auch ;) :top:

Danke :)

Ich würde mal die impex-Leute anschreiben und fragen was drin ist. Die geben normalerweise Auskunft darüber.
Interessante Frage ob sich vom Film auf den Nutzer schließen lässt. Ist aber OT.

Ich hab noch mal auf den Negativstreifen nachgesehen... Es steht tatsächlich Adox Color Implosion drauf. Ich schätze mal, es wird dann doch Diamaterial von Adox sein, was es sonst nicht anders zu kaufen gibt. Ist aber auch nur Spekulation. Mit der Überlegung wäre es auch interessant zu wissen, wie sich der Film im E6 Prozess verhält. Vllt wagt ja mal jemand den Versuch?
 
Ich schätze mal, es wird dann doch Diamaterial von Adox sein, was es sonst nicht anders zu kaufen gibt.

Diamaterial ist es nicht weil ja Farbnegative rauskommen. Ich vermute eher, dass es irgendein Rest von Kinofilmmaterial ist. Aus einer Kopieranstalt o.ä.
 
Hallo,

beim Stadtspaziergang in Bochum, kam mir dieser Herr vor die Linse.

img095.jpg

Canon A-1, FD 50 mm 1,4 auf APX400 neu in Adonal 1+25, 12,5 min.
Negative gscant mit V600

Grüße
Andreas
 
.
Auch zum tausensten mal - meine alte Hass-Liebe: BW400CN
... Gott sei Dank hab ich nur noch 6 Rollen !?

BW400CN (ISO200 !)
Leica R8 | Leitz 50 f/2.0
abfotografiert mit Canon 70D | Canon 50 mm f/1.4


26078187260_4845b0f53d_b.jpg


:angel:

.
 
Diamaterial ist es nicht weil ja Farbnegative rauskommen. Ich vermute eher, dass es irgendein Rest von Kinofilmmaterial ist. Aus einer Kopieranstalt o.ä.

Das geht auch mit Diafilm -> Crossentwicklung. Der Adox ist nach der Entwicklung nicht orange wie alle mir bekannten Farbnegativfilme. Er hat einen lila Träger. Wenn ich mir z.B. einen gecrossten Sensia oder auch einen Rollei Crossbird ansehe, sieht das so ähnlich aus.
Kinofilmmaterial hab ich so noch nie in der Hand gehabt, möglich ist alles.
 
500cm, alle Bilder in Tetenal Ultrafin Plus nach Waschzettel. Ich dachte eigentlich, daß ich mich bei ISO100 für den Ilford Delta entschieden habe. Aber nachdem ich mir die Bilder aus Holland ansehe, gefällt mir doch der Fuji Acros 100 etwas besser. Letztendlich finde ich beide Filme schön, bestimmt gibt es Situationen, in denen der eine etwas besser passt als der andere... aber qualitativ scheint sich nicht so viel zu tun (ausgehend von "normalen" Aufnahmesituationen, ohne Berücksichtigung von Schwarzschildeffekt usw.).
Ach ja, alle Bilder mit Rotfilter. Nach Entwicklung abfotografiert, Bearbeitung mit LR4.

#1 80mm, Ilford Delta 100

2016-03-30_Hindeloopen-0002.jpg

#2 80mm, Ilford Delta 100

2016-03-30_Hindeloopen-0020.jpg

#3 80mm, Ilford Delta 100

2016-03-30_Hindeloopen-0030.jpg

#4 50mm, Fuji Acros 100

2016-03-30_Hindeloopen-0046.jpg

#5 50mm Fuji Acros 100

2016-03-30_Hindeloopen-0047.jpg
 


nordmende | Yashica Electro 35 GX

Aufgenommen nach dem Flohmarkt auf der Bürgerweide in Bremen. Zum ersten Mal habe ich die Bürgerweide gesehen, wenn die Verkäufer und ihre potentiellen Kunden weg sind. Unglaublich was die Leute an Schrott und Müll zurück lassen. Dazu werde ich gleich noch einen Blogpost mit weiteren Bildern und www.pixelprinzen.de veröffentlichen.

Das Bild ist mit der Yashica Electro 35GX aufgenommen. NEOPAN 400, Standentwicklung in Rodinal 1+100, 20°. Die ersten 60 Sekunden gekippt.
 
[...] NEOPAN 400, Standentwicklung in Rodinal 1+100, 20°.
Hi!
Bin nicht sicher, ob es mir gefällt, aber interessant ist es jedenfalls.
Wie lange hast Du den Film im Entwickler gelassen?

Und kann man bei
Die ersten 60 Sekunden gekippt.
eigentlich noch von Standentwicklung sprechen?
Hab's selbst noch nie probiert - ist die Kipperei am Anfang unbedingt nötig?
Vermutlich macht aber auch das jeder nach Belieben ... more or less ...


Und damit's nicht ganz off topic ist:
Brücke bei Nacht_smaller.jpg
Yashica MAT 124, Ilford XP2, Tetenal C41 Kit (30°C) ... am Print schaut's irgendwie besser aus ...



Dankschön
Stefan
 
Canonet QL19, Kodak Portra 400, 6MP Scan @foto-weckbrodt
~F11


Olympus 35 SP, Kodak Gold 200, 6MP Scan @foto-weckbrodt
F8


Der Unterschied in Schärfe und Farbwiedergabe ist deutlicher als ich gedacht hätte. Mit dem Korn bin ich beim Portra 400 nicht ganz zufrieden, aber dafür gibt es wohl den 160er ...

Den Kodak Gold 200 nehme ich auch nicht. Der alte dm-Markt Kodak Gold 400 dagegen war richtig gut.
Nochwas: den Rotstich beim Portra nicht vergessen zu korrigieren. :)

Sharif
 
Nochwas: den Rotstich beim Portra nicht vergessen zu korrigieren. :)
Die Bilder sind so vom Fotofachlabor gescannt wurden, der leicht rötliche Einschlag ist aus meiner Perspektive eine Filmeigenschaft. Diese möchte ich nicht weg korrigieren sondern zeigen.
Der Portra ist in diesem Beispiel deutlich näher an den von mir wahrgenommenen Farben.

Edit: Ich spiele mit dem Gedanken ein paar Bilder bei einem zweiten Labor "gegenscannen" zulassen, aber Erfahrungswerte stehen bei mir diesbezüglich noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten