• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Tät mich auch interessieren - schaut sehr gepusht aus ...

Sehr gepusht sieht das nicht aus. Dafür hat es zu wenig Gradient. Aber ich würde auf 24° oder mehr tippen.
 
Tät mich auch interessieren - schaut sehr gepusht aus ...

Und könnte es sein, daß der Balgen nicht ganz dicht ist?
Rechts oben gibt's einen verdächtigen "Lichtschmierer" ....

Aber sonst - super grantig :top:

Greez
Stefan

Gepusht ist da gar nichts, im Gegenteil, geradezu äußerst konservative Entwicklung stur nach Rezept bei 20°C.

Was das Bild so seltsam macht, ist die Kamera. Es war mein erster Versuch damit, ich hatte auch brav die Linse geputzt, allerdings übersehen, daß sich innen zwischen Verschluß und Film noch eine befindet, die in fürchterlichem Zustand war. Bei diesem Bild fand ich diesen "Effekt" eigentlich recht cool, die anderen Bilder, im Sonnenschein, sind nicht zum Anschauen.

LG Ralph
 
Lomography Slide/X Pro
Dev Tetenal Colortec C41
Scan mit Canon 9000f/II
ETRSi 75/2,8 EII

lg Michael
 

Anhänge

  • ETRSi_LomoX-Pro_2016_03_31-05_web.jpg
    Exif-Daten
    ETRSi_LomoX-Pro_2016_03_31-05_web.jpg
    365,5 KB · Aufrufe: 71
Alle Bilder mit der Minolta X700 und 50mm 1.4 auf Fuji Superia 400. Vorher hab ich den Film "umgedreht", also als Redscale Film benutzt.
Belichtet wie ISO100. Ich denke, ISO50 wäre auch kein Problem gewesen.
Entwicklung bei DM. Diesmal bin ich nur mäßig zufrieden, weil auf dem Film viele Flecken und Staub waren. Bei einem Redscale Film stört mich das nicht so sehr, aber wenn ich daran denke, daß Urlaubsbilder auch so werden könnten...
Abfotografiert wie immer.


#1

1.jpg


#2

2.jpg


#3

3.jpg


#4

4.jpg
 
Danke für's zeigen :) Eine Sache mehr die ich nie und nimmer ausprobieren werde.
 
Danke für's zeigen :) Eine Sache mehr die ich nie und nimmer ausprobieren werde.

:lol::lol::lol:

Gerne, dafür ist der Thread ja da ;) Ganz ehrlich, ich muß das auch nicht immer haben. Aber zum Ausprobieren war mir der Superia nicht zu schade und mein kleiner Assistent fand das "Umdrehen" des Films auch ganz spannend :D
 
:lol::lol::lol:

Gerne, dafür ist der Thread ja da ;) Ganz ehrlich, ich muß das auch nicht immer haben. Aber zum Ausprobieren war mir der Superia nicht zu schade und mein kleiner Assistent fand das "Umdrehen" des Films auch ganz spannend :D

Das muss ich auch nochmal ausprobieren. Ich schnappte mal auf das die Rotsättigung bei niedrigeren Iso-Werten weniger werden soll. Scheint ja nicht ganz der Fall.:D




Apropos, Fuji Reala (länger abgelaufen @iso25 und push 1 ^^) - Miranda Auto Sensorex

17173960821_76594271ff_z.jpg


16554613443_aa4a8b3960_z.jpg


16554505453_d43d18d18c_z.jpg
 
Das muss ich auch nochmal ausprobieren. Ich schnappte mal auf das die Rotsättigung bei niedrigeren Iso-Werten weniger werden soll. Scheint ja nicht ganz der Fall.:D

Ich denke, es hängt wie immer vom Film ab... und ich hab irgendwo auch mal gelesen, daß die Belichtungszeit einen maßgeblichen Einfluß darauf haben soll. Leider weiß ich die Quelle nicht mehr :o Ich hab den Film um 2 Blenden überbelichtet. Um den Effekt wirklich abzuschwächen, könnte man wohl auch getrost wie ISO25 (also + 4 Blenden) belichten. Ein Portra 400 würde vllt ganz anders reagieren, aber der ist mir für solche Experimente zu teuer. Wenn schon lomo, dann auch billig :lol: :ugly: :evil:
Bei Gelegenheit versuche ich das nochmal mit einem Fuji C200 bei ISO25, die Ergebnisse stelle ich dann natürlich hier ein ;)
 
War letztens wieder mal auf Besuch bei meiner besten Freundin in Ankara.

Leica M6 + Nokton 35mm 1.4 + Kodak Ektar 100 + F135

aaa020atrsdj.jpg
 
Das muss ich auch nochmal ausprobieren. Ich schnappte mal auf das die Rotsättigung bei niedrigeren Iso-Werten weniger werden soll. Scheint ja nicht ganz der Fall.

Das ist auch so, wenn allerdings irgendwelche Dilettanten den Film abfotografieren, wird das nix. Siehe Staub, der sollte ja logischerweise weiß sein, da er von schwarz invertiert wird. Hier ist er allerdings blau bis lila. Der Rotstich ist dermaßen künstlich und überdreht, dass sich selbst Karl Liebknecht im Grab umdreht.

Google mal nach korrekt gescanntem selfmade Redscale (dein Pakon kann das zB sehr gut) der ist alles von geld, über orange nach braun. Nur nicht krebsrot (Krebs wie die Krankheit die man bekommt wenn man die Bilder ansieht, nicht das Schalentier)

@believeinfilm hat ein selfmade redscale event auf IG und tumblr ausgerufen, da ist richtig gutes Zeug dabei #bifscale16 :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten