• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Das muss ich auch nochmal ausprobieren. Ich schnappte mal auf das die Rotsättigung bei niedrigeren Iso-Werten weniger werden soll. Scheint ja nicht ganz der Fall.

Das ist auch so, wenn allerdings irgendwelche Dilettanten den Film abfotografieren, wird das nix. Siehe Staub, der sollte ja logischerweise weiß sein, da er von schwarz invertiert wird. Hier ist er allerdings blau bis lila. Der Rotstich ist dermaßen künstlich und überdreht, dass sich selbst Karl Liebknecht im Grab umdreht.

Google mal nach korrekt gescanntem selfmade Redscale (ein Pakon oder Noritsu kann das z.B. sehr gut) der ist alles von gelb, über orange nach braun. Nur nicht krebsrot (Krebs wie die Krankheit die man bekommt wenn man die oben gezeigten Bilder ansieht, nicht das Schalentier)

@believeinfilm hat ein selfmade redscale event auf IG und tumblr ausgerufen, da ist richtig gutes Zeug dabei #bifscale16 :top:
 
@butterfly1989:
Das was Du meinst ist kein Staub, sondern die Flecken auf dem Film. Um die Uhrzeit solltest Du erstmal die Augen richtig aufmachen, dann vermeidest Du auch doppelte Beiträge. Wenn Du dann noch nach dem Aufwachen und VOR dem Posten den Morgenmuffel vertreibst, kommst Du mit ganz viel Glück sogar zu adäquaten Formulierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minolta x700 / 35mm 2,8 / Portra / scan: ***********

2vwxvec.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch so, wenn allerdings irgendwelche Dilettanten den Film abfotografieren, wird das nix. Siehe Staub, der sollte ja logischerweise weiß sein, da er von schwarz invertiert wird. Hier ist er allerdings blau bis lila. Der Rotstich ist dermaßen künstlich und überdreht, dass sich selbst Karl Liebknecht im Grab umdreht.

Google mal nach korrekt gescanntem selfmade Redscale (dein Pakon kann das zB sehr gut) der ist alles von geld, über orange nach braun. Nur nicht krebsrot (Krebs wie die Krankheit die man bekommt wenn man die Bilder ansieht, nicht das Schalentier)

@believeinfilm hat ein selfmade redscale event auf IG und tumblr ausgerufen, da ist richtig gutes Zeug dabei #bifscale16 :top:

Der Staub wird wohl nicht schwarz sein. Und benachbarte Gebiete strahlen ihn sicher an.

Welche Farbe herauskommt, hängt vom Scannen ab.
Ich habe Schwarzweiß-Film farbig gescannt, da waren alle möglichen Farben dabei.

Bei Redscale hängt die Farbe extrem von der Belichtungszeit ab.
Die Sättigung sicher auch von Scan-Einstellungen.

Mir gefallen die Bilder sowohl von der Farbe als auch von den Motiven.
 
Nach sehr langer Zeit mal wieder ein paar Fotos von mir. Die erste Runde:

Kodak BW400CN, Minolta XD7, MD Rokkor 50/1.4 (bis auf das Rehlein, das ist das MD Rokkor 135/2.8).
Scan mit Minolta Dimage Scan III, Vuescan.
Bearbeitung (Kontrast, Kurven, leicht schärfen) mit Darktable, kleiner rechnen für hier mit digiKam. Alles unter Kubuntu-Linux.

2016-04-01-0002.jpg
Québec (City), Kanada, kurz vor Weihnachten (da gibt es einen niedlichen deutschen Weihnachtsmarkt...)

2016-04-04-0010.jpg

2016-04-04-0017.jpg
Diese beiden im Nationalpark Îles-de-Boucherville, quasi mitten in Montréal, vor 3 Wochen (da taute der Schnee gerade mal, gestern kam er wieder...)

2016-04-04-0020.jpg

2016-04-04-0022.jpg
Vor 2 Wochen, eine Farm der Familie, das traditionelle Ahornsirup zapfen/kochen zu Ostern, ca. 1h von Montréal.
 
Und noch den Kodak Ektar, Kamera, Scan & Bearbeitung wie oben.

Die ersten beiden mit dem MD Rokkor 50/1.4, das letzte das UW.ROKKOR-PG 18/9.5 (Ein sehr frühes Fisheye, auch wenn kein "Fisheye" im Namen ist. Wahrscheinlich auf Blende 11 abgeblendet. Das ist ein Fixfokus, man kann nur die Blende einstellen, was bei dieser Brennweite und maximaler Blende schon irgendwie passt. Berauschend scharf wird es deswegen trotzdem nicht...).

2016-04-04-0005.jpg

2016-04-04-0006.jpg
Diese beiden: Chateau Frontenac in Québec (City), Kanada, vor einem knappen Jahr.

2016-04-05-0001.jpg
Letzten Sommer, ein Elektrofestival. Wie man sieht, fischig die Linse (ich stand sehr sehr nah an der Bühne, die Boxen nur ein paar cm vor mir), und nicht sehr scharf. Das Wetter grau in grau...
 
Zuletzt bearbeitet:
gruselige Farbe! (Wenn man das überhaupt Farbe nennen kann). Hast du da was dran gedreht? Das sieht aus wie ein ausgeblichener 70er Jahre Pocketfilm.

Nein. Ist das eine Retourkutsche weil ich immer soviel mecker?:lol: Verstehe das Problem nicht :confused: Der hintere Teil kriegt halt die volle Breitseite Sonne ab. Ist halt kurz vor dem ausbrennen.
 
Retourkutsche? Nein, wofür? Ich merk mir hier eh keine Namen.
Ausbrennen trifft es ganz gut. Für mich wäre das ein Reklamationsfall beim Lab oder ich würde meinen Belichtungsmesser mal überprüfen. Geht für mich gar nicht.
 
...

Mir gefallen die Bilder sowohl von der Farbe als auch von den Motiven.

Danke :)

Für diesen Post hab ich was vom Adox Color Implosion. Haben wir in diesem Thread bisher nicht allzu oft gesehen, wenn ich mich nicht irre.
#1 und #2 gepusht auf ISO 400, #3 und #4 ISO 100 (Nennempfindlichkeit).
Alle Bilder mit der Lomo LC-A. Entwicklung bei DM. Abfotografiert und dann mit ColorPerfect bearbeitet.

Die Abzüge bei DM hatten alle einen Grünstich. Es hat den Anschein, als ob sich hinter dem Adox Color Implosion Diamaterial verbirgt. Die Filmstreifen sind nach dem Entwickeln lila, so ähnlich wie z.B. gecrosste Fuji Sensia 100. Mich würde ja interessieren, was da tatsächlich in die Dose gespult wird... wenn jemand was weiß, immer raus damit ;)

Insgesamt passt der Film recht gut zur LC-A, finde ich.

#1

1.jpg

#2

2.jpg

#3

3.jpg

#4

4.jpg
 
Anbei das tausendste Portra 160-Foto:

Leica M6 / Summicron 35mm V2 / Portra 160 / Pakon 135

Wem 6MP reichen und wer auf der Suche nach einem schnellen Workflow ohne Nachbearbeitung beim Scannen ist, der sollte sich den Pakon 135 mal anschauen :top:

portra.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten