• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Ilford HP5+ (10 Jahre abgelaufen, Amaloco AM74, 1:15, 12min), Scan mit Minolta DualScan III
Pentacon Super, CZJ Pancolar 1.8/50, f1.8, 1/15s
 

Anhänge

leica R8 auf velvia 50, nikon coolscan IV ed, fürs forum verkleinert.
im originalscan ist es sehr detailreich und scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Und wo soll hier die Baustelle sein ???

Kodak TMAX 400 --> Kodak HC 110, 6 Minuten --> Amaloco X 89, 5 min

...

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fomapan 100, 100ASA, 120er Film
Entwickelt in Teenol
18 g Oolong-Tee
18 g Waschsoda
4 g Vitamin C
18 g jodiertes Kochsalz (2 Teelöffel)
700 ml Wasser,
nach Teekochen ca. 500 ml
Stoppbad: 30 g Zitronensäure in 500 ml Wasser
Gescannt mit Canoscan 9950F
Beschnitten und gedreht mit Fotoshop Elements 11

Baum 001 by hutschinetto, on Flickr

1/100s, Blende 8, Einstellung Entfernung: unendlich



Sachsenbad 002 by hutschinetto, on Flickr
Derselbe Film, aber sehr trübes Wetter, Blende 4,5, 1/25 s Belichtungszeit, trotzdem stark unterbelichtet
Nachbearbeitet mit Fotoshop Elements 11, Filter: Tonwertangleichung

Sachsenbad, unterbelichtet by hutschinetto, on Flickr
vom selben Negativ, ohne Nachbearbeitung mit Photoshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Bild ist das dritte, aber stark aufgehellt mit Photoshop-Filter.
Dadurch tritt die Körnung hervor. Es ist vom gleichen Film, wie das erste.
 
Wie eine Zeitreise in die frühen 80er als in der Bücherhalle ein Fotokopierer stand, der mit einem feuchten Verfahren miese streifige Fotokopien machte, das kennen die jungen Leute heute gar nicht mehr.
 
Jedenfalls zeigt es die Bedeutung der korrekten Belichtung bei diesem Film. Der Spielraum ist kleiner als bei anderen. Ich habe hier mit Absicht ein solches Bild zum Vergleich ausgewählt.
Ob es überhaupt verwendbar ist - außer als schlechtes Beispiel - hängt vom Zweck ab. Man kann es als Symbol für den Verfall des Sachsenbades ansehen. Zerbrochene Fenster, in denen zerschlissene Handtücher hängen, zugemauerte Türen, Zerfall.


Hier ein Beispiel für eine Farbaufnahme des gleichen Objektes:

Pearl Twin Lense.1 (2) by hutschinetto, on Flickr

Mit Pearl Twin-Lense.

Ein sehr einfaches Objektiv aus 2 Linsen, 35 mm-Film
Trotz der Unschärfe wirkt es viel freundlicher, verniedlicht den Verfall, der nur durch das schwache Lichtleck auf der rechten Seite angedeutet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie eine Zeitreise in die frühen 80er als in der Bücherhalle ein Fotokopierer stand, der mit einem feuchten Verfahren miese streifige Fotokopien machte, das kennen die jungen Leute heute gar nicht mehr.

Ich musste auch zweimal hinschauen, um festzustellen, dass die Reise in die 80er bereits schon wieder vorbei war, da doch das Gebäude nur einen Anachronismus in mitten der unpassenden weiteren Accessoires darstellt. Vielleicht lassen wir es als 'netter Versuch' durchgehen. :cool:
 
Hallo,
ich hatte vor ein paar Monaten hier mal angedeutet, dass Lieferungen von Farbglanz auf dem Weg zu mir abhanden kamen. Eine davon kam Wochen später von der Post nachverpackt bei mir an, zwei Sendungen mit je 4 CDs und den Negativstreifen sind leider bis heute verschollen. Das waren zwei Tage in der Völklinger Hütte!

Die CDs wurden mir zwar kostenlos nachgebrannt, aber das war in der Zeit, als Farbglanz den Betrieb einstellte. Dementsprechend waren die Scans nicht mehr so toll, weil zu hart/kontrastreich geworden, und vieles davon lässt sich kaum noch aufarbeiten. War schon recht derb, diese Sache. Wie gerne hätte ich die Negative noch mal scannen lassen!

Na ja, der Frust soll nicht ewig anhalten, ich werde ab dem neuen Jahr auch wieder analog fotografieren :top: Anbei eine Impression vom Superia 400, welche zu retten war,

OM1 - Zuiko 50-1,8, gescannt von Farbglanz,

Gruss Carlo

Superia 400.jpg
 
olympus trip 35 mit Kentmere 400 in D76 1:1 nach Waschzettel. Abfotografiert, invertiert in PSE13, Kontrast in LR, Schärfung für Ausgabe mit Nik Pro Sharpener
_C100014-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kodak Ektar 100+ Pentax ME Super + SMC-M 50mm F 1.4:

15808543397_25ce67b640_b.jpg
 


leider ist mir beim rückspulen des films ein kleines malheur passiert... bei diesem bild passts aber irgendwie...

canonet ql-17 iii
kodak portra 400
entwicklung im fachgeschäft, scan epson v370
 
@ carlicarlo: Mein Beileid, so was isrt immer ärgerlich. Besonders dann wenn filme auf dem Weg zum labor unter dei Räder kommen und danach nie wieder auftauchen. Alles schon da gewesen :mad:

Altmetall mit Alteisen:

F4 mit AF 24-85 mm D
Fuji superia 200, Entwicklung "dfas analogforum"
Proscan 7200, Silverfast.

NEG_0312_F4_Superia_200_33.jpg



NEG_0312_F4_Superia_200_36.jpg
 
Ich hab jetzt auch mal den Cinestill 800T ausprobiert & bin bis dato echt begeistert... hätte nur mal eine Frage: Wie hast du ihn digitalisiert(welches Programm etc.)? - ich nutze ColorPerfect und Photoshop...leider gibt es aber in ColorPerfect den Film nicht in der Liste :-(

Das gibt den Film, aber erst den richtigen Charme.

Minolta XD11, Minolta MD 50mm f1.4, Cinestill 800T, Tetenal C-41 Kit


Night cooking by riddance77, on Flickr
 
Ich hab jetzt auch mal den Cinestill 800T ausprobiert & bin bis dato echt begeistert... hätte nur mal eine Frage: Wie hast du ihn digitalisiert(welches Programm etc.)? - ich nutze ColorPerfect und Photoshop...leider gibt es aber in ColorPerfect den Film nicht in der Liste :-(

Ich nutze SilverFast 8 und Photoshop CC.
Die Farben mach ich nach Gefühl:evil:
 
Hallo,
ich mache gerade ein paar Bilder für die Galerie zurecht, soll bedeuten, ich wandle Aufnahmen vom Portra400 in SW um. Davon möchte ich ein paar Impressionen hier zeigen. Die Puristen werden sich wohl kopfschüttelnd abwenden, aber mir gefallen diese ,,umgeswitchten,, Farbaufnahmen besser als die Tmax 400 Aufnahmen, die ich im April auf der gleichen Veranstaltung machte.

Kamera war die OM1 + Zuiko 50-1,8 - Portra 400, gescannt von Farbglanz, mit CS6 in SW gewandelt

einen schönen Advent,

Gruss Carlo

Portra_1.jpg

Portra_2.jpg

Portra_3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten