• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Ilford FP4+ | Rodinal 1+100, 60 Minuten Standentwicklung | Scan: Plustek 7400



Agfa Vista 200 | uraltes Tetenal C41 Rapid-Kit, 8 Minuten | Scan: Plustek 7400



Polypan F | Rodinal 1+100, 60 Minuten Standentwicklung | Scan: Plustek 7400




klick für mehr.
 
total unscharf, total körnig.
neopan 1600, ich mags trotzdem.
[…]

Okay, bei diesem Motiv kann man nicht viel falsch machen :)
Ich finde es großartig. Das Korn passt zur Stimmung, finde ich.

Ein Blümnchen und ein paar Früchtchen von mir:


Blümchen


Kirschenflut


Apfelschwemme


Canon EOS 650 mit 70-200 4/f auf Ferrania Solaris FG 200 (abgelaufen)

Der Film ist sehr gewöhnungsbedürftig und neigt zu rot/orangestichen. Aber wenn man weiß, was einen erwartet ist das okay.
 

Spring Dandelion by Mr.RJ-M, on Flickr

Analoges Pano aus 2 6x7 Aufnahmen auf e100g mit einer Linhof Kardan (ich weis, der Übergang ist leider nicht perfekt...)
 
Super-Ikonta 532/16, Tessar 2.8/80, Kodak Tri-X in Paterson FX-39
6184561366_0413125948.jpg

Aachen Posthof auf flickr
 
Hatte ich das hier schon mal gezeigt?

Das ist Tmax 100 in XTol 1:1, unbearbeiteter DSLR-Scan:

5313711358_740a998fe6_b.jpg


Aufgenommen mit einer Leica M6 mit Canon 2,0/35mm.
 
Zeig doch mal mehr von deinen Fotos. Du bist hier der Einzige, der jedes 2. Foto nicht mag und irgendein Problem mit allen Fotos hat. Bei Analogen Fotos sollte man nicht so ein Pixelpeeper sein...

Dem Wunsch und der Einschätzung des Kritikverhaltens schließe ich mich an!

Porst OC mit Tokina 24mm/2.8 auf Tmax400 in 1:1 D76 bei 12min (thx @ Fotoklaus), Scan mit Epson V500 bei 3200dpi, Flusen & Staub grob gestempelt und beim Verkleinern nachgeschärft.


Lake reflections von Ineound auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Efke R 100, Rodinal 1:100 (5ml), Standentwicklung: 1min bewegen, 60min stehen

Hasselblad 500c/m, Distagon 4/50

Das hier mein erster Versuch einer Standentwicklung, nachdem ich schon so viel darüber gelesen hatte, wollte ich es endlich mal selbst ausprobieren.

Mit dem Ergebnis bin ich nicht sehr zufrieden, denn ich habe einen hell-dunkel-Verlauf in den Negativen. Vermutlich hat sich der Entwickler in der Verdünnung unten abgesetzt und daher den unteren Teil des Negativs stärker entwickelt.
Nach dem Einscannen mit dem Epson V700 habe ich die diesen Verlauf allerdings ganz gut mit dem Verlaufsfiltern von Camera Raw aus Photoshop korrigieren können.
Einige Bilder, wie auch dieses Beispiel hier haben eine recht starke Vignettierung, die mir so mit dem Hasselblad 4/50 noch nie aufgefallen ist. Eigentlich kann das aber nicht an der Entwicklung liegen, oder doch?

Abgesehen von den Fehlern finde ich die Qualität der Entwicklung nicht anders als bei einer herkömmlichen Kipp-Entwicklung mit Rodinal 1:50.

6193909135_b669002f46_z.jpg
 
Hasselblad 500er, Zeiss Makro-Planar, Fuji Acros in Spur HRX-3



 
Zuletzt bearbeitet:
Grandiose Bilder auf der letzten Seite. (y)


Leica M6 | Voigtländer Color Skopar 35/2.5 | Kodak Elite Chrome 200 @ dm | Plustek 7400



klickfürmehr
 
Hasselblad 500er, Zeiss Makro-Planar, Adox CMS 20 (in Adotech II).
Der Nikon Scanner konnte kein Korn entdecken (siehe Orginalgröße) :)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten