• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Agfa Synchro Box mit eingebautem(!) Gelbfilter
Shanghai GP3 in Rodinal 1+100, Standentwicklung
Negativ mit einer DSLR digitalisiert und in LR3.4 entwickelt


Cows under a dramatic sky von derScheuch auf Flickr


Ciao Oli
 
Leica M6 | Voigtländer Color Skopar 35/2.5 | Agfa APX 400 in Rodinal 1+100 zwischen 75 und 90 Minuten | Plustek 7400



Klickfürmehr.
 
Scan20086.jpg


T-MAX 100 aus der Seagull 4a. Mehr gibt es wie immer im Blog.
 
Von meinem ersten vollständig selbst entwickelten Film, gebadet in D76.
Kodak Tri-X 400 in Minolta SRT 101 + Rokkor 55 1.7.
Digitalisiert mit DSLR und Zwischenringen, da besteht allerdings noch Verbesserungspotential...hat jemand ne Idee, wie man den Film halbwegs plan kriegt? Insbes. bei Bild 2 fällt schon auf, dass ein Teil des Negativs nicht in der Schärfeebene lag.

IMG_5193.jpg


IMG_5194.jpg


IMG_5195.jpg


Gruß
Taro
 
Fuji Neopan 400
D74 One Shot (AM74 / RHS), 1:9, 7 1/2 Minuten
Scan: Plustek 7400 mit Silverfast






klickfürmehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Polypan F | Rodinal 1+100 Standentwicklung | Scan: Plustek 7400 | Kamera: Leica M4-P mit Voigtländer Color-Skopar 35mm/2.5


(Der Film hat keine Lichthofschutzschicht)



Rollei Retro 100 - gleiche Daten wie oben


klickfürmehr
 
Ein paar Schnappschüsse vom gestrigen Testfilm. Ich wollte mal einen weniger empfindlichen Film ausprobieren. Gefällt mir ganz gut, auch wenn der Adox, was Staub und Kratzer angeht, ne echte Zicke zu sein scheint.

Adox CHS 50, 9 Minuten in Rodinal 1+50, erste Minute kontinuierlich und dann alle 30s zweimal gekippt
Minolta Dynax 700si, Minolta AF 100mm Makro
Negativ mit DSLR digitalisiert und in Lightroom 3.4 entwickelt


Jorik von derScheuch auf Flickr


Jorik von derScheuch auf Flickr


Jorik von derScheuch auf Flickr

Ciao Oli
 
Poste ich hier zuviel?
Nikon F5, 50mm 1.8
Kodak Portra 400
Ebenfalls abfotografiert.


6120359975_764a9c1c2e_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!


Ich habe mal meinen neuen Scanner eingefahren. Ich hoffe die Streifen rühren vom allzu gut gemeinten iSRD!!

Minolta XE-1 mit dem 50er DM-Paradies 200 (Kodak):

Und was für ein Scanner macht so schöne Streifen?

Kenne die von meinem Plustek Opticfilm. Manchmal geht's aber auch ohne - oder soll ich besser sagen: sie fallen nur mal mehr oder weniger auf?

Jetzt bin ich dran: Kodak Portra 160 (der neue), Bessa R4A, VC 28 1.5 (auch neu aus dem Forum, in Chrom, sehr schön), Cewe-Entwicklung, Plustek-Opticfilm 7600i mit Silverfast-Scan und letztendlich etwas Photoshop: Tonwertkorrektur und ein wenig Farbe. Trotzdem fand ich, dass der Film wunderbar zu scannen ist. Ich hatte diesmal keinen Farbstich (besonders keinen roten) und das Korn ist auch sehr fein.


von Herr Sharif auf Flickr
 
Und was für ein Scanner macht so schöne Streifen?

Kenne die von meinem Plustek Opticfilm. Manchmal geht's aber auch ohne - oder soll ich besser sagen: sie fallen nur mal mehr oder weniger auf?
[…]

Hi!

Ja, der Scan ist ein Reflekta ProScan 7200. Es war der Scan mit diesem Scanner. Nach einigen Recherchen kommen die Streifen von einer zu starken Einstellung der iSRD-Funktion. Ich werde den Film demnächst nocheinmal mit veränderten Werten scannen.

Bei den nachfolgenden Bildern war iSRD auf „leicht“ eingestellt.
Hier fallen mit auf anhieb keine Streifen mehr auf.


AE-1_Kodak-Dia100-110907-0024.jpg


AE-1_Kodak-Dia100-110907-0005.jpg


AE-1_Kodak-Dia100-110907-0010.jpg

Der Film war ein 100er Dia-Film von DM (Kodak Elitechrome???).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Lubitel mal mit einem Fuji Pro 160 gefüttert. Interessant finde ich die Farbverschiebung; das Magenta des Zugs sollte eigentlich rot sein:


Rauchen im Quadrat. by nggalai, on Flickr

Der Pro ist doch auch ein (Mittags-)Tageslichtfilm, oder? Da war knallig Sonne um 11 Uhr, das sollte doch eigentlich passen? Ideen? Wirkt schon fast ge-crosst auf mich – nicht verkehrt, ich mag den Effekt, aber ich würde es gerne nachvollziehen können. :)
 
Leica M6 | Voigtländer Color Skopar 35/2.5 | Kodak Tri-X 400 in Rodinal 1+100 75 | Plustek 7400





Leica M6 | Voigtländer Color Skopar 35/2.5 | Rossmann 400N @ Rossmann | Plustek 7400




KlickfürMehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten