• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)


neige à paris : 3 von 4Spo auf Flickr

hasselblad 501cm | 150/4 | t-max 400
 
Revueflex AC2 | Auto Revuenon 50/1.4 | Kodak Tri-X 400 @ D-76 1+1 | Plustek 7400

 
Superpan 200 in kaltem Parodinal, ca 1+10
Solche krassen Kontraste habe ich noch nie zuvor auf Negativen gesehen :)



Tetanal Ultrafin geht übrigens auch extrem gut für Rollei Superpan 200... so 9min bei 20°C, alle ~3s Kippen :)
Toller Film... Rollei RPX 100 oder AGFA APX100 können meiner Meinung nach dagegen voll einpacken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Efke IR 820 Aura 120 in Parodinal 1+20 bei 21°C. Zeiten weiß ich nicht mehr, aber identisch wie bei normalem Rodinal.



Filter war 720nm Noname aus China. ISO war glaube ich 6. F16.
Das Ergebnis ist leider sehr Grobkörnig. Nächstes mal werde ich das ganze in kaltem Parodinal, z.B. bei 17°C nochmal probieren.

Was ich nicht verstehe ist, warum der IR-Effekt beim Efke deutlich stärker ausgeprägt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern in Oberhausen/Ruhr aufgenommen, kein Meisterwerk, aber ich war trotzdem glücklich weil die neue Kamera funktioniert. (y)

Voigtländer Vitomatic IIa mit 2.8/50 Color-Skopar, in Marokko gekaufter Kodak Farbfilm (abgelaufen 11/10), Tetenal, Epson V700 Negativscan

Fotografiert mit Blende 2.8

6067216006_8be05be2d9_z.jpg
 
Alle mit Pentax MX Paradies400 und Proscan7200 (Objektive Soligor 20 f2.8 oder Pentax M50 1.7) Entwickeln lassen im gleichen Drogeriemarkt woher auch die Filme stammen.

element110_stitchte2p.jpg


image008tdqi.jpg


image011rddl.jpg


image013ac9a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal ein wenig aus der Schraubleica von 1937

Leica IIIa mit Voigtländer Nokton 1.5
Rollei Retro 100 eine Stunde in Rodinal 1+100 Standentwicklung
Digitalisiert mit DSLR


Old and New von derScheuch auf Flickr


Sacrament von derScheuch auf Flickr

Ciao Oli
 
Wieder ein paar Bilder von mir.

Leica IIIc/ converted f, HP5+, Rodinal 1+50, crappy CanoScan.

LEICAIIIC_HP5_ROD50_FX10-16.jpg


LEICAIIIC_HP5_ROD50_FX10-20.jpg


LEICAIIIC_HP5_ROD50_FX10-27.jpg


LEICAIIIC_HP5_ROD50_FX10-28.jpg


LEICAIIIC_HP5_ROD50_FX10-30.jpg


Lg, seb

PS: Und sorry wegen der Größe, hab die direkt vom blog eingebunden und hatte keine lust alles nochmal zu skalieren:cool:
 
Voigtländer Vitomatic IIa mit Color-Skopar 2.8/50, Kodak Farbwelt 200, Tetenal, Epson V700 Negativ-Scan

Der vorletzte Film aus dieser Kamera, dann funktionierte sie nicht mehr. Inzwischen habe ich eine neue Vitomatic IIa mit Ultron 2/50 und bin echt überwältigt von diesem Objektiv.

Aufgenommen in Innsbruck.

6080684470_f90619bc26_b.jpg
 
Tolle Fotos zuletzt!

Ich hab' auch noch was. Nicht so spektakulär, aber vielleicht interessant für Bokeh-Freaks. Auch mit einer Mini-Knipse (Leica Mini II) und dem eingebautem Elmar 3,5 35 kann man was machen … also, wenigstens ein wenig.

APX 100, Cewe-Entwicklung, Plustek Opticfilm 7600i Scanner.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten