• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Hasselblad 500cm, 80mm 2.8 CF, Hoya YG Filter, Ilford Delta 400 in Tetenal Ultrafin T-Plus, Push auf ISO 800 bei 20°C. Abfotografiert.
Dummerweise hatte ich wg. eines Messfehlers gut eine halbe Blende unterbelichtet und das auch bei der Entwicklung nicht weiter berücksichtigt. Wir sind trotzdem zufrieden, aber beim nächsten Mal passe ich besser auf.

ISO 800, offene Blende und trotzdem etwas unterbelichtet bei Tageslicht? :confused:

Da ist mir letztens aber auch ein größerer Belichtungsfehler untergekommen, mindestens 4 Blenden, hatte mich schon gewundert und erst am Ende des Films aufgefallen, der Belichtungsmesser der Kamera scheint in dunklen Räumen nicht zu funktionieren......

Noch blöder ist es, wenn man auch noch das Stativ vergisst :rolleyes:

Bronica SQ-A, PS 40mm, Ektar100, Blende 8, 8 Sek, Rossmann, Canoscan 8800f, verkleinert und durch Flickr nachgeschärft.......

Mausoleum-6

Mausoleum-5
 
ISO 800, offene Blende und trotzdem etwas unterbelichtet bei Tageslicht? :confused:
...

Das war am frühen Abend, da ist das Licht oft viel knapper als man denkt.
Ich habe aus der Hand fotografiert und darauf geachtet, daß die Zeiten nicht länger werden als 1/125s. Den Belichtungsmesser (Gossen Starlite I) hab ich auf ISO800 eingestellt, dazu habe ich den Korrekturfaktor eingemessen. Faktisch lag die Belichtung also irgendwo zwischen ISO 500 und ISO 640. Hätte ich mich nicht vermessen, hätte ich wie ISO 320 belichten, aber wie ISO 800 entwickeln müssen, da der angegebene Korrekturwert -1,3 Stufen beträgt.
 
Bronica SQ
Zenzanon 150mm F3.5
Rollei RPX400
Barry Thornton Two Bath Developer
digitalisiert durch abfotografieren des Negativs

29255614733_900668295a_c.jpg
 


delta | 3 by 4Spo, auf Flickr

Leica MP | Canon LTM 50/1.4 | Ilford Delta 3200 | Rossmann | V700
 
Ich habe noch etwas mit Caffenol experimentiert, diesmal weniger erfolgreich. Nächstes mal muss ich noch länger entwickeln und etwas weniger Vitamin-C nehmen um das Korn noch ein klein wenig zu reduzieren.
Mein Ziel ist es, annehmbare Ergebnisse bei Dunkelheit und ohne Stativ zu erzielen (alle Bilder sind frei-Hand aufgenommen) um Nachts spontaner mal durch die Stadt zu ziehen.
Habt ihr Tipps zur Entwicklungszeit? Für die Bilder hab ich einfach geschätzt, ausgegangen bin ich von 10min bei ISO 400. Gibt es da eine Formel oder so?

Bei diesem Bild musste ich noch Kontrast und Weißwert in Lightroom anpassen, nächstes mal mehr Geduld beim entwickeln :rolleyes:
Irgendwie gefällt mir das Ergebnis trotzdem, hat was verträumtes.

Nikon FM, 50mm 1.8, HP5+ @3200, Caffenol-C
DSC_0160

Die Bilder mit ISO1600 sind mir etwas besser gelungen:

Nikon FM, 50mm 1.8, HP5+ @1600, Caffenol-C
[URL="DSC_0129

Nikon FM, 50mm 1.8, HP5+ @1600, Caffenol-C
DSC_0142

Hier habe ich nur den Kontrast etwas angehoben.

Digitalisiert wurden die Bilder durch abfotografieren.
 
Mamiya AFD3 mit 45/2.8 auf Tmax 100/Ultrafin

Jana by .Till, auf Flickr

Sieht irgendwie nett aus, aber ich hab damit mehrere Filme entwickelt und ich habe noch nie in meinem Leben etwas mit mehr Korn gesehen, ist Ultrafin einfach so? Die Kleinbildfilme sind fast unbrauchbar körnig...
 
Irgendwas hat beim letzten mal anscheinend nicht funktioniert, daher lad ich das Bild jetzt noch mal hoch... Dazu gibt es ein paar Bilder aus den Niederlanden.

#1
Hasselblad 500cm, 50mm/4, Fuji Velvia 50, Entwicklung bei DM, abfotografiert

0006.jpg

#2 (wie auch #3 und #4)
Mamiya 645 1000s, 80mm 1.9, Kodak Portra 160. Belichtungsmesser auf ISO 100 eingestellt, Entwicklung und Scan bei ***********. Sonst entwickle ich ja auch die Farbnegativfilme selbst, aber ich wollte jetzt nicht für einen absehrbaren Film eine Arbeitslösung ansetzen.

1.jpg

#3

2.jpg

#4

3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten