• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads - Fluch oder Segen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_165699
  • Erstellt am Erstellt am
Die hier angesprochene "Bürokratie" will erreichen, dass sowohl erfahrene als auch weniger erfahrene Forenmitglieder die Bilder anhand der Bearbeitungsinfos für sich interpretieren können.

Und das Hinterfragen, was hier an Eigenschaften demonstriert werden soll, soll verhindern, dass die BBT als Speicherort für beliebige Dutzendware missbraucht werden - dies ist eine technische Galerie - und so lauten auch die Kriterien dafür. Tausende Bilder von stets den selben Motiven bringen niemandem einen Erkenntnisgewinn.

LG Steffen

Was wir brauchen, sind lieber weniger, aber aussagekräftige und gut dokumentierte Beispielbilder. Das tägliche Einstellen meines "Bilds des Tages" verdünnt nur diese gute Substanz - die Mitglieder wollen sich ja ein Bild machen, was mit der Technik möglich ist - und nicht das zweite Backup des Flickr-Acounts gewisser User verfolgen.
 
Wenn ich da mal als "Hinterbänkler", Neumitglied oder auch wie genannt Newbie was sagen bzw. fragen darf?
Was bringt es dem erfahrenen als auch weniger erfahrenen Forenmitglied, wenn "ABC" dieselben Bilder sowohl im Bereich "XYZ-Kamera" als auch im "XYZ-Objektiv-Bereich" einstellt. Was will denn der User "ABC" damit zeigen?
Ist es jetzt die Leistung der Kamera oder die Leistung des Objektivs?
Ich versteh zwar sehr wohl daß die Bearbeitungsschritte bzw. die Exifs offengelegt werden sollen bzw müssen. Nur bringt mir das was? Nein! In Lightroom oder Photoshop kann alles so "präpariert" werden daß es passt. Zeigt mir als Anfänger aber keinesfalls was die Kamera/das Objektiv wirklich leistet.

und nicht das zweite Backup des Flickr-Acounts gewisser User verfolgen
Sollte so sein. In Anbetracht dessen was an Bilderansammlung innerhalb eines Beitrags jedoch so gepostet wird ist das wohl eher so.
 
Was will denn der User "ABC" damit zeigen?
Die Fragestellung sollte anders sein: "Kann ich etwas mit dem Bild anfangen?"

Ich gehe als Leser mit einer konkreten Fragestellung in die BBTs, um dort die bildliche Antwort zu finden. Logischerweise passen zu meiner Fragestellung nur wenige Bilder. Finde ich aber welche, die meine Frage beantworten, hat der BBT seinen Zweck erfüllt.

In Lightroom oder Photoshop kann alles so "präpariert" werden daß es passt.
Wenn ich feststelle, daß ich mittels Bildbearbeitung das gleiche Ergebnis mit einem 13Euro-Objektiv erreiche wie mit einem 1700Euro-Objektiv, dann ist das auch eine nicht ganz so unwichtige Erkenntnis ;)
 
Klar, damit hast du recht.
Ich verstehe aber eben trotzdem nicht, warum viele ihre Bilder sowohl im "XYZ-Kamera" als auch im "XYZ-Objektiv" Bereich einstellen.
Was sollen mir die Bilder als Laie denn erzählen?
Das ist die hauptsächliche Frage von mir.
Ist es jetzt die Leistung der Kamera oder die Leistung des Objektivs?
Wie soll ich als Anfänger daraus meine Schlüsse ziehen können?
 
Beide sind ja an der Leistung bezogen auf das Bild beteiligt. Wenn jemanden das Objektiv XY interessiert, wird er aber kaum die threads von Kameras durchsuchen, die er nicht benutzt. Andersherum das gleiche, wenn ich mich für eine Kamera interessiere, dann möchte ich ungern alle Objektiv-Threads durchsuchen.

Ansonsten bin ich völlig bei Dir, die BBTs sind bei einigen Kameras/Objektiven mehr zu einer persönlichen Galerie geworden.
 
Wenn ich nach Objektiven schaue, betrachte ich andere Kriterien (Vignettierung bei Offenblende, Verzeichnung, Randauflösung usw.) als bei Kamerathreads, wo es eher um Sensorgüte (Rauschen bei hohen ISO-Werten) oder die Präzision des Autofokus geht, wo Kamera und Objektiv beide ihren Anteil haben.

Steffen
 
Wenn ich nach Objektiven schaue, betrachte ich andere Kriterien (Vignettierung bei Offenblende, Verzeichnung, Randauflösung usw.) als bei Kamerathreads, wo es eher um Sensorgüte (Rauschen bei hohen ISO-Werten) oder die Präzision des Autofokus geht, wo Kamera und Objektiv beide ihren Anteil haben.

So sind die BBTs aber leider nicht gestaltet. Auf die Spezifika wie Du sie auflistet geht ja kaum jemand ein bei den Beispielen (bin ich auch nie).
 
wie Du sie auflistet geht ja kaum jemand ein bei den Beispielen (bin ich auch nie).

Leider.

Ein Bild kommt bei jeder Kombination heraus. Man sollte eben die Besonderheiten der Linse/Kamera zeigen bzw. allgemeine Qualitätsmerkmale. In meinen Augen (ganz pers. Sicht) bringt ein 16 MP bild auf 1200800 heruntergerechnet nichts. Man müßte sich die Mühe machen und Crops von den interessanten Bereichen zu machen und das ganze schön aufzubereiten.
 
Die Absicht ist doch schon mal löblich.:) Der erfahrene Fotograf wird Deinen Bildern alles entnehmen können, was ihn interessiert - der weniger erfahrene Fotograf muss mit der Zeit lernen, richtig hinzugucken - und Bilder zu analysieren.

Texthinweise können da hilfreich sein - zumindest für die absoluten Newbies, die es aber mengenmäßig in diesem Forum heutzutage mehr gibt als zu früheren Zeiten - als es noch 300 D-Forum hieß.

LG Steffen
 
Ich verstehe aber eben trotzdem nicht, warum viele ihre Bilder sowohl im "XYZ-Kamera" als auch im "XYZ-Objektiv" Bereich einstellen.
Was sollen mir die Bilder als Laie denn erzählen?
Es kann Dir nur sagen, dass es mit dieser Kamera, diesem Objektive unter den bei der Aufnahme vorherrschenden Bedingungen und den Nachbearbeiotungen möglich ist, dieses Bild in exakt dieser Größe so zu erstellen.

Ob Dir das damit auch gelingt, ob man dafür überhaupt eine Nachbearbeitung benötigt oder ob das nicht mit anderem Equipment auch möglich wäre, ist nach meine Einschätzung nicht Sinn der BBTs.

Da man hier nicht nach EXIFs suchen kann, muss ein sinnvolles Testbild in beiden Threads eingestellt werden. Es hat doch keiner Lust, alle Kamerathreds nach dem von ihm gesuchten Objektiv abzuklappern (oder anders herum).

Wenn ich nach Objektiven schaue, betrachte ich andere Kriterien (Vignettierung bei Offenblende, Verzeichnung, Randauflösung usw.)
Was sagt einem dann die Angabe "LR"? Waren Vignettierungs- oder Verzeichnungskorrektur aktiv (und wenn ja, wie stark, falls mal jemand so unverschämt ist und nicht LR nutzt). Genauso ist das keine Angabe, die im Picture Style steckt. Da müsste man dann schon die gesamten Einstellungen der Kamera angeben (oder halt ganz einfach gleich das Original JPG zur Verfügung stellen).

(Rauschen bei hohen ISO-Werten)
Sowas kann irgendwer aus Bildern interpretieren, die verkleinert und unter unbekannten Lichtbedingungen aufgenommen wurden? Schon die Angabe "mit PS verkleinert und geschärft" reicht noch nicht einmal um zu erraten, wie stark der Einfluss von LR auf das Bildrauschen oder die Detailschärfe sein könnte.

Ich gehe einmal davon aus, dass die überwiegende Mehrheit bei Bildern OOC sich der üblichen mitgelieferten Picture-Styles bedient - sie sind ja auch in der Regel sinnvoll konfiguriert.
Ich habe noch keinen Picture-Style gesehen, der schon nur optimal für all meine Objektive wäre (also das, was ich von einem Beispielbild erwarte).

Eine Angabe, welcher davon verwendet wurde (z.B. Standard) ist in etwa gleichzusetzen mit einem Kurzabriss einer RAW-Bearbeitung (Klarheit leicht angehoben, Sättigung verstärkt, nachgeschärft)
Dann sollte man in den Regeln vieleicht festlegen, daß für Raws einzig LR in der Version X.Y genutzt werden darf. Wer nicht gerade LR/ACR nutzt, kann mit Begriffen "Klarheit" oder "Dynamik" nichts anfangen.
 
Was sagt einem dann die Angabe "LR"? Waren Vignettierungs- oder Verzeichnungskorrektur aktiv (und wenn ja, wie stark, falls mal jemand so unverschämt ist und nicht LR nutzt). Genauso ist das keine Angabe, die im Picture Style steckt.

Das ist richtig - deshalb sind solche Angaben erforderlich und kurze Pauschalangaben unsinnig. Die Vignettierungskorrektur in LR mit Objektivprofil ebenso wie diese in der JPG Engine zielt automatisch auf eine Totalkorrektur.

Sowas kann irgendwer aus Bildern interpretieren, die verkleinert und unter unbekannten Lichtbedingungen aufgenommen wurden? Schon die Angabe "mit PS verkleinert und geschärft" reicht noch nicht einmal um zu erraten, wie stark der Einfluss von LR auf das Bildrauschen oder die Detailschärfe sein könnte.

Weshalb bearbeitete Bilder, die nachträglich entrauscht wurden ohne vergleichendes Ausgangsbild völlig wertlos sind in Bezug auf das Equipement. Es sei denn, man will wissen, was mit dem Equipement und Bearbeitungskünsten ungekannter Größenordnung prinzipiell möglich ist.

Ich habe noch keinen Picture-Style gesehen, der schon nur optimal für all meine Objektive wäre (also das, was ich von einem Beispielbild erwarte).

Was dennoch nicht verhindern wird, dass Anfänger oder JGP-Fotografen sich ihrer bedienen, ggf. mit Anpassungen.

Dann sollte man in den Regeln vieleicht festlegen, daß für Raws einzig LR in der Version X.Y genutzt werden darf. Wer nicht gerade LR/ACR nutzt, kann mit Begriffen "Klarheit" oder "Dynamik" nichts anfangen.

Wer abweichende RAW-Entwickler nutzt, kennt sich in aller Regel mit den Begriffen und ihren Entsprechungen aus. ;)

Wir werden uns tunlichst davor hüten, den Mitgliedern unsinnige Vorschriften machen zu wollen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Wir werden uns tunlichst davor hüten, den Mitgliedern unsinnige Vorschriften machen zu wollen.

LG Steffen

Diese Aussage ist bezogen auf die derzeitige Moderation der BBT allenfalls als Sarkasmus zu werten.
Ich soll mittlerweile den Picturestyle angeben und dazu ergänzend, ob ich ihn verändert habe.
Meinst du nicht, dass die BBT in der von euch gewünschten Ausrichtung längst keinen Sinn mehr machen?

Wenn man derart hohe Vorgaben an von Usern zur Verfügung gestellte Bilder stellt, darf man sich nicht wundern, dass die Bereitschaft sich an den BBT zu beteiligen langsam gegen Null tendiert.

Was bliebe: Das Scheitern eingestehen und die BBT ganz schliessen.
Dazu einen Link zu den bekannten Testseiten, denn nur die können das leisten, was ihr euch hier erhofft.

Und nun kommt bitte nicht wieder mit der alten Leier: Die BBT wurden auf Userwunsch geschaffen. Das stimmt nicht!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=380752
 
Jaja. Fragen über Fragen, von mir auch noch welche. Was ist an den BBT denn so schwer zu verstehen? Wieso muss das immer wieder aufs neue diskutiert werden? Und wieso dieser ausgeprägte egomanische Reflex, dass man diese dann abschaffen soll wenn man es nicht versteht, egal ob andere doch einen Nutzen darin sehen? Benutzt ihn dann doch einfach nicht.
 
Diese Aussage ist bezogen auf die derzeitige Moderation der BBT allenfalls als Sarkasmus zu werten.
Ich soll mittlerweile den Picturestyle angeben und dazu ergänzend, ob ich ihn verändert habe.
Meinst du nicht, dass die BBT in der von euch gewünschten Ausrichtung längst keinen Sinn mehr machen?

Ok - zäumen wir das Pferd doch mal von der anderen Seite auf:

Ich habe einfach wahllos einen Deiner letzten Beispielbilder-Posts genommen, nämlich diesen hier.

Meine Fragen: Was genau soll mir das Bild zeigen? Was hast Du Dir beim Verfassen dieses Posts gedacht, was uns interessieren könnte im Zusammenhang mit der 7D Mark II?

Nein, das ist jetzt nicht polemisch gemeint. Mich interessiert es tatsächlich, worauf Du mit diesem Bild hinweisen wolltest, sodass die Gemeinschaft hier im Forum einen Nutzen daraus zieht. Ok - ich sehe, Du hast mit ISO 4000 fotografiert und die Zahl '4000' sogar fett ausgewiesen. Damit könnte ich jetzt auf den Gedanken kommen, Du willst uns zeigen, wie gut (oder schlecht) die 7D Mark II mit höheren ISO-Werten zurecht kommt.

Aber (und das ist ein dickes Aber): kann ich das überhaupt erkennen auf dem Foto? Bräuchte es dazu nicht einen 1:1 Ausschnitt aus dem Bild? Oder gleich aus mehreren Bereichen, mit jeweils unterschiedlichen Helligkeiten, sodass man detailliert erkennen kann, wie das Rauschen im Schatten und wie in den Lichtern aussieht? Und diese dann natürlich gänzlich ohne Entrauschung? Und falls Du mir zustimmst: Warum zeigst Du es dann nicht? Und falls Du doch nicht meiner Meinung bist: Wieso ist Dir dieses Argument nicht erklärbar zu machen?

Klar, es ist ein nicht unerheblicher Aufwand, wenn man die BBTs genauso handhaben muss. Aber so wie es derzeit ist, haben die BBTs tatsächlich keinerlei Nutzen. Da könnte man die Posts gleich in die Galerie verschieben und nichts würde sich ändern -außer, dass man dann unliebsame Kommentare zu den Bildern bekäme. Und vielfach wird man das Gefühl eben nicht los, dass genau das der Grund dafür ist, warum manche User hier ihre Bilder in den BBTs veröffentlichen: Um unliebsamen Kommentaren aus dem Weg zu gehen.

Nochmal: Aber dafür wurden die BBTs (hoffentlich) nicht geschaffen. Sie haben ihre Berechtigung dadurch, dass sie spezifische Stärken oder Schwächen von Kameras und Objektiven aufzeigen sollen. Und jeder, der hier Bilder einstellt, sollte sich daher entsprechende Gedanken darüber machen, wie man diese Stärken und Schwächen am Besten bildlich zeigen kann.

Würde das jeder Poster dort tun, hätten wir eine immens brauchbare Bilderdatenbank.
 
Und nun kommt bitte nicht wieder mit der alten Leier: Die BBT wurden auf Userwunsch geschaffen. Das stimmt nicht!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=380752

Natürlich wurden sie das. Dein Link spiegelt leider nur einen Teilbereich wider - die Abschaffung der Bilder-Meinungen-Threads. Die mögen einen Sinn gehabt haben, als noch auf vergleichsweise hohem und vergleichsweise einheitlichem Niveau diskutiert wurde.

Unter den Bedingungen einer zunehmenden Fragmentierung der Wissensgrundlagen unserer Forenmitglieder (immer mehr Neueinsteiger) würde eine Beibehaltung der Bilder-Meinungen-Threads dazu führen, dass die Threads zu Tode diskutiert, die Bilder durch immer mehr Text verwässert und die gewollten Informations- oder Wissensdatenbanken durch gegenseitige Aufklärungsveranstaltungen und zunehmenden Streit unter Mitgliedern mit unterschiedlichem Niveau belastet werden würden - was den Aufwand für die Moderation in nicht mehr akzeptable Bereiche treiben würde.

Dann würden wir uns hier nicht über ein paar Pflichtangaben zur besseren Verständlichkeit für die weniger Erfahrenen austauschen sondern über die Forderung, die Moderation solle da endlich mal für Ordnung und Überschaubarkeit sorgen...;)

LG Steffen
 
Ok - zäumen wir das Pferd doch mal von der anderen Seite auf:

Ich habe einfach wahllos einen Deiner letzten Beispielbilder-Posts genommen, nämlich diesen hier.

Meine Fragen: Was genau soll mir das Bild zeigen? Was hast Du Dir beim Verfassen dieses Posts gedacht, was uns interessieren könnte im Zusammenhang mit der 7D Mark II?

Nein, das ist jetzt nicht polemisch gemeint. ...

Hättest du dir die Mühe gemacht und den Post direkt oben drüber durchgelesen, hättest du meine Intention erkennen können:

Schlechtes Licht heute, obwohl der Tag so vielversprechend anfing...
Also mal geschaut, ob meine 7D² bei hohen ISO taugt und der Fokus trifft.

Bearbeitete Version aus RAW (entrauscht, Tonwertkorrektur, Weissabgleich wärmer gemacht). ISO 1250:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12876216&postcount=122

Und mit noch etwas mehr Mühe wäre dir sogar der auf den von dir verlinken Post folgende Beitrag aufgefallen, welcher diesen Text beinhaltete:
Wieder mit dem Ef500/4L IS USM, diesmal mit Kenko 2.0x DGX Pro 300 Telekonverter, also mit 1000mm, Kleinbildäquivalent 1600mm. Das Bild wurde (das Licht wurde nicht besser) bei ISO 10000 gemacht!

Grenzwertig, aber bevor man gar kein Bild hat immer noch akzeptabel.

Ich fasse es gern nochmal zusammen, was diese drei Einzelbeiträge zusammen im 7D²-Thread zeigen sollen:
Also mal geschaut, ob meine 7D² bei hohen ISO taugt und der Fokus trifft.

Ich für meinen Teil wollte herausstellen, dass die 7D² auch bei extrem hohen ISO (1250, 4000 und 10000) noch sehr ansprechende Ergebnisse bringt und der AF auch bei wenig Licht und hohen ISO auf den Punkt, sogar bei Offenblende 8 (bei Verwendung mit 2.0 Telekonverter), sitzt.
Dazu habe ich eine bearbeitete Version gezeigt (dabei die Bearbeitung angegeben) und das unbearbeitete Original gezeigt.

Wollte ich einfach nur ein schönes Bild zeigen, hätte ich das auch in den thread für das EF500/4L IS einstellen könne. Nur wäre es da mit meiner Intention fehl am Platz gewesen.

Ich bin daher der Meinung:
- Mein(e) Beitrag (Beiträge) sind durchaus hilfreich zur Beurteilung der High-ISO Fähigkeiten der Kamera,
- und genau wegen solcher (wie von dir verfassten) Kritik frage ich mich echt wozu ich mir die Mühe mache dem Forum einen Gefallen zu tun. Auf Anerkennung oder Lob wartet man sowieso vergebens. Leistung fürs Forum wird vorausgesetzt, jedoch nicht geschätzt. Bliebe zumindest die Würdigung des Aufwands. Die erfährt man nicht mal von den Usern.

Ach ja... du kannst meine Motivation, die Beiträge verfasst zu haben nicht erkennen.
Sorry... ein bissl Eigeniniative sezte ich voraus. Und mit nur einem geringen Teil davon, hätte man meine Motivation bereits in den ersten zwei Sätzen des ersten Beitrags erkennen können.
Wie ich bereits schrieb:
... dass die Bereitschaft sich an den BBT zu beteiligen langsam gegen Null tendiert.

Ich halte fest. Das trifft auch für mich zu. Macht euren Kram doch allein.
Thomas (Crow) hatte vor wenigen Wochen genau deshalb seine Konsequenzen gezogen und dem Forum den Rücken gekehrt. Nach tausenden Beiträgen und hunderten gezeigten Bildern. Es scheint dem Betreiber aber wichtiger zu sein für den Newbie Veränderungen am Picturestyle angeben zu müssen, statt verdiente User im Forum zu halten. Mache ich da einen Kosten- Nutzenrechnung auf, komme ich auf ein anderes Ergebnis.


edit: Ohne jetzt nachgeschaut zu haben: Zeig doch bitte mal von dir verfasste Beiträge in den BBT, die deinen angeführten Maßstäben entsprechen. Oder ziehst du nur Nutzen aus den BBT, bringst aber (wie du selbst sagst) dem Forum keinerlei Beitrag zu einer immens brauchbaren Bilddatenbank?
 
Zuletzt bearbeitet:
...die BBT ganz schliessen.
Dazu einen Link zu den bekannten Testseiten, denn nur die können das leisten, was ihr euch hier erhofft.
Letzteres stimmt nicht.
Welche "Testseite" bietet denn Bildbeispiele zu allen erdenklichen Kameras und Objektiven sowie ggfs. Varianten einer Konverter- oder Adaptionslösung in unterschiedlichsten Aufnahmesituationen und Bilder unterschiedlichster Motive etc. pp. aus der Praxis?
...genau wegen solcher (wie von dir verfassten) Kritik frage ich mich echt wozu ich mir die Mühe mache dem Forum einen Gefallen zu tun.
Was ist denn die gängige Intention für Gefallen?
Klingt so, als wären Lob & Kniefall damit unabdingbar fest verbunden, dass man jemandem eine Freude macht oder etwas bereichert?

-> Für Anerkennung und (vermutlich größtenteils positive sowie alternativ hilfreiche andere) Kritik haben wir die Galeriebereiche. Exakt dort ist der richtige Ort für "Endergebnisse" und Feedback dazu.

Vielleicht liegt gerade hier eben auch ein Missverständnis vor, welches dazu führt, dass in BBTs (EBV-gepimpte) "tolle Bilder" gezeigt werden und nicht "Bilder mit echtem Bezug auf das Equipment". Gerade das ist aber eben die falsche Herangehensweise...

Zu Lob&Anerkennung kommt dann auch noch erstens...
Leistung fürs Forum wird vorausgesetzt, jedoch nicht geschätzt.
Achso. Der, der hier etwas zum Besten gibt, ist der Einzige, der etwas leistet?
Ich dachte, der Forenbetreiber leistet für die Bereitstellung des gesamten Forums auch etwas. Genau so, wie das gesamte Team, dass die Unmengen von Themen und Beiträgen hier verwaltet. Scheine ich wohl falsch mit zu liegen.

...sowie zweitens...
Bliebe zumindest die Würdigung des Aufwands. Die erfährt man nicht mal von den Usern.
Lob-Bekundungen, Feedback@Bild etc. pp. sind in den BBTs überhaupt nicht richtig platziert, siehe Regeln. Dass sich die User daran (größtenteils) halten und nicht reihenweise Bildkritik/Bildfeedback geben, ist also verkehrt?

Sehe ich nicht so. Verkehrt scheint mir diese Situationen betreffend der Gebrauch der BBTs zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Lob-Bekundungen, Feedback@Bild etc. pp. sind in den BBTs überhaupt nicht richtig platziert, siehe Regeln. Dass sich die User daran (größtenteils) halten und nicht reihenweise Bildkritik/Bildfeedback geben, ist also verkehrt?
Sehe ich nicht so. Verkehrt scheint mir diese Situationen betreffend der Gebrauch der BBTs zu sein.

Ich fühle mich etwas missverstanden. Mein Text bezog sich auf diesen thread, nicht auf Lob oder Anerkennung in den BBT (dort haben sie natürlich nichts zu suchen).

Aber anhand der Form deiner vorgebrachten Kritik sehe ich mich in meiner Meinung absolut bestätigt. Mein (und der anderer user) für das Forum (und die Gemeinschaft) erbrachter Aufwand erfährt keinerlei Anerkennung. Wozu auch.. die clicks kommen auch ohne die langjährigen User zustande. Auf jeden "Alten" kommen zwei "Neue".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten