• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads - Fluch oder Segen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_165699
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehe nur, wie es hier unnötig Stress aufgrund intansparenter Regelungen und willkürlicher Auslegungen gibt. Überflüssig.
Du hast Stress, weil du intransparente Regelungen in einem Bereich siehst, den du gar nicht nutzt? Interessant.
Oder bist du der gewählte BBT-Nutzer-Sprecher und ich hab nur von der Wahl nichts mitbekommen?
 
Du hast Stress, weil du intransparente Regelungen in einem Bereich siehst, den du gar nicht nutzt? Interessant.
Oder bist du der gewählte BBT-Nutzer-Sprecher und ich hab nur von der Wahl nichts mitbekommen?

Wenn Du genau liest, siehst Du, dass nicht ich Stress habe. Aber einige User untereinander und mit einigen Mods. Mit ein wenig Transparenz mehr wäre das unnötig.

Perfekt! Ein Nicht-Betroffener fordert für Andere Regeln ein.
:top:

Ich gehöre nicht zu denen, die immer wegsehen.
 
Ich gehöre nicht zu denen, die immer wegsehen.

Was kümmern mich die Falschparker in Berlin - ich wohne in Wien! Soll heißen: Kann mir doch egal sein, wenn sich die User mit den Moderatoren in den BBTs prügeln, so lange ich dort nie reinschaue oder gar selber poste.

Ein Schelm, der jetzt denkt, dass Du nur aufs Stänkern aus bist.
:)
 
Ein Schelm, der jetzt denkt, dass Du nur aufs Stänkern aus bist.
:)

Ich frage mich, warum Du immer so aggressiv bist. Schade.
 
Ich frage mich, warum Du immer so aggressiv bist. Schade.

Mal abgesehen davon, dass ich nicht aggressiv bin (deswegen auch der freundlich lächelnde Smiley) und das schon gar nicht immer (!) - aber wäre es ein Wunder, wenn man aggressiv wird, sobald man liest, dass es seinem Kontrahenten eigentlich egal sein könnte, wie die Regelung ist? Ich diskutiere ja auch nicht mit, wie hier die Wettbewerbsregeln gestaltet sein sollen. Ist MIR doch wurscht, nachdem ich da eh nicht mitmache. Warum also sollte ich mich der Gefahr aussetzen, den einen oder anderen User zu verärgern mit meiner Meinung?

Aber bitte - die Forenregeln verbieten es nicht, dass Du hier mitdiskutierst.
 
Wenn der Aufwand nicht zu hoch wird, wäre das eindeutig die beste Lösung für die BBTs.

Jein! Denn immer, wenn nur ein paar Wenige die 'Macht' haben, über das 'Volk' zu bestimmen, passiert oft genug nicht das, was für das Volk das Beste ist. Deswegen gefällt mir der Melde-Button so gut. Bin ich der Meinung, ein Post entspräche nicht den Regeln, dann drücke ich diesen Button und begründe meine Meldung. Danach obliegt es eben dem zuständigen Moderator, ob er meine Meinung teilt oder nicht.

Und alles, was eben nicht gemeldet wird, scheint ja im Interesse 'des Volkes' zu sein. Und das ist dann ja auch ok.
 
Ist seit der Einführung dieser Regelung das einbinden von Bilder aus Flickr nicht mehr möglich?
Ich wollte heute ein Foto in einen Post einbinden, hier wird leider nur noch der Link angezeigt.
Gemacht wie immer, über den BBCode von flickr.
:confused:
 
Ist seit der Einführung dieser Regelung das einbinden von Bilder aus Flickr nicht mehr möglich?
Das ist weiterhin möglich.
(Im Übrigen wurde nichts neu eingeführt. Alles ist weiterhin genau so, wie es schon seit Jahren ist.)

Ich wollte heute ein Foto in einen Post einbinden, hier wird leider nur noch der Link angezeigt.
Gemacht wie immer, über den BBCode von flickr.
:confused:

Es mag sein, dass ein Moderator den IMG-Tag entfernt hat, weil das eingebundene Bild zu groß war und der Bitte, sich an die 1200px für die lange Seite zu halten, die auch für hochgeladene Dateianhänge gilt, nicht nachgekommen wurde.
 
(wieso gehst Du davon aus das es um Beispielbilder geht, nur weil der Thread sich darum dreht?)
Weil ich davon ausgehe, dass nicht jeder Thread hier ein "Was-ich-immer-schon-mal-fragen-wollte-egal-um-was-es-laut-Titel-geht"-Thread ist und nicht einfach jeder eine x-beliebige Frage irgendwo in einen Thread klatscht, nur weil er gerade da drin ist.
 
Es braucht doch nun keine feingeschliffenen Regeln - bestenfalls etwas gesunden Menschenverstand - um zu zeigen, was gezeigt werden soll.

Zwei Bilder nebeneinander (und umswitchbar) können ggf. schon viel zeigen:
- den Unterschied zwischen einem ooc-Bild und einer Bearbeitung
- den Unterschied zwischen einem unkorrigierten Bild (Leistung des Objektivs) und einer Objektivkorrektur (Leistung der JPG-Engine/des RAW-Konverters).

Auch die hier immer wieder erwähnten deutlich entrauschten Bilder kämen in einen deutlich anderen Kontext, wenn man ein vorher und nachher postet.

Nur wollen muss man es eben.

Ich denke, die Moderation wird bei zweifelhaften oder unnützen Bildern auch weiterhin gezielt nachfragen, wofür sie stehen sollen. Dass dies möglicherweise nicht jeden Tag geschieht, sollte nicht zu falschen Schlussfolgerungen führen. Es geht auch darum, mehr Bewusstsein für den Sinn der Beispielbilderthreads zu wecken.

LG Steffen

Mann es mit dem Regeln auch übertreiben, besonders wenn man etwas zu regeln versucht was nur schwierig regelbar ist.

Deine Erklärung hier hört sich plausibel an, nur hatte ich auch mal eine kurze Diskussion mit einem Mod über was ooc ist und was nicht - es wurde (bzw. wird) gefordert, auch den Picture Style anzugeben. Poah. Da stelle ich mich die Frage: Wofür.

Oder man gibt gleich eine Regel dass nur mit Standard Picture Style gemachte Bilder gezeigt werden dürfen - denn wenn ich ein Bild sehe von dem gesagt wird dass an diesen und diesen Reglern gedreht wurde, helfen mir diese Angaben kein bisschen um mir zu zeigen wie diese Bilder bei Standard PS aussehen würden. Und so beisst sich der Hund weiterhin am Schwanz.

Wie benutze ich eigetlich den BBT? Ich shcaue mir da die Bilder an um zu sehen, was man mit verschiedenen Objektiven und Kameras für Bilder erzeugen kann. Ich suche da KEINE 0815-Bilder - die kann ich mir von den Vergleichsportalen raussuchen, die dann wirklich Bilder für den Vergleich erstellt haben. Also entweder, oder gar nicht.

Im BBT erhoffe ich mir eher "echte" Fotos, also Fotos wo diese Objektive/Bodies im echten Einsatz sind. Die einzigen Angaben die ich dann brauche sind Exifs, evt. Beschnitt und kurze Angabe zur Bearbeitung, aber Gott bewahre von kompletten Regerdateien.
 
Ich gehe einmal davon aus, dass die überwiegende Mehrheit bei Bildern OOC sich der üblichen mitgelieferten Picture-Styles bedient - sie sind ja auch in der Regel sinnvoll konfiguriert.

Eine Angabe, welcher davon verwendet wurde (z.B. Standard) ist in etwa gleichzusetzen mit einem Kurzabriss einer RAW-Bearbeitung (Klarheit leicht angehoben, Sättigung verstärkt, nachgeschärft)

Nur im Falle eines individuell erstellten Picture-Styles sind die Einzelwerte von Interesse.

Eine bloße Angabe von "Bild OOC" ist aber ohne Angabe der verwendeten Voreinstellung quasi "ohne Bearbeitungsinformation" - dann kann man nur vermuten, dass es der Picture-Style "Standard" war.
Gern wird dabei vergessen zu erwähnen, dass die Schärfe nach oben angepasst wurde.

"OOC, Standard, Schärfe auf 5" ist - verglichen mit dem obigen Kurzabriss einer RAW-Bearbeitung" an Bearbeitungsinformation nicht zuviel verlangt.

LG Steffen
 
Ich gehe einmal davon aus, dass die überwiegende Mehrheit bei Bildern OOC sich der üblichen mitgelieferten Picture-Styles bedient - sie sind ja auch in der Regel sinnvoll konfiguriert.

Eine Angabe, welcher davon verwendet wurde (z.B. Standard) ist in etwa gleichzusetzen mit einem Kurzabriss einer RAW-Bearbeitung (Klarheit leicht angehoben, Sättigung verstärkt, nachgeschärft)

Nur im Falle eines individuell erstellten Picture-Styles sind die Einzelwerte von Interesse.

Eine bloße Angabe von "Bild OOC" ist aber ohne Angabe der verwendeten Voreinstellung quasi "ohne Bearbeitungsinformation" - dann kann man nur vermuten, dass es der Picture-Style "Standard" war.
Gern wird dabei vergessen zu erwähnen, dass die Schärfe nach oben angepasst wurde.

"OOC, Standard, Schärfe auf 5" ist - verglichen mit dem obigen Kurzabriss einer RAW-Bearbeitung" an Bearbeitungsinformation nicht zuviel verlangt.

LG Steffen

Danke für die sachliche Antwort, die auch nachvollziehbar ist.

Für mich bleibt aber weiterhin die Frage der Vergleichbarkeit, wenn man das erreichen will. Selbst bei einem Standard-Bild, wo nur die Schärfe auf 3 gesetzt wurde, kann ich es nicht mehr mit einem anderen Voll-Standard-Bild vergleichen außer ich habe die RAW Datei zur Verfügung.

Die Angaben dienen dann nur der Informationen, helfen aber nicht bei einem Vergleichsversuch.

Aber gut.
 
Dann dürftest Du auch auch nicht Bilder mit unterschiedlicher Einstellungsgröße, Entfernung, Brennweite vergleichen wollen - oder aber man muss akzeptieren, dass unterschiedliche Motive unterschiedliche Anpassungen in der Bearbeitung (u.a. in der Schärfe) erfordern. ;)

Steffen
 
Zumindest wenn man die Software kennt und mit Erfahrung kann man in etwa abschätzen was einem das Bild sagt.
Weiß etwas anders gelagert, aber trotzdem breichbarer Vergleich: Wenn dort beschnitten steht weiß ich das ich den Randbereich nicht mehr bewerten kann.
 
Für mich waren die Threads immer ein gutes Mittel um einfach mal zu sehen was möglich ist (in guter und in schlechter Hinsicht) und um schnell verschiedene Aufnahmesituationen sehen zu können. Inzwischen muss man aber nicht nur einen Aufsatz zu dem schreiben, was man bei der Bearbeitung gemacht hat, neuerdings wird auch noch eine Erklärung erwartet, was man mit den eingestellten Bildern zeigen will. Ich für meinen Teil poste dort nichts mehr, ist mir zu viel Bürokratie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten