• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads - Fluch oder Segen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_165699
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich den Dynamikumfang eines Sensors demonstrieren will, dann muss ich bewusst "falsch" belichten und anschließend eine Tonwertkorrektur vornehmen. Ich kann natürlich alternativ auch einen Haufen unterbelichteter Bilder einstellen (ooc.) oder "korrekt" belichten und dann den Dynamik-Vorteil verschenken - was mache ich also?

Du machst exakt das, was du da beispielhaft beschreibst wenn du vorhast den Dynamikumfang so darzustellen. Möchtest du eine andere Eigenart des beschriebenen Geräts rausstellen, fotografierst du halt anders.
Darum geht es in den BBT. Einfach nur ein schönes Bild hilft da nichts. Da diese Eigenarten in den BBT aber nur sehr beschränkt diskutiert werden dürfen, macht das die Sache widerum überflüssig.
 
Du machst exakt das, was du da beispielhaft beschreibst wenn du vorhast den Dynamikumfang so darzustellen. Möchtest du eine andere Eigenart des beschriebenen Geräts rausstellen, fotografierst du halt anders.
Jo. Und damit den Betrachtern auch klar ist, was da gezeigt und demonstriert werden soll, schreibt man es einfach dazu, wenn es nicht klar ersichtlich ist. Kann doch nicht so schwer sein.
Ein Bild einzustellen und zu meinen, die Betrachter werden schon wissen, wofür das ein Beispiel sein soll, greift jedenfalls deutlich zu kurz.
Mehr als ein "Fein, ein Bild mit Equipment xyz. Und weiter?" kann dabei ja nicht raus kommen. Und das ist nicht Zweck der Beispielbilderthreads in den technischen Bereichen.
 
Sehe ich auch so. Recht witzlos das Ganze in der derzeitigen Form.
Es steht dir frei, keine Beispielbilder in den Beispielbilderthreads zu posten, wenn du das Ganze sinnlos findest. It's up to you.
 
Und damit den Betrachtern auch klar ist, was da gezeigt und demonstriert werden soll, schreibt man es einfach dazu
:top:
...dann muss ich bewusst "falsch" belichten und anschließend eine Tonwertkorrektur vornehmen.
...
- was mache ich also?
Aus...
BBT-Regeln schrieb:
...
- Bearbeitungen* und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
...
*Die zu nennenden Bearbeitungen im Sinne von Pflichtangaben bei Bildern, die nicht direkt aus der Kamera kommen, sind alle erkennbar bildverändernden Eingriffe. Insbesondere sind es solche Eingriffe, die durch ihren Umfang oder ihre Komplexität oder ihren nicht eindeutigen Charakter Fragen aufwerfen können.

Die Bildverkleinerung oder - allgemeiner ausgedrückt - alle für die Präsentation im Forum unumgänglichen Arbeitsschritte - wie dezentes Nachschärfen - zählen wir nicht zu diesen Pflichtangaben.
...ergibt sich doch, einfach die Besonderheiten (Dynamikbeispiel) und die erfolgten Bearbeitungen kund zu tun:
Um die Bilder/das Equipment beurteilen zu können, ist es nun einmal unerlässlich, die Aufnahmedaten und erfolgte Bearbeitungen anzugeben. Das steht so - siehe Zitat - auch in den Regeln.

Man muss das nicht mögen, und man muss ja auch keine Beispielbilderbeiträge verfassen, aber gemäß dem Fall, dass man es möchte:
Was ist denn da an den Regeln nicht zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ähnlich wie vor ein paar Jahren: Entspannt Euch, streitet Euch nicht und wenn Ihr konkrete Fragen habt, dann fragt. Aber fragt freundlich :p.

Ich selbst habe gelegentlich Probleme, für geplante Themen das richtige Unterforum zu finden, z.B. hierfür:
Angenommenich habe für einen Vergleich von [Dynamik|Rauschen|wasKannIchAusDemRawRausholen|...] zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kameras jeweils 15 Bilder von Kamera A und Kamera B.
Wo stelle ich diese jetzt ein? Die von Kamera A mit entsprechendem Text in den BBt von Kamera A, die von Kamera B mit entsprechendem Text in den BBT von Kamera B und dann eröffne ich [?wo?] noch einen Diskussionsthread, in dem ich die zu vergleichenden Bilder von Kamera A und B jeweils verlinke oder einbinde, damit man überhaupt vergleichen kann?

In Bezug auf die BBts frage ich mich momentan auch folgendes:

Ist die Frage, was man aus den RAWs einer Kamera rausholen kann überhaupt für die BBTs interessant?

Wer beurteilt, ob jemand dazu befähigt ist, BBT Bilder zu machen, die es anderen erlauben, das Objektiv oder die Kamera oder die Kombi oder spezielle Eigenschaften davon zu beurteilen?

Was ist mit virtuellem Marketing, Fanboys, Markengebashe?
Wer hält mich :evil: oder andere davon ab, Bilder zu machen, die Kameras oder Objektive möglichst schlecht aussehen lassen? Wer weist mir nach, dass ich manipuliert und ggf. sogar die EXifs gefälscht habe?
Das ist eine Frage, die man imo unbedingt klären sollte, wenn man die BBTs wirklich als Referenz verwenden möchte.


Ansonsten stimmt es leider, dass die BBts zu NMZ Galerien verkommen sind. Wobei ich mir diese trotzdem gerne ansehe, wenn ich mich für eine Kamera oder ein Objektiv interessiere. Ich bekomme einen guten Überblick, was viel und was wenig fotografiert wird und kann mir schon ein gewisses "Bild" machen, ob das nun etwas für mich wäre oder nicht. Konkrete Fragen beantworten mir die BBTs jedoch derzeit nicht oder nur ganz selten.

Wenn ich es mir aussuchen dürfte, dann könnte ich in der Galerie nach Exif Daten suchen/filtern und ich hätte Kamera/Objektiv-spezifische eigene Themen zur Diskussion bestimmter Eigenschaften, in denen auch die jeweils dazu passenden Bilder gepostet werden. Diese Themen hätten dann Kamera bzw. Objektiv und die spezifische diskutierte Eigenschaft (Vignettierung, High ISO, ...) als Präfix im Titel oder alternativ in den Stichworten, so dass ich danach suchen und die Themen und zugehörigen Bilder auch finden kann. Dann bräuchte es keine BBTs.
Aber es ist nicht mein Forum und da ich hier zu Gast bin, versuche ich, meine Bilder und Themen möglichst dort einzustellen, wo sie nach meiner Interpretation der Meinung des Forenbetreibers hingehören.
Wenn ich ein Problem habe , frage ich nach und wenn mir das zu viel Mühe ist, schreibe/poste ich einfach mal .... nichts :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...und dann eröffne ich [?wo?] noch einen Diskussionsthread, in dem ich die zu vergleichenden Bilder von Kamera A und B jeweils verlinke oder einbinde, damit man überhaupt vergleichen kann?
Das gehört in den herstellerübergreifenden Diskussionsbereich, genannt Foto-Talk.
Er ist auch beschriftet mit:
Fotografische Themen, die sonst nirgends passen.
Beispiel

Zu den BBTs:
Wer hält mich :evil: oder andere davon ab, Bilder zu machen, die Kameras oder Objektive möglichst schlecht aussehen lassen? Wer weist mir nach, dass ich manipuliert und ggf. sogar die EXifs gefälscht habe?
Das ist eine Frage, die man imo unbedingt klären sollte, wenn man die BBTs wirklich als Referenz verwenden möchte.
Wir sind ja hier nicht vor Gericht.
Wer Dich davon "abhält"? Niemand, solange keine Gründe dafür sprechen.
Wer Dich da aber "einbremst"? --> Die Userschaft.
Wenn Du nämlich nur "murks"-Ergebnisse postest und diese als "Beispiele, was die Hardware bringt" darstellst, dann kommt schon wohl (ganz sicher) ein anderer Anwender und zeigt Dir "Öhem...also mein Exemplar macht das so und so...".
Wenn ich ein Problem habe , frage ich nach
:top: :)
 
Wenn ich den Dynamikumfang eines Sensors demonstrieren will, dann muss ich bewusst "falsch" belichten und anschließend eine Tonwertkorrektur vornehmen. Ich kann natürlich alternativ auch einen Haufen unterbelichteter Bilder einstellen (ooc.) oder "korrekt" belichten und dann den Dynamik-Vorteil verschenken - was mache ich also?

Ich denke, ohne den aktuellen Stand der Streitereien um die BBT jetzt genau verfolgt zu haben, unter jedes Post passen fünf Bilder, und wenn du als erstes ein Bild zeigts, was die Kamera in Standardeinstellung als Vorschau-JPG ins RAW eingebettet hat und was du dann daraus noch machen konntest, ist dann ein schönes nachvollziehbares Beispiel für BBT, egal ob jetzt für Body oder Objektiv.
Bei den Objektive kann man dann so auch die diversen Objektiv-Korrekturen zeigen. Nix ausgefeiltes mit 30 Bearbeitungsschritten, das gehört dann nach Bildbearbeitung, aber Ursprung aus Kamera und dann Endergebnis sollten Gnade finden als BBT.

Und zu auf den kleinen BBT sieht man eh nix, stimmt, ein Bild verkleinert als Gesamtansicht und dann vier 100%-Ausschnitte der wichtigen Ecken, wenn es um Qualitätsbeurteilung wie Auflösung und Rauschen geht.
Dies erfordert nun ein paar grundsätzliche Kenntnisse bei der Bildbearbeitung, hilft aber dann allen Betrachtern weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Beispielbild-Threads erstmal sehr gut.
Sehe ich genauso. Und wichtig fürs Forum.
Das Problem war/ist/wird sein, dass in den verschiedenen Bereichen (Canon/Nikon/Pentax...) verschiedene Moderatoren verschiedene Auffassungen darüber haben, was ein Beispielbild ist. Bei Canon waren die Aufnahmen sehr oft komplett durch PS gezogen, entrauschtm retouchiert, dodge&burn usw. und alle sagen: wow, sowas geht nur mit Canon... bei Pentax das Gegenteil, da wurde jede kleinste Abweichung sofort verfolgt. Nikon liegt irgendwo dazwischen.
Das ist etwas, was der gemeine User der nur an sein System denkt, nicht unbedingt im Blick hat, aber leider gibt es dann vereinzelt Helden, die dann in der Kaufberatung und in den allgemeinen Themen pauschal die miese flaue Bildqualtiät bei Hersteller X hervorheben und dagegen Hersteller Y pauschal loben für die tolle Bildqualität (auch wenn es eben nur PS&Co geschuldet ist) und fleißig pauschal auf die BBT verweisen.

Der Admin und die Moderatoren müssen da über den jeweiligen Systemtellerrand schauen, sonst schadet das langfristig dem Forum insgesamt. Wenn es jetzt in einem Bereich zu arg ausgeufert ist und die Heckenschere rauskommt von Seiten der Moderatoren, dann müssen sich die User halt mal mal an die Nase fassen, ob die den Sinn der BTT wirklich verstanden haben.

Überhaupt haben die BTT eine sehr klare Intention, da jetzt haarkleine und glasklare Regeln zu fordern, die keinen einzigen Funken an Auslegung zulassen, ist typisch deutsch, und die denkende Masse einschränken, weil Einzelne nicht mitdenken wollen, oder auf stur schalten. Nein Danke.

Daher klar gegen strenger ausformulierte Regeln und für eine Moderation, die die wuchende Hecke bei Bedarf wieder etwas in Form stutzt....
 
Wo stelle ich diese jetzt ein? Die von Kamera A mit entsprechendem Text in den BBt von Kamera A, die von Kamera B mit entsprechendem Text in den BBT von Kamera B und dann eröffne ich [?wo?] noch einen Diskussionsthread, in dem ich die zu vergleichenden Bilder von Kamera A und B jeweils verlinke oder einbinde, damit man überhaupt vergleichen kann?

Ich würde so vorgehen: ich poste alle Bilder bei der aktuelleren Kamera (denn man wird sich für diese wohl mehr interessieren, wie sie sich im Vergleich zu den bisherigen Modellen schlägt) mit entsprechenden Erklärung, warum Bilder einer anderen Kamera gezeigt werden - und im BBT der anderen Kamera setze ich einen Link auf den ersten Post meines Reports.

Ist die Frage, was man aus den RAWs einer Kamera rausholen kann überhaupt für die BBTs interessant?

Für mich nicht. Das gehört in einen EBV-Thread.

Wer beurteilt, ob jemand dazu befähigt ist, BBT Bilder zu machen, die es anderen erlauben, das Objektiv oder die Kamera oder die Kombi oder spezielle Eigenschaften davon zu beurteilen?

Ich, wenn ich mir die Bilder anschaue - Du, wenn Du Dir die Bilder anschaust - und der Mayer, wenn sich der Mayer die Bilder anschaut. Soll heißen: Jeder User entscheidet selber, ob ihm die gezeigten Beispiele helfen oder nicht.

Was ist mit virtuellem Marketing, Fanboys, Markengebashe?
Wer hält mich :evil: oder andere davon ab, Bilder zu machen, die Kameras oder Objektive möglichst schlecht aussehen lassen? Wer weist mir nach, dass ich manipuliert und ggf. sogar die EXifs gefälscht habe?
Das ist eine Frage, die man imo unbedingt klären sollte, wenn man die BBTs wirklich als Referenz verwenden möchte.

Zunächst mal frage ich mich, ob das DSLR-Forum mit seinen vielen Amateuren überhaupt jemals in der Lage sein wird, eine Art von Refernz darstellen zu können. Ich gehe mal davon aus, dass dem nicht so sein wird. Und das führt mich zur Beantwortung der Frage, wie man virtuelles Marketing, Fanboys und Markenbashe verhindern kann. Gar nicht. Aber das finde ich nicht so schlimm. Nachdem es ja kein Limit gibt, was die Anzahl der Bilder und Postings betrifft, kann man davon ausgehen, dass man einen guten Querschnitt erhält, wenn man sich die Bilder und die Beschreibungen dazu ansieht. Fällt da einer aus der Reihe, dann wird es wohl jedem Klar sein, dass man es hier mit einem defekten Teil zu tun hat oder der Fotograf eine Niete ist oder er am Computer nachgeholfen hat oder was sonst noch dazu führen kann, dass sich die gezeigten Bilder so eklatant von den anderen unterscheiden.

Und das werde ich dann eben auch zu beurteilen haben.
_______________

Jedenfalls ist das meine persönliche Sicht auf diese Fragen.
 
Mal ne Frage, und die ist ernsthaft gemeint. Habt ihr es Euch mit Eurer Nachfragerei nach Sinn und Zweck von Bilden im BBT wieder anders überlegt? Weil, jede Menge Bilder wurden heute eingestellt, wo man, oder jedenfalls ich, nicht erkennen kann, was der Ersteller für Eigenschaften des Objektives verdeutlichen will. Und nicht eine einzige Nachfrage durch die Moderation!
Solltet Ihr Euch das anders überlegt haben, dann :top:
Aber Ihr solltet es dann auch kommunizieren, wie ich finde. Jeder macht mal einen Fehler...;)

MfG
 
Es braucht doch nun keine feingeschliffenen Regeln - bestenfalls etwas gesunden Menschenverstand - um zu zeigen, was gezeigt werden soll.

Zwei Bilder nebeneinander (und umswitchbar) können ggf. schon viel zeigen:
- den Unterschied zwischen einem ooc-Bild und einer Bearbeitung
- den Unterschied zwischen einem unkorrigierten Bild (Leistung des Objektivs) und einer Objektivkorrektur (Leistung der JPG-Engine/des RAW-Konverters).

Auch die hier immer wieder erwähnten deutlich entrauschten Bilder kämen in einen deutlich anderen Kontext, wenn man ein vorher und nachher postet.

Nur wollen muss man es eben.

Ich denke, die Moderation wird bei zweifelhaften oder unnützen Bildern auch weiterhin gezielt nachfragen, wofür sie stehen sollen. Dass dies möglicherweise nicht jeden Tag geschieht, sollte nicht zu falschen Schlussfolgerungen führen. Es geht auch darum, mehr Bewusstsein für den Sinn der Beispielbilderthreads zu wecken.

LG Steffen
 
Um mal ein 'typisches' Beispiel zu bemühen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12674439&postcount=775

Nicht, dass ich die Bilder von Bullenbraut jetzt schlechtreden möchte - aber ich hab auch schon Planespotting betrieben; genau deswegen verstehe ich den Sinn dieser Fotos in den BBTs kaum. Für welchen Anteil war hier das Objektiv verantwortlich?

Flugzeuge hab ich auch schon mit diesem Objektiv in ähnlicher Weise fotografieren können, und das hat noch nicht mal einen USM. Ist lediglich eine Frage, wie gut der gewählte Standort geeignet ist, um die Maschinen so abbilden zu können. Eine spezielle 'Fähigkeit' des Objektivs sehe ich da für weniger wichtig an.

Und nicht nur das: Es gibt auch überhaupt keine Beschreibung über die Bilder selbst - auch nicht, ob es RAWs waren oder welche Bearbeitungsschritte dafür notwendig waren etc. Und das verstößt ja sowieso schon gegen die Regeln.

Genau das nährt ja stark die Vermutung, dass die Leute zwar den Drang verspüren, Bilder zeigen zu müssen, aber aus irgendeiner Scheu heraus nicht die Galerien in Anspruch nehmen wollen. Warum ist das so?

Was mich betrifft, kann ich mir nur wünschen, dass man nicht vor den Usern resigniert und es doch wieder so laufen lässt wie noch vor Kurzem.
 
Es braucht doch nun keine feingeschliffenen Regeln - bestenfalls etwas gesunden Menschenverstand - um zu zeigen, was gezeigt werden soll.

Und genau da liegt das Problem, die mit dem gesunden Menschenverstand erkennen den Sinn von den BBT und sparen sich das 1234. Bild mit dem Objektiv vom schon 1233 Mal gezeigen gleichartigen Motiv.

Die ohne den gesunden Menschenverstand, machen das nicht. Mit Glück lernen und akzeptieren Sie es dann, wenn ein Moderator sie darauf anspricht, mit Pech wird fröhlich weitergemacht oder hier rumdiskutiert.

Bis es dann entweder haarkleine strenge Reglungen ohne irgendwelche Schlupflöcher gibt oder der Admin die Nase ganz voll hat von den BBT und die generell zumacht und abschafft.
 
Es braucht doch nun keine feingeschliffenen Regeln - bestenfalls etwas gesunden Menschenverstand - um zu zeigen, was gezeigt werden soll.
(…)
Ich denke, die Moderation wird bei zweifelhaften oder unnützen Bildern auch weiterhin gezielt nachfragen, wofür sie stehen sollen. Dass dies möglicherweise nicht jeden Tag geschieht, sollte nicht zu falschen Schlussfolgerungen führen.

Der Eindruck für die User ist am Ende klar: Es wird willkürlich nachgefragt oder eben auch nicht. Transparenz sieht anders aus. Die scheint nicht mal im Ansatz gewünscht.

Es geht auch darum, mehr Bewusstsein für den Sinn der Beispielbilderthreads zu wecken.

Mir wiederum ist bewusst, dass die BBT eine No-Go-Area sind, in der Willkür herrscht.
 
@ nikonfm2:

Kannst Du mal zusammen fassen, was genau Dir fehlt an Information?

Das 'Schreien' nach regeln mag nachvollziehbar sein, aber ich möchte mal paar wenige Beispiele bringen, die aufzeigen, wie hilfreich Regeln tatsächlich sind:

Laut den Regeln ist es notwendig, einen Preis anzuführen, wenn man einen Verkaufsthread eröffnet - trotzdem kommt es gelegentlich vor, dass kein Preis angeführt ist.

Laut den Regeln ist es verboten, mehrere Einzelstücke in einem "Sammelthread" anzubieten (es muss dann für jedes Einzelstück ein eigener Thread eröffnet werden). Trotzdem kommt es recht häufig vor, dass dagegen verstoßen wird.

Laut den Regeln sind Verkaufsthread mit "erledigt/verkauft" zu markieren, sobald das Angebotene nicht mehr zur Disposition steht; es gibt massenhaft Thread, deren Angebot nicht mehr existiert, sie trotzdem nicht als 'erledigt/verkauft' markiert wurden.

Laut den Regeln ist es verboten, über Preise zu diskutieren; laufende Hinweise samt Löschungen von Textteilen oder gar Schließungen von Threads zeigen immer wieder, dass dagegen verstoßen wird.

Und das sind aber noch ziemlich einfache Regeln, die kaum einen Interpretationsspielraum lassen. Jetzt kann sich jeder ausrechnen, wie kompliziert die Regeln formuliert werden müssen, die das Posten in den BBTs reglementieren sollen - und man kann sich auch gut ausmalen, wer diese liest und beherzigt.

Mein Vorschlag: Wer nicht versteht, welchen Zweck die BBTs zu erfüllen haben und welche Kriterien deswegen für das Posten gelten .... der soll sich der Einfachheit halber beim Posten in den TTBs zurück halten und besser zu den Galerien abbiegen.

Oder wie sieht Dein Vorschlag aus? Ich meine: Wenn Du eine einfach verständliche, alle Eventualitäten abdeckende Formulierung findest, wird sich die Forumsleitung wohl nicht weigern, diese auch festzusetzen.
 
Der Eindruck für die User ist am Ende klar: Es wird willkürlich nachgefragt oder eben auch nicht.

Du hättest also gerne, dass jeder Beitrag vorab moderiert wird und freigschaltet werden muss. Sag das doch.

Transparenz sieht anders aus.
Was hat das mit Transparenz zu tun?
Ist nun der ganze Planet ein riesengroßer Parkplatz, nur weil einige Falschparker kein Knöllchen bekommen?

Wenn Du eine einfach verständliche, alle Eventualitäten abdeckende Formulierung findest, wird sich die Forumsleitung wohl nicht weigern, diese auch festzusetzen.
Ich bin gespannt.
 
Du hättest also gerne, dass jeder Beitrag vorab moderiert wird und freigschaltet werden muss. Sag das doch.

Was hat das mit Transparenz zu tun?
Ist nun der ganze Planet ein riesengroßer Parkplatz, nur weil einige Falschparker kein Knöllchen bekommen?


Ich bin gespannt.

Transparenz ist, wenn Regeln bekannt sind und auch gelten. Intransparent (oder willkürlich) ist's zum Beispiel dann, wenn löchrige Regeln mal so oder mal so ausgelegt werden. Und das ist das, was ich hier beobachte.

Parkplatz – kann ich nicht mitreden. Mein letztes Knöllchen liegt wohl 20 Jahre zurück.

Das Aufstellen von verständlichen, transparenten Regeln kann wohl kaum meine Aufgabe sein, ich nutze den BBT ja nicht mal, irgendwann 2008 oder 2009 wohl mal. Ich sehe nur, wie es hier unnötig Stress aufgrund intansparenter Regelungen und willkürlicher Auslegungen gibt. Überflüssig.
 
Das Aufstellen von verständlichen, transparenten Regeln kann wohl kaum meine Aufgabe sein, ich nutze den BBT ja nicht mal, irgendwann 2008 oder 2009 wohl mal. Ich sehe nur, wie es hier unnötig Stress aufgrund intansparenter Regelungen und willkürlicher Auslegungen gibt. Überflüssig.

Perfekt! Ein Nicht-Betroffener fordert für Andere Regeln ein.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten