• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder - nur noch unbearbeitet?

Moinsen,

ich habe mich auch immer gefragt, was die Beispielbilder-Threads bringen sollen. Ich habe mir dann überlegt, was ich (ganz alleine ich, das muss niemand anderer teilen) mir von solchen Bildern erhoffe. Da ich neue Objektive gerne für mich selber einmal erprobe, um für mich einen Überblick zu bekommen, wie sich das Objektiv bei welchen Blenden (und bei Zooms bei welchen Brennweiten) verhält, mache ich meist recht bald nach dem Erwerb eine Reihe von Bildern vom Stativ aus, wo ich alle vollen Blendenstufen (und ggf. mehrere Brennweiten) mache. Die schaue ich mir dann an, um beispielsweise zu sehen, wie sich die Schärfe oder die Verzeichnung verhält.

Dabei schaue ich sehr viel penibler hin als ich das bei echten Bildern später in der Regel machen würde – einfach um die Stärken und Schwächen des Objektivs kennenzulernen und, falls es jemals von Bedeutung sein sollte, berücksichtigen zu können. Dafür sehe ich mir die Bilder immer in einer "unbearbeiteten" Variante an – was natürlich "minimal bearbeitet" heißen müsste: Ich konvertiere sie mit den Standard-Einstellungen des von mir in der Regel genutzten RAW-Converters (was in meinem Fall Lightroom ist) und nehme keine weitere Bearbeitung vor (außer einem Weißabgleich oder ich habe schlampig gearbeitet und die Bilder leicht falsch belichtet, was mir schon passiert ist; da habe ich dann eine Belichtungskorrektur um eine halbe Blende oder sowas vorgenommen). Und diese Bilder sind es, die ich mir dann ansehe.

Außerdem schaue ich dann für manche dieser Bilder, wie sie nach einer Bearbeitung aussehen – dazu wende ich meist ein ganz bestimmtes Preset an, das ich mir für meinen Bedarf einmal erstellt habe und in der Regel beim Import von (dann richtigen, nicht nur zu Testzwecken aufgenommenen) Bildern gleich anwende. Gegebenenfalls nehme ich noch weitere Bearbeitungen vor. Diese Bilder im Zusammenspiel zeigen mir dann zum einen, wie das Bild "unbearbeitet" aussieht und "was in ihm drinsteckt".

Diese Bilder stelle ich dann mitunter im Beispielbilder-Thread ein, weil ich denke, dass diese Bilder vielleicht eben doch für andere hilfreich sein könnten. Wie das dann aussieht, kann man beispielsweise in dem Beispielbilder-Thread zum Canon RF 14-35mm f/4L IS USM oder zum Canon RF 70-200mm f/4L IS USM sehen. Dabei zeige ich hier im Forum meist nur einige wenige Bilder und verlinke dazu Alben bei Flickr oder meinem Adobe-Account, wo dann die kompletten Reihen und ggf. weitere Bilder auch in voller Auflösung zum Download zur Verfügung stehen – allerdings keine RAWs.

Ob das so sinnvoll ist oder irgendwem hilft, weiß ich nicht. Vermutlich nicht, denn meist gibt es gar keine Reaktion, so dass ich vermute, dass es niemanden interessiert. Daher habe ich bei den letzten Objektivkäufen auch immer darauf verzichtet, entsprechende Beispielbilder hochzuladen.
 
Ein bearbeitest Bild kann höchstens eine Ergänzung sein um zu zeigen, dass man die Schwächen korrigieren kann wenn man sich die Mühe macht (und ggf. für entsprechende Software zahlt).
Insofern find ich den Vorschlag, das "unbearbeitete" Ausgangsmaterial parallel zu zeigen, an sich nicht schlecht.
Ich finde schon, dass man bei Kameras auch zeigen darf, wieviel Reserven drin stecken können.
Ich hab das ja u.a. hier mal versucht.
 
Am hilfreichsten finde ich tatsächlich noch die Beispielbilder-Threads der Objektive, denn Brennweite, Freistellung, Bokeh, Naheinstellgrenze usw lässt sich mit Bildern einfacher darstellen als mit Datenblättern und Testcharts.
 
Weil die Leute wohl genauso denken wie ich. ;) Das ist genau der Content den ich unter den BBTs erwarte und sehen will. Sorry, aber wenn ihr das anders seht, scheint ihr in der Minderheit zu sein.
Damit erhärtest du das, was ich längstens vermute: Der Interessent für eine Kamera guckt sich in der entsprechenden Rubrik die dortigen „Beispielbilder“ an und ist begeistert - und schon hat er sich seine Legitimation für seinen Kaufgrund gegeben. Würde er einen Schritt zur Seite zum anderen Hersteller machen, würde er dort unter den Kameras (bei gleichen Spezifikationen) just dieselben Motive in einer ähnlichen/gleichen Qualität sehen. Der wahre Zweck ist also die Untermauerung des eigenen Kaufwunsches.
Aussagekraft haben die Bilder keine - außer es gäbe eine spezielle Begründung dafür, was mir bisher nicht aufgefallen ist. Daher gehören die Bilder auch in die entsprechenden Galerien, wo sie ja nicht schlecht aufgehoben sind.
 
Daher gehören die Bilder auch in die entsprechenden Galerien, wo sie ja nicht schlecht aufgehoben sind.
Was mich immer wieder wundert in letzter Zeit ist das Bestreben Sachen die man selbst nicht mag oder braucht gleich abschaffen zu wollen.
Es gibt ja offensichtlich viele Leute die gerne Bilder die mit einem bestimmten Equipment gemacht wurden sehen wollen, warum kann das jemanden stören?

Uneinig ist man sich ja nur was gezeigt werden soll, da gehen die Meinungen halt auseinander.
Aber auch da bin ich der Meinung so wie es jetzt ist passt das schon, es ist eben für jeden etwas dabei, auch hier wieder, warum nur das was man selbst gut findet erlauben?

Ich habe kein Problem wenn JPEG ooc oder Bilder aus RAW ohne einen Regler zu berühren gepostet werden, auch wenn die mir nichts bringen!
Bilder die zeigen was mit einer bestimmten Ausrüstung möglich ist, finde ich dagegen sehr interessant, warum soll eine Seite auf "ihre" Beispielbilder verzichten?

Wichtig sind vernünftige Angaben was man da gezeigt bekommt.
 
Damit erhärtest du das, was ich längstens vermute: Der Interessent für eine Kamera guckt sich in der entsprechenden Rubrik die dortigen „Beispielbilder“ an und ist begeistert - und schon hat er sich seine Legitimation für seinen Kaufgrund gegeben. Würde er einen Schritt zur Seite zum anderen Hersteller machen, würde er dort unter den Kameras (bei gleichen Spezifikationen) just dieselben Motive in einer ähnlichen/gleichen Qualität sehen. Der wahre Zweck ist also die Untermauerung des eigenen Kaufwunsches.
Aussagekraft haben die Bilder keine - außer es gäbe eine spezielle Begründung dafür, was mir bisher nicht aufgefallen ist. Daher gehören die Bilder auch in die entsprechenden Galerien, wo sie ja nicht schlecht aufgehoben sind.
Ja natürlich haben die Bilder wenig Aussagekraft, weil die Qualität allgemein sehr sehr hoch ist. Ich lehne mich aus dem Fenster und sage: 90% der aktiven User hier unterliegen dem "Haben-Wollen" Drang. Sei es aus Coolness oder aus dem eingebildeten Bedürfnis das technische Optimum für die eigene Aufgabe brauchen zu müssen.

Wer hat das Recht auf die alleinige Deutungshoheit gepachtet was der richtige Ansatz ist, wie man sich für einen Fotoapparat entscheiden zu hat?
 
Wie hier schon viele schrieben, gibt es keine "unbearbeiteten" Bilder. Selbst, wenn man im RAW-Konverter keinen Regler verschiebt, ist das Bild bearbeitet mit dem vorgegebenen Einstellungen. JPGs ooc mit übernommenen Objektivprofilen sind in der Regel stark bearbeitet. Will man wirklich wissen, wie ein Objektiv leistet, muss man eben RAWs herunterladen. Quellen gibt es da ja mittlerweile genügend.

Unter dem Gesichtspunkt sind die BBTs halt einigermaßen informative Unterhaltung. Es wäre aber schon viel getan, wenn dort keine bis zur Verfremdung bearbeiteten Bilder eingestellt würden.

Ein hier noch gar nicht angesprochender Punkt ist, dass viele Bilder in den BBTs einfach nur schlecht gemacht sind und eine Fehlinformation dahingehend bringen, dass das Potential des Teils nicht zu erkennenn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du so etwas siehst dann ist das der Grund für eine R1?
Eher für das Objektiv. ;)
Aber für mich geht das in die Richtung Bilder, die ich da sehen will - was geht mit einer Ausrüstung, wenn der Fotograf weiß was er tut.
Ich hätte da tatsächlich am liebsten eine ausrüstungs-spezifische Galerie - inkl. Kommentaren und plaudern über das Spielzeug.
Das momentane System ist murksig - übermoderiert, wenig Leben und trotzdem keine aussagekräftigen Bilder.

Solange die BBTs nicht kuratiert werden, wird es so bleiben wie es jetzt ist. Inklusive regelmäßiger Anregungs-Threads, ob man nicht irgendwas ändern könnte.
So sehe ich das auch.
Das, was hier alle wollen erfordert mMn ein System wie die Artengalerie im Makroforum:
Nutzer können Bilder "einreichen", aber freigeschaltet werden sie duch (spezielle) Moderatoren.
Dort geht es um die Biologie, hier müßte halt jemand die Qualität und Aussagekraft der Bilder bewerten.
Nur - einen echten Test wie bei Photozone ersetzt das halt auch nicht.

Ich wäre also entweder für deutliche Lockerung der Regeln in den BBT - oder eine Stufe weiter. Reine Galerie mit vorausgewählten Bildern ohne allgemeine Schreibberechtigung.
 
Ich wäre daher dafür, damit das ganze irgendwie aussagefähig ist, eine Bearbeitung der Bilder zu verbieten.

Es gibt per se KEINE unbearbeiteten Bilder. Ich weiß gar nicht wo diese Illusion her kommt. Selbst die Rohdaten sind ja schon vorgefertigt und aufbereitet für die späteren Konverter.
Aber genau diese Rohdaten aus den Kameras müsste man hier anbieten, damit wir irgendwie in die Nähe von unbearbeitet kommen.
Und selbst darüber lässt sich streiten, weil man ja dennoch bei der Aufnahme selbst das Bild bearbeiten kann durch Kameraeinstellungen, Belichtungskorrekturen, Stabilisierungssysteme und vorgesetzten Filtern.
Und dann fängt erneut die Streiterei an, weil der eine 12 Bit sRGB liefert und der andere 16 Bit AdobeRGB. Nur mal so als Beispiel.

Also was soll diese Illusion sein? Und welche Kamera soll das liefern? Eine 20 Jahre alte Nikon und Canon DSLR? Also diese kommen noch am nächsten an den Begriff 8 Bit JPG "möglichst" unbearbeitet. Und auch die hatten schon Farbprofile und Schattenaufhellung, sowie Tonwert-Einstellungen, Rauschunterdrückung, Kontraste, Schärfung und Co..

Thema "unbearbeitet" trifft doch auf moderne DSLMs nicht mehr zu. Das ist praktisch schlichtweg nicht mehr umzusetzen.
 
Ja natürlich haben die Bilder wenig Aussagekraft, weil die Qualität allgemein sehr sehr hoch ist. Ich lehne mich aus dem Fenster und sage: 90% der aktiven User hier unterliegen dem "Haben-Wollen" Drang. Sei es aus Coolness oder aus dem eingebildeten Bedürfnis das technische Optimum für die eigene Aufgabe brauchen zu müssen.

Wer hat das Recht auf die alleinige Deutungshoheit gepachtet was der richtige Ansatz ist, wie man sich für einen Fotoapparat entscheiden zu hat?
ich glaube, du verstehst nicht richtig, was ich meine. Macht aber nichts. Jeder, wie er verstehen will.
 
Es gibt per se KEINE unbearbeiteten Bilder. Ich weiß gar nicht wo diese Illusion her kommt. Selbst die Rohdaten sind ja schon vorgefertigt und aufbereitet für die späteren Konverter.

Dazu fallen mir drei Dinge ein:
1.) Hättest du den Thread auch nur halbwegs gelesen, wäre dir bewusst, dass das schon mehrfach (so gar bereits 2-3x von mir) erwähnt wurde
2.) Das bringt mich zu der Frage, warum hier nochmal so aufgeblasen alles gesagte wiederholt werden muss & du dabei noch auf dieser, ich nenne es mal "Nichtigkeit" herumreitest
denn 3.) Viel näher an die Wahrheit kommt man am Ende ja nicht. Selbst obwohl Konverter von DXO, Adobe & Co das RAW alle auf ihre eigene Weise interpretieren, muss man ja nicht anfangen deshalb noch Farben, Kontraste & Rauschverhalten zu verändern, damit man überhaupt nicht mehr weiß, was Phase ist. Aber auch das wurde schon 3x durchgekaut.

Aber gut. Es ist, wie es immer ist. Wenn ich mir den Thread so durchlese, gibt es viele, die mich verstehen und es scheinbar ähnlich sehen. Die, die dagegen sind, sind m.E. alle nur "lauter" und müssen ihre Meinung fünf Mal unterstreichen, was das Bild etwas verzerren mag.
Ich fühle mich auch nur "gezwungen" mich zu wiederholen, weil ich der Ersteller dieses Themas und es leid bin, das ihr euch mit den immerselben drei Argumenten hier so offensiv postulieren müsst. Schade - das ist m.E. keine saubere Diskussionskultur.
Ich klinke mich darum hier aus - mein Anliegen habe ich Kundgetan und auch der Forenbetreiber hat's schon gelesen - daher mal schauen ob und wenn ja, was passiert.

Danke an alle anderen & ciao 🍻
 
Für mich stellt das alles kein Problem dar, BBT sind für mich nutzlos und ich habe sie in meinen Einstellungen ausgeblendet, so wie auch ganz viele andere Bereiche des Forums.
 
Aber auch das wurde schon 3x durchgekaut.
Ich fühle mich auch nur "gezwungen" mich zu wiederholen,
So geht es halt anderen auch, noch dazu sind es ja verschiedene Leute ihre Ansicht zum Ausdruck bringen!
Warum sollen nur die schreiben dürfen dürfen die deine Meinung teilen?
gibt es viele, die mich verstehen
Und halt auch viele die es nicht tun!

ich nenne es mal "Nichtigkeit" herumreitest
Da fehlt eben jede Einsicht, dass es andere Ansichten gibt und auf die Argumente gehst Du erst gar nicht ein, es sind für Dich halt einfach nur Nichtigkeiten was andere denken oder wollen.
 
Ich halte JPG inzwischen als ein Flaschenhals-Format. Ich sehe mir in LrC meine Fotos immer als HDR mit 10 Bit Auflösung an. JPG oder auch ein Print sind für mich reduzierte Endprodukte, und die sind natürlich bearbeitet. JPGs reizen jedenfalls die Möglichkeiten eines einigermaßen modernen Monitors nicht aus. JXL, HEIF... nun ja, nicht wirklich verbreitet.

so weit
Maico
 
Ich halte JPG inzwischen als ein Flaschenhals-Format. Ich sehe mir in LrC meine Fotos immer als HDR mit 10 Bit Auflösung an. JPG oder auch ein Print sind für mich reduzierte Endprodukte, und die sind natürlich bearbeitet. JPGs reizen jedenfalls die Möglichkeiten eines einigermaßen modernen Monitors nicht aus. JXL, HEIF... nun ja, nicht wirklich verbreitet.

so weit
Maico
ja... auch das noch... da hast du vollkommen Recht. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Im Jahre 2025 sind einfach 8 Bit JPGs arg an der Grenze.

alles gut. Eine jede Person hat ihre Ansichten, Vorgehensweisen und Lösungen. Ich weiß ja was du meinst und die Grundidee ist gut. Leider endet das Thema dann aber auch schon, weil: Praxisfremd.

PS: Ich hatte erst neulich das Thema in einem spannenden YouTube Video verfolgt. Thema: "OOC JPGs, die nicht mehr bearbeitet werden müssen". In dem Video wurde gezeigt wie man vor Ort minutenlang die JPGs richtig einstellt und wie man alle Farben justiert und verdreht. Und da musste ich lachen, weil dies alles ja schon eine Bearbeitung in sich selbst darstellt. Nur eben nicht via Lightroom + Rohdaten, sondern via Kamera + Vorort. Ist aber gehopst wie gesprungen. Und aus einer Ricoh, einer Fujifilm, einer modernen Nikon, ..., ... wirst du nie unbearbeitet Bilder bekommen. Die Rohdaten sind schon aufbereitet und nicht immer gleich oder jungfräulich.

So etwas könnte man in der Tat bei einem gemeinsamen 🍻 persönlich besprechen.
Da könnte man auch philosophieren warum es überhaupt Beispielbilder zu Kameras und Objektiven gibt. 90...95% aller Beispielbilder sind ungeeignet und aussagelos.
Und wenn ich das in Foren anspreche (NF, DSLR, Fuji, ..., ... ) dann werde ich nieder gemacht und selten dumm dargestellt. Aber das ist ok. So funktionieren die Foren.

Unterm Strich darf der Rüdiger das entscheiden. Ist sein Forum
 
90...95% aller Beispielbilder sind ungeeignet und aussagelos.
Ich würde den Prozentsatz etwas niedriger ansetzen.

philosophieren warum es überhaupt Beispielbilder zu Kameras und Objektiven gibt.
Manche wollen es halt, ich persönlich habe da schon öfter profitiert und finde immer wieder etwas wo für mich genug Substanz enthalten ist um Rückschlüße zu ziehen.

Das Problem ist, die Alternative zu Beispielbilderthreads die manche halt für sinnlos halten (wo kein Problem damit habe!) , wäre ja diese Threads zu verbieten, da wäre dann die Frage wer da davon in irgend einer Weise profitieren würde?

Wer sie für sinnlos hält wird sie ja nicht nutzen, wer meint davon zu profitieren, sieht sich sich halt an.

Thema: "OOC JPGs, die nicht mehr bearbeitet werden müssen". In dem Video wurde gezeigt wie man vor Ort minutenlang die JPGs richtig einstellt und wie man alle Farben justiert und verdreht. Und da musste ich lachen, weil dies alles ja schon eine Bearbeitung in sich selbst darstellt. Nur eben nicht via Lightroom + Rohdaten, sondern via Kamera + Vorort. Ist aber gehopst wie gesprungen.
Wird leider nicht verstanden oder absichtlich ignoriert, nach dem Motto "Jeder macht sich die Welt wie sie ihm gefällt"
 
Es kommt doch drauf an, was man mit den Beispielsbildern zeigen will. Will man die Farben ooc zeigen, ist eine Bearbeitung natürlich deplatziert. Will man den AF zeigen, kann natürlich bearbeitet werden. Will man Freistellungspotenzial oder Bokeh eines Objektivs zeigen, spricht auch nichts gegen Entrauschen etc. Will man die Schärfe eines Objektivs demonstrieren, wäre die Nachschärfung eine Manipulation.
Und bei der Motivauswahl sollte auch immer etwas Aussagekräftiges gewählt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten