wieso dann die ganzen Test Magazine
Die meisten gibt es ja nicht mehr!
Aber die Bildqualitätsbetenlisten wo ooc JPEG vermessen wurden, die waren wirklich nicht mal die Druckfarbe wert.
Standardisierte RAW Aufnahem wie dpreview sie anbietet machen natürlich schon Sinn, aber selbst die kann man dann dowloaden und mit der eigenen Software auf die eigene Art entwickeln wenn man es genauer wissen will.
Jetzt mal als Beispiel das Vogelbild von Vorgestern
Was würde ich da herauslesen
1. Ausrüstung Neupreis ca. 1300 Euro und 1070g Gesamtgewicht
2. Objektiv am langen Ende KB Äquivalent 600mm
Ich kann Beurteilen ob da unter relativ schlechten Lichtbedingungen noch genug Details abgebildet wurden (für mich ja) oder ob mir das nicht reicht und ob für mich trotzt kleinem Sensor genug Freistellung bei so einem Motiv
3. Kamera, AF hat unter den nicht optimalen Bedingungen getroffen
4. Sensor, ich kann beurteieln ob so eine Qualität bei 4000 ISO meinen Vorstellungen entspricht oder nicht
Die Entwicklung mit ACR inklusive Entrauschung wird natürlich mit angegeben!
Das Bild wurde mit elektronischen Verschluß gemacht, was ich bei einem Beispielbild dazu geschrieben hätte.
Bei diesen Bedingungen, recht ungünstiges Mischlicht, wäre mit keiner meiner Kameras (S5, Z6, Z6III) ein ansehendliches JPEG herausgekommen, das weiss ich auf Grund eigener Erfahrung.
Was hätte man daraus für eine Erkenntnis gewinnen können?
So kann ein Interessent beurteilen ob mFT und dieses Objektiv für ihn in Frage kommen würde oder nicht, was ja auch vollkommen ok ist!
Genau durch solche Beispielbilder bin ich vor 11 Jahren auf dieses Objektiv aufmerksam geworden, die sind vermutlich sogar noch hier im Forum zu sehen
Nun sagt natürlich ein Bild nie viel aus, gibt es aber mehrere und dazu auch noch Leute die über ihre Erfahrungen berichten, dann kann man sich schon ein "Bild" machen
