• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Beispielbilder A33

Ja, das 70-210 ist eine gute Linse. Für die Qualität wandern sonst einige Scheine über die Ladentheke.
 
Dank dem Tipp von Kruegchen habe ich mir in der Bucht für kleines Geld das Ofenrohr von Minolta gegönnt. Genial ! Mit den drei Objektiven 16-80, 50 1.4 und 70-210 bin ich auch gewichtstechnisch hervorragend auf meinen nächsten Wanderurlaub im Oktober vorbereitet.

Jetzt die Bilder mit dem Ofenrohr:

Gut dass Du die noch gezeigt hast.
War eigentlich bis hierher sehr enttäuscht und dachte schon: Das war's für mich. Doch mit dem Ofenrohr scheint ja doch eine ordentliche Schärfe erreichbar zu sein.
 
die nächsten:
 
Also ich kann mir nicht helfen, aber auch die Bilder mit dem 50er finde ich nicht so überzeugend. Irgendwie fehlt mir da auch noch ein Quätnchen Schärfe. Die mit dem Ofenrohr hingegen sind eigentlich alle ziemlich bis sehr beeindruckend.
Ach, da hab' ich noch 'ne Frage zu dem Bild mit den Erdmännchen: Hat da der AWB versagt oder war da wirklich alles so rot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mir nicht helfen, aber auch die Bilder mit dem 50er finde ich nicht so überzeugend. Irgendwie fehlt mir da auch noch ein Quätnchen Schärfe. Die mit dem Ofenrohr hingegen sind eigentlich alle ziemlich nis sehr überzeugend.
Ach, da hab' ich noch 'ne Frage zu dem Bild mit den Erdmännchen: Hat da der AWB versagt oder war da wirklich alles so rot?


Mmmh, mir reichen die 50iger Bilder eingentlich. Gut, ich habe den Vorteil, dass ich sie hier in der 100 %-Ansicht habe und außerdem nicht wirklich professionell im Portraitbereich arbeiten will. Vielleicht liegts ja auch an mir.

Das Bild mit den Erdmännchen hat die Besonderheit, dass sie unter einer Wärmelampe hocken, die den sowieso schon rötlichen Erdton noch verstärkt.
Laut Lightroom ist die Farbtemperatur 5050 Kelvin, wenn ich sie allerdings manuell auf die Brust des Erdmännchens korrigere, komme ich auf 3100 Kelvin, was wohl auch bei der gegebenen Beleuchtung das realistischere Bild ergibt. Danke für den Hinweis. Hier isses:
 
Mmmh, mir reichen die 50iger Bilder eingentlich. Gut, ich habe den Vorteil, dass ich sie hier in der 100 %-Ansicht habe und außerdem nicht wirklich professionell im Portraitbereich arbeiten will. Vielleicht liegts ja auch an mir.
Letzteres glaube ich nun gar nicht. Sonst wären die mit dem Tele ja auch nicht so scharf wie sie sind.

Das Bild mit den Erdmännchen hat die Besonderheit, dass sie unter einer Wärmelampe hocken, die den sowieso schon rötlichen Erdton noch verstärkt.
Laut Lightroom ist die Farbtemperatur 5050 Kelvin, wenn ich sie allerdings manuell auf die Brust des Erdmännchens korrigere, komme ich auf 3100 Kelvin, was wohl auch bei der gegebenen Beleuchtung das realistischere Bild ergibt. Danke für den Hinweis. Hier isses:
Yep - so sieht's doch deutlich natürlicher aus. Danke.

Wenn ich bloß auch schon wieder fotografieren könnte...
Doch ich sitze hier mit 'nem komlizierten Bruch der linken Hand, hab' noch mindestens vier Wochen Pause und muss mich damit begnügen, andere Forenten zu belästigen. *gg* Und das gerade im Herbst mit seinen tollen Farben.
 
Wenn ich bloß auch schon wieder fotografieren könnte...
Doch ich sitze hier mit 'nem komlizierten Bruch der linken Hand, hab' noch mindestens vier Wochen Pause und muss mich damit begnügen, andere Forenten zu belästigen. *gg* Und das gerade im Herbst mit seinen tollen Farben.

Das tut mir echt leid, wenn du nichts dagegen hast bekommst du noch das eine oder andere Bild zur Überbrückung serviert. Alles Gute.
 
Also ich kann mir nicht helfen, aber auch die Bilder mit dem 50er finde ich nicht so überzeugend. Irgendwie fehlt mir da auch noch ein Quätnchen Schärfe. Die mit dem Ofenrohr hingegen sind eigentlich alle ziemlich bis sehr beeindruckend.
Ach, da hab' ich noch 'ne Frage zu dem Bild mit den Erdmännchen: Hat da der AWB versagt oder war da wirklich alles so rot?

Die Bilder sind alle gut nur ist mit Blende 2.8 beim 50mm die Schärfeebene sehr knapp. Bei der älteren Schwester liegt z.B. der Fokus auf der Mütze. Der Weißabgleich ist ja auch Geschackssache. Ich finde auch, dass die Minolta Linsen an der Kamera sehr gute Ergebnisse bringen und das für relativ wenig Geld.

Gruß Sven
 
Ich habe die A33 auch ganz neu. Konnte sie aber noch nicht so testen, also erst einige Fotos. Denke aber, dass man zum fotografieren die Schärfe auf +1 oder +2 stellen muss, wie man das auch bei der Panasonic GH1 tun sollte. Denn Zuviel Schärfe schadet dem Video! Also beim Filmen wieder auf 0 oder -1 zurückstellen. Ich werde das mal am Montag ausprobieren.

Lieber Gruss, Chris
 
Grad ein wenig am testen mit der A33.

Erstes Bild Sigma 105 Makro, übrigens keine Probleme an der A33 bisher damit.
Rest mit auf Alpha Bajonett umgebauten CZ Planar 50/1,4 ZF.2, derzeit noch ohne Chip drin. Deswegen noch keine Brennweite in den EXIF´s.

Bild 2 mit f5,6, Bild 3 mit f2,8 und Rest f8.

Bei Bild 4 finden sich auf dem linken unteren Gebäude auf den Aufsätzen leichte Moirespuren.


http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC04129.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten