• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Beispielbilder A33

Hier mal zwei im Panoramamodus:

Genial! Das erspart das Weitwinkelobjektiv :). Selbst zusammensticken habe ich nur selten gemacht, aber wenn das schon in der Cam ist, würde ich es sicher nutzen.
j.
 
Genial! Das erspart das Weitwinkelobjektiv :). Selbst zusammensticken habe ich nur selten gemacht, aber wenn das schon in der Cam ist, würde ich es sicher nutzen.
j.

Die Qualität ist schon in Ordnung, wenn man es nicht auf Forumsgröße eindampfen muss. :grumble: Immens wichtig ist auch die Belichtung des abzubildenden Bereiches zu beachten. Belichtungsspeicherung auf dem hellsten Objekt ist hier an der Tagesordnung. Genaus so wichtig ist, dass man versucht, so gut wie möglich auf einer Horizontalen zu schwenken und auch nicht zu kippen, sonst ist der kamerainterne Beschnitt am Ende ziemlich heftig. Von Stativ aus sollte das ein Kinderspiel sein.

Hier nochmal die ersten 5 Bilder einer Highspeed-Sequenz. Ich war ziemlich weit weg. Habe im Modus AF-C fotografiert. Trotzdem ist fraglich, ob der Focus immer saß, da das Kit das Wort "geschmeidig" nicht kennt und eher reagiert, als wenn Sand im Getriebe wäre. Es ist einfach nur gruselig. Zu Dokuzwecken reicht es aber gerade noch aus. Habe jetzt das 16-80 für erträgliche € 666,-- bestellt.
 
Noch ein Beispiel was passiert, wenn man bei der Panoramafunktion die Kamera leicht gekippt hält. Das zweite zeigt einen besseren Versuch:
 
Hi, dass 16-80iger ist da. Kein Vergleich zum Kit (auch im Preis). Aber ich glaube, die Anschaffung hat sich gelohnt. Nachfolgend verschiedene Bildreihen mit mehr oder weniger sinnvollem Inhalt. Immer OOC und nach verkleinern geschärft. Das zweite Bild hat zusätzlich eine Perspektivkorrektur erfahren.
 
Letzte Reihe mit diesem Objektiv:
Die beiden ersten habe ich mit der HDR-Fuktion gemacht. Funktioniert oft richtig gut.

Edit:
Ich habe festgestellt, dass ich selbst bei großen Motivabständen offenblendlastig bin. Ich denke durch abblenden bekommt man noch mehr Schärfe raus. Aber offenbar ist man bei Testfotos so gepolt, immer die Extreme auszuprobieren.
 
Aber es gibt ja noch ein zweites Objektiv, was ich getestet habe, das 50 1,4er.
Auch alle Bilder Jpegs ooC und nachgeschärft:

Bei Bild 3 Licht von links vorn.
 
und noch eine Reihe mit dem 50 1,4er:
Bild 3 und 4 sind mit der High-ISO Belichtungsreihen-Funktion (oder wie immer sie auch heisst) gemacht. Insbesondere Bild 3 ist für ISO 1600 einfach fantastisch.
 
Soweit man das bei den kleinen Bildern beurteilen kann, ist die Linse deutlich besser (16-80). Viel Spaß mit dem Teil.
Das 50mm macht auch eine gute Figur.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dem Tipp von Kruegchen habe ich mir in der Bucht für kleines Geld das Ofenrohr von Minolta gegönnt. Genial ! Mit den drei Objektiven 16-80, 50 1.4 und 70-210 bin ich auch gewichtstechnisch hervorragend auf meinen nächsten Wanderurlaub im Oktober vorbereitet.

Jetzt die Bilder mit dem Ofenrohr:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten