Tilt-Shift brauche ich schlicht weg nicht. Für solche Zwecke gibt es ein 7-14 und ein 14-35. Beide Objektive arbeiten so Verzeichnungsfrei und fast CA-Frei, dass die in PS gut entzerrt werden können.
Kritiker schreien jetzt wegen dem Verlust durch das Entzerren auf, doch keine Angst, das hast du mit Tilt-Shift-Objektiven genau so!
Für die die "Fotografie im Alltag" reicht Olympus noch lange aus. Für Landschaft sehe ich eine E-30 mit einem hochauflösenden Zuiko (z.B. 14-54) noch immer im Vorteil gegen eine 7D / 60D / 550D die mit einem 18-55 oder 17-85 ihre Leistung gar nie ausspielen kann. Falls an die Kameras ein 24-70 2.8L angeschlossen wird, sieht das wieder anders aus. Dann sind wir aber auch in einer Preisklasse, die ausserhalb der Reichweite des TO liegt. Sind die bevorzugten Schwerpunkte Hallensport oder ähliches, gibt es andere Spezialisten als Olympus. Doch dort sieht auch APS-C kein Land, eine 7D rauscht immer noch "jämmerlich" gegen eine 5D II. Gleiches gilt für eine D300 gegen eine D700, von der D3S sprechen wir jetzt lieber nicht...
Für Portraitspezialisten geht Kleinbild mittlerweile recht Preiswert (5D I / II + Sigma 50 1.4 + EF 85 1.8). Bei Tele wächst dann der Preis aber ins Unermessliche, nur schon das 300 2.8 ist extrem teuer, das 400 2.8, 600 4.0 und 800 5.6 für Normalverdiener, die Fotografie nur als Hobby betreiben beinahe unerschwinglich.
Kritiker schreien jetzt wegen dem Verlust durch das Entzerren auf, doch keine Angst, das hast du mit Tilt-Shift-Objektiven genau so!
Für die die "Fotografie im Alltag" reicht Olympus noch lange aus. Für Landschaft sehe ich eine E-30 mit einem hochauflösenden Zuiko (z.B. 14-54) noch immer im Vorteil gegen eine 7D / 60D / 550D die mit einem 18-55 oder 17-85 ihre Leistung gar nie ausspielen kann. Falls an die Kameras ein 24-70 2.8L angeschlossen wird, sieht das wieder anders aus. Dann sind wir aber auch in einer Preisklasse, die ausserhalb der Reichweite des TO liegt. Sind die bevorzugten Schwerpunkte Hallensport oder ähliches, gibt es andere Spezialisten als Olympus. Doch dort sieht auch APS-C kein Land, eine 7D rauscht immer noch "jämmerlich" gegen eine 5D II. Gleiches gilt für eine D300 gegen eine D700, von der D3S sprechen wir jetzt lieber nicht...
Für Portraitspezialisten geht Kleinbild mittlerweile recht Preiswert (5D I / II + Sigma 50 1.4 + EF 85 1.8). Bei Tele wächst dann der Preis aber ins Unermessliche, nur schon das 300 2.8 ist extrem teuer, das 400 2.8, 600 4.0 und 800 5.6 für Normalverdiener, die Fotografie nur als Hobby betreiben beinahe unerschwinglich.