• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitungs-Software OHNE Abo?

tja, ich seh es bei mir....da ist man schlicht und schnell vom großteil der heutigen mainstreamer überstimmt, egal was man für vorteile ins feld führt....
was mich aber an und ab aufbaut und freut, wenn dann von denjenigen einer aus seiner anfangszeit mit all den gelobten (bezahl) progs berichtet wie lange er drann gepfriemelt und versucht und von vorne angefangen hat, bis es dann endlich nach den werbeaussagen der konzerne gefunzt hat....

Super. Jetzt seid ihr vom Thema fast so weit entfernt, wie die Erde vom nächsten schwarzen Loch :rolleyes:
 
Was ist denn für dich eine "ältere Betriebssystemversion"?
Ein paar Versionen. Ich arbeite mit Software, die z.B. immer noch problemlos unter macOS Catalina läuft und auch die nächsten Jahre laufen wird, weil die Entwickler Wert darauf legen. Es ist kein grosser Aufwand, das zu programmieren. Aber wenn die Intention ist, möglichst viele kostenpflichtige Updates rauszubringen und mehr Gewinn zu erzielen, machen die Entwickler das eben nicht. Die meisten US Unternehmen machen es eben nicht. Das muss jeder für sich entscheiden, ob er das mitmacht oder nicht. Technisch geht es auch anders.
 
Ein paar Versionen. Ich arbeite mit Software, die z.B. immer noch problemlos unter macOS Catalina läuft und auch die nächsten Jahre laufen wird, weil die Entwickler Wert darauf legen.
Den Testaufwand will doch keiner Zahlen, bei jeder neuen Version zu schauen ob das unter Windows XP, Win 7 etc. (wenn man ein paar Versionen betrachtet) und allem was dazwischen ist (incl. diverser alter Hardware) noch läuft. Es muss ja dann auch Support auf uralten Möhren gewährt werden. Der Aufwand das was zu mache ist gigantisch (wir hatten in der Firma das Thema uralte Windows Software wegen alter Geräte im Feld noch zu implementieren, das ist völlig spaßfrei, von IT Sicherheit wollen wir da garnicht reden)
 
von IT Sicherheit wollen wir da garnicht reden
Deshalb ist die Antwort auch an meiner Aussage vorbei, denn es geht hier nicht um IT Sicherheit, sondern um Bildbearbeitung, nicht irgendwo mit »alten Geräten im Feld«.

So gigantisch kann der angebliche Aufwand nicht sein, wenn grade kleinere Softwareschmieden es schaffen. Also bitte hier nicht grundverschiedene Zielvorgaben und Einsatzzwecke mixen, das führt zu nichts.
bei jeder neuen Version zu schauen ob das unter Windows XP, Win 7 etc.
Da braucht niemand »zu schauen«, das wissen gute Programmierer vorher, während sie an der neuen Version arbeiten.
 
Das weiß vielleicht noch "der" 60 jährige Programmierer in der kleinen Klitsche, der mit jedem Bit in seiner Software schon angestoßen hat , aber nicht mehr die hundert Programmierer die in einer Firma über die Welt verteilt an kleinen Einzelteilen arbeiten und zu jung sind um mit den alten Betriebssystem auf der Ebene gearbeitet zu haben.
Spätestens wenn ich testen und Support leisten muss ist da Schluß mit lustig
 
Hatte einige Testversionen probiert als ich von LR wegwollte. Leider ist AcdSee auf Mac nicht so stark wie in der Windowsversion, sonst wäre es vermutlich das geworden.

Jetzt bin ich sehr zufrieden mit DigiKam für die Verwaltung plus Darktable für die Entwicklung. Ich gebe den Vorrednern recht, man kann sich das wunderbar so konfigurieren dass es zum eigenen Workflow passt. Aber ja, man muss sich etwas damit auseinander setzten. Gilt aber für jede neue Software.

Ansonsten kann ich noch Photomator empfehlen. Wurde gerade von Apple gekauft, könnte also noch eine unvorhergesehen Wendung nehmen.
 
Ein Abo lohnt sich für mich nicht, da ich meine Fotos nur nachbarbeite, wenn mir wirklich irgendwas daran extrem nicht gefällt.

Dann kauf dir doch einfach ne Fujifilm (falls nicht schon vorhanden), lad dir das kostenlose Fuji X Raw Studio runter, bei dem du quasi alles oben genannte tun kannst. X Raw Studio nimmt deine Fuji RAW files und verarbeitet sie über die Kamera selber beim Import über die Software und wandelt sie in JPG um anstatt direkt beim Aufnehmen. So hast du zwar den Vorteil von Fuji Filmsims etc, aber ebenfalls Flexibilität, da du in X Raw Studio Filmsims wie du Lustig bist nachträglich verändern kannst.
Versteh den Gedankengang nicht so ganz weil der Fuji Workflow exakt für Menschen gemacht ist, die nichts bearbeiten wollen weil es so aus Analogzeiten hängen geblieben ist anstatt die Frage nach Bearbeitungssoftware zu stellen, die du eh nicht wirklich nutzen willst.

Und für spezifischere Bearbeitung, ist zwar keine Alternative zu LR oder C1 sondern zu Photoshop: Affinity Photo. Soweit die beste PS Alternative und du bekommst ne Lebenslange Lizenz im Sale für teilweise 35 Euro mit 6 Monate Testzeit
 
Das stimmt. Aber bei den wenigen Dingen, die der TO genannt hat, muss man das auch nicht wirklich. Einzig manuelles Entrauschen bedarf Erfahrung. Ein wenig aufhellen oder Abdunkeln sowie CAs entfernen kann man ja nicht wirklich als Bearbeitung bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten