• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler

Nimm den Rat der anderen und von mir an, viele hier haben das ja schon selbst durchgemacht. Auch ich hab mir am Anfang Baustrahler geholt, aber das ist sowas von Quatsch - ich mußte es selbst ausprobieren und habs dann auch selbst erfahren.

Wenn du ein Foto machst, brauchst du nur Licht für einen Augenblick, genau in diesem Augenblick liefert der Blitz mehr nutzbares Licht als jeder Baustrahler.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen lieben dank für die vielen posts.
jetzt habe ich mal eine dumme frage, und zwar zu dem hier:

http://cgi.ebay.de/Walimex-Studiose...yZ155805QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hab eine 4ood... so und ich hab mich mit einer bekanntin unterhalten und sie meinte: "den steckplatz für sychronkabel gibt es nur bei den "profi" kameras" stimmt es?! kann ich das ebay angebot überhaupt benutzen? wie benutze ich sowas... ich hab von sowas null ahnung und es wird höchste zeit mich aufzuklären :) wäre lieb wenn es einer von euch mir helfen könnte...


und ach ja, ich bin größenwahnsinnig. Ich halt mich immer noch verrückt 600 für eine kamera ausgegeben zu haben (mit 18! - keine ausbildung - 2 nebenjobs) aber bereue es keinen tag lang. Ich will mehr bieten können. Selbst nach dem dritten shoot will ich noch mehr erreichen, vorallem ich will so gerne beautyshoots machen... und das kann ich mit normalen licht eig. vergessen....

lg
 
"den steckplatz für sychronkabel gibt es nur bei den "profi" kameras" stimmt es?!
Also wenn du nicht weisst was deine Kamera für Anschlüsse hat - dann weiss es vielleicht das Handbuch ;)
Ausserdem ist bei dem Set ja auch ein IR-Auslöser für den Blitzschuh dabei (das Teil das wie ein Kompakt-blitz aussieht)

... vorallem ich will so gerne beautyshoots machen... und das kann ich mit normalen licht eig. vergessen....
Wir haben Sommer - jedenfalls manchmal ;)
Warum fotografierst du nicht einfach draussen?
 
....den steckplatz für sychronkabel gibt es nur bei den "profi" kameras" stimmt es?! kann ich das ebay angebot überhaupt benutzen? wie benutze ich sowas...

Ja. Das Set ist ganz ok. Das Ding hier "CY-20YS Infrarot Blitzauslöser " macht
es möglich per infrarot auszulösen. Du steckst es auf den Blitzschuh der Kamera und kannst damit die Blitze auslösen.
 
Also wenn du nicht weisst was deine Kamera für Anschlüsse hat - dann weiss es vielleicht das Handbuch ;)
Ausserdem ist bei dem Set ja auch ein IR-Auslöser für den Blitzschuh dabei (das Teil das wie ein Kompakt-blitz aussieht)


Wir haben Sommer - jedenfalls manchmal ;)
Warum fotografierst du nicht einfach draussen?

ich fotografiere ja nur draussen... aber ich will auch mal drinne fotografieren können :) beautypics ;)
 
Wenn man nur ab und an solche Shootings durchführt, ist die Lösung mit den Baustrahlern schon in Ordnung. Ich benutze zwei mit weißen Regenschirmen. Die Halterung für die Schirme sind selbst gebaut.

Bilder:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/8838559

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/7073687

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/3284148

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/1372542

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/1303223

Aber ich möchte noch anmerken, dass ich mittelfristig nach einer anderen Lösung suchen werde. Die bereits angesprochenen Nachteile stören halt doch.
 
Um vielleicht mal mehr in Richtung "Blitz" zu kommen:

http://www.strobist.blogspot.com/

Da werden allerhand sehr günstige Lösungsmöglichkeiten ohne Dauerlicht und Baustrahler aufgezeigt.

Es gibt z.B. einige alte Nikon-Systemblitze, die mit aktuellen Nikon-Kameras keine automatische Belichtungsmessung mehr bieten, dafür aber eine Auslösung per Photozelle (SB-28, meine ich). Darüber hat er schon einiges geschrieben. Diese waren VOR der Bekanntheit der strobist-Seite für unter 30€ das Stück zu bekommen (nicht gerade der 28er, aber die kleinen) - heute ist der Preis leicht gestiegen.

http://strobist.blogspot.com/2006/04/steal-this-flash-nikon-sb-24.html
http://strobist.blogspot.com/2006/05/for-few-dollars-more-nikon-sb-26.html

Aber du kannst da für sagen wir mal 100€ auf jeden Fall genug Licht zusammen kaufen, um jede Situation kalt und mit passender Lichtfarbe auszuleuchten.

Bei alten Blitzen muss man zwar bedenken, dass die Blitzröhren mit der Zeit ihre Farbtemperatur leicht verändern, aber in der Regel ist das nicht so schlimm.

Nachteile:
- Auslösung muss wahlweise via Kabel (kostet), per Funk (kostet), oder per Blitzservo (Blitz auf der Kamera muss immer wenigstens ganz leicht blitzen - im Zweifel hinter einer IR-Folie/unbelichtet entwickeltem Diafilm - kann im Bild störend sein)

- Einstellung der Blitze nur am Blitz selber (manuell) - Baustrahler lassen sich in der Regel aber gleich gar nicht einstellen

- kein Dauerlicht/Einstellicht, man kann also die Schatten schlecht "ausprobieren"

Möglicherweise aber die bessere Alternative. Ich arbeite lieber mit Blitzen als mit Dauerlicht, wenigstens wenn sich das Model gleich ausziehen müsste, weil es so warm ist. Obwohl, wenn ich drüber nachdenke... äh ;)
 
aber ich will auch mal drinne fotografieren können :) beautypics ;)

Was genau sind für dich "beautypics" und warum kann man die nicht draussen machen? (Beispielbild?)

Anmerkung zu der "Strobist"-Lösung: Ab und zu ist es dabei ganz hilfreich, wenn man seine alten Kompaktblitze auf ein Stativ montieren kann.
Und wie kommt man am billigsten zu einem Stativ?
In dem man die Leuchte von seinem Baustrahler abschraubt und den Blitz draufsetzt ;)
Insofern ist die Investition von 40 Teuronen in 2 Baustrahler nicht verkehrt, auch wenn man "Strobist" werden will! ;);)

Wie gesagt, Anregungen gibts hier in der "Bastelecke" genug, einfach die Suche bemühen!
 
Ein handelsübliches Mikrofonstativ Ausführung "fast schon Stabil", normalerweise auch mit 3/8"-Schraube ist für 15€ zu bekommen. Ein billiges vermutlich für 7€.

Meines für 15€ trägt jedenfalls mein Großmembranmikro völlig problemlos, und das wiegt einiges mehr als ein SB-800. Müsste echt mal gucken, ob das wirklich 3/8"-UNC-Schrauben sind... bin noch nie auf den Gedanken gekommen.

edit: Hab noch mal geschaut: ist natürlich keine passende 3/8"-Schraube drauf, höchstens vielleicht 1/4" - aber da habe ich gerade keine passende Mutter, um das zu testen.

Der Mikrofonarm ist natürlich etwas "ungewöhnlich", erlaubt aber auch mal extreme Einstellungen.

Will sagen: DAFÜR würde ich jetzt nicht *uuuunbedingt* zwei Baustrahler aus dem Baumarkt schleppen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde gerne noch die "Linkliste" ergänzen:

hier ist man, was das Thema angeht sehr sehr gut aufgehoben:
http://flickr.com/groups/strobist/discuss/

Auch Fragen, bei denen es nicht um Belichtung geht werden gerne beantwortet, diese dann aber bitte mit OT zu Beginn des Betreffs markieren.

Hier sind einige der bekannteren User der Gruppe, sie helfen wirklich gerne und geben auch gerne Tipps und Geheimnisse preis.

http://flickr.com/photos/wizwow/ aka Don Giannatti (lighting-essentials.com)
http://flickr.com/photos/clack/ aka Steve Korn
http://flickr.com/photos/mtreinik/ aka Mikko Reinikainen
http://flickr.com/photos/meejahor/ aka Andrew

Nicht zuletzt ist David Hobby (strobist.com) Admin der Gruppe und sehr häufig online wenn er nicht gerade unterwegs ist.
 
Was genau sind für dich "beautypics" und warum kann man die nicht draussen machen? (Beispielbild?)

Anmerkung zu der "Strobist"-Lösung: Ab und zu ist es dabei ganz hilfreich, wenn man seine alten Kompaktblitze auf ein Stativ montieren kann.
Und wie kommt man am billigsten zu einem Stativ?
In dem man die Leuchte von seinem Baustrahler abschraubt und den Blitz draufsetzt ;)
Insofern ist die Investition von 40 Teuronen in 2 Baustrahler nicht verkehrt, auch wenn man "Strobist" werden will! ;);)

Wie gesagt, Anregungen gibts hier in der "Bastelecke" genug, einfach die Suche bemühen!
beautypics: http://www.beautypics.de/gallery4.php

bei vielen von euren beiträgen versteh ich echt nur bahnhof :D
 
bei vielen von euren beiträgen versteh ich echt nur bahnhof :D

geht mir ähnlich...;) Aber nochmal was anderes: Wenn du genug Schreibtisch-, oder Standlampen daheim hast, könnteste evtl. mal schauen, dass du dir ein paar Tageslichtlampen besorgst (hab ich sogar schon im Baumarkt gesehen) und einfach mal damit auszuleuchten probierst, einfach mal um zu schauen, ob die hell genug sind, oder wie das Licht eben wirkt.

Ansonsten könnt ich nur nochmal sagen: ein bisschen sparen, in ein paar Wochen den Thread nochmal durchlesen und was zulegen, was deinen Wünschen entspricht...

Ich glaub nämlich nicht, dass es noch mehr Möglichkeiten gibt, als die die hier schon aufgezählt wurden ;)
 
also ich habe mir nach 2 Baustrahlern, ganz schnell einen Walimex CY260K gekauft. Dazu aus dem baumarkt noch 3 Styroporplatten. Desweiteren habe ich einen SB800 mit dem ich an die Decke blitze bzw gegen die Styroporplatten.

Und erziele damit wesentlich bessere Erfolge als mit baustrahlern. Zumal die Dinger abartig heiss werden und auch während des Shootings auch mal ausfallen und dann ist nix mit Lampe wechseln.....es sei denn dein Model wohnt bei dir...:-)
 
Strobist ist schon der richtige Weg.
Hatte neulich meine 3 Blitze und 2 Stative mit im Urlaub.
War echt kein Hit das mitzunehmen und das obwohl wir mit der Bahn hingefahren sind.

Mal eben am Strand die beiden Stative (14,95 Hama Stative von Saturn) aufgebaut, blitz drauf und los gehts :top:

Somit bist Du damit flexibler als mit Baustrahlern.
Und als Tipp noch. Auch wenn die SB Blitze von Nikon sehr komfortabel sind.
Du kannst auch Blitze mit LZ40 für 20€ kriegen bei ebay ;o)

Ein Cactus Funkauslöser mit 2 Empfängern kriegt man auch für knapp 45€.
Du kannst mit einem Budget von 50-100€ schon sehr weit kommen.

UND wichtig: Nie einfach alte Blitze dierekt an cie CAM! Blitzdatenbank konsultieren ob der Blitz mit mit 250Volt zündet, bzw. bei direktem Anschluß an deine CAM die innereien selbiger!!!!!!

Viel Spass :top:
 
ich glaub ich werds nicht packen bei einem budget von 50-100 euro zu bleiben, weil ich nciht wirklich weiß welche teile notwendig sind usw. ich und techick... sehr schlimmer zusammenstoß :D
 
Lies am besten einfach mal das Strobist-Blog von vorne bis hinten durch, wenigstens die Technik-Artikel. Dann wird das schon :)

(Im Archiv gibt's da die Topics nach Themen sortiert)
 
Hallo zusammen,

Lida, wenn du es schaffst dein Budget auf 200€ hoch zu schrauben reicht es für ein Walimex Set mit einem 250W Blitz, Stativ, Schirm und ein bis zwei Reflektoren.
Das dürfte der billigste, flexibelste und vor allem einfachste Einstieg sein.
Schau doch mal im Workshop Forum den Thread "Lichtführung" an. Da hat es eine ganze Reihe Beispiele was man mit einem Blitz alles Anfangen kann.
Die von dir verlinkten Beauty-Portraits schaffst du damit schon mal locker und Tutorials, wie man mit einem Blitz arbeitet gibt es reichlich im Netz.

Auf Strobist.com findest du Lesestoff mit dem du dich ein paar Monate beschäftigen kannst, aber wirklich billiger wird das am Ende auch nicht und Bastelei hast du dann auch noch, ganz zu schweigen von der Recherche, wo man was herbekommt.
Wenn ich meine Akkupacks mitrechne, habe ich für unter 1000€ jetzt 5 Blitze mit Stativen und Zubehör, bin zwar Netzunabhängig, aber für das Geld hätte ich bei gleicher Ausstattung auch 3 Elinchrome D-Lites nehmen können. Wobei ich dazu sagen muss das ich unverschämtes Glück hatte und mein teuerster SB24 30€ gekostet hat.

Wirklich lachen musste ich ja als die Herrschaften mit den Baustrahlern im Video am Ende vorrechneten, wie billich das ganze ist. 170€ :lol::lol::lol:
Die 30€ Differenz zu einem Walimex hast du nach 3 Shootings auf der Stromrechnung
 
Jepp, so ein Set ist auch eine denkbare Lösung. Die Walimex-Blitzsets sind auch wohl gar nicht mal die schlechtesten, nach dem was man so lesen kann.

Vielleicht die bessere Lösung, wenn Bastelei und Technikgefrickel ala "Strobist und Altblitzverwertung" nicht so gewünscht ist.
 
Hallo zusammen,

Lida, wenn du es schaffst dein Budget auf 200€ hoch zu schrauben reicht es für ein Walimex Set mit einem 250W Blitz, Stativ, Schirm und ein bis zwei Reflektoren.
Das dürfte der billigste, flexibelste und vor allem einfachste Einstieg sein.
Schau doch mal im Workshop Forum den Thread "Lichtführung" an. Da hat es eine ganze Reihe Beispiele was man mit einem Blitz alles Anfangen kann.
Die von dir verlinkten Beauty-Portraits schaffst du damit schon mal locker und Tutorials, wie man mit einem Blitz arbeitet gibt es reichlich im Netz.

Auf Strobist.com findest du Lesestoff mit dem du dich ein paar Monate beschäftigen kannst, aber wirklich billiger wird das am Ende auch nicht und Bastelei hast du dann auch noch, ganz zu schweigen von der Recherche, wo man was herbekommt.
Wenn ich meine Akkupacks mitrechne, habe ich für unter 1000€ jetzt 5 Blitze mit Stativen und Zubehör, bin zwar Netzunabhängig, aber für das Geld hätte ich bei gleicher Ausstattung auch 3 Elinchrome D-Lites nehmen können. Wobei ich dazu sagen muss das ich unverschämtes Glück hatte und mein teuerster SB24 30€ gekostet hat.

Wirklich lachen musste ich ja als die Herrschaften mit den Baustrahlern im Video am Ende vorrechneten, wie billich das ganze ist. 170€ :lol::lol::lol:
Die 30€ Differenz zu einem Walimex hast du nach 3 Shootings auf der Stromrechnung

also ich kann schon mein budget auf 200 hochschrauben :)
ich kann mich momentan nur nicht zwischen einem speedlite entscheiden und einem walimex set. ich hab eins bei ebay gesehen für 400... aber ich weiß nicht ob ich alles davon brauchen werde und welches ich lieber nehmen sollte...

http://cgi.ebay.de/Walimex-Studiose...yZ155805QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

also wenn ihr euch entscheiden würdet, lieber speedlite oder so ein set ?? sind die ergebnisse so verschieden?? mögliche beispiel bilder wären klasse :)

vielen dank für eure hilfe....

ICH WERDE MIR KEINE BAUSTRAHLER ZULEGEN :D:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten