• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler

ICH WERDE MIR KEINE BAUSTRAHLER ZULEGEN :D:D:D:D

Nachdem du schon vom 40 Euro Baustrahler-Buget auf 400 Euro Walimex hochgekommen bist, solltest du jetzt in der "Zubehör-Abteilung" des Forums mal nachfragen "Was taugt Walimex?"
10 Beiträge später bist du bei einer Hensel-Ausstattung für 4000 Euro! :evil:
 
Wobei es da ja dann mehr um die Verarbeitung, als um die Lichtqualität geht. Brauchbares Licht kommt meiner Meinung nach auch bei den günstigen Blitzsystemen raus.

Das Gestänge taugt halt nicht unbedingt für den professionellen, täglichen Einsatz, ständiger auf/abbau verbietet sich durch "Frickelei" eher von selbst.

Ganz wichtig beim Kauf einer Blitzanlage: uuuunbedingt auf ausreichende Regelbarkeit der Blitze achten, und die Leistung der Raumgröße anpassen. Schon manch einer hat sich ne 1000Ws-Anlagen aufgestellt, die sogar ganz gut regelbar waren, und dann festgestellt, dass die für das 3*3m-Kellerstudio VIEL zu kräftig waren.

Da also am besten in aller Ruhe prüfen, was wird gebraucht, evtl. fachlich versierte Beratung einholen, vielleicht mal einen Workshop machen um sich ein bisschen Grundlagen "wie funktioniert sone Blitzanlage" zu holen. Das ist besser als die ganze graue Theorie.

Fotografieren mit Blitz verlangt noch ein paar Kenntnisse, damit's richtig gut klappt :)
 
Brauchbares Licht kommt meiner Meinung nach auch bei den günstigen Blitzsystemen raus.

Sag doch sowas nicht - du drückst mit solchen Aussagen noch den internen Forums-Quotienten

(Was der Einsteiger ausgeben wollte)
---------------------------------------------------
(Was nach Forums-Beratung ausgegeben wurde)

glatt auf unter 1:1000!

;)
 
Hm, hier schreiben mal fast ausschliesslich wieder die Technikfetischisten ... das finde ich nicht sonderlich fair gegenüber jemandem, der wenig Budget zur Verfügung und noch kaum Erfahrung in Sachen Kunstlicht hat. Klar bei genügend Kleingeld würde ich sicher auch eher zum "ordentlichen" Licht greifen aber in Deinem Fall reichen auch die Baustrahler. Damit kann man sehr wohl gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen (auch freihand :rolleyes:). Klar, Nachbearbeitung am PC gehört dazu ... das fällt aber bei den teuren Lichtsets auch nicht weg.
Ich habe mit 2 Baustrahlern, 2 weißen Regenschirmen (120 cm ∅) davor und einer alten Dialeinwand angefangen Portraits zu machen und war nicht enttäuscht vom Ergebnis, die Modelle übrigens auch nicht. Der Gesamtpreis belief sich auf 60,- und zum üben reicht das allemal. Die Hitzeentwicklung ist zwar spürbar aber im normalen Bereich und Strom .. naja, die meisten Fernseher verbrauchen ähnlich viel, wenn nicht sogar mehr. Außerdem lässt Du die Dinger ja nicht den ganzen Tag laufen.
Was willst Du mit ner 400 oder 4000 € Anlage, wenn Du damit nicht umgehen kannst? Es gibt ja immer welche, die alles auf hohem Niveau haben müssen um dann schlechte 0815 Sch..ssfotos zu machen. Ich denke mal, Dir geht es doch darum was zu lernen oder? Aufsteigen kannst Du dann, wenn Du das Licht grundlegend beherrscht oder mal mehr Geld hast immer noch. Und falls Du doch mal was richtiges ausprobieren willst, erkundige Dich in Fachgeschäften nach dem obligatorischen Leihservice für Blitzanlagen oder such Dir ein Mietstudio, wo ein erfahrener Fotograf Dir die Technik erklärt und Du üben kannst. Dann verballerst Du nicht Geld für etwas, was Du im Moment vielleicht noch gar nicht benötigst.

Mein genereller Rat: Eigene Erfahrungen machen und nicht immer alles einfach so annehmen, wie es einem irgendwo vorgebetet wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mich momentan nur nicht zwischen einem speedlite entscheiden und einem walimex set. ich hab eins bei ebay gesehen für 400... aber ich weiß nicht ob ich alles davon brauchen werde und welches ich lieber nehmen sollte...

also wenn ihr euch entscheiden würdet, lieber speedlite oder so ein set ?? sind die ergebnisse so verschieden?? mögliche beispiel bilder wären klasse
 
Vielleicht kannst du dich ja irgendwo unauffällig als Model einschleichen, dann zahlt dir evtl. sogar noch irgendwer Fahrtkosten :D :angel:

Vorab mal sowas im Einsatz zu sehen halte ich für unabdingbar, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Jeder will halt irgendwie was "anderes" machen, und so wie es nicht "das Objektiv" gibt, gibt es wohl auch nicht "die Beleuchtung" (absichtlich nicht vom Blitz gesprochen an dieser Stelle).

Workshops gibt es doch in allen Preislagen und Variationen, da sollte doch was dabei sein?
 
Vielleicht kannst du dich ja irgendwo unauffällig als Model einschleichen, dann zahlt dir evtl. sogar noch irgendwer Fahrtkosten :D :angel:

Vorab mal sowas im Einsatz zu sehen halte ich für unabdingbar, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Jeder will halt irgendwie was "anderes" machen, und so wie es nicht "das Objektiv" gibt, gibt es wohl auch nicht "die Beleuchtung" (absichtlich nicht vom Blitz gesprochen an dieser Stelle).

Workshops gibt es doch in allen Preislagen und Variationen, da sollte doch was dabei sein?

Ich und Model?? ne das glaub ich eher weniger.... :D:D
ja, ist schwer zu sagen, glaub ich dir... anders gefragt, würdest du dir sowas holen, also ich will mich echt auf die modelfotografie spezialisieren, fashion usw. :)

Wegen Workshop, ich sitzt echt am arsch der welt.... :D:D
 
Ich und Model?? ne das glaub ich eher weniger.... :D:D
ja, ist schwer zu sagen, glaub ich dir... anders gefragt, würdest du dir sowas holen, also ich will mich echt auf die modelfotografie spezialisieren, fashion usw. :)

Wegen Workshop, ich sitzt echt am arsch der welt.... :D:D

Ich und Modelfotograf?? ne das glaub ich eher weniger... ;) :D

Zu dem Set kann ich nun wirklich gar nichts sagen. Ich kenne mich da kaum aus, kenne halt Walimex als "naja billig aber licht", und nach oben gibts noch Hensel und äääh :)

Gerade wenn du wirklich was in dem Bereich machen willst, denke ich ist das beste, einmal zu "schnuppern" bei jemandem, der wirklich Erfahrung hat. Du hälst ja mit deinem Orte ab vom Schuß hinterm Berg, aber es wird mit Sicherheit in deiner Umgebung irgendwo Fotografen geben, die auch Studio-Sets besitzen, und dir mit Sicherheit auch gerne eine Einführung geben.

Mag etwas Geld kosten - ist aber allemal besser, als bei eBay einige hundert Euro in den Sand zu setzen, weil irgendwer in irgend einem Forum gesagt hat, er "hätte das auch und das wäre voll der Hit". :o

Jeder hat halt wirklich andere Vorlieben. Du siehst ja: einige konnten schon mit Baustrahlern gut klarkommen, für andere war es "garnix".
 
aslo hier auf Seite 3-5 stand mal:
geh zu einem Fotografen und guck dir das mal an!

genau, so hab ichs gemacht, und gleich ein wenig Walimax Daylight (150, 150, 400) mitgenommen
gebracht, neue Lampen, da war kein "Hunni" nötig!

..und Ebay, na ich weis ja nicht :rolleyes:
 
die profis werden sagen: Blitzleistung und Leitzahl sind recht dünn

aber für kleine Studuios bis hin zu Portraits reichts allemal super (sag ich jetzt mal) der preis ist gut, also hat mehr Macken, sicher alles etwas "spittelig" und "lawede" aber man soll damit ja nicht Fußball spielen, und für einen Synchronblitz mit Infrarot-Auslöser...

ich würde es mir trotzdem nicht kaufen, aber kommt eben darauf an, was du fotografieren möchtest, als Einsteiger...

aber da bekommst du auch drei gebrauchte Walimex Daylight für den Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
für Bastler wäre das noch intressant .
ansonsten noch hier zu haben .
2-3 Lampen in eine (selbstgebaute^^) softbox, und man hat helles(für kleine Reume ausreichend), weißes dauerlicht, welches auch nicht besonders heiß wird ... Im Idealfall davon 2 Stück, und/oder Reflecktoren (z. B. styropor).
Die fassungen kosten ja so gut wie nichts, halterungen/stative sind, wie bereits oft erwähnt auch kein Thema, und softboxen bauen kann auch eine schöne Freizeitbeschäftiegung sein, dazu findet man genug in de Bastelecke !:evil: Dann noch der Hintergrund, und vertig ist das "selbstbau-dauerlicht-studio". Nachdem ich in "Basteleckenarchiven" dieses Forums, und auch sonst im Netzt informiert habe, will ich den Weg gehen ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also wir haben in der Diskothek mal aus Spass mit diesen Dingern gearbeitet.
Einfach schwarzen Molton und einen weißen Regenschirm. Nachteil: Stativaufnahmen aus Plastik, muss man halt aufpassen.

Immer gleiches Licht und ausreichend Blitzleistung um das Diskomischlicht wegzublitzen. War total lustig...das kam dabei raus.

Für ein "Spassshooting" vollkommen ausreichend, ernsthafte Studiofotografie eher nicht.
 
Ja, seh ich auch so, der Spaß am basteln ist allemal was wert, um hinter nicht feststellen zu müssen: 159,- für was nicht gerade sinnvolles, aber dafür halbfertiges ausgegeben zu haben!

Auch bei Ebay werden hin und wieder sachen in falsche Rubriken eingestellt und zu guten Preisen versteigert, also für Bastler.
Foto-Walser versteigert ab und an was!

Da wir sicher alle werder Platz noch Kohle noch Sinn für Studioanlagen haben, macht basteln mit einfachen Mitteln (für unsere Zwecke) einfach mehr Spaß :D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten