• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

Die Einschränkung sollte daher sein: Preis hochrücken in der Aufzählung, unter das Gewicht. Und dann hinschreiben, dass von den ersten 3 Punkten maximal 2 angekreuzt werden dürfen.

Nein das funktioniert nicht, da ein Neuling immer möglichst viele Kreuze machen wird und genau das möchte ich verhindern. Vielleicht können wir uns ja so einigen, dass 3 Punkte angekreuzt werden können statt zwei. So können wir verhindern, dass das Stativ stabil ist, kompakt, leicht und billig (das möchte jeder). Denn das geht IMHO einfach nicht. Stabil, kompakt und leicht geht (Feisol 3442, Gitzo GK2580), genauso wie kompakt, leicht und billig (Triopo :ugly:, Sirui Traveler und der ganze China-Kram) ... Stabil, leicht und billig würde allerdings nicht mehr so richtig gehen für eine DSLR, ist aber als Grenzfall noch akzeptabel (Berlebach Mini bspw.).

Ganz nebenbei finde ich das vorgeschlagene Feisol kein gutes Stativ. Jedenfalls nicht für ein 70-200/4. Würde der erste Punkt in unserem Beispiel nicht angekreuzt, dann würde ich mich bei der Beratung im Thread bspw. raushalten und ihr könnt eure Lieblingsstative reflexartig empfehlen. Ich nehme mal an, dass sich dann bei einem niedrigen Preislimit und Stabilität nicht angekreuzt die anderen "Stativ-Gurus" (ist jetzt nicht negativ gemeint) auch ziemlich raushalten werden. So ist Streit zumindest um einiges der Wind aus den Segeln genommen - was ja bei Stativempfehlungen öfters mal aufgekommen ist. Also ich fänd es gut, wenn man so erkennen könnte, worauf der Thread hinauslaufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde die ganze Sache schon viel weiter bringen wenn sich die meißten im Vorfeld etwas Mühe geben würden.
Viele sind ja trotz der (hoffentlich nicht zu übersehenden) Bitte nicht mal in der Lage die Punkte weg zu lassen die sie nicht "brauchen".:ugly:
Der Fragebogen war ihmo als "Hilfe" und nicht als "Allheilmittel" gedacht.
Man kann den gar nicht so ausformulieren das er "Narrensicher" ist und der "Faulheit" entgegenwirkt.
Ist zwar alles gut gemeint, aber da doch irgendwie fast immer die gleichen Sachen genannt werden frag ich ob es überhaupt Sinn macht da dran was zu "ändern/ feilen".
 
Ist zwar alles gut gemeint, aber da doch irgendwie fast immer die gleichen Sachen genannt werden frag ich ob es überhaupt Sinn macht da dran was zu "ändern/ feilen".

Narrensicher ist es sicher nicht. Aber es würde die Arbeit derjenigen erleichtern, die Vorschläge unterbreiten. Meine Vorschläge werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% nicht angenommen. Daher überlege ich ernsthaft, ob ich mich nicht bei solchen Sachen in Zukunft ganz raushalte. Die Tipp-Arbeit für die 10% ist es mir einfach nicht mehr wert.
 
Das "Problem" bei der Sache ist schlicht und Ergreifend das das ein Bogen ist bei dem, wenn man etwas ankreuzt, nicht gleich die Punkte weg fallen die dann nicht mehr möglich sind. (was aber dem Suchenden öfters klar wäre, wenn er sich im Vorfeld etwas bemühen würde)
Solange das nicht der Fall ist kann einer immer noch Sachen ankreuzen die nicht in das Budget oder sonst was passen.
:o

Hier mal ein Bsp.
Wie oder was kann man hier "empfehlen"? :angel:

Verfügbares Gesamtbudget:
[150] Euro
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Ich suche:
[ ] Dreibein-Stativ,
[ ] Einbein-Stativ
[ x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] nur einen Stativkopf

Das Stativ...
[ ] ...ist mein erstes Stativ
[x] ...soll besser als mein jetziges sein
[ ] ...soll etwas für den Rest meines Lebens sein

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
Im www oder im Laden?:confused:



[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
•Cullmann 124


Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder)
[ ] Sonstiger:

Welche Kamera und welche Objektive sollen auf das Stativ? (z.B. Nikon D700 mit 70-200/4 Objektiv)
•Canon 2stellig und max 75-300 bzw ein 180er Makro


Was ist dir am Stativ am wichtigsten? (nur max. 2 Kreuze möglich)
[ ] Stabilität (das das Stativ die Kamera und Objektive sicher hält und nichts verwackelt)
[ ] Gewicht (das das Stativ möglichst leicht ist für den von mir gewünschten Verwendungszweck)
[x] kompakte Transportmaße (gerne hier auch eine Zahl in cm angeben 40cm)
[ ] Arbeiten auf Augenhöhe oder etwas höher (max. Höhe des ausgezogenen Stativs)
[x] besondere Eigenschaften (weiter unten ankreuzbar)
[ ] Preis (möglichst günstig)

Besondere Gründe für den Kauf:



Deine Körpergröße: (Angabe wichtig für die max. Höhe des Stativs)
[185cm ] cm

Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[x] Carbon
[x] Holz
[x] egal

besondere Eigenschaften:
[x] große Arbeitshöhe (mehr als 1,50m)
[x] Mittelsäule
[x] umlegbare Mittelsäule
[x] Bodennähe
[x] Unklappbare Beine
[x] Abschraubbare Beine
[ ] Drehverschlüsse
[ ] Schnappverschlüsse
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:
 
Solange das nicht der Fall ist kann einer immer noch Sachen ankreuzen die nicht in das Budget oder sonst was passen.

In dem Falle könnte man auf die besonderen Eigenschaften verzichten, so wie es Hacon vorgeschlagen hatte. Da hätte ich kein Problem damit, da die meisten sowieso erstmal nicht wissen was das für Eigenschaften sind. Und diejenigen die es wissen, schreiben es vermutlich dann auch hin, dass die MS umlegbar sein soll.
Ich denke ohne die Eigenschaften-Liste wäre eine Empfehlung durchaus drin.
 
... könnte man zwei Versionen vorhalten, einen kurzen für rein technische Erfordernisse (z.B. unterteilt für Makro oder Reisestativ, wenn das Einsparungsmöglichkeiten bringen würde) und den Ausführlichen ?

Oder könnte man den bestehenden mehr untergliedern (z.B. in Abschnitt A: Packmaß und Reisetauglichkeit ... Abschnitt D: Finanzen)
so dass man bei Bedarf sich nur einen Abschnitt herauspickt oder das Ganze lesbarer wird ?

M. Lindner
 
Es geht ja nur darum, dass man den jeweiligen Fragestellern nicht alles aus der Nase ziehen muss. Ob es dann ein Stativ gibt dass man empfehlen kann oder eben nicht müssen wir halt rausfinden.

Ich finde den Fragebogen so wie er ist hilfreich, so wie Mayuka ihn modifiziert hat aber auch. Nicht mehr und nicht weniger ;)

Das Ding ist kein Allheilmittel und nicht jeder macht sich die nötigen Gedanken beim Ausfüllen. Aber was solls, spätestens wenn keine Antworten kommen werden die meisten gesprächiger...
 
Ich frage jetzt mal provokativ: haben sich die jemals Gedanken gemacht?! :evil:

Wenn ich die ausgefüllten Fragebogens so sehe, steht (zumindest gefühlt) in 85,8% die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, die es - die geneigten Mitleser wissen das zur Genüge - im Stativbereich nicht gibt. Die angepinnten Threads könnte man sich eh sparen, die sind uninteressant, weil man sich vorher einlesen und dabei auch noch selbst denken müsste. Das ist zwar nicht verboten, aber kompliziert. :rolleyes:

Blöderweise ist das der geordnete Stativkauf auch - kompliziert. :ugly:

Fazit: wenn es gelingt, einen potentientiellen Stativkäufer dazu zu bringen, sich Gedanken zu machen, bringt der Fragebogen schon was, egal ob modifiziert oder nicht.

Meine Anregung: die angepinnten Threads rein verlinken- vielleicht werden sie ja dann mal gelesen. ;)
 
Also ich sehe immer noch 3 Eigenschaften, von denen man in jedem Fall nur zwei haben kann:

  • Stabil
  • Leicht im Vergleich mit ähnlich grossen Stativen
  • günstig

Damit und der Bitte, davon nicht mehr als 2 anzukreuzen, liesse sich schon einiges machen bei den Epmfehlungen. Dann wüsste man, ob man dem Fragenstellendem mit seinem 70-200mm jetzt halt aufgrund des Budget eher zu einem Alu Stativ mit 2 bis 2.5kg ohne Kopf raten soll, oder ob man ihm eben klar macht, dass er die ersten beiden nicht für 200 Euro haben kann, aber vielleicht für 300 oder 400.
Denn das ist das, wo die typscihen Beratungen im häufigen bereich zwischen 100 und 250 Euro immer drauf hinauslaufen. Der Fragesteller denkt, er investiert schon ordentlich, übersieht dabei, dass ordentliche Cabron Stative, die die ersten zwei erfüllen würden, mit Kopf eben eher 300 bis 400 kosten.
 
Denn das ist das, wo die typscihen Beratungen im häufigen bereich zwischen 100 und 250 Euro immer drauf hinauslaufen. Der Fragesteller denkt, er investiert schon ordentlich, übersieht dabei, dass ordentliche Cabron Stative, die die ersten zwei erfüllen würden, mit Kopf eben eher 300 bis 400 kosten.

Signed - nur darfst du das eben öffentlich nicht mehr laut sagen ohne virtuell gevierteilt zu werden. :angel:
 
Da praktisch alle allgemeinen Fragen zum Stativkauf bis zum Erbrechen, und wiederholt, durchdiskutiert wurden (hier und an unzähligen anderen Stellen online), könnte man evtl. die Fragesteller ermuntern Fragen spezifisch zu verfassen - nachdem sie ihre eigene , und umfassende, Recherche betrieben haben .

Mit dem Fragebogen sind viele Leute sogar zu faul nichtzutreffende Punkte zu löschen; und bringen anscheinend oft die zeitgemäse Haltung mit in ihre Threads, dass ihnen Antworten geschuldet werden .
 
Da praktisch alle allgemeinen Fragen zum Stativkauf bis zum Erbrechen, und wiederholt, durchdiskutiert wurden (hier und an unzähligen anderen Stellen online), könnte man evtl. die Fragesteller ermuntern Fragen spezifisch zu verfassen - nachdem sie ihre eigene , und umfassende, Recherche betrieben haben .

Mit dem Fragebogen sind viele Leute sogar zu faul nichtzutreffende Punkte zu löschen; und bringen anscheinend oft die zeitgemäse Haltung mit in ihre Threads, dass ihnen Antworten geschuldet werden .
Diese Meinung teile ich
 
..nachdem sie ihre eigene , und umfassende, Recherche betrieben haben..
:lol: Leute, die das vorher gemacht haben, sind leider in verschwindend kleiner Minderheit.
Überwiegende Erwartungshaltung ist doch: wozu mit Recherchen abplagen, wenns mit ein paar Zeilen Forum-Topic geht, andere (stellvertretend) den Grips anstrengen können? ;)
 
Der Fragebogen ist eine gute Sache. Wichtig ist in erster Linie, dass er überhaupt existiert und man auf ihn verweisen kann. Vielleicht ist er aktuell zu kompliziert, d.h. umfangreich für Leute im "Stativ-Anfänger-Status" die sich noch nicht genauer, vor allem so lange und intensiv in Theorie und Praxis wie andere hier mit Stativen beschäftigt haben.

Was man mal versuchen könnte: z.B. in Bezug auf Post 124 die Abschnitte "besondere Eigenschaften" könnte man maximal als offene Frage und ohne Auswahl aufführen, die Material-Frage (ist auch über besondere Eigenschaften lösbar) ganz streichen und die "Ich suche", "das Stativ" und "ich habe angeschaut" als "Vorkenntnisse" zusammenfassen.

Die Frage nach "stabil" kann man sich eigentlich auch sparen. Die Antwort ist selbstverständlich so "stabil wie möglich" oder "stabil genug" und ergibt sich aus den anderen Komponenten Gewicht und Preis
 
Die Frage nach "stabil" kann man sich eigentlich auch sparen. Die Antwort ist selbstverständlich so "stabil wie möglich" oder "stabil genug" und ergibt sich aus den anderen Komponenten Gewicht und Preis
Und das weis dann natürlich auch einer der sich nicht selbst informiert hat?
Womit wir wieder am Anfang stehen.:angel:
 
Und das weis dann natürlich auch einer der sich nicht selbst informiert hat?
Womit wir wieder am Anfang stehen.:angel:

Nein. Muss er nicht. Gewicht und Preis ansagen, ev. Packmass. Über Stabilität kann einer der nicht Bescheid weiss gar keine Aussage machen, bzw. gar nicht einschätzen was die Frage bedeutet. Das sieht man auch an den Postings der Suchenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten