• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

Mal ein Auszug aus einer aktuellen Suchanfrage:

Stabilität:
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[X] stabil, dabei so leicht wie möglich
[X] sehr stabil, so leicht wie möglich

Besonders wichtig ist mir:
[X] Stabilität
[X] geringes Packmass
[X] geringes Stativgewicht
[X] Libelle/Wasserwaage


Immerhin wurden 5 Stative selbst herausgesucht und verlinkt, darunter 2 Nanomaxe aber auch ein 055 X Pro B, die sich mit den oben angeführten Vorgaben nicht vereinbaren lassen. Die Nanomaxe fallen bei Stabilität durch, das 055er wegen der Schwenk-MS eigentlich auch. Beim Packmass und Gewicht fällt das 055er auf jeden fall durch.

Was soll man da empfehlen bzw. wie soll man als Empfehlender ahnen was der Suchende als Stabil empfindet, als leicht bzw. als geringes Packmaß.

Die Angaben zu Gewicht und Packmass sollten mit max kg bzw. max cm vom Suchenden ergänzt werden.
Stabilität kann man gar nicht beziffern und ist dann das Ergebnis aus Packmass * Gewicht.

Da bin ich ganz bei Frokurs
 
  • Stabil
  • Leicht im Vergleich mit ähnlich grossen Stativen
  • günstig

Da fehlt IMHO einfach noch die Angabe einer großen Arbeitshöhe. Alle drei obigen Punkt erfüllt das Berlebach Mini, das wird den meisten aber nicht hoch genug sein. :) Also:
[ ] Stativ so hoch wie Augenhöhe

Da praktisch alle allgemeinen Fragen zum Stativkauf bis zum Erbrechen, und wiederholt, durchdiskutiert wurden (hier und an unzähligen anderen Stellen online), könnte man evtl. die Fragesteller ermuntern Fragen spezifisch zu verfassen - nachdem sie ihre eigene , und umfassende, Recherche betrieben haben .

Kaum jemand davon hat wirklich Recherche vorher betrieben... Die meisten haben Null Ahnung und nehmen eines der Stative welches ihnen auf der ersten Seite empfohlen wurde. Solche Leute können gar keine spezifischen Fragen verfassen, eben weil sie sich keine bis kaum Gedanken gemacht haben... Ich weiß nicht ob man eine "Abfrage" einbauen kann, wo man sowas erkennt oder nicht...

Stabilität:
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[X] stabil, dabei so leicht wie möglich
[X] sehr stabil, so leicht wie möglich

Besonders wichtig ist mir:
[X] Stabilität
[X] geringes Packmass
[X] geringes Stativgewicht

Genau diese Punkte müssen aus dem aktuellen Fragebogen raus!!! Die sind missverständlich und Einsteiger kreuzen sowieso alles davon an.
 
Ich finde der Fragebogen bietet zusehr die Möglichkeit, einfach mal alles anzukreuzen. Da selberdenken uncool ist, sollte der Fragebogen so gestaltet werden, dass garnicht die Möglichkeit besteht, sich eine unrealistische eierlegende Wollmilchsau zusammenzukreuzen.

Beispiel:
Mein Stativ soll
[ ] leicht, wackelig, günstig
[ ] schwer, stabil, günstig
[ ] leicht, stabil, teuer
sein.​

Auch fehlt mir eine Brennweitenabfrage, die ist noch wichtiger als irgendwelche kg-Angaben. Ein 6kg-Stativ trägt theoretisch auch eine D4 mit 500/4er ohne sofort zusammenzubrechen, aber wer will mit sowas fotografieren?
 
Ach ja, die Angabe der Kamera mit Objektiv finde ich auch deutlich besser als "schwere DSLR mit schwerem Objektiv". Das empfindet nämlich auch jeder anders...
 
Da praktisch alle allgemeinen Fragen zum Stativkauf bis zum Erbrechen, und wiederholt, durchdiskutiert wurden (hier und an unzähligen anderen Stellen online), könnte man evtl. die Fragesteller ermuntern Fragen spezifisch zu verfassen - nachdem sie ihre eigene , und umfassende, Recherche betrieben haben .

Mit dem Fragebogen sind viele Leute sogar zu faul nichtzutreffende Punkte zu löschen; und bringen anscheinend oft die zeitgemäse Haltung mit in ihre Threads, dass ihnen Antworten geschuldet werden .

Volle Unterstützung für dieses Statement. Ein Frageboben löst leider nicht das Problem, dass sich immer weniger Leute mit der Materie beschäftigen möchten.

Ich hatte eingangs mal zwei Links gesetzt zu den Buxtehuder Fotofreunden und zu Thom Hogan. Die Lektüre dieser beiden Artikel wird einen Stativsuchenden viel schneller in die richtige Richtung stubsen als jeder Fragebogen. Ich bin mir sicher, dass das Netz weitere ähnliche Seiten bietet. Die zwei sind also eher exemplarisch gemeint.

Man sollte vielleicht auch eingangs dazuschreiben dass die eigene Vorrecherche für eine erfolgreiche Hilfestellung zwingend erforderlich ist. Wer Gegenteiliges behauptet soll sich hier die Freds mal durchlesen. Sowohl die ohne Eigeninitiative des Fragenden als auch die wenigen mit.

gruss ede
 
Das einzige wirkliche große Problem bei der Sache ist, das jeder in den Fragebogen das liest was er will und nicht zwingend was der andere eigentlich meint.
Links und Lesestoff gibts hier genug, in den WichtigThreads findet sich ihmo genug für den Anfang um sich ein Bild zu machen was möglich ist und was nicht, selbst wenn man den nur überfliegen würde.
Was aber nichts bringt wenn es keiner annimmt / liest(warum ich mir für meinen Teil auch nicht mehr die Mühe zu machen die Sache auf dem laufenden zu halten).
Man wird hier keinen umerziehen und der Fragebogen wurde ja ins Leben gerufen damit man keine Fragen mehr stellen muss.
Hat es was gebracht?
Das Ding ist fast nur noch eine reine "kopier" und "ankreuzsache" und daran wird sich in der Art auch nichts ändern.


PS
Je besser sich ein TO informiert hat um so weniger Antworten bekommt er.
Ist ja auch komisch.
Und alle anderen bekommen fast immer die gleichen Stative/Hersteller genannt.
 
Da fehlt IMHO einfach noch die Angabe einer großen Arbeitshöhe. Alle drei obigen Punkt erfüllt das Berlebach Mini, das wird den meisten aber nicht hoch genug sein. :) Also:

Daswegen hatte ich leicht für die gebotene Höhe geshcrieben. fast 0.7kg für nur 35cm Höhe ist eher schwer. Ein Carbon/Magnesium Stativ im Stile der High End Gitzos in der Grösse würde wohl nur 400g wiegen. Und wäre auch stabil. würde aber 300 oder 400 Euro kosten.
 
  • Hat sich der TO schon über Stative informiert?
  • ja nein
  • Und wenn ja wo und wie
  • Was für Ansprüche/ Anforderungen stellt der TO an sein Stativ?

  • Wie hoch ist sein Budget

Diese Punkte würde am Anfang ihmo langen im in die Richtige Richtung zu kommen zumal man gleich sehen würde in wie weit sich der TO schon mit der Sache beschäftigt hat.

Ohne weiteres Nachfragen kommt man in einer "Beratung" eh nicht weiter und je mehr "Optionen" man einem am Angang lässt umso ankreutzfreudiger ist der geneigte TO wie die Vergangenheit gezeigt hat.
 
kommt doch bitte mal von "stabil" in dem Fragebogen weg.
Darunter versteht wie die Vergangenheit zeigt doch jeder etwas anderes und stellt auch andere Anforderungen.
Solange sich das "stabil" nicht greifen lässt und ein unbedarfter TO nicht vergleichen konnte wird er mit dem Begriff "stabil" nichts anfangen können.
Ein Feisol steht auch stabil, aber ein Velbon kommt schneller zur Ruhe obwohl es 100,- günstiger war und ne MS hat, ist dafür nicht ganz so hoch.
Was ist denn "stabil"?
Zusammenbrechen wird wohl kein Stativ wenn man ne DSLR drauf packt, selbst das billigste Hama nicht, aber ist es deswegen stabil?
Viele verstehen unter "stabil" oft nur das die Kamera gehalten wird und das Bild scharf wird und das bekommt man ja in der Regel mit etwas gutem Willen/ Tricks/ Abstriche mit jedem Stativ hin.

EDIT
Abgesehen davon empfehlen hier oft einige nur die Stative die sie selbst haben oder gerade "in" sind und nicht die, die in Frage kommen könnten was bei den Produktpaletten der Hersteller gar nicht möglich ist.
Das sollte man vielleicht auch noch in Zeiten des Web 2.0 einbauen weil ich mir sicher bin das hier der ein oder andere davon ausgeht eine "wirklich auf ihn zurecht geschnittene Beratung zu bekommen".:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sehe ich aber auch darin, dass einige gar nicht beraten werden wollen (Stichwort beratungsresistent), sondern nur eine List von Stativen die in Frage kommen, präsentiert bekommen wollen.
Es wird immer sehr (und berechtigt) auf die Beratungskompetenz von Blödia Markt und Co rumgehackt, aber die Kehrseite davon ist, dass sich eben viele Leute gar nicht mit der Materie eingehend beschäftigen wollen, sondern nur irgendwas kaufen wollen. Das sollte vielleicht vorher in einer sinn-versteckten Ankreuzfrage abgefragt werden. Es gibt viele, die suchen ein Billigheimer für den Urlaub, was dann eh nicht benutzt wird, da es zu schlecht ist. Kann man solche Leute bspw. denn überhaupt beraten?

Vorschlag:
[ ] - das Stativ wird oft benutzt, ich möchte viel Zeit damit verbringen
[ ] - ich bin bereit, mich näher in die Materie einzulesen

Glaube nicht, dass das so schnell angekreuzt wird.
 
Macht doch Links zu ein paar guten Informationsseiten oder -threads und dann sowas in der Art:

Ich habe gelesen:
[ ] Info-Link #1
[ ] Info-Link #2
[ ] Info-Link #3
[ ] Info-Link #4

:cool:


Das RRS-Bild kann man ja auch im Fragebogen verlinken. Und "Körpergröße" kann durch "Okularhöhe mindestens" ersetzt werden.
 
Aus gegebenem Anlaß!

Können wir mal den Fragebogen mit ein paar "ODER" versehen?

Aus einem aktuellen Thread:

[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich

Stabilität:

[x] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[x] geringes Stativgewicht

Muß man zwischen solche Einträge wirklich explizit ein ODER schreiben? :lol:

Ja, muß man, sonst wird immer und immer wieder nach einem Kompromiss gefragt, der in allen Extremen extrem gut ist.

Ich warte noch auf den Tag, an dem jemand nach einem Fliewatüüt fragt, das auch als Perpetuum mobile funktioniert, den Klimawandel stoppt und nur 2 Kalorien hat!


Man kann es den Anfängern ja nicht mal übelnehmen, denn der Fragebogen läßt den einfachen Dreisatz des Stativbaus (nur zwei der drei Eigenschaften: leicht, stabil, billig) außen vor und ermutigt dazu, das Unmögliche zu erfragen.


Vorschlag:

[ ] möglichst leicht, aber stabil (dadurch zwangsläufig teurer)
oder
[ ] stabil, Gewicht egal, aber bitte preiswert
oder
[ ] leicht, preiswert, Stabilität ist für meinen Zweck nachrangig

Stabilität:

[ ] stabil, Gewicht egal
oder
[ ] stabil, leicht (dadurch zwangsläufig teurer)

Besonders wichtig ist mir:

[ ] Stabilität
oder
[ ] maximale Höhe
oder
[ ] geringes Stativgewicht

Bitte, bitte, laßt uns das so ändern!!!

Mir sind gerade die Familienbenutzer ausgegangen!
 
Finde ich sehr gut. Noch besser fände ich (weiß aber nicht ob es im Forum eine technische Möglichkeit dafürgibt), wenn man jeweils aus den drei Punkten eine dreieckige Fläche aufspannt, bei der sich dann jeder Fragende mit einem Kreuz verorten kann. Notfalls als Dreieck, das aus Checkboxen gebildet ist.

Gruß

Hans

In einem Beitrag ist das schwer umzusetzen, sonst wäre ich bei Dir.
 
Ich unterstütze den Vorschlag mit dem oder.

Übrigens fänd ich es wirklich sinnvoll, wenn man die Nutzer dazu zwingt, ein paar genaue Angaben zu machen. Es hat sich doch gezeigt das in diesen Punkten immer und immer wieder nachgefragt werden muss:

Deine Körpergröße: (Angabe wichtig für die Augenhöhe des Stativs)
[ ] cm

Deine Kamera, die auf's Stativ soll:
[] (z.B. Nikon D800)

Objektive, die du mit der Kamera und dem Stativ benutzen willst:
[] (z.B. 300/4)
[] (z.B. 16-35/2.8)
[] (z.B. 100-400 IS)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten