• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

Wir brauchen unbedingt einen Ironie-Smiley.
 
Ein Fragebogen ist hilfreich und nützlich, aber man sollte auch auf Seite der Helfer nicht zu grosse Erwartungen haben. Zumal ich die Fragen für einen Laien zum Teil für nicht seriös beantwortbar halte. (Was ist Friktion und war für einen effektiven Nutzen habe ich in der Praxis? Material ist keine Eigenschaft, aber Carbon ist für alles gut besser und Panorama? Wo ist effektiv der Unterschied.)
 
Was mir noch aufgefallen ist.

Warum geben wir bei der Frage des draufzupackenden Equipments nicht noch eine Gewichtsangabe dazu? :confused:

Überall, ob Herstellerwebsite, Amazon oder Onlineshop und teilweise sogar bei den Märkten, werden die Gewichtsangaben der Body´s, Objektive, Blitze und Makroschienen ect. angegeben. Das würde ich noch dazu schreiben.

Denn es gibt gibt deutliche Unterschiede bei gleichen Brennweiten. Ein 300mm Teleobjektiv bzw. Telezoom kann bei niedrigen Lichtstärken schon recht leicht daherkommen, hat man aber ein 2,8´er auf dem Stativ, wird es plötzlich instabil. Das denke ich, werden viele "Stativfrager" vergessen.
 
Erstens kennen hier die wenigsten auch nur einige der in Frage kommenden Sachen und zweitens werden eh immer nur die gleiche Sachen genannt.

Du liegst da schon ganz richtig. ;)

Was du aber vergessen hast ist, dass sich in den meisten Fällen in der Art und Weise wie der Fragebogen ausgefüllt wurde, schon erkennen lässt, wohin der Thread sich entwickeln wird. Und kann jeder sich überlegen, ob es sich lohnt oder nicht oder ob er das ertragen möchte oder nicht. Insofern erleichtert das auch unsere Arbeit. :)

@Frohkus: Wenn sich der "Fragensteller" nicht die Mühe macht, die Begriffe nachzuschauen, ist auch eine kompetente Beratung nicht möglich. Wir wollen uns hier ja vom Blödia-Markt-Niveau absetzen. Aber dein Beitrag hat etwas berechtigtes. Hinter den Fachbegriffen könnten sich gut Links zu den entsprechenden Erklärungen verbergen. :top:
 
Baut doch noch ein paar Links zu den Herstelern der meißt empfohlenen Stative je Preis/ Gewichtsklasse (Nach den Maßen, abgesehen vom Packmaß/Gewicht fragt eh fast nie jemand) dann kann sich der Fragesteller schon fast den Fragebogen sparen.
:)
 
Du liegst da schon ganz richtig. ;)

Was du aber vergessen hast ist, dass sich in den meisten Fällen in der Art und Weise wie der Fragebogen ausgefüllt wurde, schon erkennen lässt, wohin der Thread sich entwickeln wird. Und kann jeder sich überlegen, ob es sich lohnt oder nicht oder ob er das ertragen möchte oder nicht. Insofern erleichtert das auch unsere Arbeit. :)

@Frohkus: Wenn sich der "Fragensteller" nicht die Mühe macht, die Begriffe nachzuschauen, ist auch eine kompetente Beratung nicht möglich. Wir wollen uns hier ja vom Blödia-Markt-Niveau absetzen. Aber dein Beitrag hat etwas berechtigtes. Hinter den Fachbegriffen könnten sich gut Links zu den entsprechenden Erklärungen verbergen. :top:


Übrigens war mein letzter Post sehr ernst gemeint!:)

Und im Grunde meinte ich auch das was mayuka schreibt, wer sich die Mühe macht, sich mit der Materie beschäftigt und gewillt ist den Fragebogen entsprechend auszufüllen, der kann auf zielführende Posts hoffen, der Rest wird so gleich selektiert und spart den "Sativerfahrenen" eine Menge Arbeit;)

Gewichtsangaben können mMn durchaus Sinn machen...

Auch wenn es, wie Riesbeck befürchtet, evtl nicht den erhofften Zweck erfüllt, finde ich dennoch, den Einsatz sehr lobenswert!:)

vg
kwl
 
Riesbeck weis aus Erfahrung das sich die wenigsten im Vorfeld oder wärend ihrer Suche selbst informieren.
Da kann man machen was man will, andere sich alles vorkauen lassen ist soviel leichter.
Wenn du mir nicht glaubst musst du einfach mal x belibige Threads seit Beginn des Forums überfliegen, dann verstehst vielleicht besser was ich meine.
Vor allem aber gibt es seit langem kein Feedback (egal ob positiv oder negativ) mehr von den Fragestellern.
Foren wurden leider zu einer Bedientheke und es spielen auch noch genug den unbezahlten Verkäufer.
 
....Warum geben wir bei der Frage des draufzupackenden Equipments nicht noch eine Gewichtsangabe dazu?.....

Du meinst so etwas in der Art wie

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf/Neiger?
[ ] Kompaktkamera (tendentiell <0.4kg)
[ ] Bridge oder Spiegellose (tendentiell <1.0kg)
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven (tendentiell <2.0kg, z.B. bei lichtschwachen Zooms und Objektiven)
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven (tendentiell <4.0kg, z.B. bei lichtschwachen Zooms mit grossem Zoomfaktor oder lichtstarken Objektiven bis 200mm)
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven (tendentiell >4kg, z.B. bei lichtstarken Tele-Zooms und -Objektiven)

Die Gewichtsangaben habe ich jetzt mal so über den Daumen gepeilt :) und sie sollen lediglich als Beispiel dienen und präzisiert werden, ebenso gilt das für Bezeichnungen wie 'lichtschwach' oder 'grosser Zoomfaktor' oder auch 'bis 200mm'.

Vielleicht ist das in der Tat ein Ansatz, mit dem der Fragebogen verfeinert werden kann.
 
Hi!

Riesbeck:
Ich hoffe Du hast mich nicht falsch verstanden!:)
Mir ist die Situation hier durchaus bewusst, ich wollte Dir damit nicht widersprechen, sondern lediglich unterstreichen das ich den Einsatz hier durchaus sehr löblich finde... und je umfangreicher der Fragebogen, um so eher lässt sich evtl auch die Spreu vom Weizen trennen...;)
Und so hatte ich den Einen oder Anderen hier auch verstanden:)

btw: "vorkauen lassen" ist ja leider im Prinzip schon ein Problem der aktuellen (jüngeren) Generation, bzw mittlerweile sogar schon ein Problem der Zeit/Gesellschaft an sich, aber das driftet dann iwie auch vom Thema ab...


Gwichtsangaben könnte man ja wenn dann evtl zB grob mit 0,5kg Schritten (DSLR) staffeln ?

plusquamimperfekt
Das sieht doch schon ganz brauchbar aus mit den Gewichtsangaben!

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
ok :)

Aber das Gewicht eines Gehäuses sagt ja nicht wirklich was aus.
Kommen ja auch noch Spiegelschlag usw dazu.
Die sollen einfach die Kamera hinschreiben die drauf soll, ist vielleicht zielführender.
 
Außer dass man tendenziell mit z schreibt :cool:, bin ich noch nie begeistert gewesen von all diesen Gewichtsangaben. Was ist denn anspruchsvoller an ein Stativ? Eine leichte 2x-Crop-Kamera mit (umgerechnet) 400mm-Brennweite oder eine schwere Vollformat-DSLR mit 100mm? ;) Der Logik nach müsste praktisch jeder China-Pappheimer für eine 1D mit 500er FB geeignet sein... :rolleyes:

Also ich möchte mich dem nicht ganz verschließen, aber die Gewichtsangaben sind immer mit Vorsicht zu genießen. (Beitrag nicht persönlich nehmen, ich weiß ja das du das weißt.) Oder das ganz rausnehmen und den User dazu zwingen, seine Kameraausstattung hinzuschreiben. Ich glaube das hattest du auch schon irgendwo vorgeschlagen.

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf/Neiger?
[ ] Kompaktkamera (tendentiell <0.4kg)
[ ] Bridge oder Spiegellose (tendentiell <1.0kg)
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven (tendentiell <2.0kg, z.B. bei lichtschwachen Zooms und Objektiven)
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven (tendentiell <4.0kg, z.B. bei lichtschwachen Zooms mit grossem Zoomfaktor oder lichtstarken Objektiven bis 200mm)
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven (tendentiell >4kg, z.B. bei lichtstarken Tele-Zooms und -Objektiven)
 
Hi!

Riesbeck: da bin ich ja beruhigt:)
Mit dem Gewicht hast Du natürlich recht, auch zB das Objektiv (Länge/Gewicht) spielt ja durchaus ne Rolle...
Also besser einfach (wie Du es ja auch schreibst) definieren -was- drauf kommen soll... reine Brennweite zB sagt da ja auch nix aus...
70-300 oder 300/4 oder gar 300/2.8 macht ja auch noch nen kleinen Unterschied aus. So gesehen wäre einzig die Angabe 300mm auch nicht zielführend... ganz schön kompliziert!:);)

Edith: mayuka:
das hat sich überschnitten...:o
Jepp nach Riebecks und Deinem Einwand, ist es auch mir klar geworden, das das komplette Equipment wesentlich zielführender wäre,
als irgendein Gewicht...

Ich könnte mir aber durchaus vorstellen das mit dem neuen Fragebogen die Beratung etwas zielführender, oder auch nur selektiver wird:)

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
....Jepp nach Riebecks und Deinem Einwand......

Den Einwänden war ich mir durchaus bewusst, aber selbst wenn wir den Fragebogen entsprechend ändern, werden sicherlich noch jene Suchende kommen, die ein Stativ "für später" suchen, wenn dann die kleine DSLR auf Vollformat hochgerüstet ist und das Kitzoom einer lichtstarken Festbrennweite Platz gemacht hat.

So betrachtet wird man in der Tat nie und nimmer auf einen grünen Zweig kommen, aber wenn man tendenziell (Danke, mayuka:)) über gefühlte 70-80% der potentiellen "Gefahren" abdcken kann, ist das doch schon was, oder? Irgendwo muss dann ja auch mal gut sein, sogar beim Feinschliff :angel:
 
Ich fasse mich kurz:

Je mehr man über den Fragenden erfährt desto besser, auch wenn die Angaben nie perfekt sind - die Antworten sind es ja auch nie ;-)

Wenn er auch die geplante Anschaffung eines 2,8/800 am Rande erwähnt ist das noch besser, also gehört zu zukünftigen Plänen ein kurzer Satz hinein.
 
So betrachtet wird man in der Tat nie und nimmer auf einen grünen Zweig kommen, aber wenn man tendenziell (Danke, mayuka:)) über gefühlte 70-80% der potentiellen "Gefahren" abdcken kann, ist das doch schon was, oder? Irgendwo muss dann ja auch mal gut sein, sogar beim Feinschliff :angel:

Es ist doch schon gut, wenn man potenziell (du scheinst eine t-z-Schwäche zu haben :D, war aber glaube ich vor der Rechtschreibreform so wie du es schreibst, du bist also entschuldigt :rolleyes:) vieles abdecken kann. Ob jemand irgendwann mal alles von 10mm bis 800mm mit einem Stativ abdecken möchte, ist er dann eben selbst dran Schuld.

Insofern ein Alternativ-Vorschlag. Damit deckt man auch alles ab und man erfährt sogar noch mehr (@cmo):

Welche Kamera(s) mmöchtest du mit dem Stativ bzw. Stativ und Kopf einsetzen? (z.B. Nikon D80, Olympus E-P5)



Welche Objektive möchtest du mit dem Stativ bzw. Stativ und Kopf einsetzen? (Bitte nur die größten Objektive nennen. z.B. Nikon 70-200/2.8, Canon 100/2.8 Makro)


 
Den Einwänden war ich mir durchaus bewusst, aber selbst wenn wir den Fragebogen entsprechend ändern, werden sicherlich noch jene Suchende kommen, die ein Stativ "für später" suchen, wenn dann die kleine DSLR auf Vollformat hochgerüstet ist und das Kitzoom einer lichtstarken Festbrennweite Platz gemacht hat.

So betrachtet wird man in der Tat nie und nimmer auf einen grünen Zweig kommen, aber wenn man tendenziell (Danke, mayuka:)) über gefühlte 70-80% der potentiellen "Gefahren" abdcken kann, ist das doch schon was, oder? Irgendwo muss dann ja auch mal gut sein, sogar beim Feinschliff :angel:


Klar da hast Du recht, das war/ist auch wirklich nur meine bescheidene Meinung!:o
Wobei -ich- ,ganz objektiv gesehen (auch aus "Einsteiger-Sicht"), nach dem Verlauf hier und den berechtigten Einwänden, auch dazu tendieren würde,
das *maximale Equipment* als Richtwert zu sehen und nicht nur eine reine Gewichtsangabe...

vg kwl
 
....Insofern ein Alternativ-Vorschlag. ....

Soll mir recht sein. Solange es dem Stativsuchenden weiterhilft, ist ja jeder Vorschlag willkommen. Aber dann gilt auch, dass jede Anfrage à la "Ey, Leut', ick will 'en Stativ, was schlägt ihr vor" konsequent mit dem Hinweis zum Fragebogen beantwortet werden sollte.
Und ja, dann trennen sich Spreu und Weizen (ohne tz, mayuka, ohne tz :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen.
  • Jeder denkt beim Packmaß an andere Werte. Für den einen sind 60cm noch klein, für den anderen schon groß. Vielleicht sollte man einen Richtwert in Klammern hinter den entsprechenden Punkt setzen.
  • Auf die Frage "Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut" werden häufig einfach irgendwelche Produkte genannt, die sich die Leute im Internet angeschaut haben. Vielleicht sollten wir hier noch eine Abfrage reinmachen, ob die leibhaftig im Laden befingert wurden oder nur eine Produktseite im Internet angeschaut wurde. Das ist ja ein Riesen-Untrschied.
 
Finde ich gut.

Mayuka, ich muß morgen für ein paar Tage auf Reisen, am Wochenende bin ich auf einer Veranstaltung.

Könntest Du, wenn keiner mehr was dagegen hat, die finale Fassung zusammenstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten