• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

@ Waldstein: Verflixter Fehlerteufel heiß natürlich Ding, wobei Dung nach der arbeit die es macht doch auch gut passt oder ? :D

Zu deiner Frage: Auch wenn es eigentlich redundant ist, so ist mir persönlich beim Durchlesen verschiedenster Threads halt aufgefallen, dass es sich hierbei um die beiden Dingen handelt, die Immer !!! genannt wurden, wobei solch "unwichtige";) Dinge wie welche Ausrüstung soll es tragen gerne vergessen wurden :rolleyes:

Daher hab ich es damals auch reingeschrieben. Deckt sich übrigins mit den Posts von Schaumal.

@ Schaumal: Den Checkliste-Vergleich findet ich :top: denn letztenendes muss der TO ja beim Vergleich der vorgeschlagenen Stative immer schauen, in wie weit seine persönlichen Ansprüche an das Stativ erfüllt werden
 
Hallo Waldstein,

Genau Richtig
Es ist zwar redundant, bietet aber vielleicht trotzdem eine gewisse Orientierung.

Das soll es am Ende sein eine Orientierung, denn 100% kann es nie sein.

Ich hätte zur Orientierung :) noch einige Vorschläge, Fragen oder Ergänzungen zu deinem Fragebogen, wobei ich natürlich noch keine Ahnung von Stativen habe. (Ist mir bei der Suche und Leserei nur so eingefallen).

Ich fange einfach mal:

1. Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven(ca. ?? Kg)
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven (ca. ?? Kg)
[X] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (ca. ?? Kg)
[ ] schwere Tele-Ausrüstung (ca. ?? Kg)

Für mich als Neuling kann ich noch keine Unterscheidungen machen.
Deshalb finde ich es nicht schlecht wenn das Equiqment was man benutzt oder benutzen möchte am Anfang steht.

2. ist Kugelkopf und Kugelgelenkkopf das selbe?

3. Bei der Handbarkeit/Handling hatte ich als Ergänzung -leicht zu reinigen, einfacher Zusammenbau Klappmechnismus, schraubbar usw. gedacht.

4. Bei Stativhöhe noch soll mindestens Augenhöhe und geringstes Packmass haben.

5. Panoramaverstellung
Hier habe noch meine Probleme unter oder auf dem Kopf was genau gemeint ist bzw. wo der Vorteil und Nachteil sein soll.

Zusätzlich sind mir noch Begriffe bei meiner Leserei um die Augen geflogen :lol:, die vielleicht den Rahmen sprengen, doch möchte ich diese Punkte nicht außer Acht lassen.
Dreibein mit Kreuz (Stabilität)
Mittelsäule (mit Haltevorrichtung für Gewichte bzw. Fototasche etc.)
Glieder pro Bein (Packlänge)
Schwingungsdämpfer (Stabilität)
Schnellwechselplatte, Schnellwechselkupplung (Zubehör)
Justier- Positionshilfehilfe (Wasserwaage, Libelle, Gradscala wsw.)
Feststeller: Gewinderinge oder Klemmen (evtl doppelt Handbarkeit)
Kardankopf (hier bin ich mir nicht siche ob das nötig ist)

Das war mein erster Ausflug in die Welt der Stative, vielleicht mache ich auch nur ein Overkill daraus.

Gruß
Schaumal
 
Danke für den Hinweis,

jetz wo du es sagst :(
bin noch in der Findungsphase :lol:
 
... Für mich als Neuling kann ich noch keine Unterscheidungen machen. Deshalb finde ich es nicht schlecht wenn das Equiqment was man benutzt oder benutzen möchte am Anfang steht. ...
Das ist wohl Geschmackssache.
... 2. ist Kugelkopf und Kugelgelenkkopf das selbe? ...
Ich denke mal: Ja.
... 3. Bei der Handbarkeit/Handling hatte ich als Ergänzung -leicht zu reinigen, einfacher Zusammenbau Klappmechnismus, schraubbar usw. gedacht. ...
Gemeinde, gibt es speziell leicht zu reinigende Stative?
... 4. Bei Stativhöhe noch soll mindestens Augenhöhe und geringstes Packmass haben. ...
Das steht schon unter Stativhöhe und Besonderes. Stativhöhe=Augenhöhe ist keine maßgebliche Höhe, da ja noch Kopf und Kamera draufkommen. Zu deutsch würde das also heißen: Sucherhöhe = 20 cm über Augenhöhe. Das interessiert keinen Menschen. ;)
... 5. Panoramaverstellung
Hier habe noch meine Probleme unter oder auf dem Kopf was genau gemeint ist bzw. wo der Vorteil und Nachteil sein soll. ...
Tja, es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde... Schau mal hier.
... Dreibein mit Kreuz (Stabilität)
Wird hier nur bei Studiostativen toleriert. :lol:
.... Mittelsäule (mit Haltevorrichtung für Gewichte bzw. Fototasche etc.) ...
Hat nicht jede Mittelsäule so einen Haken?
... Glieder pro Bein (Packlänge) ...
Ergibt zwisch zwingend aus gewünschter Höhe und geringem Packmaß. Niemand kauf ein Stativ mit vier Segmenten, nur weil er vier Segmente toll findet.
... Schwingungsdämpfer (Stabilität) ...
Was ist das?
... Schnellwechselplatte, Schnellwechselkupplung (Zubehör) ...
Ist ja abgefragt.
... Justier- Positionshilfehilfe (Wasserwaage, Libelle, Gradscala wsw.) ...
Wasserwaage/Libelle habe ich aufgenommen. Gradskala hat jeder Kopf mit Panobasis.
... Feststeller: Gewinderinge oder Klemmen (evtl doppelt Handbarkeit)
Ich habe mal Twistlock/Leverlock ergänzt, weil sich hier die Gemüter scheiden.
... Kardankopf (hier bin ich mir nicht siche ob das nötig ist) ...
Ich musste jetzt erst heimlich von Riesbeck erklärt bekommen, was ein Kardankopf ist. Ein Gimbal Head. :rolleyes: Also, wer so ein Teil im Auge hat, wird ohne Fragebogen Erkundigungen einziehen.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeinde, gibt es speziell leicht zu reinigende Stative?
ja klar gibt es die, und auch der Anwendungsfall ist gar nicht mal so selten. Die Stative sind in aller Regel dann aus Holz und kommen aus dem Osten Deutschlands (und ja, Riesbeck, ich weiss, dass es auch noch anderswo Holzstative gibt, aber darum geht es hier nicht ;)). EDIT: Da Riesbeck seinen Post, auf den sich das hier bezog, mal ganz frei wieder gelöscht hat, steht dieser Kommentar natürlich etwas lose in der Luft rum, aber sei es drum, ich werde ihn jetzt nicht auch noch löschen nur um den Lesefluss wieder herzustellen.

Anwendungsfälle können z.B. der Einsatz im Schlamm (z.B. bei Makros) oder eben im Salzwasser sein. Alternativ gibt es Stative mitinvertierten Beinen und abgedichteten unteren Segmenten, oder die Oven Traveler Verschlüsse von Gitzo die auch abgedichtet sind (sein sollen ?).

Bei Holzstativen reicht in aller Regel abspülen, Beinverschlüsse von Rundrohren müssen da mitunter zerlegt werden wenn Dreck oder Salz rein gekommen ist Wie anfällig fliplocks sind weiss ich nicht genau, ich schätze mal irgendwo dazwischen.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi folks,

Danke für die Hinweise und Antworten. Sorry wenn ich evtl. zuviel aufgeschrieben habe. Bei meiner Suche als Anfänger kommt man leicht vom 1/1 zum 1/1000 :).

Wenn ich als Amateur/Neuling ca. 250, --€ für mein erstes Staiv ausgeben möchte und dann sehe was es so auf dem Markt gibt. Bin ich doch etwas überfordert.
Was mir fehlt oder vorschebt ist sowas wie ein Konfigurator oder ein einfaches Macro/Script. Doch wird sich der Aufwand nur für Verkäufer (wenn überhaupt) lohnen.

Deshalb finde ich den Fragebogen für den Anfang nicht schlecht, werde den mal in den nächsten Tagen beantworten bzw. für meine Suche (neuen Thread) verwenden.

Jetzt muss ich mich aber umziehen, bin zum Abschiedsball eingeladen, werde gleich meine geschenkte Canon300D ausprobieren (leider noch ohne Stativ :lol:).


Edit: Schwingungsdämpfer kam mir nur in den Sinn, in Bezug Auslöser Übertragung vom Schwenkspiegel Vibration. Ist vielleicht auch übertrieben.

Gruß
Schaumal
 
Zuletzt bearbeitet:
@waldstein:

wie ich beim Stöbern hier gesehen habe, sind ja schon 2-3 Beratung mit Hilfe des Fragebogens angelaufen.

Vielleicht kann der eine oder andere von den TO noch aus Anfänger/Nutzersicht sagen, was verbessert werden müsste (auch wenn es in deiner Version vielleicht schon umgesetzt ist;)).

Kannst Sie ja mal fragen wenn du die Zeit findest...
 
Ich stelle in den letzten zwei Wochen immer wieder fest, dass Einsteiger mangels Vergleich ihre Kameraklasse nicht einschätzen können. Auch kleine Einsteiger-DSLRs werden regelmäßig als "schwere DSLR" angekreuzt. Vielleicht müsste man eine Gewichtsgrenze definieren oder Beispiele nennen. Oder einfach direkt nach dem Kameragewicht (ohne Objektiv) fragen.
 
ich glaube es ist besser, gleich die modelle zu nennen
leicht alles bis 60D bzw. D7000
schwer alles darüber, 7D, D300, 5D, D700/800 und die großen einstelligen.
aber da fehlt mir die angabe: leichte kamera + schweres objektiv

also wäre vllt wirklich maximalgewicht besser + längste brennweite, die man verwendet.
 
Ein Problem mit dem Fragebogen : die Posts werden sehr unübersichtlich und mühsam zu lesen.

Es wäre grossartig, wenn die Leute die ihn benutzen die nicht zutreffenden Punkte löschen würden; falls nicht, fände ich es wesentlich besser den Fragebogen zu ignorieren .
 
Ein Problem mit dem Fragebogen : die Posts werden sehr unübersichtlich und mühsam zu lesen.

Es wäre grossartig, wenn die Leute die ihn benutzen die nicht zutreffenden Punkte löschen würden; falls nicht, fände ich es wesentlich besser den Fragebogen zu ignorieren .

hier gebe ich dir Recht. ich überfliege die Dinger auch i.d.R. sehr schnell, aber ich habe es ja auch drangegeben hier ernsthafte Beratung in der Breite zu machen. Das Spielchen habe ich lange genug gemacht und bin die typischen Reaktionen leid (ausnahmen ausgenommen).

Was mir noch aufgefallen ist, es gibt eine Kategorie Kameras in der Spiegellose mit kleinen DSLRs zusammen gepackt sind. Die würde ich auftrennen, denn dort wo KEIN Spiegel schlägt gibt es andere Anforderungen an das Staiv als dort wo einer rumklappert.

Was mir auch auffällt. Wenn die Leute vorher nur Freitext geschrieben haben konnte man sehr schell sehen, wer sich wieviel vorinformiert hat und wer sich nur mal schnell "bedienen lassen will". Auch diese Unterscheidung fällt mir mit Fragebogen schwerer.
meine 2 cent
gruss ede
 
mal ne Anmerkung: nach ein paar Wochen geht mir der Fragebogen voll auf die Nüsse, das Ding wird immer komplett kopiert und dann 10 mal [x] gemacht und gut ist. Unübersichtlich wie sonst was und ermüdend, jeden Tag mehrmals das gleiche Prozedere ewig scrollen und nichts an Informationsgehalt kommt dabei rüber. Unten weiß man schon nicht mehr, was der TO oben angekreuzt hat.

Mein Vorschlag: einfach unten fett reinschreiben

-> Zutreffendes bitte ankreuzen
-> Nichtzutreffendes bitte rauslöschen


die Infos wären so kompakt und übersichtlich. Und man kann sich auf die Anforderungen des TO konzentrieren.
 
.....Mein Vorschlag: einfach unten fett reinschreiben

-> Zutreffendes bitte ankreuzen
-> Nichtzutreffendes bitte rauslöschen
...

So. Nachdem sich der Fragebogen an sich bewährt hat, geht mit die 1:1-Kopie inklusive einige Kreuzchen ohne dass das nicht Zutreffende gelöscht wird, auch gehörig aufn Senkel.

Ich unterschreibe daher ebenfalls Hanky's Forderung, allerdings nicht unten fett reinschreiben, sondern -> OBEN fett reinschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
.. dann aber bitte nicht einfach ersetzen, sondern als Erklärung dahinter schreiben. In den Hersteller-Katalogen ist nämlich die Bezeichnung Twist- und Leverlock üblich.
 
Hier mal ein neuer Vorschlag von mir, da der aktuelle Fragebogen sich nicht wirklich bewährt und Unerfahrene (nicht böse gemeint) gerne alles ankreuzen.


Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Ich suche:
[ ] Dreibein-Stativ,
[ ] Einbein-Stativ
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] nur einen Stativkopf

Das Stativ...
[ ] ...ist mein erstes Stativ
[ ] ...soll besser als mein jetziges sein
[ ] ...soll etwas für den Rest meines Lebens sein

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):



[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):



Verwendungszweck:
[ ] Architektur
[ ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder)
[ ] Sonstiger:

Welche Kamera und welche Objektive sollen auf das Stativ? (z.B. Nikon D700 mit 70-200/4 Objektiv)



Was ist dir am Stativ am wichtigsten? (nur max. 2 Kreuze möglich)
[ ] Stabilität (das das Stativ die Kamera und Objektive sicher hält und nichts verwackelt)
[ ] Gewicht (das das Stativ möglichst leicht ist für den von mir gewünschten Verwendungszweck)
[ ] kompakte Transportmaße (gerne hier auch eine Zahl in cm angeben)
[ ] Arbeiten auf Augenhöhe oder etwas höher (max. Höhe des ausgezogenen Stativs)
[ ] besondere Eigenschaften (weiter unten ankreuzbar)
[ ] Preis (möglichst günstig)

Besondere Gründe für den Kauf:



Deine Körpergröße: (Angabe wichtig für die max. Höhe des Stativs)
[ ] cm

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

besondere Eigenschaften:
[ ] große Arbeitshöhe (mehr als 1,50m)
[ ] Mittelsäule
[ ] umlegbare Mittelsäule
[ ] Bodennähe
[ ] Unklappbare Beine
[ ] Abschraubbare Beine
[ ] Drehverschlüsse
[ ] Schnappverschlüsse
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist dir am Stativ am wichtigsten? (nur max. 2 Kreuze möglich)
[ ] Stabilität (das das Stativ die Kamera und Objektive sicher hält und nichts verwackelt)
[ X] Gewicht (das das Stativ möglichst leicht ist für den von mir gewünschten Verwendungszweck)
[X ] kompakte Transportmaße (gerne hier auch eine Zahl in cm angeben)
[ X] Arbeiten auf Augenhöhe oder etwas höher (max. Höhe des ausgezogenen Stativs)
[ ] besondere Eigenschaften (weiter unten ankreuzbar)
[X] Preis (möglichst günstig)
Ich hab's mal beispielhaft mit 4 Kreuzen ausgefüllt und schreibe auch gleich eiN Stativ dazu, das etwa passt: Feisol 3441T, schon Ohne Mittelsäule 144, Packmass trotzdem nur 48cm, und leicht ist es auch

Die Einschränkung sollte daher sein: Preis hochrücken in der Aufzählung, unter das Gewicht. Und dann hinschreiben, dass von den ersten 3 Punkten maximal 2 angekreuzt werden dürfen.
 
Ich würde die "besonderen Eigenschaften" bei dieser Auswahl außen vor lassen wollen. Es reicht, wenn die unten im Fragebogen angekreuzt werden. Wer dort was ankreuzt macht damit idR doch deutlich, dass ihm das wichtig ist.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten