Gast_68916
Guest
der Akku der 5DII hält ewig, eher ist eine 16GB Karte voll.
Daran kann es also nicht liegen.
Bleibt der Hochformatauslöser und etwas mehr HAndballenauflage bei großen Händen, die ist aber nicht enorm weiterführend, finde ich.
Es ist mehr Gewicht und, was ich (als ich vor einigen Tagen mal eine D3 zwischen den Fingern hatte, wurde mir das klar) viel schlimmer finde: der Schwerpunkt wandert vom Handgelenk weiter weg, die Zusatzbelastung des Handgelenks ist besonders bei Querformat nicht unerheblich - und das sage ich, obwohl ich wirklich kräftig bin. Ich wollte nie und nimmer mit so einem schweren Brocken länger Freihand hantieren. Bei Hochformataufnahmen halte ich die (ohne Batteriegriff viel leichtere) Kamera an der gleichen Stelle fest, brauche also nicht umgreifen. den auch das Umgreifen ist manchmal umständlich, finde ich.
Ich hatte vor 20 Jahren mal einen Motor mit Hochformatauslöser für meine analoge angeschafft. Ausser für (extrem seltene) Serienbilder habe ich den nie genutzt. War eine klare Fehlinvestition.
Gruß
MF
Daran kann es also nicht liegen.
Bleibt der Hochformatauslöser und etwas mehr HAndballenauflage bei großen Händen, die ist aber nicht enorm weiterführend, finde ich.
Es ist mehr Gewicht und, was ich (als ich vor einigen Tagen mal eine D3 zwischen den Fingern hatte, wurde mir das klar) viel schlimmer finde: der Schwerpunkt wandert vom Handgelenk weiter weg, die Zusatzbelastung des Handgelenks ist besonders bei Querformat nicht unerheblich - und das sage ich, obwohl ich wirklich kräftig bin. Ich wollte nie und nimmer mit so einem schweren Brocken länger Freihand hantieren. Bei Hochformataufnahmen halte ich die (ohne Batteriegriff viel leichtere) Kamera an der gleichen Stelle fest, brauche also nicht umgreifen. den auch das Umgreifen ist manchmal umständlich, finde ich.
Ich hatte vor 20 Jahren mal einen Motor mit Hochformatauslöser für meine analoge angeschafft. Ausser für (extrem seltene) Serienbilder habe ich den nie genutzt. War eine klare Fehlinvestition.
Gruß
MF