• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff notwendig oder nur Show

Ich hab an 300D, 450D und nun 50D noch keinen Batteriegriff besessen und sehe auch weiterhin keine Notwendigkeit darin.
Auch mir ist das Teil einerseits zu klobig und andererseits liegt mir die 50D gut in der Hand und macht mir das Akkus zwischendurch mal wechseln nichts aus.

Dennoch halt ich den Batteriegriff nicht für eine Show:
Er hat eben seine Vorzüge für Anwender mit größeren Händen, die viel frei Hand im Hochformat fotografieren, die weniger Stress mit dem Akku wechseln haben möchten.
 
Bei meiner 450D habe ich einen BG ran, einfach weil dann der kleine Finger nicht mehr unter der Kamera ist und die Kamera mit größeren Linsen besser ausbalanciert ist. An der 7D benutze ich keinen BG, die ist groß und schwer genug. Ausserdem würde sie mit BG nurnoch schwer in meine Tasche gehen.
 
Ich habe sowohl an meiner EOS 33 als auch an meiner EOS 500D einen Batteriegriff und würde nicht drauf verzichten wollen. :D

1) Hochformataufnahmen. Das alleine würde aber auch ohne Batteriegriff noch gut gehen.

2) Gegengewicht zum Objektiv - gerade bei schwereren Objektiven bzw. längeren Objektiven "mit Hebelwirkung" finde ich es sehr angenehm, wenn das nicht allzu frontlastig wird.

3) Batterieleistung. Außerdem gibt's dadurch die Mäglichkeit der Verwendung von AA-Akkus / -Batterien, die es fast überall zu kaufen gibt, auch wenn die ursprünglichen Akkus mal den Geist aufgeben.

4) Der kleine Finger baumelt ohne Batteriegriff irgendwo unter der Kamera rum. Da finde ich den Griff alleine schon deswegen sehr praktisch, weil dadurch dann das "Anfassgefühl" verbessert wird und man den kleinen Finger auch ablegen kann.

5) :D Mir gefällt's einfach besser :D
 
weiterer Pluspunkt: ein kleiner IR-Auslöser passt wunderbar zwischen die Akkus ins Fach... In der Hosentasche würde ich ihn nur i-wann verlieren oder meine Frau mitwaschen.
 
Warum sollte ein BG Show sein ? :confused:
Also wenn sich jemand so ein Teil nur wegen "Show" kauft, meine Güte was muss der Mensch für Probleme haben:eek:

Ich finde den BG einfach aus Haptikgründen sehr praktisch. Erstens entspannt es die gesamte Armhaltung beim Hochformat-Fotografieren, desweiteren finde ich dass man Verwacklungen etwas besser mit BG ausbalancieren kann, einfach weil mehr Gewicht dahinter ist, geht zumindest mir so.

Nebenbei, klar, ich hab gleich doppelte Akkupower.

Ab und an schraub ich den BG aber dann doch freiweillig ab, nämlich wenn ich Streetfotografie in der Stadt verfolge, da ist mir die Kamera mit BG dann einfach zu auffällig.
 
Ich habe auch einen BG für mein 450D. Ich finde es schon praktisch.
Wenn man öfters Hochformat fotografieren muss/will, z.Bsp. bei einer Feier oder Hochzeit ist schon angenehm, da man sich nicht verrenken muss.
Gruß
 
Es gibt natürlich Menschen, die sich einen BG (oder Geländewagen) kaufen, weil "es halt cooler aussieht". Es gibt aber auch welche, die sich das besorgen, weil es für ihre Arbeit eine sinnvolle Arbeitserleichterung ist.

Ich persönlich habe Batteriegriffe. Ich nutze sie, brauche sie aber nicht immer.

Sinnvoll ist ein BG meiner Meinung nach dann, wenn
  • sehr viel hochkant Fotografiert wird (entlastet die Arme)
  • zwei Akkus gebraucht werden, weil einer zu schnell alle ist (z.B: Serienaufnahmen im Sport)
  • ein schweres Objektiv ausbalanciert werden soll (z.B. 70-200mm f2.8, 300mm f2.8,...)

Bei kleineren Optiken und wenn Zeit zum Batteriewechsel da ist und allem anderen braucht man ihn nicht. Und generell gilt: Wenn man einen BG bisher nicht vermisst hat, braucht man ihn auch nicht nicht wirklich.

(PS: Im Urlaub pfeife ich auf den BG. Da will ich es lieber klein und handlich. Und eine schnuckelige, handliche 85mm FB verlangt auch keinen BG-Einsatz)
 
Hallo,

mein Freundin und ich haben eine 50D und dafür auch einen Batteriegriff. Bei Freihand-Aufnahmen im Hochformat liegt die Kamera einfach viel besser in der Hand und da wir insgesamt vier Akkus haben, haben wir selbst bei längeren Ausflügen keine "Stromprobleme"...
 
Also meine kleine 500D ist mit dem 17-85mm IS USM schon total unhandlich ausgelastet ohne BG. Ich will mir garnich vorstellen wie das mit nem 70-200 2.8 wäre oder so.
Batteriegriff ist einfach unverzichtbar
 
Ich würde die Eingangsfrage folgendermaßen beantworten:

Ein BG ist bedingt notwendig :rolleyes:

Ich habe den BG zu 95% montiert. Er kommt nur dann runter, wenn ich eine kleine und leichte Kombination brauche - wobei sich "klein" bei meinen Objektiven eigentlich direkt erledigt hat, da ich grundsätzlich und ausnahmslos mit GeLi unterwegs bin und das verhältnismäßig kompakte 24-105/4 L IS USM gerade verkauft und gegen ein 24-70 2.8 L USM ausgetauscht wird. Es bleibt nur noch das 85/1.8, und das ist mit GeLi auch schon recht lang.

Ich finde, daß das Handling meiner 5D auch beim Einsatz kleinerer Objektive deutlich besser ist, also lasse ich den BG idR montiert.
 
Ich will mir garnich vorstellen wie das mit nem 70-200 2.8 wäre oder so.

Ich hab mal ein ähnliches Szenario getestet: 450D an 100-400 - Man fragt sich, ob zuerst das Bajonett bricht oder die Finger ... oder ob einfach alles runterfällt. :D
Sowas kann man dann wirklich nur noch am Objektiv festhalten oder auf dem Stativ benutzen.
 
BG ist für mich unverzichtbar und absolut pflicht, wieso?

+ Hochformatauslöser und wahlrad
+ 2. Akku direkt drin sowie option auf Batteriemagazin
+ Deutlich besseres Handling allgemein
+ Schwerer
+ Deutlich bessere Handhabung in verbindung mit Schweren und großen Objektiven.

Schonmal nen 2,8 300/400 oder 70-200 2,8 anner Kamera ohne BG gehapt? Isn alptraum....
 
Also ich hab meine 400d Ende 2007 ohne BG gekauft und hab mich lange dagegen gewehrt weil ich dachte mir würde das insgesamt zu groß werden.
Auch nachdem ich meine 70-200 4 non-IS gekauft und doch ordentlich genutzt hatte (zumeist im Hochformat :lol:) dachte ich mir ein BG wäre nicht nötig.

Im April habe ich einen Original-BG hier im Forum nachgekauft und musste feststellen, dass der, wie mein Tamron 17-50, etwas ist was ich schon viel früher hätte kaufen sollen. Ich könnts mir jetzt ohne nicht mehr vorstellen.
Habs neulich probiert und schnell wieder zurückgeschraubt.

Soviel zu mir und meiner 400d(!).
 
Ohne BG kann ich im Studio nicht arbeiten, weil sonst der Transmitter die Kamera im Hochformat immer nach unten zieht. Mit nem BG gleicht sich das eher aus und ich habe keine schiefen Bilder mehr.
 
habe in der bucht einen neuen für 35 eus erstanden. hab auch erst lang überlegt, aber jetzt bin ich froh, das ich ihn habe.
das anfassen der cam, das griffgefühl ist glaub ich das beste daran. habe aber meine einstellung für das wechseln der af-punkte umstellen müssen. hatte den joystick mit dieser funktion belegt, aber beim halten im hochformat kommt der daumen nicht mehr an den joystick ran. habs also auf das rädchen am auslöser verlegt.
 
Ich hatte an der 400D immer die Adapterplatte vom Stativ drunter und jetzt auch an der 50D, die gibt Halt für die Finger der linken Hand, damit läßt sich Cam gut halten und der Mittelfinger hat was zum festhalten, die rechte Hand darf auch mal locker lassen.


Hochformat... die 50D klebt doch mit dem Griff förmlich in dieser Position an der Hand, da brauchst keine Verrenkung.

Ich bin froh das da kein solcher Klotz noch unten dran hängt und die Tasche somit noch größer sein müßte.

Ich sehe de BG eher als Show :D *duck+weg*
 
Hast dich schonmal gefragt warum die Profikamera den gleich in einem Guss im Body integriert haben, selbst zu analogen Zeiten schon?

Man kann ne Kamera auch absichtlich falsch halten, dann braucht man Fokuscharts weil man dauernd meint die Bilder werden nicht scharf ;)
 
Hast dich schonmal gefragt warum die Profikamera den gleich in einem Guss im Body integriert haben, selbst zu analogen Zeiten schon?
...

Einer der Gründe dürfte der Größere Akku in Verbindung mit deutlich höherer Kapazität sein. Für Berufsfotografen wäre es sicher ärgerlich, wenn sie sich zB bei Events mit dem Wechseln von Akkus befassen müßten und genau dann DAS Bild verpassen - ok, zu analogen Zeiten mußte dann auch noch ein Film gewechselt werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten