• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Ich denke, dass es sich da um einen Nachbau dieser Art handelt, denn für 56 Euro bekommst du keinen original MB-D11:

http://fstoppers.com/fakembd11
 
AW: Batteriegriff D7000 oder Produktpiraterie?

Hi,

Handelt es sich hier um Produktpiraterie oder um ein Schnäppchen?

Vermutlich Ersteres. Wie sieht den die Nikon-Garantiekarte aus? Wie sieht das Verpackungsmaterial ("innen, d.h. Luftpolsterfolie etc.)? Letzteres könnte auch ein Hinweis sein, denn dort wird oft "geschlampt" beim Kopieren.
 
AW: Batteriegriff D7000 oder Produktpiraterie?

Da reicht es ansich dran zu hören, auf das Rolex-"Bimmeln". ;)
-Wobei man die übergroße Mehrheit der Fakes eh sofort am Äußeren erkennt.

So viel kostet ein Nikon-Hochformatgriff doch nun wirklich nicht, ob nun Fremdhersteller oder Fake, etwas vernünftiges von Nikon zu kaufen hat ansich noch nie geschadet. :)
 
AW: Batteriegriff D7000 oder Produktpiraterie?

Hi,

So viel kostet ein Nikon-Hochformatgriff doch nun wirklich nicht, ob nun Fremdhersteller oder Fake, etwas vernünftiges von Nikon zu kaufen hat ansich noch nie geschadet. :)

Es hat nur eine andere Dimension, wenn Nachbauten als Original verkauft werden. Wenn Meike&Co draufsteht, weis man, dass man für wenig Geld eben nur einen Nachbau bekommt. Das kann man akzeptieren oder eben nicht.

Das Problem bei einem "Original-Nikon"-Fake ist, dass niemand weis (oder sagt), zu welchem Preis tatsächlich ein echter Nikon-BG herzustellen ist. Es wird allgemein angenommen, dass der Preis einer Markenware einen guten Teil "Markenlogo-Zuschlag" enthält. Wieviel das ist, weis/sagt jedoch niemand.
 
also ich würde mir ja gern den MB-D11 zulegen bzw bestellen.
jedoch will ich dann auch gleich akkus dazu kaufen.
ich kann aber weder in diversen shops noch beim hersteller
irgendwelche infos entnehmen, wieviel EN-EL15 akkus in den
batteriegriff passen!? ich würde anhand der größe mal auf zwei tippen,
will mir aber sicher sein ;)
kann mir von euch vielleicht einer helfen? :D

greetz
 
Ich schließe hier gleich eine Frage bzgl. Akkus an:
Welche nehmt ihr denn da? Normale (nicht aufladbare) Batterien fallen ja vermutlich weg, zahlen sich Eneloops aus, v.a. wenn man den BG eh nur 1x/Woche verwendet?

Was nehmt ihr - abgesehen vom EN-EL15 - für Akkus?


Grüße!
 
Der BG funktioniert mit dem EN-EL15 oder mit NiMh-Mignonzellen (Hier wohl besonders gut mit Eneloops. Ich verwende überhaupt keine anderen NiMh- zellen mehr, egal in welchem Gerät.), Auch Lithium -Mignonzellen sollen gehen (keine Erfahrung damit) und Alkaline-Batterien sind möglich, aber nur ein Notbehelf (wegen geringer Kapazität).
Und immer den richtigen Akkutyp im Kameramenü einstellen!
Steht alles im Handbuch des MB-D11.

Grüße vom
Otto
 
Es gibt noch einen "Akku-Einsatz".
Nennt sich "EN-EL15A" und leistet in meinem MB-D11 seit ein paar Monaten gute Dienste. Davon gibt´s laut google allerdings Ableger, die im Originalgriff Probleme machen können.

Gruß
Rüdiger
 
Es gibt noch einen "Akku-Einsatz".
Nennt sich "EN-EL15A" und leistet in meinem MB-D11 seit ein paar Monaten gute Dienste. Davon gibt´s laut google allerdings Ableger, die im Originalgriff Probleme machen können.

Gruß
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

interessant !
den gibt es aber nicht original von Nikon ?
oder kann ich das nur nicht auf der Nikon Seite finden ?
 
Es gibt noch einen "Akku-Einsatz".
Nennt sich "EN-EL15A" und leistet in meinem MB-D11 seit ein paar Monaten gute Dienste. Davon gibt´s laut google allerdings Ableger, die im Originalgriff Probleme machen können.

Gruß
Rüdiger
die Frage ist nur, welche Ableger das sind.
ist deiner von Amazon für 34,90€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage an euch:

Ich habe mir vor kurzem den originalen MB-D11 von Nikon gekauft und mir ist aufgefallen, dass die Einstellräder, anders als an der D7000, nicht gummiert sind?
Auch sonst scheint er mir nicht so robust gebaut zu sein, wie die Kamera.

In der Kaufbeschreibung wurde gesagt, dass der BG auch aus Teilen mit Mg-Legierung besteht. Das konnte ich aber noch nicht feststellen.

Ich habe mir den BG für den Preis hochwertiger vorgestellt, aber ich werde ihn trotzdem behalten.
 
Es gibt noch einen "Akku-Einsatz".
Nennt sich "EN-EL15A" und leistet in meinem MB-D11 seit ein paar Monaten gute Dienste. Davon gibt´s laut google allerdings Ableger, die im Originalgriff Probleme machen können.

Gruß
Rüdiger

von diesem EN-EL15A ist auf der Nikon-Seite beim Zubehör zur D7000 aber nichts zu lesen...? Wenn ich die Googlehits so überfliege, dann scheint mir das auch kein Nikonprodukt zu sein.

Ich habe mal eine Frage an euch:

Ich habe mir vor kurzem den originalen MB-D11 von Nikon gekauft und mir ist aufgefallen, dass die Einstellräder, anders als an der D7000, nicht gummiert sind?
Auch sonst scheint er mir nicht so robust gebaut zu sein, wie die Kamera.

In der Kaufbeschreibung wurde gesagt, dass der BG auch aus Teilen mit Mg-Legierung besteht. Das konnte ich aber noch nicht feststellen.

[...]

Gummiert sind die Räder meines MB-D11 auch nicht. Robust finde ich das Ding allerdings schon. Meines Wissens nach ist das Innenleben aus Magnesium... an der D7000 ist ja auch nicht sooo viel Magnesium - gerade so viel, dass sich das Marketing freut ,)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten