• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Nulltarif: Holzblock besorgen und unten am Body anschrauben...

Ganz ehrlich: Die Idee finde ich garnicht so schlecht. Wer keine zwei linken Hände im Umgang mit Holzarbeiten hat kann sich so relativ kostengünstig den BG von der Form her nachbauen/sägen/fräsen/schleifen. So kann man zwar keinen weiteren Akku einlegen und auch keinen Hochformatauslöser nutzen - hat aber den Griff der D7000 vergrößert.
 
Heute kam der original, echte Nikon-BG als Ersatz für den generell gar nicht so verkehrten Meike Griff per Post. Und das sind Welten in Sachen Gehäuseverarbeitung.

Eigentlich hätte ich den Meike gerne behalten, aber das Akku-leersaugen war mir zu nervig; gerade wenn man Griff ständig in Benutzung hat.
 
Ich hatte/habe auch beide BG, allerdings muß ich da meinem Vorschreiber wiedersprechen. Den von 'Welten in Sachen Gehäuseverarbeitung' zu sprechen, halte ich für ziemlich übertrieben. Sicherlich gibt es bei den eingesetztem Gehäuse-Materialen und Schalter, Drehräder etc. unterschiede, aber die Verarbeuitung ansich war für den Preis absolut ok. Fazit also, so dramatisch das man gleich von WELTEN spricht ist es nun auch wieder nicht. Man sollte da mal die Kirche im Dorf lassen...
 
Ich hatte/habe auch beide BG, allerdings muß ich da meinem Vorschreiber wiedersprechen. Den von 'Welten in Sachen Gehäuseverarbeitung' zu sprechen, halte ich für ziemlich übertrieben. …

Okay, wenn man es etwas objektiver betrachtet:

Eigenschaften des Meike (gute, wie schlechte):
  • Deutlich leichter als der MB-D11 (kann man gut oder schlecht finden)
  • Gehäuse wirkt recht stabil und ist innen auf der Unterseite durch einen Metallstreifen verstärkt
  • Gute Befestigung an der Kamera (sitzt recht fest, ohne großes Spiel)
  • Akkueinsatz wackelt und hat zu viel Spiel (zumindest bei meinem Exemplar)
  • Stativgewinde wirkt ordentlich (dem habe ich ohne Vorbehalte einen HuGo Strap anvertraut)
  • Einstellräder funktionieren entgegengesetzt zur Kamera (hat mich nie weiter gestört)
  • Sämtliche Knöpfe und Schalter sind problemlos und ordentlich bedienbar (kein Knarzen, kein Knacken)
  • Statusleuchte der Kamera blinkt (laut Bedienungsanleitung normal), Akkus werden auch im ausgeschalteten Zustand entladen (zumindest bei meinem Exemplar)

Also, ich will den Meike keines Falls schlechter reden, als er ist. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist absolut in Ordnung.

Gravierendster Unterschied zum Original ist das Gehäuse, welches beim Meike eben aus Kunstoff mit einer in im Boden verschraubten Verstärkung daherkommt.
 
Ok, so sieht das schon wesentlich besser aus, das ist schon eine Relativierung zu deiner ersten Aussage mit den "Welten die zwischen den beiden Gehäusen" hinsichtlich der Verarbeitung liegen.

Im übrigen, was die Gehäusestabilität angeht, genau das war der Grund, warum ich mir schlußendlich doch den Originalen gekauft habe, der ist gerade wenn man viel mit Stativ und relativ schweren Zooms arbeitet (z.b. AF-S 24-70) doch schon einiges stabiler. Andererseits ist der Meike vom P/L-Verhältnis sehr gut, sofern alles ordentlich funktioniert. Ich hatte keine Probleme mit selbstentladenten Akkus oder blinkenden LEDs und der Akku im Meike klapperte bei mir auch nicht mehr als im Originalen.
 
AW: d7000

Der Original ist mir ehrlich gesagt zu teuer.:mad:
Zu welschen aus dem Zubehör könnt ihr raten?:confused:

Hallo Armin,

auch wenn ich keinerlei Probleme mit meinem Meike habe, würde ich niemals zu dem raten.
es gibt scheinbar viele, die nicht so optimal funktionieren.
es scheint auch entscheidend zu sein, wo man den bestellt.
möglicherweise testen manche Händler den BG, bevor sie den ausliefern.
meinen habe ich in Polen bei Foto-Tip bestellt.

was ich immer nicht verstehe, das es vielen Leuten um die Größe geht.
haben die nie mit einer z.b. FG, FA oder ähnlichem Gehäuse fotografiert ?
das Problem liegt wohl eher zwischen den Ohren, als vor dem Auge. ;)
 
Ich möchte jetzt nicht extra einen Thread starten..
Folgendes: Für meine D7000 möchte ich jetzt einen BG, einen 2. Akku brauche ich nicht. Mich interessiert wirklich nur der zusätzliche Hochformatauslöser, da ich hauptsächlich Menschen (Portraits, Konzerte..) fotografiere.
Ich habe jetzt viel darüber gelesen, dass der BG abbricht, wenn man ein Tele wie z.B. 105mm 2.8G drauf hat.
Allerdings benutze ich die Kamera NICHT mit einem Stativ, und den originalen Strap habe ich auch immer um den Hals, also denke ich kaum, dass wirklich so viel Druck auf den BG ausgeübt wird..

Reicht für diesen Anwendungszweck ein Meike, Phottix, .. BG?
Zumindest das Problem, dass mir die Kamera runterfällt, habe ich durch das Band am Hals ja nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt viel darüber gelesen, dass der BG abbricht, wenn man ein Tele wie z.B. 105mm 2.8G drauf hat.

Das das vom normalen Gebrauch passiert, habe ich noch nie gehört.

Ich trag an meinem Nachbau regelmäßig das 70-200 spazieren und kann mir nicht vorstellen, was da brechen könnte - höchstens die Schraube im Stativgewinde der Kamera.
 
Zum Beispiel. Oder das Gewinde der Kamera (da ist es egal ob Orginal oder nicht^^). Zum glück hat man noch 2 "schutzengel". Einmal der Kamera Gurt und zum anderen das Batteriefach + der kleine Stift. Der Rest ist hoffen.
 
Hi,

Reicht für diesen Anwendungszweck ein Meike, Phottix, .. BG?
Zumindest das Problem, dass mir die Kamera runterfällt, habe ich durch das Band am Hals ja nicht..

Wenn du mit den sehr oft geschilderten Problemen wie Selbstentladung der Akkus, "verkehrte" Drehräder usw. bzw. dem Risiko dazu leben kannst.....

ICH könnte das nicht und hab deshalb einen Original Nikon-BG, der einwandfrei und in allen Lagen und unter allen Bedingungen funktioniert wie er soll.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es Leute gibt, die "verkehrte Drehräder" usw. akzeptieren, wenn sie dafür nur einen Bruchteil des Geldes ausgeben, der für ein Original aufgerufen wird.
 
"Billig"-Batteriegriff schlecht für Kamera?

Hallo,
ich wollte mal wissen, ob es schädlich für die Kamera ist, wenn man daran einen günstigeren Batteriegriff anschließt?

Danke und LG
nikonf
 
AW: "Billig"-Batteriegriff schlecht für Kamera?

Mh also als billig würde ich die jetzt nicht unbedingt bezeichnen, eher normal für Fremdhersteller.
Ich hatte auf meiner 400D und nun auch auf meiner 60D einen BG von Phottix und bin mit beiden äußerst zufrieden gewesen.

Von den beiden genannten würde ich dann aber schon eher zum Quenox tendieren, da bei dem Ebay-BG für mich kein Hersteller ersichtlich ist und enjoyyourcamera zwar nicht immer das hochwertigste anbietet, aber in meinen Augen durchaus seriös ist.

Hier mal einer von Phottix für dich.
Hier nochmal ein etwas besser bewerteter BG unbekannten Herstellers...für etwas mehr Geld.

Krank wird die Kamera davon ziemlich sicher nicht.
 
AW: "Billig"-Batteriegriff schlecht für Kamera?

Ich habe mir mal die Rezensionen beim großen Fluss durchgelesen, auf der Suche nach einem BG für meine Canon 550d. Was durchweg bei allen 3. Anbietern stand war, dass das Plastik/Gummi sehr stinken würde, zumindest für 1-2 Monate. Also evtl. chemische Weichmacher oder ähnliches verwendet wurde. Rein technisch konnte ich nichts entdecken. (Höchstens, dass sich die Beschriftung der Knöpfe langsam abrieb).
 
AW: "Billig"-Batteriegriff schlecht für Kamera?

Der Kamera ist das völlig egal. Meine Beobachtungen mit einem Chinaböller und einem Nikon-Original an den S5pro = D200. Bei beiden sind nach einem Jahr die Klappen zu den Fächern (Scharniere) kaputtgegangen. Den Chinaböller konnte ich mit einem kleinen Lederstreifen und Pattex sehr leicht fixen, der Original ist ein Fall für die Tonne. Frag mich mal was ich als Ersatz kaufe.
PS: Zum Thema Abrieg sei noch festzustellen, daß dem Fotografen nicht mehr zu helfen sein sollte wenn er nach dreimaligem Gebrauch der Kamera die beiden Schalter und den Knopf nicht ohne Beschriftung voneinander unterscheiden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Billig"-Batteriegriff schlecht für Kamera?

Mh also als billig würde ich die jetzt nicht unbedingt bezeichnen, eher normal für Fremdhersteller.
Ich hatte auf meiner 400D und nun auch auf meiner 60D einen BG von Phottix und bin mit beiden äußerst zufrieden gewesen.

Konntest du denn sowas wie Abrieb der Knopfbeschriftung beobachten oder ähnliches?
und
Wie lange hast du den schon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten