• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Moin,
ich hatte vor Sommerferien linkdelight bestellt (unschlagbar günstig, das hätte in Rauch aufgehen können und ich hätte nicht um die € geweint) und Meike bekommen. Sofort habe ich den Verschliessmechanismus an den drei Schrauben geöffnet, die Metallteile mit Klebeband "abgedichtet" (, dass kein Kurzer entstehen können soll) und den Schliessriegel etwas mit dem Drehgriffken stabiler kontaktet gestaltet (das ist nämlich billiges Blech, das mal hängen bleiben mag, weil es zum äußeren Drehgriffel nur in Softkontakt steht) und es wieder vorsichtig zugeschraubt.
Das Ding läuft und läuft - ich benutze aber nicht das Drehkreuz - hingegen zeigt die AE-L/AF-L Taste keine Buchstaben mehr (abgegriffen nach drei Monaten).
Bis jetzt fürs Handling und Hochkantfotografieren für Batterieressourcen schön eingesetzte paar Euro. Empfehlung? Wäre ich aber vorsichtig, weil Qualität ist was anderes - ich muss ständig vorsichtig mit dem Teil umgehen - Dieses Gefühl vermittelt mir die Meike jedenfalls.
 
Hallo,

also ich hab ja schon geschrieben, daß ich den Nachbau von Walimex zurückschicken musste (Steuerkreuz war defekt und dadurch liefen die Menüs von alleine durch) :mad:
Heute hab ich den Meike von Khalia bekommen, aber da musste ich feststellen, daß auch bei ausgeschalteter Kamera immer wieder die Info-LED wild aufleuchtete.
Auch bei mehrmaligem Aufsetzen des BG, ging dieses Phänomen nicht weg.
Also geht der Griff ebenfalls zurück :mad:
Wobei ich anmerken muß, daß der Meike hochwertiger verarbeitet und etwas robuster aussieht als der Walimex.

Jetzt hab ich mir jedenfalls den original BG von Nikon bestellt.

Ist zwar etwas teuerer, aber ich hoffe mal, daß der dann problemlos funktioniert :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Ich kaufe nur noch Originalgriffe, weil mir die Schraube zwischen Griff und Kamera rausgerissen ist.
Sunsniper an Griff. Fall aus 1m auf Beton.
Am falschen Ende gespart.

Nie wieder.

Bernd
..hatte ich auch mal ...mit originalem bg .... also von daher ... wenns reisst, reisst es ....
gruss Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Heute hab ich den Meike von Khalia bekommen, aber da musste ich feststellen, daß auch bei ausgeschalteter Kamera immer wieder die Info-LED wild aufleuchtete. ...

Wie wild wäre jetzt ein bisschen übertrieben, aber das Phänohmen habe ich auch (lt. "Beipackzettel", ist das aber wohl normal).

Ergebnis: Die Geblinke zieht in zwei Tagen rund 10% Akkuleistung.
 
Ja, diese Produktpiraterie ist schon ein greul! Aber ich kann bestätigen dass der malayische Händler welcher im großen Onlineauktionshaus den MB-D11 relativ günstig verkauft, keine Fakes verhöckert - zumindest meiner ist ein Original!:D
 
Hi,

Den dreisten Fake schon gesehen?

Sowas bekommt man möglicherweise auch, wenn man einen "Original"-Griff gaaanz günstig bei einem Dealer in Hongkong etc. kauft.

Leider wurde nicht erwähnt, ob der Fake-Griff aus Magnesium oder aus Kunststoff ist. Wenn auch Magensium, dann ist es entweder eine freche Fälschung oder aber "nur" B-Ware etc. Möglich wäre auch Ware speziell (und nur) für den chin. Markt. Für Letzteres würde die "chinesische" Garantiekarte sprechen... Vielleicht hat auch das "vertausche" Drehrad damit zu tun, immerhin gibt es Länder, in denen schreibt man von rechts nach links, liest Bücher von "hinten" nach "vorne" oder fährt auf der "anderen" Strassenseite...

Ist schliesslich nicht so ungewöhnlich, dass Hersteller für bestimmte Länder eigene Produkte fertigen, die aus Kostengründen einfacher oder eben speziell für diesen Markt konstruiert sind (z.B. bei Autos weniger Rostschutz, einfachere Technik bei z.B. der Abgasregelung etc. - das sieht (bzw. sah) man manchmal schon bei sog. "EU-Grauimporten")

Eigentlich müsste man sich die Mühe machen und Nikon mal anschreiben. Vielleicht haben die wirklich eine "China-Serie" und wenn nicht, wäre interessant zu wissen, was Nikon dagegen tut, ihre Kunden vor solchen Fakes zu schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Sowas bekommt man möglicherweise auch, wenn man einen "Original"-Griff gaaanz günstig bei einem Dealer in Hongkong etc. kauft.

Wäre mir neu, dass es Plagiate nur in China zu kaufen gibt
Leider wurde nicht erwähnt, ob der Fake-Griff aus Magnesium oder aus Kunststoff ist. Wenn auch Magensium, dann ist es entweder eine freche Fälschung oder aber "nur" B-Ware etc. Möglich wäre auch Ware speziell (und nur) für den chin. Markt. Für Letzteres würde die "chinesische" Garantiekarte sprechen... Vielleicht hat auch das "vertausche" Drehrad damit zu tun, immerhin gibt es Länder, in denen schreibt man von rechts nach links, liest Bücher von "hinten" nach "vorne" oder fährt auf der "anderen" Strassenseite...

Ist schliesslich nicht so ungewöhnlich, dass Hersteller für bestimmte Länder eigene Produkte fertigen, die aus Kostengründen einfacher oder eben speziell für diesen Markt konstruiert sind (z.B. bei Autos weniger Rostschutz, einfachere Technik bei z.B. der Abgasregelung etc. - das sieht (bzw. sah) man manchmal schon bei sog. "EU-Grauimporten")

Eigentlich müsste man sich die Mühe machen und Nikon mal anschreiben. Vielleicht haben die wirklich eine "China-Serie" und wenn nicht, wäre interessant zu wissen, was Nikon dagegen tut, ihre Kunden vor solchen Fakes zu schützen.
Man sieht alleine an den Bilder der BGs dass die beiden aus unterschiedlichen Gußformen kommen, ich glaube kaum, dass Nikon diesen aufwand betreiben würde, und dann noch verschiedene Verpackungen, wozu der Aufwand?
 
Wie wild wäre jetzt ein bisschen übertrieben, aber das Phänohmen habe ich auch (lt. "Beipackzettel", ist das aber wohl normal).

Ergebnis: Die Geblinke zieht in zwei Tagen rund 10% Akkuleistung.

Hallo abotis,

das würde ja bedeuten, das der Akku nach 20 Tagen leer ist ?! :eek:

das macht mein Meike nicht, nach zwei Monaten und ca 300 Fotos zeigt er eine Restladung von ca 30% an.
allerdings blinkt bei mir auch nix. :p
 
Hallo abotis,

das würde ja bedeuten, das der Akku nach 20 Tagen leer ist ?! :eek:

das macht mein Meike nicht, nach zwei Monaten und ca 300 Fotos zeigt er eine Restladung von ca 30% an.
allerdings blinkt bei mir auch nix. :p

Moin,

stelle gerade fest: Mit zwei Akkus ist die Entladung auch geringer (aber immer noch vorhanden): So habe ich nach drei Tagen ca. 13% Entladung.
 
Hi,

Wäre mir neu, dass es Plagiate nur in China zu kaufen gibt

Natürlich richtig, aber die Möglichkeit, ein Plagiat/Fälschung zu bekommen halte ich bei irgendwelchen Bucht-Dealern aus fernen Ländern, Hinterhofläden etc. für grösser als wenn man bei einem renommiertem Fotofachhandel/Versand einkauft. Auch beim grossen Fluss hat man nicht immer die Garantie, dass dort nur gute/seriöse Händler anbieten.


Man sieht alleine an den Bilder der BGs dass die beiden aus unterschiedlichen Gußformen kommen, ich glaube kaum, dass Nikon diesen aufwand betreiben würde, und dann noch verschiedene Verpackungen, wozu der Aufwand?

Anderer Zulieferer/Auftragshersteller? Sowas kenne ich auch aus anderen Bereichen. Teil von Zulieferer "A" super, funktional gleiches Teil von Zulieferer "B" ziemlicher Mist. Beides original vom Hersteller "X" in seine Produkte verbaut.... Und warum bemängeln manche User bei den Plastikgriffen ein "falsch laufendes" Drehrad? Machen die Hersteller das, um evtl. Patentstreitigkeiten mit Nikon aus dem Weg zu gehen oder ist das "falsch herum" irgendwo auf der Welt doch ganz normal?

Je mahr ich darüber nachdenke, desto logischer scheint mir das mit einer "China-Serie". Wir sind gewohnt, dass etwas nach rechts gedreht, geschoben etc. "mehr" ergibt (Wasserhahn, Lautstärkenregler etc.). Vielleicht ist das in Ländern, in denen man von rechts nach links schreibt eben anders und nach links wird es "mehr"...... Wär jetzt mal interessant, in welche Richtung man in China oder arab. Ländern einen Wasserhahn aufdreht....
 
d7000

Hallo,

Ich habe mir heute Morgen die d7000 bestellt.:D
Meine einzige Abneigung war immer das kleine Gehäuse, deshalb möchte ich mir einen Batteriegriff zur d7000 bestellen. Der Original ist mir ehrlich gesagt zu teuer.:mad:
Zu welschen aus dem Zubehör könnt ihr raten?:confused:

Gruß Armin
 
AW: d7000

Nulltarif: Holzblock besorgen und unten am Body anschrauben..:ugly:

Spaß zur Seite: Also, Original-Nikon-Batteriegriff besteht aus Magnesium und ist abgedichtet, daher finde ich den Preis ok, einfach mal im Internet Preisvergleichsuche betätigen und dann die preiswerteste Angebot bestellen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten