• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterie leer ?! - K100D

eneloops sind keine normalen Akkus, sondern NiMh-LSD Akkus. Die 2Ah einer eneloop-Zelle entsprechen locker 3Ah eines herkömmlichen Akkus.
Weil die Eneloops sich entgegen anderweitiger Empfehlungen von allen Akkus immer noch am besten für die Fotografie eignen.
Die 2Ah Kapazität entsprechen nicht 3Ah gegenüber herkömmlichen Akkus!
Eneloops haben unter Last eine höhere Spannungsstabilität.
Schaltet man die Kamera mit normalen Akkus ein, sinkt die Zellenspannung schnell unter 1,2V und die Kamera schaltet ab.
Eneloops bleiben auch unter Last bei über 1,2V je Zelle.
D.h. "normale" Akkus können gerne 3Ah haben, diese Kapazität kann man aber nur mit Verbrauchern nutzen, die auch mit weniger als 1,2V Zellenspannung klarkommen. ;)
 
Am Freitag sind die CR-V3 Unomat-Akkus 1350 mAh angekommen, heute habe ich sie getestet, 530 Aufnahmen wurden ausgelöst,
davon 49 Langzeitaufnahmen (a. 30 Sekunden) die Batterieanzeige zeigt noch volle Spannung an.

Jetzt ist eins klar, es liegt nicht an der K100 !!!

Danke noch einmal an Otto (8Bauer)

Zitat 8Bauer
Hi,

ja, du brauchst 2 von den Akkus. Falsch herum einlegen ist eigentlich unmöglich, wenn du im Batterieschacht nachschaust, siehst du 2 "Nasen", die in die Einbuchtungen der Akkus passen. Ist ja wie bei den normalen CR-V3-Batterien auch.

Gekauft habe ich zuerst mal diesen Satz mit Ladegerät:

eBay - Artikel-Nr. 110331087344

Als der Test geklappt hat, legte ich mir noch 2 der Unomat-Akkus 1350 mAh zu, ebay - Artikel-Nr. 110329959826

Nicht verwirren lassen, die Teile passen in die K100D, sicher auch in die K200D oder K-m.

(Edit: Hab gerade gelesen, dass die K200D und die K-m nur für AA-Batterien oder -Akkus ausgelegt sind. Die CR-V3 passen dann wohl nur in die K100D/K110D bzw. in die K100DS.)

Nimm von diesem Anbieter wirklich nur die Unomat 1350 mAh-Akkus, er bietet zwar auch stärkere Akkus von seiner "Eigenmarke" an, die waren mir aber von Anfang an suspekt... (Edit: Die Unomat-Akkus kann ich nach meinen eigenen Erfahrungen damit aber empfehlen.)

Die Akkus von deinem Link gehen sicher auch, das passende Ladegerät dazu ist ja angegeben.

Hope that helps;
__________________
Gruß, Otto
 
Am Freitag sind die CR-V3 Unomat-Akkus 1350 mAh angekommen, heute habe ich sie getestet, 530 Aufnahmen wurden ausgelöst,
davon 49 Langzeitaufnahmen (a. 30 Sekunden) die Batterieanzeige zeigt noch volle Spannung an.

Jetzt ist eins klar, es liegt nicht an der K100 !!!
Wenn man sich die technischen Daten dieser Akkus anschaut, wird eines klar.
Die haben nämlich je Block 3Volt, d.h. im Satz 6Volt.
Beim Einsatz normaler Akkus kommt man aber wegen der Zellenspannung von jeweils 1,2Volt nur auf 4,8Volt, vollgeladen vielleicht auf 5,2Volt.
Damit bewegt sich permanent am Rande des unteren Betriebsspannungsbereiches.
Ich habe das ja schon weiter oben mal eingeworfen, wenn die Spannung unter 4,8 Volt fällt, macht die Kamera Feierabend.
 
Ich habe die Spannung noch nicht nachgemessen, eine Veränderung der Geschwindigkeit oder ein anderes Verhalten der Kamera konnte ich nicht feststellen, doch etwas war anders wie sonst, ich musste nach 20 Langzeitblichtungen keine Akkus wechseln :)

Da ich die Kamera mehrmals die Woche gebrauche werd ich mal schauen wie sich die Sache weiter entwickelt, ich melde mich auf alle Fälle wieder hier wenn meine Kamera durch die Akkus defekt sein sollte.

Im Netz habe ich letzte Woche einen Beitrag über die CR-V3 Akkus gelesen, dort stand das die ersten CR-V3 Akkus eine höhere Spannung ausgegeben haben, dass wäre jetzt nicht mehr so.
 
anstatt mit LiIon-Akkus (die eine Ladeschlußspannung von 4V pro Zelle haben!) langsam aber sicher seine Cam zu grillen.
CR-V3 Akkus haben getrennte Kontakte für das Laden und das Entladen. 4,2V liegen nur an den Ladekontakten an. Die Entnahmekontakte werden intern auf etwa 3,15V limitiert. Damit liegen 2 dieser Akkus auch nicht höher als 4 Lithium AAs oder 2 CR-V3 Batterien.

Eine K100D/K100D Super, die technisch in Ordnung ist, muß mit handelsüblichen, guten! NiMh-Akkus im Mignonformat mindestens 400-500 Bilder schaffen, vorausgesetzt die Akkus sind ok.
Ganz meine Meinung.

Es gibt nunmal einige Pentax und Samsungs bei denen die Abschaltspannung viel zu hoch liegt. Dazu habe ich in einem älteren Thread und insbesondere auch hier schonmal etwas geschrieben. Auch im Thread K100D + eneloops - Stromspartipps? geht es um dieses Thema.
 
Wenn die Angabe der Limitierung vom 3.15 Volt stimmt kommt man in Summe auf 6,3 Volt. Ich kenne keine 4 Accu's in Reihe die so hoch kommen,
das sind meines Wissens 1,45 mal 4 also 5,8 Volt. Bei Batterien sind es auch nicht wesentlich mehr als 1.5 Volt. Ich wäre deshalb vorsichtig.
 
Eine Energizer L91 (Lithium) hat 1,7V Leerlaufspannung und hält auch über 1,5V bei niedrigen Lasten (wie bei der Kamera im Bereitschaftsmodus),
 
So, dann melde ich mich mal zurück. Meine Pentax*istdl2 ist gestern angekommen, nachdem sie in reperatur war wegen dem "batterieproblem".
Doch dann direkt gedacht: probiestes aus und war auf einer party, nach den knapp 350-400 fotos war der akku immernoch ganz voll. Würde mal sagen da hat der Pentax Dienst mal wieder gute Arbeit geleistet.

mfg
Jona
 
So, dann melde ich mich mal zurück. Meine Pentax*istdl2 ist gestern angekommen, nachdem sie in reperatur war wegen dem "batterieproblem".
Doch dann direkt gedacht: probiestes aus und war auf einer party, nach den knapp 350-400 fotos war der akku immernoch ganz voll. Würde mal sagen da hat der Pentax Dienst mal wieder gute Arbeit geleistet.
Sehr schön! :) Hoffe, die können das auch bei mir.

Habe heute endlich meinen Reparatur-Schein ausgefüllt, weil das 12-24/4 ja noch justiert werden muss und habe auch die Batterieprobleme der Kamera angegeben. Hoffe, morgen steht der UPS-Mann vor der Tür...
 
auch meine ist DL hat die Accu und Batterie Probleme zudem ist der miniblitz defekt werde sie nach Pentax schicken müssen . Miniblitz nicht wichtig weil externen sigma blitz bessere Aussleuchtung bietet. Aber immer Accus nach ca.50 Bilder leer.
 
Hallo zusammen.

Ich melde mich nach etwas längerer Testphase wieder zurück.

Seit der Reinigung sämtlicher Kontakte in der Kamera als auch im Batteriegriff, ist bei mir auch Ruhe.

Ich hatte auch diese seltsamen Schwankungen der Batterieanzeige.

Eine Reinigung der Kontakte und der Batterien mit Isopropylalkohol hat aber scheinbar geholfen.

Da Pentax keine genaue Angabe zur Reparatur macht: Könnte es sein, dass die Techniker auch nur reinigen?

Wäre interessant zu wissen ob andere auch durch eine Komplettreinigung dieses Schwanken beseitigen können oder konnten.

Auf jeden Fall macht es jetzt wieder Spaß. :D

Viele Grüße Stephan
 
OT on: Vielleicht ist das auch von Pentax ein eingebautes Extra, damit die wenigen Fotos im späterem Alter der Kamera besser gemacht werden...
Effizienz und zwingende Steigerung des fotografischen Vermögens :lol: OT off

Gruß...
 
Ist denn irgendjemandem mit den wiederaufladbaren CR-V3 Akkus etwas passiert? Und worauf muss man da (und beim Ladegerät) achten?

Und wie reinigt ihr die Kontakte in der Kamera?

Habe gestern bei einer Art Straßenumzug innerhalb von 2 1/2 Stunden (und ca. 6,5 GB RAW Fotos) 2 Satz (nicht mehr ganz taufrischer) NiMH Akkus leer gemacht, letztendlich war das ein ständiges 5-20 Fotos machen, wieder die anderen Akkus rein machen, ... habe durch dieses Batterie leer einige schöne Momente, Posen, Föderationsoffiziere und einen Borg verpasst. Mit 2 frischen nicht wiederaufladbaren Batterien konnte ich noch mal einige Fotos aus den Akkus rausholen. Trotzdem ist das finde ich sehr ärgerlich. Verwenden tue ich zugegebenermaßen einen 1 Stunden Lader der jeweils 2 gleichzeitig lädt, nicht unbedingt schonend, aber hilfreich um noch schnell etwas Strom rein zu pumpen. Die Akkus (obwohl angeblich leer) sind auch schon in 15-30 Minuten wieder voll, statt der 60-75 Minuten die es dauern sollte.
 
Ist denn irgendjemandem mit den wiederaufladbaren CR-V3 Akkus etwas passiert? Und worauf muss man da (und beim Ladegerät) achten?

Und wie reinigt ihr die Kontakte in der Kamera?

Habe gestern bei einer Art Straßenumzug innerhalb von 2 1/2 Stunden (und ca. 6,5 GB RAW Fotos) 2 Satz (nicht mehr ganz taufrischer) NiMH Akkus leer gemacht, letztendlich war das ein ständiges 5-20 Fotos machen, wieder die anderen Akkus rein machen, ... habe durch dieses Batterie leer einige schöne Momente, Posen, Föderationsoffiziere und einen Borg verpasst. Mit 2 frischen nicht wiederaufladbaren Batterien konnte ich noch mal einige Fotos aus den Akkus rausholen. Trotzdem ist das finde ich sehr ärgerlich. Verwenden tue ich zugegebenermaßen einen 1 Stunden Lader der jeweils 2 gleichzeitig lädt, nicht unbedingt schonend, aber hilfreich um noch schnell etwas Strom rein zu pumpen. Die Akkus (obwohl angeblich leer) sind auch schon in 15-30 Minuten wieder voll, statt der 60-75 Minuten die es dauern sollte.

welche Akkus?
welche Batterien?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten