• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterie leer ?! - K100D

Antwort aus Hamburg, hab nachgefragt und darf den reinen auf die Frage bezogenen Inhalt weiterverwenden:

Wenn sie die regulaere k100D haben (nicht das Modell k100D Super)
gehen sie bitte Sicher das die FW 1.02 installiert ist - zu finden auf folgender Seite:

http://www.pentax.de/de/product/19016/body/downloads/digitale_spiegelreflexkameras.php

Zum Thema Akkus: Wir raten dazu das diese minimal 2800mah pro AKku haben. Die genannten
Hersteller sind alle gut und sollten nicht das Problem sein, allesamt sind fuer gute Qualitaet
bekannt. Liegen die Akkus im Bereich unter 2700/2800mah ist dies sehr warscheinlich der Grund
fuer das fruehe Abschalten. Testen sie einmal die Betriebszeit mit einem set Batterien,
z.B. einem paar duracell oder energyzer lithium AA. Macht auch dies keinen Unterschied
tippe ich auf einen Defekt und wuerde dazu raten die Kamera bei unserer Reparaturabteilung
in Hamburg ueberpruefen zu lassen. Es sind normalerweise etwa 700 Bildern mit einer
Lithium CRV3 Batterie oder einem Satz energyzer Lithium moeglich. Akkus oder normale
gute Batterien ohne Lithium Technik liefern zumindest etwa ein drittel dieser Leistung,
gute Akkus duerften auch etwa im Bereich von 150-300 Bildern schaffen - sogar mehr
ist moeglich.
 
Zum Thema Akkus: Wir raten dazu das diese minimal 2800mah pro AKku haben.
...
Liegen die Akkus im Bereich unter 2700/2800mah ist dies sehr warscheinlich der Grund fuer das fruehe Abschalten.

Das halte ich für zumindest fragwürdig, bzw. gilt wohl nur für herkömmliche NiMh-Akkus.

Sonst dürften eneloops ja generell nicht funktionieren, tun sie aber bei den meisten Usern......
 
Antwort aus Hamburg, hab nachgefragt und darf den reinen auf die Frage bezogenen Inhalt weiterverwenden:

Wenn sie die regulaere k100D haben (nicht das Modell k100D Super)
gehen sie bitte Sicher das die FW 1.02 installiert ist - zu finden auf folgender Seite:

http://www.pentax.de/de/product/19016/body/downloads/digitale_spiegelreflexkameras.php

Zum Thema Akkus: Wir raten dazu das diese minimal 2800mah pro AKku haben. Die genannten
Hersteller sind alle gut und sollten nicht das Problem sein, allesamt sind fuer gute Qualitaet
bekannt. Liegen die Akkus im Bereich unter 2700/2800mah ist dies sehr warscheinlich der Grund
fuer das fruehe Abschalten. Testen sie einmal die Betriebszeit mit einem set Batterien,
z.B. einem paar duracell oder energyzer lithium AA. Macht auch dies keinen Unterschied
tippe ich auf einen Defekt und wuerde dazu raten die Kamera bei unserer Reparaturabteilung
in Hamburg ueberpruefen zu lassen. Es sind normalerweise etwa 700 Bildern mit einer
Lithium CRV3 Batterie oder einem Satz energyzer Lithium moeglich. Akkus oder normale
gute Batterien ohne Lithium Technik liefern zumindest etwa ein drittel dieser Leistung,
gute Akkus duerften auch etwa im Bereich von 150-300 Bildern schaffen - sogar mehr
ist moeglich.
Danke! :top:

Also mit nagelneuen 2700 mAh-Akkus hielt meine K100D auch nicht lange:
Ähnliche Beobachtungen habe ich übrigens mit relativ neuwertigen Sanyo 2.700 mAh Akkus (die schnelladefähigen aus dem Schnelladegerät) gemacht und anderen, nagelneuen 2.700 mAh-Akkus, die beim BC-900 dabei waren.

Werde ich also mal angeben, wenn ich die Kamera demnächt einsende. Vielleicht teste ich vorher nochmal diese CRV3-Batterien...
 
AW: Ergebnis Eneloop Kühltruhentest

Also: Ich habe einen Satz Eneloops trainiert, eine Woche gelagert und dann für 12 Stunden bei minus 18 Grad in die Tiefkühltruhe verbannt. Danach auf Raumtemperatur gebracht und dann mal die Ladedifferenz gemessen. Anzeige an allen 4 Einzelladeschächten des IPC-1L: Full Full Full Full. Also null Ladungsverlust durch Kälte. War eigentlich auch nicht anders zu erwarten.
 
Danke! :top:

Also mit nagelneuen 2700 mAh-Akkus hielt meine K100D auch nicht lange:


Werde ich also mal angeben, wenn ich die Kamera demnächt einsende. Vielleicht teste ich vorher nochmal diese CRV3-Batterien...

da bist 20 Euro los nehm 4 Energizer lithium kosten 6 Euro wenns dann nicht geht brauchst auch nichts anderes probieren
 
Antwort aus Hamburg, hab nachgefragt und darf den reinen auf die Frage bezogenen Inhalt weiterverwenden:

Wenn sie die regulaere k100D haben (nicht das Modell k100D Super)
gehen sie bitte Sicher das die FW 1.02 installiert ist - zu finden auf folgender Seite:

http://www.pentax.de/de/product/19016/body/downloads/digitale_spiegelreflexkameras.php

Zum Thema Akkus: Wir raten dazu das diese minimal 2800mah pro AKku haben. Die genannten
Hersteller sind alle gut und sollten nicht das Problem sein, allesamt sind fuer gute Qualitaet
bekannt. Liegen die Akkus im Bereich unter 2700/2800mah ist dies sehr warscheinlich der Grund
fuer das fruehe Abschalten. Testen sie einmal die Betriebszeit mit einem set Batterien,
z.B. einem paar duracell oder energyzer lithium AA. Macht auch dies keinen Unterschied
tippe ich auf einen Defekt und wuerde dazu raten die Kamera bei unserer Reparaturabteilung
in Hamburg ueberpruefen zu lassen. Es sind normalerweise etwa 700 Bildern mit einer
Lithium CRV3 Batterie oder einem Satz energyzer Lithium moeglich. Akkus oder normale
gute Batterien ohne Lithium Technik liefern zumindest etwa ein drittel dieser Leistung,
gute Akkus duerften auch etwa im Bereich von 150-300 Bildern schaffen - sogar mehr
ist moeglich.

Hab ich euch alles schon Erzählt mit den lithium Batterien wenn die nicht gehen ab zu Pentax
hatte ja schon mit Pentax Telefoniert
nur wurden mir die Eneloop auch empfohlen
 
Zuletzt bearbeitet:
und zu guter Qualität
hatte 4 nagelneue formierte 2850 Ansmann 3 Wochen im schrank gestern in Blitzer rein öh nix geht Akkus Leer
Bin mal gespannt wie lange di E Max in meiner Kam halten
 
und zu guter Qualität
hatte 4 nagelneue formierte 2850 Ansmann 3 Wochen im schrank gestern in Blitzer rein öh nix geht Akkus Leer
Bin mal gespannt wie lange di E Max in meiner Kam halten

Mhhhhh.......hab meinen kleinen Blitz (mit zwei eneloops bestückt) seit April nicht mehr benutzt gehabt. Weihnachten ausm Schrank geholt, eingeschaltet (zum testen), sofort Pfeifen gehört und nach ~5 Sekunden leuchtete "Ready" und ich konnte ihn abfeuern. :top:

Meine Maglite Solitaire (ein eneloop-Akku in AAA) fing jetzt nach 1,5 Jahren an etwas zu schwächeln, da hab ich den Akku mal aufgeladen.

Den Akkusatz in meiner DSLR (K100Ds) lade ich im Schnitt alle 6 Monate, in dieser Zeit schaffe ich bis zu 600 Bilder damit.

Wohlgemerkt: ich lade die Akkus auf, sobald die Akkuanzeige beginnt öfter mal auf "halb" zu gehen und nicht sofort wieder auf "voll" zu springen und warte mit dem Aufladen nicht bis nix mehr geht.

Könnte ich jetzt noch beliebig fortführen mit zahlreichen Geräten.

Das ist die Performance, die ich als normal ansehe für technisch einwandfreie eneloops in technisch einwandfreien Geräten, speziell auch bezogen auf die Cam.

Seit ich eneloops verwende (ca. 2 Jahre, hab direkt nach der Markteinführung den ersten Satz davon gekauft) hatte ich jetzt gerade mal vor einer Woche die erste defekte Zelle. Die war plötzlich defekt, nachdem ich diesen Akkusatz in meinem DVB-T Minifernseher hatte. Ich vermute mal, daß der zuviel Strom zieht (ca. 2A) und das den Akkus auf die Dauer nicht gut bekommt.......
 
Habe das Problem, dass meine K-m (Firmware 1.10) bei NiMH-Akkus sehr schnell von "voll" auf "halbvoll" und sogar auf "leer" springt. Die Kamera funktioniert dennoch weiter, aber eine halbwegs zuverlässige Anzeige wäre schon praktisch...
Die Umstellung von automatischer Batterieerkennung auf NiMH bringt keine Besserung.
 
@Kalsi

Full ack!
Aus technischer Sicht sollte das von Dir beschriebene Verhalten so oder zumindest aehnlich zu beobachten sein.

Alle Abweichungen davon muessen sich auf entweder defekte Geraete oder defekte Akku-Zellen zurueckfuehren lassen. Wobei defekte Zellen verschiedene Gruende haben koennen, wie hier bereits mehrfach diskutiert wurde.

Aussagen wie "mind. 2800mAh" Zellen verwenden usw. halte ich fuer - gelinde gesagt - sehr fragwuerdig aber zumindest irrefuehrend...

Gruss hornetoli
 
Ich habe mir heute noch einen Satz Energizer gekauft, die gibt es nicht überall, in zwei MM - Märkten gab es keine in der Grösse AA R6. Preis 8,99 Euro.
Werde sie beim nächsten Einsatz testen.

Ich hatte heute zwei Sätze Eneloop in der K100 die ich vor drei Wochen geladen hatte, Anzeige halb voll, dann hab ich die Kontakte mit einem Microfasertuch abgerieben, Anzeige voll :eek:
 
Ich hatte heute zwei Sätze Eneloop in der K100 die ich vor drei Wochen geladen hatte, Anzeige halb voll, dann hab ich die Kontakte mit einem Microfasertuch abgerieben, Anzeige voll :eek:

Na das deckt sich doch mit meinen Erfahrungen.

Nachdem ich ja schon einen Erfolg nach Reinigung mit einem trockenen Tuch hatte, habe ich mir gestern Isopropanol aus der Apotheke geholt.

Dazu lange Wattestäbchen.

Ich habe damit die Kontakte am Batteriegriff gereinigt und dabei einen weißen Schmutzfilm entdeckt.

Diesen habe ich natürlich wunderbar mit dem Alkohol wegbekommen.

Meine Probleme traten ja erst nach Montage des Batteriegriff´s auf.

Schon seit der ersten Reinigung habe ich Ruhe.

Seitdem ca. 300 Bilder mit Eneloop´s und ohne Probleme.

Vermutlich habe ich einen Batteriegriff erwischt, der bedingt durch die Herstellung oder Lagerung einfach etwas verschmutzt war.

Grüße Stephan
 
Ich habe mir heute noch einen Satz Energizer gekauft, die gibt es nicht überall, in zwei MM - Märkten gab es keine in der Grösse AA R6. Preis 8,99 Euro.
Werde sie beim nächsten Einsatz testen.

Ich hatte heute zwei Sätze Eneloop in der K100 die ich vor drei Wochen geladen hatte, Anzeige halb voll, dann hab ich die Kontakte mit einem Microfasertuch abgerieben, Anzeige voll :eek:

das sind die richtigen die waren original dabei bei meiner 200 d
 
...Ich hatte heute zwei Sätze Eneloop in der K100 die ich vor drei Wochen geladen hatte, Anzeige halb voll, dann hab ich die Kontakte mit einem Microfasertuch abgerieben, Anzeige voll :eek:
Normalerweise reicht es aus die Kamera ein- und auszuschalten und die Anzeige springt wieder auf "voll". Bist du sicher das deine Putzaktion bei ausgeschalteter Kamera nach dem Einschalten daran was geändert hat? :lol:
 
Das kenn ich, Deckel auf, Deckel zu, und schon sind die Akkus wieder voll, heute wars aber nicht so, sie waren immer halb voll,
ganz sicher bin ich mir nicht ich habe danach nur 15 Aufnahmen ausgelöst, jetzt zeigt die Anzeige aber immer noch volle Spannung an.

Die K100 kann morgen bestimmt schon wieder ganz anders reagieren, zerstör mir jetzt blos nicht meine Ilusion, es wäre doch toll
wenn der Fehler behoben wäre :)
 
So, hab ebenfalls die Kontakte gesäubert, geladene Varta Professional mit 2700mAh reingelegt und fahr nun nach Enschede (Holland) Fotos schießen, mal sehen obs was gebracht hat...

Achja, der Kommentar von Pentax in Sachen "mindestens 2700 mAh" find ich recht hoch oder?

Ich wusste nie genau wieviel die Eneloops haben und die haben ja "grad" mal 2000 mAh. Wieso werden dann grad die Akkus so oft verwendet und empfohlen?
 
....Ich wusste nie genau wieviel die Eneloops haben und die haben ja "grad" mal 2000 mAh. Wieso werden dann grad die Akkus so oft verwendet und empfohlen?
Weil die Eneloops sich entgegen anderweitiger Empfehlungen von allen Akkus immer noch am besten für die Fotografie eignen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten