Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich wollte wenn dann nur die diode ausbauen und verwenden..
..oder ist dort der "Störschutz" untergebracht?
Scheinbar hatte meine Platine des Displays zwei Seiten mit Kontakten, die eine Seite war aber nicht mit dem Display über Leitungen Verbunden. Nach einem Wechsel der Seiten läuft, bis auf die Beleuchtung alles wunderbar (zumindes ohne Kamera und Ventile)Das Display wird nicht initialisiert. Alle Pins verbunden?
#include <LiquidCrystal.h>
#define BUTTON_PIN A0
LiquidCrystal lcd(8, 9, 4, 5, 6, 7);
int button_read;
void setup() {
pinMode(BUTTON_PIN, INPUT);
lcd.begin(16,2);
lcd.clear();
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
lcd.setCursor(0,0);
lcd.print(" ");
lcd.setCursor(0,0);
button_read = analogRead(BUTTON_PIN);
lcd.print(button_read);
Serial.println(button_read);
delay(50);
}
He, es funktioniert! Hab die Auslöseverzögerung in default_values.ino des Auslösers auf null gesetzt. Wenn ich mit einem Blitzgerät auf den Fototransistor blitze löst die Cam aus. Geht auch mit einer Taschenlampe wenn man den Schwellwert anpasst. Jetzt heizt es warten bis zum nächsten Gewitter@Omek: Geht bestimmt, müsstest nur den Sensor entsprechend einstellen, könnte sogar ohne große Veränderungen in der Software funktionieren. Bei mir fehlt momentan leider die Zeit für die Bastelei, deswegen habe ich das selbst noch nicht ausprobieren können.
Ich würde zum Testen erstmal den ganz banalen Lichtschrankencode (evtl. mit Selbstkalibrierung) benutzen, musst nur die Kamera bei Überschreitung eines Schwellenwertes auslösen (also im Wesentlichen ein < und > austauschen).